Flügeltüren Astra F
Hi,
wollte mir gern meine Türen zu Flügeltüren umrüsten. Hat jemand Ahnung woher man ein Umrüstkit bekommt?
MFG
LArs
14 Antworten
Moin,
Lass es sein. Kostet viel, geht zu lasten der Fahrzeugstabilität, zu Hause in der Garagebasteleien am tragenden Gerüst des Fahrzeuges werden vom TÜV eh nicht abgenommen.
Ausserdem ... Finde Ich es persönlich albern und ziemlich peinlich, irgendwie wie gewollt, aber nich das Geld für nen Supersportler gehabt.
MFG Kester
Kostenpunkt: 1508,-? netto, aber ist noch nichtmal in Vorbereitung. Einfach mal anfragen, die können sicher weiterhelfen.
So Far
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Kostet viel, geht zu lasten der Fahrzeugstabilität, zu Hause in der Garagebasteleien am tragenden Gerüst des Fahrzeuges werden vom TÜV eh nicht abgenommen.
Und das nicht ohne Grund, da vom sicherheitstechnischen Standpunkt aus betrachtet katastrophal....
hm... kann mir noch nicht ganz vorstellen, wieso das zu Lasten der Stabilität geht.
Mag mir das mal jemand genauer erklären?
danke
Ralle
Ähnliche Themen
Moin,
Ganz einfach ... Du mußt die Mimik für die Teile unterbringen.
Dafür wird die A-Säule aufgeschnibselt. Das Teil rein- und drangesetzt. Dann wird das ganze wieder "verschlossen".
So, du hast jetzt also in der A-Säule "Sollbruchstellen", eine neue Stelle für Schwingungen und zusätzlich schwächst Du die Säule durch das komplett dort gelagerte Gewicht bei jedem öffnen und schließen.
Warum denkst Du wohl, haben alle Fahrzeuge die sowas SERIE haben, so riesige und breite Seitenschweller ?!
Wird sowas ordentlich gemacht, kostet es schnell 20.000 Euro, siehe z.B. beim BMW Tuner Hamann. Wo die Karre zusätzlich wohl verstärkt wird.
MFG Kester
Hallo,
die Aussage des Kollegen Kester ist nur bedingt richtig! Bei Systemen wie z.B. dem von Hamann wird in die tragende Struktur eingegriffen, richtig. Die Teile von LSD, Decah/USA u.a. arbeiten völlig anders und sie sind eigenständige Bauteile, welche an den Befestigungspunkten der Originalscharniere verSCHRAUBT werden, also keinerlei Schweißarbeiten notwendig! Prinzipiell sind sie für JEDES Fahrzeug möglich. Ich verbaue solche Dinger gerade (eigene Entwicklung und Fertigung, funzen prima, legal und käuflich!), ich weiß also, worüber ich rede. Sicher sind diese Scharniere nicht kompromissfrei, was von den Anbietern teilweise gern verschwiegen wird (wer was wegläßt lügt noch nicht!?). Wenn es interessiert nehme ich das Thema auch gern detailiert auseinander. Ehrliche Frage bringen auch ehrliche Antworten!
MfG Karsten
Moin,
Also schau Ich mir die kleinen dünnen Schaniere an, die da so im Auto drin sind ...
Sorry ... hätte Ich dazu auch nicht einen Tacken Vertrauen. Die 2 oder 3 kleinen Dinger sollen DAUERHAFT eine schwere Tür tragen ?!
Iss in meinen Augen nur eine Frage bis die Schaniere aus der A-Säule rausbrechen und einem die Tür auf die Rübe kracht.
MFG Kester
Ooooh, Du würdest staunen, wie groß die Teile im Vergleich zu den Originalscharnieren sind!! Dazu kommt noch die spezielle Hebelgeometrie: die Tür bleibt während der gesamten Bewegung senkrecht über dem Drehpunkt stehen (ich meine die Bewegung nach oben, die Bewegung nach außen realisiert ein zweites Gelenk). Von daher wird der Hebelarm nicht auf Torsion (Verdrehung) beansprucht und die Dimensionierung ist gut ausreichend. Ich rede jetzt aber von einer Konstruktion like LSD, die Ami-Teile sind schon erheblich schwächer ausgeführt! Der an der A-Säule angeschlagene Trägerarm reißt mit Sicherheit nicht ab, dieses Teil ist aus einem Stück lasergeschnitten und sollte zusätzlich noch gegen die Karosse stützen. Die Hebelarme halten die Tür (wir reden von nur höchstens 25kg, ok große Coupetüren, vielleicht noch mit Lautsprecherbatterie auch mal 35kg), allemal! Das Hauptgewicht trägt der Gasdruckdämpfer und der ist ebenfalls speziell berechnet und gefertigt, siehe das Prinzip Kombiheckklappe. Klar, wenn ich etwas kaputtkriegen will werde ich die Dinger auch zerstören! Benutze ich die Tür aber nicht als Stütze jedweder Art sondern zum Auf-und Zumachen halten die Scharniere auch. Dauerhaft sollte man vielleicht näher definieren: Langzeitversuche mit diesen Scharnieren gibt es sicher keine, aber die Konstruktion ist schon so beschaffen, daß Verschleißteile wie Gelenke austauschbar sind. Keine Ahnung, wie die Anbieter das handhaben (Garantie usw.), bei mir ist jedes Bauteil einzeln gegen Neuteile austauschbar.
MfG Karsten
schön schön schön. also du redest immer von deinen Teilen und so...jetzt sag schon wo ich das Zeug her kriege. Sozusagen was du verbaut hast.
MFG
Lars
entweder man fährt opel oder man fährt lambo?
wenn du sowas an dein auto hinbaust wirst du nix ernten ausser spott...finde das auch affig...
astra mit flügeltüren....nene
an nem opel speedster würd sowas gut aussehen, aber nicht an nem astra...
@kdh65
Was verbaust du da denn genau und wo bekommt man sowas her? würde mich ma interessieren. hab nen kumpel der sucht sowas für seinen cali. Kannste mir ja per PN schicken.
wie findet ihr es an einem Nissan 350 Z ?? hab mal ein video gesehen- die tür sah original getreu aus. wie sieht es da mit der belüftung aus? geht die dann nicht mehr?