Focus 1,6 TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
ich wollte mir einen Focus Kombi 1,6 tdci bj. 2005-2006 zulegen.

Dies währe mein erster Ford / Diesel.

Meine Fragen sind:
- Wer ist Hersteller der 1,6 TDCI Motoren ? Ford oder ....?
- Sind Probleme bei dem Fahrzeug bekannt vorallem Technische?
- Was müsste sonst beachtet werden.

Danke für eure Hilfe

Gruß

16 Antworten

Der 1.6 TDCI Motor ist noch immer einer der effektivsten überhaupt auf dem Markt (manchmal wird komischerweise gern so getan, als wären die Franzosen prinzipiell zu blöd, um Motoren zu bauen, deren Innvationen werden aber interessanterweise von anderen gern übernommen). Aber er ist eben auch ein moderner (somit auch leistungsstarker und empfindlicherer) Diesel, und ein paar Sachen gilt es zu beachten.
Die Wartungsintervalle (Scheckheft) sollten eingehalten worden sein, bei meinem z.B. war das Öl wohl ewig drin, und das hat den Turbo gekillt.
Ein Blick unter die Motorhaube (und unter die Motorabdeckung!) offenbart unter Umständen Undichtigkeiten etc. Wenn der um die 120000 Km gelaufen hat, und verkauft werden soll, dann steht in absehbarer Zeit der Wechsel des DPF an, und egal, was irgendwelche Schlaumeier von Werkstätten oder so erzählen ... der kann noch ein paar tausend Kilometer halten, aber letztlich jederzeit platt sein, und muss dann ausgetauscht werden (ist auch so vorgesehen). Also bei der Laufeistung fragen, ob DPF schon neu ist, ggf. runterhandeln. Ansonsten fährt er sich wirklich gut. Alternative könnte eben auch der 1.8 TDCI sein (wobei ich persönlich es aus Umweltgründen mit DPF eigentlich bessser finde, da kannst Du mit dem Finger den Auspuff auswischen, un der bleibt sauber 🙂)
Wie schon geschrieben auf Steinschlagschäden achten, und auf Rostansätze im Türrahmen etc, auch unter das Auto sehen.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von wibo1000


Wenn der um die 120000 Km gelaufen hat, und verkauft werden soll, dann steht in absehbarer Zeit der Wechsel des DPF an, und egal, was irgendwelche Schlaumeier von Werkstätten oder so erzählen ... der kann noch ein paar tausend Kilometer halten, aber letztlich jederzeit platt sein, und muss dann ausgetauscht werden (ist auch so vorgesehen).

Wenn dir jemand mit so einem Argument einen Wagen verkaufen will, würde ich auch auf die Barrikaden gehen. Wenn du dem aber selber 120000 km auf den Buckel fährst, dann kann man sich überlegen, ob man ihn nicht noch eine Weile drin lässt.

Mir hat ein Meister gesagt, dass man den Beladungsgrad des Filters abfragen und dann entscheiden kann, ob der noch ne Weile drin bleiben soll, oder eben nicht. In einem anderen Beitrag berichtete jemand, dass sein Meister sagte, diese Möglichkeit bestehe nicht.

Weil es irgendwann bei unserem C-Max auch so weit ist hab ich jemanden mit 2.0 TDCI-Focus interviewt. Der hat den ersten Filter mit 175000 km drin und denkt nicht dran, den zu wechseln, solange der Wagen nicht muckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen