Flügeltüren Für E39

BMW 5er E39

Mahlzeit jungs. Ich habe mir günstig einen BMW E39 520i gekauft. Habe diesen schon gut aufgetunet. Aber eins fehlt mir noch. Flügeltüren.
Kann mir vieleicht jemand sagen, wie ich an einen Umbausatz für den E39 komme. Danke

13 Antworten

Hallo erstmal bei Motor-Talk.

Ich kann dir zwar nicht sagen wo du Flügeltüren bzw. sind es ja nur geänderte Türanschläge herbekommst aber bedenke die vielen Umbaukosten (Türkabel verlängern usw.).

Es werden die hier sicherlich so viele sagen das Flügeltüren an einem E39 Sch***e aussehen sowas passt doch ehr zur GolfIII oder E36 Fraktion(Fahrer solcher Wagen bitte nicht als Angriff deuten) ich persönlich finds lächerlich und es passt absolut nicht zum Gesamterscheinungsbild einer Limousine.

Am besten vorne Flügeltüren und hinten normale Türen 🙂

Wenn Flügeltüren, dann nur an nem 2 Türer.

http://www.lsd-doors.de/
(Wird für den E39 aber nicht angeboten)

Bei den LSD-Doors handelt es sich um Scherentüren (werden an der A-Säule angeschlagen) und nicht um Flügeltüren (werden am Dach angeschlagen).

hallo toffi 520i,
was hast du alles aufgetunt?
stell doch mal bilder ein.

Ähnliche Themen

Mal als Idee:

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

Aber aufpassen: [Nachbauer werden gesteinigt!!] schreibt er

Ja Jogi vom Syndikat ist bis jetzt der einzigige mit 39 Flügeltüren... gibt glaub ich sonst keinen umbausatz.

Aber frage mal bei LSD nach des sind Weltweit die besten, sogar West Coast Customs von MTV arbeiten mit LSD zusammen...

Aussehen ist geschmackssache! :-) und die LSD sind natürlich nicht gerade billig.

ich kann mit diesen LSD-doors absolut nix anfangen. zum einen eine total sinnlose konstruktion (da die tür erst ganz normal nach ausen geschwenkt werden muss) und zum anderen eine sehr klapprige noch dazu - lange freude wird man daran nicht haben....

mir würde es gefallen wenn die türen entweder gegenläufig (die hinteren türen hinten angeschlagen) oder gegenläufig als schmetterlingstüren (die vorderen schwenken an der A-säule, die hinteren an der C-säule) öffnen würden.

naja, erlaubt ist was gefällt - viel erfolg bei Deinen arbeiten!

mfg.alex🙂

@daywalker
Wird die ganze Konstruktion Deiner Meinung nach "sinnvoller", wenn statt 2 dann 4 Lambodoors an einem Fahrzeug sind!? Und woher weißt Du, daß die Scharniere klapprig sind und bestimmt nicht lange halten? Hast Du irgendwo welche verbaut, hast Du wenigstens über einen längeren Zeitraum welche benutzt, weißt Du, was da eigentlich "klapprig" ist? Woher nimmst Du solche gesammelten Weisheiten?? 😉

Das Prinzip, eine senkrecht stehende Tür an einem "Nicht-Lambo" hochzuschwenken, ist technisch gar nicht anders umsetzbar. Das ist schon recht clever realisiert. Deine Ideen für die hinteren Türen sind natürlich ebenfalls machbar, allerdings mit einem absolut nicht vergleichbaren Mehraufwand an Arbeit und Geld. Versuch Dir mal vorzustellen, was an der hinteren Tür, an B-und C-Säule geändert werden muß. Eine anschließende Zulassung ist noch nicht mal berücksichtigt.

Natürlich sind Flügeltüren ausreichend sinnfrei und reine Geschmackssache, trotzdem aber eine klasse Show. Die technische Umsetzung bzw. ungelöste Probleme sollten nur die bewerten, die wirklich wissen, worüber sie reden.

woher weist Du denn worüber Du redest wenn Du meine komentare versuchst einzuschätzen kdh65 - ich denke nicht das wir uns kennen!?

wir haben hier in chemnitz in der saison jede woche sonntags ein inoffizielles tuningtreffen mit um die 500 autos bei schönem wetter - und das wie gesagt jede woche. auserdem sind in chemnitz zwei tuningunternehmen ansässig, mit einem steh ich - wegen meinem eigenen wagen - sehr oft in kontakt.

eine türe eines E39 ist nicht sonderlich leicht, diese an einem scharnier zu befestigen was dreh- als auch schwenkbar ist, ist alleine konstruktionstechnisch eher weniger als eine stabile sache. sicher wird das scharnier nicht heute und morgen den geist aufgeben, aber es ist nix - wie die erfahrungen von enco zeigen - für die ewigkeit (beobachte einfach mal die leute die diese türen haben, dir wird auffallen wie vorsichtig sie diese bewegen).

wie gesagt: erlaubt ist was gefällt.

ich hab nicht gesagt das ich meine türen in dem stil umbauen würde wie ich es beschrieben hab (alleine die A-säulenscharniere mit umbau würden um die 10.000 euro kosten), aber wenn ich etwas an meinem wagen verändere, dann soll wenigsten die funktionalität gewährleistet sein - für fakes bin ich nicht zu haben. LSD-doors entbehren jeder logischen funktion da man sie eben erst aufmachen muss um sie danach nach oben schwenken zu können. wems gefällt - bitte. entweder sie schwenken richtig, oder garnicht - das ist meine meinung dazu (und die solltest Du bitte respektieren). ich bin halt sehr perfektionistisch was technische änderungen betrifft - halbe sachen mach ich nicht. der showeffekt ist mir dabei eh egal. die idee mit meinen türen finde ich für mich nur sehr nteressant weil der wagen dann ein komplett anderes bild abgeben würde. die TÜV-zulassung ist dabei kein problem wenn gewisse auflagen erfüllt werden (hab so ziemlich jedes tür-schwenk-prinzip mit eintragung im fahrzeugschein schon gesehen).

Peace....niemand will Dich anmachen! 🙂 Aber eine Meinung über solche Scharniere und einige nachfolgende "Ansichten" kann ich mir schon leisten. Ich fertige und verbaue diese Scharniere, und zwar, wenn der Kunde bzw. ich das will, für JEDES Fahrzeug (und erst recht nicht für die genannten berühmten 10.000€! 😁) Jedes sogenannte Problem, seine Lösung, die technischen Möglichkeiten insgesamt hatte ich alle schon in der Werkstatt stehen.

Ich bin auch nicht davon ausgegangen, daß Du Dein Fahrzeug entsprechend umbauen würdest. Diese Meinung ist absolut respektabel, gar keine Frage! Wer sich, an welches Fahrzeug auch immer, diese Scharniere anbaut, fährt aber auch nicht automatisch "zweifelhaften Schund" spazieren. Das viele Leute ihre Lambodoors vorsichtig öffnen, kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Ein grundsätzlicher Konstruktionsmangel läßt sich daraus kaum ableiten.

Das mag gut sein, daß Du (fast) jedes Türöffnungsprinzip mit Eintragung schon gesehen hast. Ich hab seit einiger Zeit Scharniere für gegenläufig öffnende hintere Lambodoors auf dem Tisch. Soo simpel ist eine sinnvolle UND legalisierbare Lösung nicht. Fährt sowas irgendwo schon rum, lasse ich mich aber auch gern eines Besseren belehren.

Übrigens: E39-Türen sind keineswegs soo schwer, die gehen relativ einfach hoch. Da habe ich schon ganz andere Türen, (oder besser "Scheunentore"😉 umgebaut. *gg*

Zu dem ganzen Türengedöhns fällt mir noch eine Frage ein:
Was ist, wenn die Fuhre vielleicht mal auf dem Dach liegt (evtl. sogar noch unter Wasser) und man kommt nicht mehr raus, weil die Türen nach oben öffnen.....?
Keine angenehme Vorstellung.
Im Übrigen würde ich es mit der Aussage von Ultima-Thule halten: Bei einem E39 völlig deplatziert und lächerlich...

Gruss Leberkäsbaron

Abgesehen davon, dass ich von sowas nix halte (klappt eh nicht bei meiner Garage...):
Ich hab die LSDs auf der letzten Essener Motorshow an jedem zweiten Wagen gesehen. Wenn schon solche Türen, dann von LSD, die sehen meiner Meinung nach robust aus und klappern tut da auch nix.
Gruß
zweter

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron


Was ist, wenn die Fuhre vielleicht mal auf dem Dach liegt (evtl. sogar noch unter Wasser) und man kommt nicht mehr raus, weil die Türen nach oben öffnen.....?
Keine angenehme Vorstellung.

Beim sicherheitstechnischen Aspekt sieht es wirklich ganz düster aus. Dessen sollte sich jeder bewußt sein, der an seinem Fahrzeug solche Türen verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen