Focus 09 - 1,6 TDCi - vorglühen - Kontrollleuchte ?
Hi, bin seit einer Woche Besitzer meines ersten Fords und stolz !!
Bei einschalten der Zündung vermisse ich die Kontrollleuchte dass der Motor vorglüht.
Gibt es diese Kontrolleuchte gar nicht, oder ist bei mir was defekt ?
Danke für eure Mithilfe.
18 Antworten
Hallo,
die Vorglühleuchte wirst du bei den jetzigen Temperaturen nicht sehen und kannst ohne "Gedenksekunde" den Motor anlassen. Erst bei Temperaturen unter 0° wird das Vorglühen bei den Direkteinspritzerdieseln notwendig, und auch hier nur sehr kurz: bei -5° ca 1..2 sec, bei -15...-20° ca 4 sec. Länger dauert es nicht.
Gruß
electroman
Du siehst die Leuchte (eine gelbe Wendel), wenn Du den Zündschlüssel nur eine Raste drehst, weil dann alle Leuten leuchten (ist jedenfalls bei meinem 06er so).
Ich starte meinen TDCi 109 PS bei jeder Temperatur wie einen Benziner. Als mich ein Kollege mit einem Audi von 2002 mal drauf angesprochen hat, habe ich bei -15°C mal drauf geachtet, d.h. erst Stellung I (alle Kontrollampen an), dann Stellung II und dann erst Zünden. Die Vorglühleuchte geht praktisch zeitgleich mit allen anderen aus, d.h. sie leuchtet auch keine halbe Sekunde länger. Gleiches gilt, wenn ich aus 0 sofort in II gehe.
Finde ich auch logisch, denn die Glühkerze muß auf 1000°C kommen, und da ist es ihr egal, ob sie bei von +20 oder -20° anfängt, das fällt einfach nicht ins Gewicht.
Zitat:"Finde ich auch logisch, denn die Glühkerze muß auf 1000°C kommen, und da ist es ihr egal, ob sie bei von +20 oder -20° anfängt, das fällt einfach nicht ins Gewicht."
Ganz so ist es nicht. Bei Temperaturen über 0° werden die Glühkerzenso gut wie gar nicht gebraucht, da bei diesen Temperaturen der Verdichtungsdruck im Zylinder dafür sorgt, dass der Kraftstoff auf die notwendige Zündtemperatur gebracht wird. Unterhalb dieser Temperatur nimmt die Zündwilligkeit des Diesels dramatisch ab, und es muss mittels der Glühkerzen der Brennraum vorgewärmt werden.Somit ist es schon ein gewaltiger Unterschied zwischen einem Startvorgang bei +20° oder -20° 😉 Unabhängig davon werden die Glühkerzen auch benötigt, um in der allereresten Warmlaufphase des Motors die Abgaswerte zu verbessern und die Grenzwerte einzuhalten.
Gruß
electroman
Ist mir schon klar. Aber wenn Du Dir das Verhältnis Kammeroberfläche zu Glühkerzenoberfläche anguckst, wird schon deutlich, daß eine Glühkerze erst bei sehr hohen Temperaturen wirksam wird, weil sie viel kleiner ist. Und wenn Sie in einer halben Sekunde von 20 auf 1000°C kommt, dann auch in 0,52 s von -20°C. Und wie gesagt, ich kann auch bei dicken Minusgraden keine nennenswerte Vorglühphase entdecken.
Ähnliche Themen
Die Glühkerze selbst ist relativ unabhängig von der Außentemperatur aufgeheizt, das ist klar. Deshalb schrieb ich ja auch vom Brennraum, der aufgeheizt werden muss, da dieser über eine sehr große Oberfläche und Masse verfügt. Ist dieser nicht ausreichend vorgewärmt, kondensiert ein Teil des eingespritzten Kraftstoffs an der Brennraumwandung und das Starten wird schwierig. Und genau diese Kondensationsneigung steigt rapide unterhalb 0° an, genauso wie im Gegenzug die Zündwilligkeit des Diesels abnimmt. Und bei Temperaturen unter -15° dauert es schon mal ein paar Sekunden, bis der Brennraum ausreichend vorgeheizt ist.
Gruß
electroman
Hallo,
habe zur Zeit Probleme mit meinem FOCUS 2008 MK2 109PS DIESEL.
Seit einigen Tagen ist bei mir dauernd die MotorStoreung Leuchte an. Der Wagen zieht nicht mehr und ich kann nicht ueber 3000 Touren hinaus.
Gestern haben wir es an einem OBD Geraet angeschlossen. Der gibt an, das die Gluhkerzen Probleme machen. Aber beim Starten habe ich ueberhaupt keine Probleme. Kann es trotzdem daran leigen, das die Gluhkerzen nicht richtig arbeiten ?
1. Wenn die MotorKontrollLeuchte an ist, ist es normal, das der Wagen keine Leistung mehr hat ?
2. Oder kann es an den Gluhkerzen liegen, das ich keine Leistung mehr habe ?
VIelen Dank
H.A.
Zitat:
Original geschrieben von harunaga
Hallo,habe zur Zeit Probleme mit meinem FOCUS 2008 MK2 109PS DIESEL.
Seit einigen Tagen ist bei mir dauernd die MotorStoreung Leuchte an. Der Wagen zieht nicht mehr und ich kann nicht ueber 3000 Touren hinaus.
Gestern haben wir es an einem OBD Geraet angeschlossen. Der gibt an, das die Gluhkerzen Probleme machen. Aber beim Starten habe ich ueberhaupt keine Probleme. Kann es trotzdem daran leigen, das die Gluhkerzen nicht richtig arbeiten ?
1. Wenn die MotorKontrollLeuchte an ist, ist es normal, das der Wagen keine Leistung mehr hat ?
2. Oder kann es an den Gluhkerzen liegen, das ich keine Leistung mehr habe ?VIelen Dank
H.A.
Hallo harunaga
zu 1. Ja.....
zu 2. Ja...
Wenn der Glühkerzen - Schaltkreis nicht IO ist , gibt es eine Fehlermeldung , und Notlaufprogramm ,
die Codes hier mal Posten.
MFG
das wuerde ja heissen, das die Gluhkerzen auch fuer andere Zwecke genutzt werden.. da ich wie beschrieben beim Start ueberhaupt keine Probleme habe..
anscheinend werden die Gluhkerzen auch fuer andere Funktionen genutzt ?
Die Code werde ich heute Abend mal beim Mechaniker anfragen..
Danke
Hallo harunaga,
exakt den gleichen Fehler hatte ich vor einigen Monaten. Es war eine Glühkerze defekt. Beim Starten merkt man das überhaupt nicht. Allerdings ist die Vorglühanlage bei neueren Autos ein "abgasrelevantes" System. Da die Glühkerzen ein schnelleres Erreichen der besseren Abgaswerte im Leerlauf (beim Starten etc.) ermöglichen, werden die gesetzlich festgelegten Werte bei einem Defekt nicht erreicht, und das System zwingt den Fahrer durch das Einschalten des Notlaufs, die Werkstatt aufzusuchen, um den Fehler möglichst schnell (und teuer😠) reparieren zu lassen. Kostenpunkt beim FFH incl. 4 neuer Glühkerzen ca. 350 €. Du könntest noch die nächsten 500000 km mit einer defekten Glühkerze rumfahren, ohne was zu merken, aber die Öko-Gutmenschen unserer Regierungen bevormunden uns immer mehr. Sollten sich vielleicht lieber mal um die Schwerölverbrenner auf See (aka Kreuzfahrtschiffe und Frachter) kümmern, anstatt sich über 2 Milligramm mehr Ruß im Jahr wegen einer defekten Glühkerze in die Hosen zu machen.
P.s.: Die Glühkerzen sind saumäßig schlecht zu erreichen, sie sitzen hinten am Motor in Richtung Spritzwand.
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von harunaga
das wuerde ja heissen, das die Gluhkerzen auch fuer andere Zwecke genutzt werden.. da ich wie beschrieben beim Start ueberhaupt keine Probleme habe..
anscheinend werden die Gluhkerzen auch fuer andere Funktionen genutzt ?Die Code werde ich heute Abend mal beim Mechaniker anfragen..
Danke
Hallo !!
Ja...........genau so ist es !!
MFG
Hallo,
habe nun den AUszug vom OBD Test bekommen. Es sind folgende Fehler gespeichert :
U0405 : Cruise Control Interface Malfunction CRC (Electronic Cruise Control) B-009
P1622 : Diebstahlsicherung ID nicht übereinstimmend
P0380 : Glühkerze/Heizung Schaltkreis "A" Fehlfunktion
P0113 : Einlaß Lufttemperatur Schaltkreis zu hoher Eingang
P0102 : Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Schaltkreis zu niedriger Eingang
Bitte um eure Meinungen
Danke
Zitat:
Original geschrieben von harunaga
Hallo,habe nun den AUszug vom OBD Test bekommen. Es sind folgende Fehler gespeichert :
U0405 : Cruise Control Interface Malfunction CRC (Electronic Cruise Control) B-009
P1622 : Diebstahlsicherung ID nicht übereinstimmend
P0380 : Glühkerze/Heizung Schaltkreis "A" Fehlfunktion
P0113 : Einlaß Lufttemperatur Schaltkreis zu hoher Eingang
P0102 : Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Schaltkreis zu niedriger EingangBitte um eure Meinungen
Danke
Hallo !!
Die Fehlercodes kannste mal Googln...vielleicht hilft es
MFG
Was sagt die Batteriespannung (Leerlauf) und die Ladespannung?
ich hab es nicht gemessen.. aber wuesste nicht, warum.. ?
ich werde mal versuchen, den Luftmassenmesser zu reinigen..
was ich auch bemerkt habe.. der Fehler ist in der Regel immer da.. nur manchmal.. morgens wenn ich den Motor starte.. ist der Fehler zuerst nicht da, erst nach ca. 1 ner Minute leuchtet die Motorleuchte.. die Leistung und so ist auch normal in der Minute.. hmm..