1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. FLOWTEC Saugrohr von DBilas x18xe1

FLOWTEC Saugrohr von DBilas x18xe1

Opel Astra G

Habe vor mir ein FLOWTEC Saugrohr von Dbilas zu kaufen für meinen X18XE1. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit oder eines eingebaut oder kennt jemand der so ein Teil verbaut hat? Laut der Homepage von Dbilas soll das Teil satte 32 PS bringen nach der Steuergerätanpassung die im Preis mit drin ist. Habe viel Gutes von Dbilas gehört aber habe auch einen Post gelesen der das Teil hat und meinte es wäre Müll weil er nur 12 PS mehr hatte laut Prüfstand. Das wäre natürlich schwach weil dann zahl ich nur ungern soviel Geld.
Was meint ihr?

Ähnliche Themen
42 Antworten

Nur einen optimierten Durchsatz/Führung bringt keine Mehrleistung.
dann könnte man sich ja auch den Kasten abbauen und mal ne Runde
fahren.
Die erzählen viel wenn die einem was verkaufen wollen.
Musst mal sehen was das bringt und denn sagste hier mal bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Nur einen optimierten Durchsatz/Führung bringt keine Mehrleistung.
dann könnte man sich ja auch den Kasten abbauen und mal ne Runde
fahren.
Die erzählen viel wenn die einem was verkaufen wollen.
Musst mal sehen was das bringt und denn sagste hier mal bescheid.

Welchen Kasten abbauen? Da wird überhaupt kein Kasten abgebaut. Ich denke du bist grad ganz wo anderes. Es geht hier ums Ansaugrohr. Nicht um das ändern eines Luftfilterkastens oder sonst was. Es ist ein anders konzepiertes Ansaugrohr. Der Herr am Telefon hat mir beschrieben was der Unterschied zum originalen ist. Ganz genau so kann ich es nur nicht wiedergeben weil mir sein genauer Wortlaut nicht mehr einfällt. Jedoch sind es wie gesagt eingetragene PS und das System ist TÜV-geprüft. Und der TÜV trägt einem nicht etwas in den Schein ein, was in Wahrheit nicht so ist.

Ich bin ja nicht der erste der das verbaut hat. Hast du das Beispiel hier im Threat mit dem Vectra gelesen? Dort siehst du ganz klar, dass es was gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Bei ungemachtem Motor denke ich das es nicht
mehr ist wie Motorenschmuck.

Streite ich ab.
Z18XE mit Standardsaugrohr und EDS Phase1->134,7 PS
Z18XE mit geändertem Saugrohr plus Seriensoftware->146,x PS
Z18XE mit geändertem Saugrohr und angepasster Software-> 155,x PS

Zitat:

Original geschrieben von mgase



Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Bei ungemachtem Motor denke ich das es nicht
mehr ist wie Motorenschmuck.

Streite ich ab.
Z18XE mit Standardsaugrohr und EDS Phase1->134,7 PS
Z18XE mit geändertem Saugrohr plus Seriensoftware->146,x PS
Z18XE mit geändertem Saugrohr und angepasster Software-> 155,x PS

Sind das die Werte von einem Astra Cabrio? Respekt hat sich diese Mehrleistung auch wirklich beim Fahren bemerkbar gemacht? Ist es so wie mir der DBilas Herr gesagt hat dass sich der maximale Drehmoment nicht erhöht sondern nur vorher und nachher sodass man über eine längere Drehzahl einen höheren Drehmoment hat?

Warst du auch damit mal auf nem unabhändigen Prüfstand?

Ne nicht von meinem Astra, da bekomme ich die neue Software erst in Oscherskleben aufgespielt.
Die Werte stammen von nem Vectra B der analog zu meinem umgebaut wurde.
Drehmoment liegt bei ca.179NM mit Sereinsoftware und 183NM mit Abstimmung.
Ich muss mich bei der Leistung korrigieren die liegt bei 151 PS.
Die Werte wurden bei EDS auf dem Prüfstand ermittelt.

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Ich würde bei den Nocken anfangen...

Würde ich aber auch.
Wie ich schon erwähnt habe, hat mein Kollege auch passende drinn. Die Software dazu natürlich angepasst.

Wenn, dann würde ICH sparen und beides zusammen (Nocken und Saugrohr + Software) dann merkst du wenigstens auch was. So ist es immer nur ein bisschen mehr.

Aber wenn man schon spart, dann richtig und eine schöne Einzeldrossel.
Oder eben Z20LET.

So oder so wirst du für spürbar mehr mehr Leistung tieeeef in die Tasche greifen müssen (Kosten/Nutzen Verhältnis musste mal angesprochen werden) und vor allem wirst du an passenden Nockenwellen nicht vorbeikommen... ;)
Damit der Leerlauf wirklich unrund wird, braucht es schon etwas... So krass muss es ja nicht sein, wenn du das vermeiden willst.

Und dass da "Bums" untenrum verloren geht, ist unvermeidbar. Ist bei mir nicht anders.
Altes Auto: Astra F 1.6 8V. Im Bereich von 2000-3000 rpm wäre der dem OPC weggerannt...

Zitat:

Original geschrieben von C0br4



Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Ich würde bei den Nocken anfangen...

Würde ich aber auch.
Wie ich schon erwähnt habe, hat mein Kollege auch passende drinn. Die Software dazu natürlich angepasst.
Wenn, dann würde ICH sparen und beides zusammen (Nocken und Saugrohr + Software) dann merkst du wenigstens auch was. So ist es immer nur ein bisschen mehr.
Aber wenn man schon spart, dann richtig und eine schöne Einzeldrossel.
Oder eben Z20LET.
So oder so wirst du für spürbar mehr mehr Leistung tieeeef in die Tasche greifen müssen (Kosten/Nutzen Verhältnis musste mal angesprochen werden) und vor allem wirst du an passenden Nockenwellen nicht vorbeikommen... ;)
Damit der Leerlauf wirklich unrund wird, braucht es schon etwas... So krass muss es ja nicht sein, wenn du das vermeiden willst.
Und dass da "Bums" untenrum verloren geht, ist unvermeidbar. Ist bei mir nicht anders.
Altes Auto: Astra F 1.6 8V. Im Bereich von 2000-3000 rpm wäre der dem OPC weggerannt...

Bisher hat mir jeder der Nockenwellen verkauft das gleiche gesagt. Unten rum eher schlechter als Serie und Leerlauf unruhig. Muss man zwar ne nicht ganz so scharfe nehmen aber trotzdem. Und zu dem bisschen mehr. Hier verstehen wohl manche einfach nicht worum es bei dem Saugrohr geht. Hier gehts nicht um nen Luftfilter der 5 Prozent bringt oder nen Fächer der 8 Prozent bringt. Das Saugrohr bringt einen ganzen Sprung nach vorne und was es bewirkt hab ich schon erklärt. Die Nocken bringen nochmal 12 PS zusätzlich wenn ich die noch haben will laut DBilas. Das Saugrohr alleine 32 PS. Und es geht beim Saugrohr nicht darum den maximalen Drehmoment anzuheben sondern den Drehmomentverlauf über die gesamte Drehzahl nach oben anzuheben während der max. Drehmoment gleich bleibt oder sich nur geringfühgig ändert. Höherer Drehmoment über die gesamte Drehzahl bedeutet mehr Leistung. Ich weiss nicht warum mir hier immer wieder Leute unbedingt die Nocken noch schmackhaft machen wollen. Die stehen definitiv hinten an und sie bringen weniger als das Saugrohr was die Drehmomentkurvbe (+PS) anbelangt.

Luftfilter bringt genau 0%.
Chiptuning alleine bringt auch nahezu nichts beim Sauger.
Und ein Fächer bringt alleine auch nicht so viel.
Mit Abstimmung schon mehr. Und ein Fächer ist ebenso wie Nockenwellen essentiell zur Leistungssteigerung.

Aber mach wie du meinst. Scheinst dich ja bereits entschieden zu haben.
Wir wollten das nicht schlecht machen, sind aber der Meinung du solltest nicht zu viel erwarten. Mit einem Tuning-Teil alleine machst du keine großen Sprünge.
ICH bezweifle nach wie vor dass alleine eine neue Ansaugbrücke 30PS bringt. (Ausgenommen natürlich du hast für jeden Zylinder plötzlich eine eigene Drosselklappe... ;) )
Aber machs' und lade dann aber bitte Ausgangsmessung und Endmessung hoch!

Noch mal:
Leistung wird nur bei einem "Drehzalpunkt" gemessen.
Wenn du theoretisch 190nm bei 4500 rpm hast und bei Drehzahlen < 4499rpm und Drehzahlen > 4501 rpm nur 10nm, hast du trotzdem über 150 Pferdchen. ;)
(PS Angabe geschätzt)
Siehe hierzu auch Beispiel: Drehmoment und Leistung eines Verbrennungsmotors

Zitat:

Original geschrieben von C0br4


Luftfilter bringt genau 0%.
Chiptuning alleine bringt auch nahezu nichts beim Sauger.
Und ein Fächer bringt alleine auch nicht so viel.
Mit Abstimmung schon mehr. Und ein Fächer ist ebenso wie Nockenwellen essentiell zur Leistungssteigerung.
Aber mach wie du meinst. Scheinst dich ja bereits entschieden zu haben.
Wir wollten das nicht schlecht machen, sind aber der Meinung du solltest nicht zu viel erwarten. Mit einem Tuning-Teil alleine machst du keine großen Sprünge.
ICH bezweifle nach wie vor dass alleine eine neue Ansaugbrücke 30PS bringt. (Ausgenommen natürlich du hast für jeden Zylinder plötzlich eine eigene Drosselklappe... ;) )
Aber machs' und lade dann aber bitte Ausgangsmessung und Endmessung hoch!
Noch mal:
Leistung wird nur bei einem "Drehzalpunkt" gemessen.
Wenn du theoretisch 190nm bei 4500 rpm hast und bei Drehzahlen < 4499rpm und Drehzahlen > 4501 rpm nur 10nm, hast du trotzdem über 150 Pferdchen. ;)
(PS Angabe geschätzt)
Siehe hierzu auch Beispiel: Drehmoment und Leistung eines Verbrennungsmotors

Ich weiss nicht warum du was bezweifelst was nachweislich so ist. Sind hier jetzt schon zwei Beispiele in diesem Threat bei denen die genannte Mehrleistung alleine durch das Saugrohr und die Softwareanpassung vorhanden ist. Aber manchen Leuten kann man anscheinend noch so viel Beispiele nennen und sie glaubens immer noch net. Zumal wie gesagt das ganze Teil TÜV-geprüft ist und der TÜV die Mehrleistung auch eintragen muss. Und die tragen nicht etwas ein, was nicht so ist. Weder Nockenwellen noch Fächer sind essentiell zur Leistungssteigerung. Das ist alles eine Ansichtssache. Ich habe nach Erfahrungswerten gefragt bezüglich dem Saugrohr inkl. einem Fächerkrümmer. Wurde mir gesagt, dass das eigentlich rausgeschmissenes Geld ist wenn man PS für Euro rechnet weil der Fächer um die 5 PS mehr bringt aber deutlich über 400 Euro kostet plus einbau. Die Nocken bringen laut DBilas nochmal 12 PS. Wenn man PS pro Euro rechnet, ist das Saugrohr immernoch die günstigste Tuningvaraiante obwohl es wirklich schon teurer Spitzentuning ist. Und wie sich das mit dem Drehmoment und der Drehzahl verhält nachdem das Saugrohr eingebaut wurde hab ich auch schon hier im Threat erklärt und weitergegeben wo wie es mir erklärt wurde.

Machs einfach und lade die Ausgangsmessung und die Endmessung bitte hoch. Ich bin gespannt.
Ich seh' hier keine Notwendigkeit zu streiten.

Aber eins muss ich noch loswerden. "Teures Spitzentuning" ist Dbilas sicherlich nicht. Habe schon mehrmals gelesen, dass Dbilas eher durchwachsen ist... Aber ich lasse mich gern etwas besseren belehren.

Zitat:

Original geschrieben von C0br4


Machs einfach und lade die Ausgangsmessung und die Endmessung bitte hoch. Ich bin gespannt.
Ich seh' hier keine Notwendigkeit zu streiten.

Es geht hier auch net ums streiten. Ich versteh nur net warum du dich so auf meine Endmessung versteifst. Klar werd ich die hochladen aber hier im Threat gabs doch schon den Beweis dass es das bringt was es verspricht!

viele scheinen zu vergessen, das nicht die PS Zahl maßgeblich ist sondern das Drehmoment.
Was nützen mir 20 PS mehr, wenn das Drehmoment nicht sonderlich steigt.
Gut man hat zwar ne höhere Endgeschwindigkeit, aber es geht doch nichts über mehr Beschleunigung. VMax interessiert mich überhaupt nicht, beim Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Deluxe


Es geht hier auch net ums streiten. Ich versteh nur net warum du dich so auf meine Endmessung versteifst. Klar werd ich die hochladen aber hier im Threat gabs doch schon den Beweis dass es das bringt was es verspricht!

Ich vesteife mich darauf, weil das der einzige einigermaßen brauchbare "Beweis" ist. Alle anderen Erfahrungen glaube ich erst, wenn ich es sehe. ;)
Jeder erzählt gerne, dass das eigene Auto "abgeht". Und dass der eigene Wagen sowieso IMMER nach oben streut. Schon im Serienzustand. Wenn dann ein 115PS Motor, schon Serie 125PS hat, dann ist das Erste, was ich in Frage stelle, der Prüfstand.

Habe schon an vielen Stellen gelesen, dass Prüfstände bockmist sind, da die einfach zu ungenau sind. Warum stellen sonst die ganzen Motorsportmagazine ihre Probewagen nicht einfach auf Prüfstände, wenn es doch immer wieder Gerüchte gibt, die Hersteller lieferten manipulierte Autos an die Zeitschriften. ;)

30PS und mehr aus einem Saugmotor mit nur einem Tuningteil, ohne die konventionellen Methoden, ist einfach zu utopisch. Warum bieten dann nicht alle Tuner solche Bauteile an? Dazu noch der an mancher Stelle etwas ungute Ruf von Dbilas und fertig ist mein Misstrauen.

Kann ja sein, dass beim X18XE1 die Ansaugbrücke die Schwachstelle ist. Aber davon habe ich noch nie gehört.

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


viele scheinen zu vergessen, das nicht die PS Zahl maßgeblich ist sondern das Drehmoment.
Was nützen mir 20 PS mehr, wenn das Drehmoment nicht sonderlich steigt.
Gut man hat zwar ne höhere Endgeschwindigkeit, aber es geht doch nichts über mehr Beschleunigung. VMax interessiert mich überhaupt nicht, beim Tuning.

das wurde schon disskutiert

;)

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


viele scheinen zu vergessen, das nicht die PS Zahl maßgeblich ist sondern das Drehmoment.

Was nützen mir 20 PS mehr, wenn das Drehmoment nicht sonderlich steigt.

Gut man hat zwar ne höhere Endgeschwindigkeit, aber es geht doch nichts über mehr Beschleunigung. VMax interessiert mich überhaupt nicht, beim Tuning.

Drehmoment alleine bringt auch noch keine Beschleunigung. Da ist die Leistung schon aussagekräftiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen