Flugrost auf meinem Ibisweißen A5
hab heute nach der Autowäsche an meinem Ibisweißen Aud A5 mal einen richtigen Schreck bekommen, auf dem Lack unzählig viele
Flugrost stellen, außer auf der Haube und auf dem Dach.
Mit Politur gingen dann ca.90% der Flugroststellen nach starkem Polieren weg (1,5 Std.), hab dann gleich bei
dem Werkstattleiter von meinem Audihändler angerufen, Antwort - Umwelteinflüsse, Toll !!!
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Weiß im Winter ?!
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Kann euch sagen wovon die Rostflecken kommen. Hauptsächlich vom Schneepflug! Stimmt aber wirklich. Wir fahren selbst im Winterdienst. Der Schneepflug hat unten als Abriebkante (Schneide) eine Stahlplatte dran. Man kann es ja bei manchen auch beobachten, wenn man hinter einem Schneepflug hinter her fährt, dass oft Funken fliegen. Diese Funken (Metallteile) verbinden sich mit den Streusalz, bleiben auf dem Fahrzeug dann hängen und rosten. Es rosten daher nur diese Metallteile und nicht das Fahrzeug selbst.
Hoffe, euch damit geholfen zu haben.
Ein kleiner Trost. Die neuen Schneepflüge haben aber jetzt schon eine Hartplastik-Abrieb-Platte.
31 Antworten
Versiegelung bringt Verbesserung, weil die Lackoberfläche glatter ist und weniger Schmutz aufnimmt.
Meiner ist versiegelt, werde das beobachten.
Jedenfalls ist ein frühes Entfernen des Flugrostes empfehlenswert, weil durch die Korrosion der Lack angegriffen wird und die Partikel sich in die Lackschichte "hineinfressen".
Meiner ist auch versiegelt, bringt nicht wirklich viel.
Genauso das enfernen, das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, und bringt kaum was so lange gesalzen wird.
Ich denke es reicht , wenn man im Frühjahr richtig ran geht.
Wolfgang