Focus 1,6 80 KW TDCI Bauj. 2008 DPF????
Frage an's Forum .
Ich frage für eine Nachbarin .
Hat der Focus 1,6 ltr. 80 KW Bauj. 2008 TDCI eine Partikelfilter ?
Die Frage stellt sich da das Auto nun ca. 93 000 Km gefahren ist .
Danke für eure Antworten .
LG das Schlafauge Ingrid .
23 Antworten
Zitat:
@electroman schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:31:02 Uhr:
Die spinnen, die Kölner😁.
Ich kann es mir immer noch nicht recht vorstellen, aber um letzte Zweifel auszuräumen (will jetzt aber niemandem schlaflose Nächte bereiten😁): könnte es sein, dass entgegen der Angabe vielleicht der 90-PS-Motor verbaut ist?
Oder ein Re-Import mit landestypisch abweichendem Abgasstrang?Gruß
electroman
Nee. Also ich habe definitiv 110PS und es ist kein Reimport und ist ein ehemaliger Telekom-Wagen. Gekauft habe ich ihn 02/2014 mit 59000km bei Toyota.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:39:58 Uhr:
Das Köln manchmal "spinnt", mag ja sein !Aber, 2008 einen DPF ohne Additiv einbauen, und die letzten 2010er haben dann wieder Additiv, klingt seltsam.
Entweder eine Testreihe, oder für Export in ein bestimmtes Land vorgesehen.
Nee Serienfahrzeug für Telekom
Zitat:
@razor1 schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:31:12 Uhr:
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:39:58 Uhr:
Das Köln manchmal "spinnt", mag ja sein !Aber, 2008 einen DPF ohne Additiv einbauen, und die letzten 2010er haben dann wieder Additiv, klingt seltsam.
Entweder eine Testreihe, oder für Export in ein bestimmtes Land vorgesehen.
Nicht alles durcheinander bringen...Es geht hier um den 1.6 TDCI mit 109PS und der hatte den CDPF ohne Additiv ab 01.2009, erkennbar an der Euro5 Einstufung.
Dein 2.0 TDCI als Handschalter wurde nie auf den CDPF umgestellt, mit dem Powershift dagegen hatte der Motor immer den Partiekelfilter ohne Additiv.
Stimmt nicht ganz. Richtig sind 109PS wobei in den meisten Unterlagen 110PS steht. Wie du siehst gab es den nachweislich auch schon 06/2008 und nein kein Euro5 sondern Euro4/E5. Steht klar und deutlich in den Papieren
Zitat:
@roadrunner1405 schrieb am 14. Oktober 2016 um 12:45:49 Uhr:
Zitat:
@razor1 schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:31:12 Uhr:
Nicht alles durcheinander bringen...Es geht hier um den 1.6 TDCI mit 109PS und der hatte den CDPF ohne Additiv ab 01.2009, erkennbar an der Euro5 Einstufung.
Dein 2.0 TDCI als Handschalter wurde nie auf den CDPF umgestellt, mit dem Powershift dagegen hatte der Motor immer den Partiekelfilter ohne Additiv.
Stimmt nicht ganz. Richtig sind 109PS wobei in den meisten Unterlagen 110PS steht. Wie du siehst gab es den nachweislich auch schon 06/2008 und nein kein Euro5 sondern Euro4/E5. Steht klar und deutlich in den Papieren
Offiziell kam der CDPF 01.2009, das ist Fakt und auch die Daten in ETIS bei deinem Fahrzeug geben keinerlei Hinweis auf den CDPF. Die Angabe Euro IV + DPF findet sich auch bei jedem Fahrzeug mit dem Additiv-System.
Sollte Ford die Fahrzeuge mit "Telecom-Ausrüstung" testweise mit dem CDPF bestückt haben, sollte das aber über Ford in Erfahrung zu bringen sein.
An private Käufer ging vor 2009 mit Sicherheit kein CDPF 1.6 TDCI beim FFH über den Ladentisch!
Ähnliche Themen
Gut, dass Köln zuerst, oder nur den Massenverkaufsmotor 1.6 TDCI auf cDPF umgerüstet hat, leuchtet ein.
Der 2.0 TDCI ist gegen den 1.6 TDCI ja fast schon selten 😁
Ich weis aber immer noch nicht, was mein 2.0 für Additiv braucht:
Verschluss Stopfen am Additivtank sind Schwarz ?
Ford scheint es mit der Umrechnerei von PS auf KW oder umgekehrt, etwas "locker" anzugehen:
Ein 80 KW hat nicht mal 109 PS, sondern "nur" 108,77 PS (110 PS wären 80,9 KW, also erhebliche Abweichung)
Beim 2.0 passt es schon eher: 100 KW = 135,96, oder 136 PS wären 100,3 KW 😁
Ist aber völlig egal, weil keine Angaben zu den Motoren passen, haben Beide mehr Leistung.
Moin,
auf die schnelle finde ich nur die 1337646, das ist das komplette Service-Kit, für die Diesel. Scheinbar überall das gleiche Additiv zu verwenden.
Aber die meisten Händler beißen nicht. Also einfach mal anhand der VIN erfragen ob es, abhängig vom Baujahr, unterscheimliche Versionen gibt.
Es gibt zwei Stopfen an dem kleinen Tank der ungefähr Höhe Hinterachse sitzt.
Über dem einen Anschluss wir das Additiv nachgefüllt und an dem anderen Anschluss kommt ein Schlauch und eine Flasche dran, quasi der Überlauf. Dann wird aus den Kanister das Additiv über Schwerkraft mit einem Schlauch aufgefüllt. Dieses muss danach mit dem Ford Tester zurückgesetzt werden. Normal alle 60.000 km nachfüllen.
Und ganz wichtig, es muß das richtige Additiv aufgefüllt werden, sonst gibt es Probleme
Hi! Zum Auffüllen des Additiv haben wir eine Videoanleitung gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=XLgMjSylteM
Das Passende Additiv "EOLYS176" gibts günstig hier inkl. Befüllset:
http://amzn.to/2bYq2SU
Gruß Björn
/Werkstatt-TV
Hallo Ingrid ! Ich komme gerade vom Ford Händler -- Werkstatt und kann dir sagen : unter deinem Auto ist ein kleiner Tank , da wird das Zeug eingefüllt !