Flugrost an den Radnaben

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Mojn,
schon jemand wach von den 1er Experten?
Habe mich heute morgen beim Brötchenholen wieder über meinen "verrosteten" 1er geärgert.Das gute Stück ist 4 Monate alt. Als WR fahre ich Stahlfelgen.Schwarz auf schwarzem Auto sieht eig. ganz ok aus, wenn ...
... ja wenn da nicht dieser häßliche Flugrost an den Radnaben (vor allem hinten) wäre. Habt ihr auch dieses Phänomen? Ist mir bei anderen noch nie aufgefallen. Radkappen möchte ich ungern montieren, gibt es evtl. Radnabendeckel oder sowas ?? Konnte bisher nichts finden, wäre für Tipps dankbar.

Grüße, Martin

Beste Antwort im Thema

Also ich habe noch kein Auto gehabt, bei dem das nicht so war.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja,Ja, das Problem ist bekannt-fahren unser Cabrio nur Frühjahr/Sommer und die Radnaben schauen zum "......." aus, aber Bmw lächelt nicht mal drüber. Nach mehreren Macken haben wir auch dieses Problem in die Liste der Mängel während der Garantie eintragen lassen.
Kommentar der Werkstatt: Bremsscheibe und Radnabe sind mittlerweile aus einem Guß und verzinkt-wird ja eh bald wegen Verschleiß getauscht-man soll quasi nicht so rumzicken.
Grüße

Also ich habe noch kein Auto gehabt, bei dem das nicht so war.

Beim Reifentausch wird immer mit der Drahtbürste etwas der Rost entfernt. Das ist normal und wird garantiert nicht auf Garantie behoben.

Alles was nicht verzinkt/beschichtet ist und unmittelbar der Witterung ausgesetzt ist,
sieht nicht schön aus und muss es auch nicht!

Ist das normalste der Welt.

Wechsel mal die Bremsscheiben und lass das Fahrzeug 4-6 Wochen stehen,
da sehen die Dinger auch so aus!

Was erwartest du? pulverbeschichte radnaben/bremscheiben...............???

In diesem Sinne.

Ähnliche Themen

Hallo

denke das Problem rostende Radnabe tritt bei Stahlfelgen ohne Radkappen besonders stark auf, da die Nabe der Witterung ständig ausgesetzt ist. Bei Alufelgen ist das Problem nicht ganz so ausgeprägt, da die nabe durch das Emblem des Felgenherstellers abgedeckt ist.
Bei unserem E46 mit Alufelgen im Winter und sommer werden alle vier Naben beim Reifenwechsel mit einer dicken Fettschicht überzogen. An der Vorderachse hat der E46 eine Nabenkappe da ist das rostproblem weniger gegeben. an der Hinterachse ist keine Kappe und durch das regelmäßige fetten der Nabe seit dem Neukauf des E46 habe ich bisher kein Rost an der Nabe. bei Stahfelgen ohne Radkappe würde aber auch das Fett nicht helfen, das es vermutlich zu schnell runter gewaschen werden würde.
Also entweder Radkappen drauf, die relativ dicht sind oder auf Alus umsteigen.

Das Problem mit dem Rost an der Bremsscheibe habe ich einigermaßen im Griff indem ich jedes mal wenn neue scheiben drauf kommen die entsprechenden Stellen, die zum rosten neigen, mit einem hitzebeständigen grauen Lack überziehe.
Oder was mir auch aufgefallen ist, dass die gehobeneren BMW Modelle (z.B. 535d E60) so schicke abdeckungen an den Bremsscheiben haben. Also entweder lackieren oder ein paar klassen aufsteigen.

Grüße

Hallo,

habe das selbe Problem bei meinem 116d 🙁
Das Auto ist EZ 14.10.09. Habe das Auto bis Anfang November mit Alus gefahren und dann auf Stahlwinterreifen gewechselt. Da waren die Narben aber auch schon rostig.
Jetzt sieht es noch schlimmer aus. Finde das ziemlich arm von BMW!!

Habe in der letzten Zeit viele Golf VI auch nur mit Stahlfelgen gesehen. Da waren vorne Deckel auf den Radnarben und hinter war auch irgendein Schutz. Ferner war da null Rost zu sehen.
Übrigens steht mein Auto abends immer in der Garage.

Gibt es für den 1er auch Radnabenabdeckungen??

VG und noch einen schönen Sonntag 🙂

Finde ich auch, dass DAS für BMW gar nicht geht.
Da denkt man, dass Auto ist schon 10 Jahre alt, dabei isses gerad 1 Jahr alt.
Einfach nur hässlich die rostige Radnabe.

Rostet das nicht irgendwann durch?

Hallo,
habe es mal mit Einfetten versucht. Vorne sieht man nun eig fast nichts mehr, hinten hat sich zumindest die Farbe von leuchtorange auf paar Nr. dunkler geändert, dann fällt es nicht mehr so krass auf. Ich habe den Eindruck das BMW hier in der Endmontage eine Station schlicht eingespaart hat. Wären die Naben von Werk aus eingefettet dann wäre das nie und nimmer nach 4 Monaten dermaßen verrostet. ... Will aber kein Drama daraus mache, bin sonst mit dem Wagen super zufrieden, auch qualitativ!!. Das die Naben wegrosten glaube ich nicht, ist nur ein Schönheitsfehler.
Übrigens habe ich auch das Cabrio. Dachte es kommt nur da vor aber es kamen ja auch Rückmeldungen von den Hatchs ....
Also liebe Einserfreunde, kommt gut durch den Winter.

musste halt nach jeder schnee- und regenfahrt mitm föhn ran...

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


.
Rostet das nicht irgendwann durch?

ja, so nach 25- 30 jahren 😉

aaaaaalo, hier mal meine erfahrungen u dem thema:

der rost is vollkommen normal und unbedenklich. optisch natürlich nicht gerade schön. man muss hier BMw aber auch wieder in schutz nehmen, da an der stelle, kann man nicht gerade viel dagegen tun, außer halt irgendwie abdecken (radkappen oder alu´s) wurde ja schon gesagt.

in der werkstatt hab ich das so gehandhabt, rad runter, einmal mit der drahtbürste drüber und spezialfett (speziell von BMW) drauf (ganz dünn) und rad drauf.

mit der auswahl des fettes muss man heutzutage aufpassen 😉
kupferpaste wie früher sollte vermieden werden

aber ich verstehe diejenigen, die meinen das es nicht gerade schön aussieht an einem "neuwagen" solche unschönen stellen zu haben.

@vorposter:

inwiefern schadet in diesem fall gewöhnliche kupferpaste?

Diese Diskussion gibt es in allen anderen Foren auch. So gesehen ist der Rost an den Naben völlig normal und tritt fast überall auf. Bei offenen Alufelgen sieht das natürlich unschön aus. Viele Bremsscheiben aus dem Zubehörhandel sind noch nicht mal an der Nabe grundiert. Wen die Optik stört, der sollte sie gleich mit einer Zinkstabgrundierung behandeln.
Wichtiger wäre es die Anlagefläche Bremsscheibe <=> Radnabe entsprechend zu konservieren, um das radlagermordende Runterprügeln der Bremsscheiben beim Tausch zu vermeiden.
Das macht aber kein Hersteller und keine Werkstatt (der Hobbyschrauber schon eher).
Auch gammeln gerade beim BMW die Alufelgen gerne an der Zentrierung der Radnabe fest. Ein bischen Fett an dieser Stelle erleichtert den Rädertausch erheblich

Zitat:

Original geschrieben von Opel 4tw


mit der auswahl des fettes muss man heutzutage aufpassen 😉
kupferpaste wie früher sollte vermieden werden

aha,

und was soll da passieren?

kupferpaste hat nur einen nachteil, es oxidiert. mehr nich!

ich würde aber auch eine keramikpaste (atu ca. 5€) empfehlen.

die rostenden radnaben sind leider bei allen serienfahrzeugen ohne spezialteile normal.
einfach im frühjahr mit einem akkuschrauber mit bürstenaufsatz entrosten, entfetten und mit zinkspray dünn lackieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen