1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. FMS Schnittstelle Actros

FMS Schnittstelle Actros

Mercedes Actros

weiss vieleicht jeman wo die FMS-Schnittstelle im Actros ist.(Can-high und can-Low).Brauche sie für ein Ortungssystem füe die Kraftstoffverbräuche.

MFG

20 Antworten

weis doch ich nich von was die tankanzeige gesteuer wird ....
wenn sie nich mehr geht wird wieder mit nem holzstab gemessen ....

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Eigentlich selbsterklärend:

Es übernimmt alle Aufgaben die im Frontbereich zu steuern und zu überwachen sind:

- Leuchteinheiten
- Leuchtweitenregulierung
- Arbeitscheinwerfer
- Seitenmarkeirungsleuchten
- Horn

usw...............................

@matze,

sieh' Dir das nochmal an!!!

Das, was Du meinst, könnte Bestandteil des AKUBIS sein. Da bedienst Du Schalter, die via MSF eine Nachricht schicken, die von den involvierten Steuergeräte und Aktuatoren erkannt werden. Diese reagieren darauf.

Das bekommst Du mit einem Holzstab nicht hin. Punkt um!!!

wieso???

wenn die tankanzeige defekt ist:
tankdeckel auf
holzstab rein
holzstab raus
schon sehe ich wie viel noch drin ist

Moin,
wie schon von meinen Vorrednern beschrieben:
Frontmodul alles was sich an der Front des Fzg befindet und etwas machen soll (Blinker soll blinken, Horn soll hupen, usw...) Heckmodul alles was sich am Heck befindet und etwas machen soll (Vergleich siehe Frontmodul 😉

Die "Grenze" der Zuständigkeiten liegt im Groben bei dem Werkseitigen Arbeitsscheinwerfer hinter dem Fahrerhaus. (Arbeitsscheinwerfer Frontmodul alles andere dahinter Heckmodul)

Meies Wissens nach gibt es nur 2 Ausnahmen von dem o.a. "Grenzbereich"
Dieses wären 1. die VA Luftfederung (Heckmodul) und 2. die Wankregelung (auch Heckmodul).

Achso: Fragen zum "Digitalen EG Kontrollgerät" immer her damit!!

Ähnliche Themen

Ich benötige einige Angaben zum FMS-Can-Anschluß beim MP4 (neu) ohne Fleetbord.
Wo kann der Anschluß erfolgen?
Was muß parametriert werden?
Hintergrund ist der Anschluß eines markenfremden Flottenmanagers zur Serviceüberwachung und "Ökodaten" 😉
Klemme 15 und 30 mit jeweils max 2A werden benötigt.

Der Code E4B lässt sich beim Freundlichen nachrüsten. Dazu braucht es ein paar Kabel, einen Schaltplan und die entsprechende Programmierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen