Flügeltüren am Vectra B

Opel Vectra B

Hi,
hab wieder mal n paar Ideen für meinen Vectra, nur muss ich Prioritäten setzen. Kurz zu den Ideen:
1) sitzheizungen vorne+hinten: vorne nichts ausergewöhnliches, jedoch hinten, sodass beide kippschalter auf ner chicken blende in die mittelarmlehne (vorne) anstatt des Aschenbechers hinkommt!
Sitzheizung benötigt man aber nur, so hoffe ich, im Winter, also kann es warten!

2) Flügeltüren: wollt ich schon bei meinen spielzeugautos haben! habt ihr mit sowas in irgendeiner art und weise erfahrungen? besonders am vectra?

3) achja und irgendwann mal wollt i mir nen schlüsel mit int. fernbedienung zulegen! :-) wenn jemand einen übrig hat, bitte melden...

würd mich über antworten freuen!

26 Antworten

Re: Re: Re: Flügeltüren am Vectra B

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das vorgestellte Fahrzeug besitzt allerdings Scherentüren (an der A-Säule angeschlagen) und keine Flügeltüren (am Dach angeschlagen).

wir wollens ja mal nicht so genau nehmen. das einzige auto dass ich kenne, dass deiner definition nach flügeltüren hat ist der Benz... ich glaub der hieß 350sl, wenn mich nicht alles täuscht????

alle lambos etc. pp habens an der A-Säule... auch wenn diese bei einem reinrassigen sportwagen natürlich extrem nach hinten gezogen ist!

auf jedenfall: trotzdem hässlich =P

Re: Re: Re: Re: Flügeltüren am Vectra B

Zitat:

Original geschrieben von Handschuh


wir wollens ja mal nicht so genau nehmen. das einzige auto dass ich kenne, dass deiner definition nach flügeltüren hat ist der Benz...

der aus Zurück in die Zukunft auch 😁

Re: Re: Re: Flügeltüren am Vectra B

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das vorgestellte Fahrzeug besitzt allerdings Scherentüren (an der A-Säule angeschlagen) und keine Flügeltüren (am Dach angeschlagen).

hast ja recht, aber ich gehe mal stark davon aus, dass der threadersteller keine echten flügeltüren meinte.

gruß
andy

jetzt will ich mich auch mal wieder zu wort melden!

hab da nicht an originale flügeltüren gedacht, sondern an lambo oder lambdo türen! finde diese sehr nett!
hab mir schon gedacht, dass mein thema "flügeltüren" die meinungen sehr weit auseinander gehen, von "prollig" bis "geil"!

ich muss morgen mal beim tüv-süd vorbeifahren und mich zu diesem thema mal erkundigen! wenn ich mir "flügeltüren" einbaue, dann selbstangefertigte! wenn das für den tüv-mitarbeiter nicht in die tüte kommt, werd ich es sein lassen, da ich mir keine flügel für ca.1500 euronen kaufen werde, nur dass diese dann eingetragen werden!

was anderes: habt ihr erfahrungen mit der lackierung von plastikteilen? will mir meine seitenleisten und türgriffe selbst mit der dose lackieren, jedoch brauch ich da noch einige tipps! wäre darüber sehr dankbar!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oldh_simon


jetzt will ich mich auch mal wieder zu wort melden!

hab da nicht an originale flügeltüren gedacht, sondern an lambo oder lambdo türen! finde diese sehr nett!
hab mir schon gedacht, dass mein thema "flügeltüren" die meinungen sehr weit auseinander gehen, von "prollig" bis "geil"!

ich muss morgen mal beim tüv-süd vorbeifahren und mich zu diesem thema mal erkundigen! wenn ich mir "flügeltüren" einbaue, dann selbstangefertigte! wenn das für den tüv-mitarbeiter nicht in die tüte kommt, werd ich es sein lassen, da ich mir keine flügel für ca.1500 euronen kaufen werde, nur dass diese dann eingetragen werden!

was anderes: habt ihr erfahrungen mit der lackierung von plastikteilen? will mir meine seitenleisten und türgriffe selbst mit der dose lackieren, jedoch brauch ich da noch einige tipps! wäre darüber sehr dankbar!

Musste extra kunstoffgrundierung kaufen sonst bröcket dir die ganze farbe wieder ab.😁 so als tipp von mir 😁

Zitat:

Original geschrieben von OpelPoWer1.6L


Musste extra kunstoffgrundierung kaufen sonst bröcket dir die ganze farbe wieder ab.😁 so als tipp von mir 😁

das habe ich mit meiner ersten spoilerlippe versucht... hat ca. 4 wochen gehalten.

am anfang sah das selbstgemachte nicht schlecht aus, auch wenn der spoiler irgendwie matt aussah, trotz hochglanz klarlack. es nicht besser hinzubekommen.
aber der lack fing, wie gesagt, bereits nach gut 4 wochen an abzuplatzen. hatte vorher auch diesen "plastic primer" aufgesprüht, hat aber nichts geholfen. 🙁

bin dann zum lackierer. jetzt weiß ich, warum das ein eigener beruf ist! die lippe sieht aus wie original und glänzt wie der rest des wagens. 🙂 und die plastikhalterungen um die nebels habe ich gleich auch lacken lassen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


das habe ich mit meiner ersten spoilerlippe versucht... hat ca. 4 wochen gehalten.

am anfang sah das selbstgemachte nicht schlecht aus, auch wenn der spoiler irgendwie matt aussah, trotz hochglanz klarlack. es nicht besser hinzubekommen.
aber der lack fing, wie gesagt, bereits nach gut 4 wochen an abzuplatzen. hatte vorher auch diesen "plastic primer" aufgesprüht, hat aber nichts geholfen. 🙁

bin dann zum lackierer. jetzt weiß ich, warum das ein eigener beruf ist! die lippe sieht aus wie original und glänzt wie der rest des wagens. 🙂 und die plastikhalterungen um die nebels habe ich gleich auch lacken lassen. 🙂

Ich habe meine auch lackieren lassen, ich glaube du hast den weichmacher vergessen!?

Das hat mein Lack.gesagt das er das auch machen muss wenn man kunststoffteile lackiert

mfg

www.cateringkoch.q27.at

Zitat:

Original geschrieben von orangerie


Ich habe meine auch lackieren lassen, ich glaube du hast den weichmacher vergessen!?
Das hat mein Lack.gesagt das er das auch machen muss wenn man kunststoffteile lackiert
mfg

www.cateringkoch.q27.at

habe diesen plastic primer halt draufgemacht.

angeblich sollte das reichen.

aber wie gesagt, der lack war auch nicht so glänzend. eher matt.
werde mich jetzt die tage mal an meinem computercase versuchen.

hab mir jetzt meinen lack in der dose gekauft! für ca 8euro! wäre super, wenn der schonmal den farbcode ausspuckt (keramikblau)! hab gelesen, dass man die teile anrauhen muss, dann weichmacher (kunstoffbinder oder so) dann lack und dann klarlack! ich probier es erst an nem alten plastik teil und sag bei interesse bescheid wie es geworden ist!

@ oldh_simon: ich hoffe, du hast dir den passenden lack anmischen lassen! der lack am auto verändert sich über die jahre.

@andy_112: ja das weiß ich, jedoch wird ein minimaler farbunterschied nicht so dramatisc aussehen,oder? werd es erst einmal auf nem blech testen und neben das auto halt um mir das anzuschauen!
eventuell werd ich das heute schon machen.

naja ich finde das kommt ganz auf die Farbe an bei meinchen Farben sieht man schon den kleinsten unterschied sehr extrem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen