1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Flugrost am Neuwagen

Flugrost am Neuwagen

Renault Megane IV (RFB)

Hallo zusammen,

Sehe an meinem neuen Megane Grandtour IV, bin seit Dez im Besitz, immer mehr Flugrost. Die Seiten, vorne und auch sogar am Heck. Seit 87 hab ich den Lappen und fahre Autos. Aber so stark und in so kurzer Zeit ist mir so viel Flugrost noch nicht entgegengeflogen. Liegt es daran, dass ich zum ersten Mal einen Wagen in weiss fahre und es mir deshalb bisher nicht so stark aufgefallen ist? Wagen steht über Nacht im Carport. Was kann das sein? Von meinen Bremsen? Alles nur vom Vordermann? Bin bisher 3500 Km gefahren. Kaum Autobahn, hauptsächlich Landstrasse mit max 100 Kmh für eine ganz kurze Strecke. Und wie bekomme ich diese Flecken weg, ohne den haben Wagen zu zerkratzen? Danke für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cementario2 schrieb am 30. April 2018 um 11:45:11 Uhr:


Au man was für eine K**kkiste

Sehr aufschlussreich Dein Kommentar. Wenn du mal in ein Pflegeforum gehst würdest du dies von jedem Hersteller lesen. Und gerade bei weiß sieht man es halt extrem. Hat nichts mit Renault zu tun. Aber Hauptsache mal etwas geschrieben. 😉 Lies mal unten.

https://www.mittelbayerische.de/.../...m-streusalz-21840-art36033.html

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich hatte selber einen weißen Renault und das ist vollkommen normal. Gerade wenn die Wäsche vor der Auslieferung sehr schlampig gemacht wurde. In der Regel entsteht dieser durch nahes Parken an der Bahn oder parken an straßen mit hohen verkehrsaufkommen. Dieser flugrost lässt sich leicht wegpolieren.

Habe auch den Gt in Perlmutt Weiß seit 6 Monaten. Bei Weiß sieht man es nur mehr völlig normal. Gibt Flugrostentferner, in einer Waschbox damit einsprühen einwirken lassen abkärchern. Reste mit Knete entfernen und neu versiegeln.

Au man was für eine K**kkiste

Zitat:

@cementario2 schrieb am 30. April 2018 um 11:45:11 Uhr:


Au man was für eine K**kkiste

Sehr aufschlussreich Dein Kommentar. Wenn du mal in ein Pflegeforum gehst würdest du dies von jedem Hersteller lesen. Und gerade bei weiß sieht man es halt extrem. Hat nichts mit Renault zu tun. Aber Hauptsache mal etwas geschrieben. 😉 Lies mal unten.

https://www.mittelbayerische.de/.../...m-streusalz-21840-art36033.html

Nein Steff, wie Du siehst, fahre ich auch einen Renault (gekauft mit 0km) und ich bin mittlerweile von Renault echt abgetörnt.
Zudem bin ich auch seit Jahren im Meganeboard und das was ich dort lese macht es nicht besser.

Ich finde, dass wir (die Kunden) zu recht einen anderen Anspruch haben dürfen und müssen.

Und ich für meinen Teil kann vor mir selbst zugeben, dass Renault eine Fehlentscheidungen meinerseits war.

Mich würde interessieren was denn Ansprüche sind und welche Anspruche nicht erfüllt werden bzw wo du entäuscht wurdest.

Das würde mich auch interessieren wie oben geschrieben und dann frage ich dich, was bringt Dir das hier dann solche Post zu schreiben? Das hilft ehrlich gesagt keinem. 😉 Ich habe gesehen das Du einen Renault fahren tust, ich habe den 2. Megane IV . Mein erster einer der ersten Modelle war voll mit Kinderkrankheiten, der würde gewandelt. Mein jetziger 0 Probleme in 6 Monaten und 15.000 Kilometer. Man kann immer mal Pech haben. Und das mit Dem Flugrost, das ist nicht die Schuld von Renault. Also welche Ansprüche erfüllt Renault nicht???

Zitat:

@Steff_40 schrieb am 2. Mai 2018 um 11:31:49 Uhr:


Das würde mich auch interessieren wie oben geschrieben und dann frage ich dich, was bringt Dir das hier dann solche Post zu schreiben? Das hilft ehrlich gesagt keinem. 😉 Ich habe gesehen das Du einen Renault fahren tust, ich habe den 2. Megane IV . Mein erster einer der ersten Modelle war voll mit Kinderkrankheiten, der würde gewandelt. Mein jetziger 0 Probleme in 6 Monaten und 15.000 Kilometer. Man kann immer mal Pech haben. Und das mit Dem Flugrost, das ist nicht die Schuld von Renault. Also welche Ansprüche erfüllt Renault nicht???

"Und das mit Dem Flugrost, das ist nicht die Schuld von Renault."

Also mein Auto wurde von Renault grundiert, lackiert und konserviert. Und deshalb ist für mich Renault für die Qualität verantwortlich.

Und das was mein Lackierer lackiert kennt keinen Flugrost.

Ich glaube, dass die Diskussion nichts bringt und wenn ihr damit zufrieden seit, dann ist es doch ok, so mit Flugrost und so. Mein Wagen wurde nicht gewandelt und das was ich von Renault zu hören bekam, verschlägt einem die Sprache.

Zitat:

"Und das mit Dem Flugrost, das ist nicht die Schuld von Renault."

Also mein Auto wurde von Renault grundiert, lackiert und konserviert. Und deshalb ist für mich Renault für die Qualität verantwortlich.

Und das was mein Lackierer lackiert kennt keinen Flugrost.

Ich glaube, dass die Diskussion nichts bringt und wenn ihr damit zufrieden seit, dann ist es doch ok, so mit Flugrost und so. Mein Wagen wurde nicht gewandelt und das was ich von Renault zu hören bekam, verschlägt einem die Sprache.

Völliger Schmarrn was du hier erzählst. Flugrost sind Partikel von der Straße (Feinstaub) die auf dem Lack hängen bleiben und anschließen oxidieren. Meist nach Feuchtigkeit und Salz im Winter. Bei dunklen Autos fast nicht sichtbar. Bei weißen oder silbernen sehr wohl da hier der Kontrast höher ist.

Und dein Problem mit Renault musst du nicht auf andere übertragen. Bei uns in der Familie ein weißer Ford Galaxy, ein silberner Golf VI und mein silberner Megane 3 haben Flugrost nach dem Winter. Vor allem seid alle Hersteller auf wasserbasierende Lacke umgestiegen sind.

Edit: wie schon hier geschrieben. Einmal Waschanlage und anschließend mit Knete (evtl. vorher Teerentferner aufsprühen) bearbeiten. Da es sich meist nur an den Seiten und die untere Hälfte der Türen betrifft sollte das max. eine Stunde Arbeit sein.

"Und dein Problem mit Renault musst du nicht auf andere übertragen."

Sorry, aber ICH habe kein Problem mit Flugrost, hatte eher an meinem achso tollem Renault überall abblätternden Klarlack (wurde teilweise schon beim Abholen reklamiert).

Auch übertrage ich nichts auf andere, sondern teile meine Erfahrungen mit. OK, Sch***karre ist natürlich eine Abwertung aber mehr habe ich für den Karren nicht übrig.

Mein Frust ist im Laufe der fast 10 Jahren entstanden und ist eher in der Technik und Werkstatt begründet. Und in dem von mir genannten Forum haben viele ähnliche Erfahrungen gemacht. Das kann man durchaus so stehenlassen ohne es "Wegreden" zu müssen.

Aber wenn´s gut tut, dann nur zu.
Von den Werkstätten war ich so begeistert, dass ich die letzte Inspektion in der Garantiezeit selbst vornahm.

Zitat:

@cementario2 schrieb am 3. Mai 2018 um 16:12:31 Uhr:



Mein Frust ist im Laufe der fast 10 Jahren entstanden und ist eher in der Technik und Werkstatt begründet. Und in dem von mir genannten Forum haben viele ähnliche Erfahrungen gemacht. Das kann man durchaus so stehenlassen ohne es "Wegreden" zu müssen.

Aber wenn´s gut tut, dann nur zu.
Von den Werkstätten war ich so begeistert, dass ich die letzte Inspektion in der Garantiezeit selbst vornahm.

Wenn man eine sch...ss Werkstatt hat ist das eben Pech. Hat aber nichts mit allen Werkstätten zu tun. In Foren wie du das oben schreibst, wird immer nur gemeckert und geschimpft aber nie was positives geschrieben. Und die wo da meckern tun dies nur anonym im www, an richtiger Stelle wird oft nichts gesagt. ( jetzt nicht auf Dich bezogen, sondern allgemein).
Ein gutes AH mit guter Werkstatt ist das A und O, und dies habe ich. Wenn das nicht so wäre, würde ich vielleicht auch was anderes fahren. Schönen Tag.

@cementario2

Und das nützt dem TE ein Kommentar dass sein Auto kacke ist und dein rumgeheule wegen Renault?
Ich fahre aktuell meinen 6. Renault und ich bin mit allen Autos top zufrieden gewesen und habe eine grandiose Renault Werkstatt (einer der Hauptgründe warum ich zu Renault zurück gekommen bin).

Und was bedeutet das jetzt für dich und den TE? Absolut gar nichts.

Zitat:

@Steff_40 schrieb am 4. Mai 2018 um 07:22:36 Uhr:



Zitat:

@cementario2 schrieb am 3. Mai 2018 um 16:12:31 Uhr:



Mein Frust ist im Laufe der fast 10 Jahren entstanden und ist eher in der Technik und Werkstatt begründet. Und in dem von mir genannten Forum haben viele ähnliche Erfahrungen gemacht. Das kann man durchaus so stehenlassen ohne es "Wegreden" zu müssen.

Aber wenn´s gut tut, dann nur zu.
Von den Werkstätten war ich so begeistert, dass ich die letzte Inspektion in der Garantiezeit selbst vornahm.

Wenn man eine sch...ss Werkstatt hat ist das eben Pech. Hat aber nichts mit allen Werkstätten zu tun. In Foren wie du das oben schreibst, wird immer nur gemeckert und geschimpft aber nie was positives geschrieben. Und die wo da meckern tun dies nur anonym im www, an richtiger Stelle wird oft nichts gesagt. ( jetzt nicht auf Dich bezogen, sondern allgemein).
Ein gutes AH mit guter Werkstatt ist das A und O, und dies habe ich. Wenn das nicht so wäre, würde ich vielleicht auch was anderes fahren. Schönen Tag.

Ich schrieb von Werkstätten! Das ist die Mehrzahl und in meinem Fall waren es vier!
Und nein, in ordentliches Foren wird sich ausgetauscht, gutes sowie schlechtes und auch über Werkstätten, deren verzweifeltes Suchen, Teile tauschen wie blöd und dann auch alles berechnen.

Und bevor ihr hier weiter spekuliert, der Wagen wird seit einschl. der dritten Inspektion von mir selbst gewartet und repariert. Hebebühne und 30to Werkstattpresse gehören ebenso zu meinem Equipment wie ein erstklassiges Gerät zum Auslesen ALLER Steuergeräte. Original Werkstatthandbuch von Renault ist ebenso selbstverständlich wie entsprechendes Spezialwerkzeug, z.B. um den Zahnriemen zu wechseln. Daher weiß ich auch wie das Auto aufgebaut ist.
Und den bescheidenen Gebrauchtwagenpreis halte ich für berechtigt.

So, ich bin hier raus.

Viel Spass mit dem Fahrzeug aus der französischen Edelschmiede *grins*

Deine Antwort
Ähnliche Themen