Flott machen
Hallo Leute,
werde euch die Astra F Fahrer wohl bald verlassen und zu den G Fahrern wechseln. Sofern alles gut geht.
Da ich dann meinen Astra F Bj 97 1.6 8V verkaufen möchte will ich das er technisch tip top ist. Nun mein Problem:
wenn es regnet, neblig ist, Schnee oder sonst eine Feuchtigkeit draußen herrscht hat mein Astra Zündaussetzer. Also wenn ich gas geben will dann zuckt er... bei konstanter Geschwindigkeit ist es eig nicht hab es schon mit Kontakt spray versucht aber hilft alles nix...
Was ja nahe liegt ist die Elektrik oder könnte es noch etwas anderes sein.
23 Antworten
ne, ist normal...
Wenn du als Heimbringer wegen defekter Lima auf der batt. nach Hause rollst, hast du das auch. Normal fahren geht, beim Beschl. ruckeln...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
ne, ist normal...Wenn du als Heimbringer wegen defekter Lima auf der batt. nach Hause rollst, hast du das auch. Normal fahren geht, beim Beschl. ruckeln...
Nochmal bitte für mich.
Ähnliche Themen
Wenn deine Lima im ARSCH ist und die Batterie auf dem letzten Loch pfeift ist die Spannung der Batterie auch gering.
Rollen geht, aber beim Beschl. ruckelt es auch. Der Motor braucht dann wohl mehr Strom...
Nein, es fliesst mehr Strom. Dieser wird wohl wie schon gesagt an alten porösen Zündkabeln liegen. Je höher der Strom, desto schneller schlägt er durch.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Nein, es fliesst mehr Strom. Dieser wird wohl wie schon gesagt an alten porösen Zündkabeln liegen. Je höher der Strom, desto schneller schlägt er durch.
elektrotechnik 6- setzten 😕
wenn was durchschlägt ist es die spannung und niemals der strom, sollte aber bekannt sein.
der strom ist für den leiterquerschintt zuständig und die spannung für die isolierung
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Formulier es doch besser wenn er es jetzt schon nicht versteht...
kein problem:
wenn die isolierung risse aufweist, besteht die möglichkeit wenn die umgebung das heist auch die luft zu feucht ist es zum durchschlagen der spannung kommt.
somit ist immoment des durchschlagen kein richtiger zündfunke mehr da.
so bald die umgebung trockener ist , schlägt die spannung auch nicht mehr so schnell durch und der funke ist in voller pracht an der kerze.
nur hat das hinten und vorne nichts mit strom der lima oder batterie zu tun, nur etwas mit der spannung.
eher wenn der laderegler zu viel spannung produziert (deutlich über 14,5 V), besteht die möglichkeit das die zündspule auch zuviel spannung bringt und es dadurch zum durchschlagen der spannung am zündkabel führt.
wobei dann auch warscheinlich schon andere elektronische bauteile gestorben währen
Also ist eines meiner Zündkabel quasi für Arsch. Dann werde ich mir mal 4 neue kaufen. Ist da Zubehör oder Original besser?
Zitat:
Original geschrieben von Subwayopfer
Also ist eines meiner Zündkabel quasi für Arsch. Dann werde ich mir mal 4 neue kaufen. Ist da Zubehör oder Original besser?
da sie bei opel selbst nicht hergestellt werden kommen sie von einem zulieferer, der warscheilich auch den teilehändler mit zubehör belifert.
alles klar 😁😁😁😁😁
mess mal die spannung an der batterie bei standgas, 2000 u/min und bei 4000 u/min.
es sollten konstant 13,8 - 14,5 V sein, somit kannst du den regler 100% ausschließen. eines deiner kabel wird zusätzlich einen defekt haben, einfach einzelnt ausbauen und ganz genau auf risse kontrilieren.
dann brauchst du nur die defekten neu kaufen und nicht einen kompletten satzt
Ok gut dann muss ich erst den Marderschutz von den Kabeln entfernen der wohl vom Vorbesitzer angebracht worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Formulier es doch besser wenn er es jetzt schon nicht versteht...
hm es sieht so aus als hätte er es verstanden 😉
jeden falls ist er auf dem richtigen weg, nur frage ich mich wer ihn so verwirrt hat.
ich war es nicht und:
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Zündkabel
war es auch nicht, klare und deutliche aussagen.
😰