Flugrost auf meinem Ibisweißen A5

Audi S5 8T & 8F

hab heute nach der Autowäsche an meinem Ibisweißen Aud A5 mal einen richtigen Schreck bekommen, auf dem Lack unzählig viele
Flugrost stellen, außer auf der Haube und auf dem Dach.
Mit Politur gingen dann ca.90% der Flugroststellen nach starkem Polieren weg (1,5 Std.), hab dann gleich bei
dem Werkstattleiter von meinem Audihändler angerufen, Antwort - Umwelteinflüsse, Toll !!!
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Weiß im Winter ?!

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Kann euch sagen wovon die Rostflecken kommen. Hauptsächlich vom Schneepflug! Stimmt aber wirklich. Wir fahren selbst im Winterdienst. Der Schneepflug hat unten als Abriebkante (Schneide) eine Stahlplatte dran. Man kann es ja bei manchen auch beobachten, wenn man hinter einem Schneepflug hinter her fährt, dass oft Funken fliegen. Diese Funken (Metallteile) verbinden sich mit den Streusalz, bleiben auf dem Fahrzeug dann hängen und rosten. Es rosten daher nur diese Metallteile und nicht das Fahrzeug selbst.

Hoffe, euch damit geholfen zu haben.

Ein kleiner Trost. Die neuen Schneepflüge haben aber jetzt schon eine Hartplastik-Abrieb-Platte.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wie alt ist Dein A5?
Und parkst Du in der Nähe von U-Bahnen oder Bahnhöfen ?
Ist eine erstgemeinte Frage !

Denn dieses Vorkommen hat man oft auch an weißen Kunststofffenstern in oben erwähnten Gegenden.

mein A5 ist gerade mal 10 Wochen alt, ist ein Garagenfahrzeug, U-Bahn und S-Bahn gibt es bei uns im Allgäu nicht .....

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreas1002


hab heute nach der Autowäsche an meinem Ibisweißen Aud A5 mal einen richtigen Schreck bekommen, auf dem Lack unzählig viele
Flugrost stellen, außer auf der Haube und auf dem Dach.
Mit Politur gingen dann ca.90% der Flugroststellen nach starkem Polieren weg (1,5 Std.), hab dann gleich bei
dem Werkstattleiter von meinem Audihändler angerufen, Antwort - Umwelteinflüsse, Toll !!!
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Weiß im Winter ?!

Andreas

Hatte sowas mal an meiner C-Klasse (silber), nach dem ersten winter unterhalb der zierleisten an den türen. Mit der politur war alles erledigt, werkstattmeister meinte, es läge am streusalz, was diese "rostflecken" verursacht. Nach weiteren wintern ist es nicht wieder aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Wie alt ist Dein A5?
Und parkst Du in der Nähe von U-Bahnen oder Bahnhöfen ?
Ist eine erstgemeinte Frage !

Denn dieses Vorkommen hat man oft auch an weißen Kunststofffenstern in oben erwähnten Gegenden.

Hier kannst Du gerade auch noch in einem Zuge die Metallgiessereien mit ihrem Quarzsand nennen.

Gruss ROYAL_TIGER

Ähnliche Themen

hallo, meinermeinung nach kommt es genau von den autowasch anlagen, und polieren ist auch nicht dass beste, da reibt man ja immer sehr feine kratzer in den lack, ich mach dass bestimmt nie wieder, und sauberer wird es sowiso mit selbst waschen, also find ich zumindest

mfg

Zitat:

Original geschrieben von andreas1002


hab heute nach der Autowäsche an meinem Ibisweißen Aud A5 mal einen richtigen Schreck bekommen, auf dem Lack unzählig viele
Flugrost stellen, außer auf der Haube und auf dem Dach.
Mit Politur gingen dann ca.90% der Flugroststellen nach starkem Polieren weg (1,5 Std.), hab dann gleich bei
dem Werkstattleiter von meinem Audihändler angerufen, Antwort - Umwelteinflüsse, Toll !!!
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Weiß im Winter ?!

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreas1002


hab heute nach der Autowäsche an meinem Ibisweißen Aud A5 mal einen richtigen Schreck bekommen, auf dem Lack unzählig viele
Flugrost stellen, außer auf der Haube und auf dem Dach.
Mit Politur gingen dann ca.90% der Flugroststellen nach starkem Polieren weg (1,5 Std.), hab dann gleich bei
dem Werkstattleiter von meinem Audihändler angerufen, Antwort - Umwelteinflüsse, Toll !!!
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Weiß im Winter ?!

Andreas

Fotos?

Wir haben hier ja keinen richtigen Winter und bisher ist mir nichts aufgefallen.

da ist ja lack drüber, wie kann es da roststellen geben?

... kann auch sein wenn man in der Nähe einer Gießerei sein Auto stehen läßt...

Gruss Denis

Gleiches Phänomen hatte ich bei meinem silbernen 5er auch. Tritt immer zu Beginn der kalten Jahreszeit auf, wenn begonnen wird Salz zu streuen. Man sollte darauf achten, dass man diesen "Flugrost" gleich im Frühjahr wieder rauspoliert, dann geht es eigentlich noch ziemlich gut. Rauspolieren geht später auch noch, aber dann ist halt eben mehr "Manneskraft" von Nöten 😁!

Hi,

dieser Flugrost war für mich der Hauptgrund keinen weissen A5 zu kaufen, auf dieser Farbe sieht man die Rostpartikel leider extrem.
es gibt von Sonax einen Flugrostentferner in der Pumpsprühflasche, mit dem hab ich gute Erfahrungen gemacht. Einfach einsprühen, einwirken lassen und kräftig abwischen. Geht dann recht leicht weg, ohne Polierarbeit. Allerdings wende ich den erst immer im Frühjahr an, während des Winters rentiert sich das nicht wirklich, glaube ich. Angeblich besteht dieser Flugrost aus winzigen Metallpartikeln, die von der Strasse ans Auto geschleudert werden, und dann rosten.

mojo

Dieser Flugrost ist vollkommen normal, und läßt sich nicht vermeiden.
Das polieren hättest du dir sparen können, das nächste mal wenn gesalzen wird, hast du sie nämlich wieder.
Da verbinden sich winzige Metallpartikel ( z.B von den Bremsen) mit dem Salz.

Grüße

Wolfgang

Am Lack meines schwarzen Audi konnte ich das noch nicht beobachten.

An meinem letzten Fahrzeug (X5) hingegen waren die Alu-Trittbretter nach dem ersten Winter
völlig mit Flugrost überzogen - und das Zeug ging nie mehr ganz weg.

Zitat:

Original geschrieben von vegasicilia


Am Lack meines schwarzen Audi konnte ich das noch nicht beobachten.

An meinem letzten Fahrzeug (X5) hingegen waren die Alu-Trittbretter nach dem ersten Winter
völlig mit Flugrost überzogen - und das Zeug ging nie mehr ganz weg.

Du hast sie garantiert auch , nur sieht man sie bei schwarz nicht so.

Wolfgang

Zitat:

Du hast sie garantiert auch , nur sieht man sie bei schwarz nicht so.

Wolfgang

so ist das, bei meinen Vorautos war auch immer Flugrost dran, egal welche Farbe ob blau oder schwarz, aber ist ja leicht wegzubekommen.

Gruss Denis

Deine Antwort
Ähnliche Themen