Flugrost
Hallo C-Max und Focus Freunde!
Beim ersten Frühjahrsputz, hat es mich beinnahe auf den Hintern gesetzt.
Heck und seitenteile, Türen ect. voll mit Flugrost!!!
Hat jemand dieselbe erfahrung gemacht?
Habe metalic Lackierung silber.
Bin vom BMW auf den C-Max umgestiegen und muss sagen da war die Lackierung wesentlich besser.
Für ein Auto das 27' TEUR kostet, kann man einen besseren Lack verlangen?
Was ist Eure Meinung?
c-maxfan
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atan
Hallo,
also ich fahre jetzt meinen 7. Ford in 15 Jahren aber habe noch nie Flugrost beobachtet.
Ich glaube einfach nicht, dass das ein typisches Ford Problem ist.
Früher gab es die Lacke mit Verdünnung die nicht so anfällig waren. Die jetzt aber Verboten sind (der Umwelt zuliebe🙁). Seid ein paar Jahren gibt es jetzt die Lacke auf Wasserbasis. Die viel anfälliger sind für Kratzer und Waschstraßen spuren und Flugrost.
Hallo,
das mit den wasserlöslichen Lacken mag sein, aber meine letzten 3 Autos hatten diesen Lack und ich habe trotzdem kein Flugrost entdeckt.
Atan
Hallo,
ich fahre jetzt seit 29 Jahren Autos der verschiedensten Marken und hab immer mal wieder diesen Flugrost gefunden. Manches Auto hatte ich auch mehrere Jahre. In einem Jahr war viel wegzupolieren, im anderen bewusst eigentlich gar nichts. Mit der Dicke des Lacks hat es meiner Meinung nach nichts zu tun und ich kann auch nicht sagen, dass es mit den Wasserlacken schlimmer geworden wäre. Am ehesten haften die Partikel noch an der hauchdünnen, im Vergleich zum Lack aber sehr weichen Konservierungsschicht. Ob hier ein Ansatz liegt?
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Hallo,
ich fahre jetzt seit 29 Jahren Autos der verschiedensten Marken und hab immer mal wieder diesen Flugrost gefunden. Manches Auto hatte ich auch mehrere Jahre. In einem Jahr war viel wegzupolieren, im anderen bewusst eigentlich gar nichts. Mit der Dicke des Lacks hat es meiner Meinung nach nichts zu tun und ich kann auch nicht sagen, dass es mit den Wasserlacken schlimmer geworden wäre. Am ehesten haften die Partikel noch an der hauchdünnen, im Vergleich zum Lack aber sehr weichen Konservierungsschicht. Ob hier ein Ansatz liegt?
ganz interessant ihr beitrag, inzwischen habe ich mir einen steinschlag an der vorderkante der motorhaube eingefangen. ich war echt überrascht wie dick die lackierung ist, wau .. Also am lack liegt es nicht, zu dieser meinung bin ich auch gekommen.
danke
c-maxfan
Hallo,
ich habe momentan noch einen 99er Focus, aquariusgrünmetallic, Flugrost oder so etwas habe ich auch, kommt aber durch das Industriegebiet wo ich arbeite.
Schlimmer finde ich das eine Tür und die Heckklappe am durchrosten sind.
Gruß
Andreas
bremsen
Könnte der Flugrost nicht auch an den Bremsen liegen?
Ich wasche meinen Focus fast wöchentlich keinen Flugrost. Den Ka 1 Mal im Monat auch keinen Flugrost. Ich spühle aber immer die Bremsen sauber...ev. hilfts...
mein Bruder hat nen Puma...dort ist leichter Flugrost sichtbar.....ok er wascht sein auto alle Schaltjahre...:-)
mfg
philipp