Flugrost an den Radnaben

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Mojn,
schon jemand wach von den 1er Experten?
Habe mich heute morgen beim Brötchenholen wieder über meinen "verrosteten" 1er geärgert.Das gute Stück ist 4 Monate alt. Als WR fahre ich Stahlfelgen.Schwarz auf schwarzem Auto sieht eig. ganz ok aus, wenn ...
... ja wenn da nicht dieser häßliche Flugrost an den Radnaben (vor allem hinten) wäre. Habt ihr auch dieses Phänomen? Ist mir bei anderen noch nie aufgefallen. Radkappen möchte ich ungern montieren, gibt es evtl. Radnabendeckel oder sowas ?? Konnte bisher nichts finden, wäre für Tipps dankbar.

Grüße, Martin

Beste Antwort im Thema

Also ich habe noch kein Auto gehabt, bei dem das nicht so war.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


...
Auch gammeln gerade beim BMW die Alufelgen gerne an der Zentrierung der Radnabe fest. Ein bischen Fett an dieser Stelle erleichtert den Rädertausch erheblich

Hallo,

also das kannte ich bei meinen BMW's vor der 1er Zeit gar nicht. Natürlich habe ich die Naben schon immer eingefettet, aber beim 1er sind die Aluräder trotzdem nach einem halben Jahr kaum runter zu kriegen. Das habe ich früher immer nur schmunzelnd bei meinem Nachbar am Ford gesehen...

Gruß
Rainer

Genauso ist es nir ergangen und meinem Bruder beim E46

Hi alle,

Ich brauche eine Profi der mir sagen kann ob ich nicht die hässlische Teile ausstauschen kann gegen edelstahl.Weiterhin muss ich sagen das ich irgend welsche ausrede durchgehen lasse das es einfach so ist.Ein Wagen der 55tausend euro kostet soll das nicht einfach so sein!

Zitat:

Original geschrieben von nummer 3


Hi alle,

Ich brauche eine Profi der mir sagen kann ob ich nicht die hässlische Teile ausstauschen kann gegen edelstahl.

Was willst du tauschen? Die ganze Bremsscheibe? 😰

Zitat:

Original geschrieben von nummer 3


Weiterhin muss ich sagen das ich irgend welsche ausrede durchgehen lasse das es einfach so ist.Ein Wagen der 55tausend euro kostet soll das nicht einfach so sein!

Ähm, hast du die bisherigen Antworten in diesem Thread gelesen? Das ist N-O-R-M-A-L 😕

Und zwar nicht nur bei BMW, sondern wohl bei jedem Auto. Also -> Am besten damit abfinden.

(Auch wenn hier bestimmt gleich jemand hinter´m Busch hervorkriecht, der ein Auto kennt, dass schon mindestens (!) 10 Jahre alt ist, neu maximal (!!) 10.000.- DM gekostet hat und das angeblich nicht an der Radnabe rostet. Dazu noch ein paar Sprüche ala "Premium-Qualität" und "ein Auto für den Preis von xx.xxx € muss das besser können" und schon ist hier wieder was los.....🙄

Ach, ich schweife mal wieder ab..... 😁 😉 )

Ähnliche Themen

Vielleicht nicht 100% zum Thema passend, aber dem habe ich auch etwas hinzuzufügen...

Mein 1er ist Baujahr Ende 2010 - Zulassung April (also auch erst ein paar Monate alt) und hat noch keinen Winter gesehen...

Ich kann bei meinem auch bereits Rost am Auspuff feststellen. 🙁
Genau an den Schweißstellen wird es langsam braun und breitet sich langsam aus. 🙁

Will gar nicht wissen, wie das nach 2-3Jahren erst aussieht...

sorry, aus Versehen noch ein Fenster geöffnet

Bei mir rostet es wie Sau, seitdem ich an der Waschanlage die Felgenreinigung mit speziellem Felgenreiniger mit bestelle.

Gruß
andreasstudent

Hallo erstmal

Ich habe meinen 123d etwas über zwei Jahre.
Da bei diesem nur Alufelgen montiert wurden, dachte ich, dürfte es mit Rost an der Radnabe kein Problem sein.
Dem war nicht so.
Ich wusste, das bei Stahlfelgen ohne Abdeckung das Salzwasser ungehindert eindringen kann und deshalb auch schneller rostet.
Da ich aber beim Reifenwechsel heuer im April die Felgen nicht mehr heruntergebracht habe, bin ich zum Reifendienst gefahren.
Der hat mir gezeigt, das bei den Alufelgen kleine Bohrungen neben den Verschraubungen ist.
Hier dringt das Salzwasser ein und deshalb rosten diese Dinger.
Find ich blöd, iss aber so.
Mit der Drahtbürste reinigen, etwas Fett drauf und dann passt es.

Stix3

Deine Antwort
Ähnliche Themen