Flott machen

Opel Astra F

Hallo Leute,

werde euch die Astra F Fahrer wohl bald verlassen und zu den G Fahrern wechseln. Sofern alles gut geht.

Da ich dann meinen Astra F Bj 97 1.6 8V verkaufen möchte will ich das er technisch tip top ist. Nun mein Problem:

wenn es regnet, neblig ist, Schnee oder sonst eine Feuchtigkeit draußen herrscht hat mein Astra Zündaussetzer. Also wenn ich gas geben will dann zuckt er... bei konstanter Geschwindigkeit ist es eig nicht hab es schon mit Kontakt spray versucht aber hilft alles nix...

Was ja nahe liegt ist die Elektrik oder könnte es noch etwas anderes sein.

23 Antworten

die mühe würde ich mir paren und gleich 4 neue holen.

mit etwas glück ist nen Monat später das Nächste kabel im arsch.

Zitat:

Original geschrieben von Subwayopfer


Ok gut dann muss ich erst den Marderschutz von den Kabeln entfernen der wohl vom Vorbesitzer angebracht worden ist.

da haben wir es ja :

den Marderschutz

du kannst allso nicht genau sehen ob die defekt sind, zum prüfen mit wasser ein sprühen ob dann der funke überspringt geht auch nicht.

dann müßtest du den schutz auch erst entfernen.

mach den mal ab und du wirst es sehr warscheinlich schon sehen.

du mußt wissen ob du dir nun die arbeit machst zu prüfen oder gleich einen ganzen satz kaufst, ich würde mich erst mal erkundigen was die kabel oder der satz kosten

Verkauf steht vor der Türe. Was meint ihr soll ich zu nem Profi gehn und das Fahrzeug polieren etc. lassen oder selber machen? Wenn ja kennt jemand einen Profil in der Region Stuttgart oder im Landkreis Ludwigsburg/Heilbronn wenn ja bitte melden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Subwayopfer


Verkauf steht vor der Türe. Was meint ihr soll ich zu nem Profi gehn und das Fahrzeug polieren etc. lassen oder selber machen? Wenn ja kennt jemand einen Profil in der Region Stuttgart oder im Landkreis Ludwigsburg/Heilbronn wenn ja bitte melden.

Gruß

das ist die frage außen kostet bei uns 80€ innen wird es genausoviel sein, dann müßtest du den wert schon rausholen.

selbst ist auch kein problem kostet aber auch ca 20 - 50 € für gute reiniger und politur, je nach zustand vom lack und art der konservierung

Ähnliche Themen

Sulz/Schleim/Schmodder am Öl Deckel = Kaputte Kopfdichtung?

Kosten haben einen bekannten der sein Hobby zum Beruf gemacht hat bei dem könnte ich wen es dier Kopfdichtung ist machen lassen.

Was für ein Aufwand steckt da dahinter? Also ungefährer Arbeitszeit. Die Dichtung selbst kann ja eig nicht die Welt kosten oder täusche ich mich?

Ist eine Motorwäsche empfehlenswert?

nö kann auch viel kurz strecke sein
haste wasser verbrauch ??

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


nö kann auch viel kurz strecke sein
haste wasser verbrauch ??

Kurzstrecke kann ich ausschließen.

Ja na klar ich dachte leztes das Wasserfehlt weil mal der Termo getauscht wurde aber dann hab mein motor wohl eher wasser gesoffen oder?

Nun kann mir einer ungefähr die Zeit sagen und die groben Kosten?

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


nö kann auch viel kurz strecke sein
haste wasser verbrauch ??

Kurzstrecke kann ich ausschließen.

Ja na klar ich dachte letztens das Wasser fehlt weil mal der Termo getauscht wurde aber dann hab mein Motor wohl eher Wasser gesoffen oder?

Nun kann mir einer ungefähr die Zeit sagen und die groben Kosten?

hast du die komperssion messen lassen, hast du eine co test gemacht, qualmt er stark blau oder weiß, deutlicher wasser oder öl verlust auf 1000 km, ist wasser im öl oder öl im wasser?

nur das sind anzeichen einer defekten kopfdichtung, nicht nur schmoder am deckel.
den habe ich auch weil ich kurzstrecke fahre, gerade bei den kalten temperaturen.

fahr mal langstercke 400km und mehr am stück und kontrolier dann mal öl, wasser.
alles unter 50km ist deutlche kurzstrecke.

kosten je nach motor und schaden 500€- 1200€ komplett

Deine Antwort
Ähnliche Themen