Flugrost E46
Hallo,
ich mache gerade mal ein neues Thema auf wegen dem Rost.
Fahre nen 320d und habe ziemlich Flugrost! Anscheinend soll das von den Bremsen kommen...ist auf jeden Fall nicht normal!
Was für Mittelchen oder Tips empfehlt ihr? Gibt es von BMW ne Garantie gegen sowas...?
DANKE!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
wie wo is denn der rost?
Der Flugrost ist fast rundherum. V.a. an den Seiten. D.h. an den Kotflügeln beginnend, unten an den Türen u. den hinteren Kotflügeln. Ganz vereinzelt auch z.b. auch Kofferraumdeckel oder z.b. vorne bei Licht.
Dürfte ja eigentlich nicht auftreten. Wasche das Auto auch regelmäßig. Der Flugrost tritt auch schon länger auf. Nicht nur im Winter...
Hat von euch jemand auch so ein Problem?
Habe wohl nen schlechten Lack erwischt :-(
Ich weiß was du meinst. Hab ich vor kurzem auch mal festgestellt. Hatte meinen heute beim 🙂 und da wurde er kostenlos gewaschen...der Flugrost ist jetzt weg, aber frag mich nicht wie die den so gut weg gekriegt haben.
Würd einfach mal beim 🙂 nachfragen!
Gruß
Tobi
PS: War aber bei mir nie sonderlich schlimm...also im Sommer noch nie. Nur jetzt mal wegen dem viel zu langen und salzhaltigen Winter. 🙁
Vielleicht parkt auch dann Auto an einer ungünstigen Stelle...? Industrieanlage, Müllverbrennung oder ähnliches in der Nähe? Auf dem Lack ist ja normal nichts was rosten kann, also muss der Lack beschädigt sein, damit das Metall der Karosse von unten durch den Lack rosten kann.
Oder es ist eben etwas auf den Lack gekommen was jetzt rostet z.B. Metallstaub, Abrieb, Flexrückstände o.ä.
Sowas gab es hier schonmal in der Nähe einer Firma...da war der Filter defekt und 400-500 Autos waren davon betroffen.
Gruss Mad
Ähnliche Themen
Naja, Flugrost heißt Flugrost, weil er von außen aufs Auto fliegt und dort rostet 🙂
*Klugscheißmodus aus*
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Naja, Flugrost heißt Flugrost, weil er von außen aufs Auto fliegt und dort rostet 🙂
*Klugscheißmodus aus*
Danke für Deinen tiefsinnigen Beitrag 😁...deshalb weiss aber immer noch niemand, wo der Flugrost herkommt bzw. auf dem Lack ensteht 😉.
Gruss Mad
P.S.: Flugrost kann also fliegen? Interessant !
Der Flugrost kommt wirklich meistens von der Industrie. Aber auch vom Abrieb der Bremsscheiben kann das kommen.
Ist aber völlig ungefährlich für den Lack, da die Metallteilchen ja nur auf der Oberfläche liegen.
Weg bekommt man den einfach durch eine gute Reinigung. Die Waschanlage alleine reicht da aber meistens nicht aus, weil sich das schon ganz schön ranheftet.
Viele Grüße
es gibt zwar Industrie, aber die ist circa 4km weg. Eine große Gießerei. Es gibt auch ab und an Industrieschnee...
Ist doch dann aber komisch, dass sich das Zeug eigentlich nur unternrum meldet oder?
Ansonsten steht das Auto auch meistens in der Garage wenn man nicht gerade dem Motto Freude am Fahren nachgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Heidemannstraße
es gibt zwar Industrie, aber die ist circa 4km weg. Eine große Gießerei. Es gibt auch ab und an Industrieschnee...
Ist doch dann aber komisch, dass sich das Zeug eigentlich nur unternrum meldet oder?
Ansonsten steht das Auto auch meistens in der Garage wenn man nicht gerade dem Motto Freude am Fahren nachgeht.
Dann hast Du den Übeltäter ja gefunden. Untenrum ist das, weil das Zeigs auf der Straße liegt und es beim Fahren aufgewirbelt wird. Das was sich auf das Auto legt, wird vielleicht auch einfacher wieder vom Regen runtergewaschen.
ist doch eigentlich ganz normal, daß "unten rum" Flugrost anstzt. Das kommt auch tatsächlich vom Bremsstaub.
Den Flugrost kann man aber in der Regel wieder wegpolieren.
Gruß, Jürgen
Hallo Zusammen,
das vermute ich auch,das es vom Bremsstaub kommen muß.
Hatte auch das Problem.E46 Touring '02 - Seitlich Stoßfänger vorne und hinten beiseitig sowie seitlich unterhalb der Türen,Habe den Wagen mal richtig mit einem Lackreiniger poliert und anschließend einen Flüßig-Hartwachs verwendet,seither keine Probleme mehr.Bin am überlegen,beim nächten Bremsklötzewechsel,spezielle Bremsklötze zuverbauen,wo nicht mehr so stark der Bremsstaub auf die Alufelgen sich absetzt.Es gibt da spezielle,komme nur gerade nicht auf den Namen.Sollen auch Aspestfrei sein.
Grüße,320d Micha
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Dann hast Du den Übeltäter ja gefunden. Untenrum ist das, weil das Zeigs auf der Straße liegt und es beim Fahren aufgewirbelt wird. Das was sich auf das Auto legt, wird vielleicht auch einfacher wieder vom Regen runtergewaschen.
Eine große Gießerei und ab und an Industrieschnee? Das ist der "Übeltäter" mit ziemlicher Sicherheit.
Gruss Mad