Focus 1,6 TDCI
Hallo,
ich wollte mir einen Focus Kombi 1,6 tdci bj. 2005-2006 zulegen.
Dies währe mein erster Ford / Diesel.
Meine Fragen sind:
- Wer ist Hersteller der 1,6 TDCI Motoren ? Ford oder ....?
- Sind Probleme bei dem Fahrzeug bekannt vorallem Technische?
- Was müsste sonst beachtet werden.
Danke für eure Hilfe
Gruß
16 Antworten
Der Motor ist von Peugeot.
Gucken ob ein DPF Wechsel ansteht wenn er einen hat.
Lack ist steinschlagempfindlich auch unten genau untersuchen...
Stöber in den Parallelthreads zu dem Themen: ESP / ABS ok ?
Als alternative zum 1,6 TDCI mit 109 PS schau mal nach dem 1,8 TDCI mit 115 PS!!
Der hat den Vorteil das er keinen DPF hat aber trotzdem die Grüne Umweltplakette bekommt.
Es entfallen also das auffüllen des Additiv und die Reinigung / Auswechslung des Partikelfilters!!
Desweiteren ist wohl der Turbolader nicht so anfällig.
Aber er verbraucht wohl etwas mehr Sprit (knapp 0,5 Liter auf 100km??!!).
Ich fahre selber einen 1,8 TDCI und bin extrem zufrieden damit und komme mit 5,6-5,7 Litern auf 100km aus (jeden Tag 150 km, davon 100km Autobahn bei 130-140 km/h im Schnitt).
Den Hersteller des Motors weiss ich aber nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von chain
Der Motor ist von Peugeot.
Nein.
Der Motor wurde von Ford und PSA zusammen entwickelt und ist inzwischen
sehr weit verbreitet.
So werkelt der TDCI Motor bei Ford,Peugeot,Citroen,Mazda,Volvo
und im Mini Cooper Diesel.
Hab ich noch was vergessen 😉
mfg fibres73
Zitat:
Original geschrieben von Ulf07
Als alternative zum 1,6 TDCI mit 109 PS schau mal nach dem 1,8 TDCI mit 115 PS!!
Der hat den Vorteil das er keinen DPF hat aber trotzdem die Grüne Umweltplakette bekommt.
Es entfallen also das auffüllen des Additiv und die Reinigung / Auswechslung des Partikelfilters!!
Desweiteren ist wohl der Turbolader nicht so anfällig.
Aber er verbraucht wohl etwas mehr Sprit (knapp 0,5 Liter auf 100km??!!).
Ich fahre selber einen 1,8 TDCI und bin extrem zufrieden damit und komme mit 5,6-5,7 Litern auf 100km aus (jeden Tag 150 km, davon 100km Autobahn bei 130-140 km/h im Schnitt).Den Hersteller des Motors weiss ich aber nicht!!
Die Frage ist wohl auch was der vermeintlich sparsamere Motor bei dem Fahrprofil dann effektiv verbrauchen würde. Der müßte ja auf der AB deutlich höher drehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulf07
... 1,8 TDCI mit 115 PS!! ...Den Hersteller des Motors weiss ich aber nicht!!
Hallo,
der 1,8l Diesel mit 115 PS ist meines Wissens eine Ford Eigenentwicklung
Gruss
Martin
Hallo,
Fahre seit 2004 einen Ford C.Max 1,6 TDCi (ohne DPF) und bin Bestens damit zufrieden.
Bislang keinerlei Problem, ist sparsam, relativ flott und agil. Kann das Auto mit dem Motor so guten Gewissens empfehlen.
zum Motor eine Info im Anhang.
viele Grüsse,
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Nein.Zitat:
Original geschrieben von chain
Der Motor ist von Peugeot.
Der Motor wurde von Ford und PSA zusammen entwickelt [...]
Wobei die Zusammenarbeit wohl so aussah, dass die Entwicklungsarbeit von PSA Ings. geleistet wurde, da die sich bereits mit CR-Dieseln auskannten und Ford sich an den Kosten beteiligt hat.
Insofern kann man schon sagen, dass die Motoren von PSA stammen.
Wir sind mit dem 1.6 TDCi bis jetzt sehr zufrieden, läuft seit nun bald 4 1/2 Jahren völlig problemlos.
Gruß
Krümel
bin mit dem 1.6 tdci auch zufrieden wenn dir das weiter hilft,
ein montags auto kannst du bei jeder marke erwischen,guter verbrauch,angenehm auf der autobahn zu fahren,leider eine leichte anfahrtschwäche aber ansonsten top,das geräusch vom ford commonrail fand ich am anfang etwas gewöhnungsbedürftig,ist aber wohl normal.
Such in den einschlägigen Boards mal nach Turbo Schäden beim 1.6er TDCI und mach dir dein eigenes Bild ....
Hat Ford den dem 1,8 TDCI Motor selber gebaut ?
Welchen würdet Ihr empfehlen von der anfälligkeit her ?
Ich würde mir meinen 1.6er TDCi mit 90PS sofort wieder kaufen. Ist für meine Bedürfnisse ein sehr guter und sparsamer Motor.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Ich würde mir meinen 1.6er TDCi mit 90PS sofort wieder kaufen. Ist für meine Bedürfnisse ein sehr guter und sparsamer Motor.
Würde mich mal interessieren wie sich die 90 PS-Variante hinsichtlich Turboprobmelatik und Haltbarkeit unterscheidet und wie der sich so auf der AB macht 😉
Zitat:
Würde mich mal interessieren wie sich die 90 PS-Variante hinsichtlich Turboprobmelatik und Haltbarkeit unterscheidet ...
Würde mich auch interessieren. Hab noch nicht gelesen, dass hier ein 90PS TDCi betroffen gewesen wäre. Hab bisher mit dem Motor keine negativen Erfahrungen gesammelt. aufHolzKlopf
Zitat:
... und wie der sich so auf der AB macht 😉
Ich bin sehr zufrieden 🙂, halte mich aber auch (größtenteils) an die Richtgeschwindigkeit, um meinen spritmonitor-Verbrauch nicht zu versauen. 😉