Flexrohre S5 3.0TFSI erneuern
Abend zusammen.
Habe heute mit einem Kumpel die Flexrohre an meinem S5 V6T erneuert, da bei diesen beim abtouren und mittleren beschleunigen das typische rasseln/zisseln zu hören war, welches nahezu jeder 3.0TFSI hat den ich bis jetzt gehört habe.
Vorab, die OP war erfolgreich und nichts rasselt mehr.
Benötigt werden 2 Flexrohre 60x120mm zum drauf stecken.
2x2 Dichtungen für den Flansch richtung KAT (meine bestellten passten nicht und wir haben die alten verwendet), funtionierte auch.
Und 2 neue Rohrschellen 55x100mm+
1. Batterieüberspannungsschutz anklemmen und Teil des Unterbodenschutz demontieren.
2. Die je 3 Flanschmuttern lösen, Fahrerseite kein Problem, bei der Beifahrerseite ist die oberste Schraube zum verzweifeln, haben uns einen 12er Ringschlüssel 90 Grad angekanntet.
3. Schlellen hinter den Mittelschalldämpfern lösen, demontieren und die neuen Schell schon mal locker drauf schieben. Danach die Rohre samt FLexstücken raus nehmen.
4. Alte Flexrohre ziemlich knapp nach der alten Schweißnaht abflexen, so damit der etwas dickere Rohrdurchmesser (ca.59mm) vor und hinter den Flexrohren erhalten bleibt.
5. Neue Flexrohre an die Flansche dran schweißen, danach die Flansche provisorisch mit einer der 3 Schrauben je Seite festschrauben, danach das Stück wo der Mittelschalldämpfer dran hängt, hinten in die neuen Rohrschellen stecken, alles etwas zueinander ausrichten und an den neuen Flexrohren festpunkten mit dem Schweißgerät.
6. Den kompletten Strang pro Seite ausbauen und Außerhalb fertig Schweißen, etwas Rostschutz drauf und dann alles samt neuer Flanschdichtungen (nicht vergessen) einbauen, zuerst die je 3 Flanschschrauben festziehen, danach hinten die neuen Rohrschellen draufschieben und Spannungsfrei fest ziehen.
7. Den Klang eures S5 genießen ohne Rasseln.
Ich hoffe das hilft euch ein bisschen, bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden, Bilder habe ich leider Keine gemacht. Die OP hat samt Bremse hinten erneuern ca.4,5 Std. gedauert.
Beste Antwort im Thema
Abend zusammen.
Habe heute mit einem Kumpel die Flexrohre an meinem S5 V6T erneuert, da bei diesen beim abtouren und mittleren beschleunigen das typische rasseln/zisseln zu hören war, welches nahezu jeder 3.0TFSI hat den ich bis jetzt gehört habe.
Vorab, die OP war erfolgreich und nichts rasselt mehr.
Benötigt werden 2 Flexrohre 60x120mm zum drauf stecken.
2x2 Dichtungen für den Flansch richtung KAT (meine bestellten passten nicht und wir haben die alten verwendet), funtionierte auch.
Und 2 neue Rohrschellen 55x100mm+
1. Batterieüberspannungsschutz anklemmen und Teil des Unterbodenschutz demontieren.
2. Die je 3 Flanschmuttern lösen, Fahrerseite kein Problem, bei der Beifahrerseite ist die oberste Schraube zum verzweifeln, haben uns einen 12er Ringschlüssel 90 Grad angekanntet.
3. Schlellen hinter den Mittelschalldämpfern lösen, demontieren und die neuen Schell schon mal locker drauf schieben. Danach die Rohre samt FLexstücken raus nehmen.
4. Alte Flexrohre ziemlich knapp nach der alten Schweißnaht abflexen, so damit der etwas dickere Rohrdurchmesser (ca.59mm) vor und hinter den Flexrohren erhalten bleibt.
5. Neue Flexrohre an die Flansche dran schweißen, danach die Flansche provisorisch mit einer der 3 Schrauben je Seite festschrauben, danach das Stück wo der Mittelschalldämpfer dran hängt, hinten in die neuen Rohrschellen stecken, alles etwas zueinander ausrichten und an den neuen Flexrohren festpunkten mit dem Schweißgerät.
6. Den kompletten Strang pro Seite ausbauen und Außerhalb fertig Schweißen, etwas Rostschutz drauf und dann alles samt neuer Flanschdichtungen (nicht vergessen) einbauen, zuerst die je 3 Flanschschrauben festziehen, danach hinten die neuen Rohrschellen draufschieben und Spannungsfrei fest ziehen.
7. Den Klang eures S5 genießen ohne Rasseln.
Ich hoffe das hilft euch ein bisschen, bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden, Bilder habe ich leider Keine gemacht. Die OP hat samt Bremse hinten erneuern ca.4,5 Std. gedauert.
97 Antworten
Ein echter Schnapper. Und Audi ist da noch moderat. Mercedes würde bei einem vergleichbaren Modell 2.500,- nehmen 😁
Wie sieht es aus bei denen, die sich die VSDs angucken wollten? Meine Rasseln auch wie verrückt.
Wie gesagt, in fast 90 Prozent der Fälle, in denen es bei mir rasselt, sind es die Flexrohre - nicht die Kette. Das habe ich mir angeschaut, das ist so.
Dementsprechend habe ich zwei Stück gekauft und zwei Dichtungssätze. Es sieht jetzt nicht so schwierig aus. Die eine Schraube wird etwas schwerer zu erreichen sein, ansonsten geht das.
Die Vorschalldämpfer selbst sind ja i.O., es sind nur die Verbindungsstücke.
Okay, bei mir sind es definitiv die Vorschalldämpfer. Wenn man da gegenklopft hört man das ganz deutlich.
Scheinbar gibt es im Zubehör aber keine VSDs mit Rohr ab Kat, immer nur mit Ersatzrohr ohne Gutachten. Damit kommt man heutzutage aber nicht mehr weit. 😁
Ähnliche Themen
Es ist aber üblich, dass das so klingt, als seien es die VSD, obwohl es die Flexrohre sind.
Aber man kann die Dämpfer ja auch aufschneiden, wenn man sie sowieso ab hat und dann wahlweise leer machen, mit Wolle füllen oder reparieren. Ein Ersatzrohr würde ich auch nicht nehmen, erstens wäre es mir persönlich zu laut und zweitens fällt es halt irgendwann auf.
Hallo ich bin auch gerade dabei die flexrohre am S5 Cabrio bj 2014 zu erneuern. Aktuell habe ich man die Muttern am Flansch Richtung kat eingesprüht. Die bekomme ich noch nicht auf. Wäre denn ein Flexrohr zum aufschieben und sichern mit Schellen eine sinnvolle Option?
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 7. November 2021 um 17:56:27 Uhr:
Zitat:
@tala84 schrieb am 6. November 2021 um 21:08:25 Uhr:
Bei meinem S5 habe ich auch die flexrohre wegen dem rasseln gewechselt. Kurze Zeit war Ruhe, aber es ist wiedergekommen.
Meine Vermutungen tendieren auch zu den Vorschalldämpfern. Bin am überlegen die ab Kat Rohre Von Remus zu verbauen, aber möchte anderseits mein Auto im originalen Zustand lassen, jedoch nervt dieses rasseln sehr.
Vorallem sind die Dinger im stvo nicht zugelassen.
Hat jemand erfahren bezüglich den Remus Rohren? Der tüv schaut ja gerne unters Auto, denke die fallen sofort auf, da sich der neue Edelstahl von den restlichen Abgasstrang abheben.Oder was meint Ihr?
Sei beruhigt bei meinem rasselt es jetzt auch wieder. Ich hatte damals alles abgeklopft und sogar die Kats endoskopiert. War mir so sicher, mit den Flexrohren.
Mein S5 ist von 2014 und hat 65tkm runter. Eigentlich schon traurig, aber was willst machen🙄
Bei den VSD gab es verschiedene Überarbeitungen.
Vermutlich klappern die Neuen dann nicht mehr.
Neue VSD kauf ich aber keine, werde meine mal aufmachen und schauen woran es liegt.Ersatzrohre würde ich nicht machen. Dein Freund und Helfer schaut teilweise mit nem Spiegel unters Auto.
Die sind auch nicht mehr von gestern und verstehen hier keinen Spaß.
TÜV sieht es auch.
Hi du hattest geschieben das du deine Kats Endoskopiert hast. Von wo aus bist du da rein gekommen? Erste Lamdasonde oder die im Kat ?
Hallo ich fahre ein S5 V6 8T Sportback und habe das Rechte Flexrohr ersetzen lassen und das Linke wurde an der Muffe behandelt da es dort klapperte. Nun ist das Typische rasselnde Geräusch beim abtouren verschwunden! Jedoch bei beschleunigen ab 2000 u/ min immernoch rein rasseln/kratzen bis zum Ende des Drehzahlbandes zu hören(lokalisierbar fahrerseite,unter'm Lenkrad,Motorraum). Steuerketten Thema kann es nicht sein, kam alles neu vor 3000 km. Nun habe ich gelesen das es sein kann das die Lenkwellendichtung gerissen ist und somit die mechanischen Geräusche somit in den Innenraum gelangen können. Ist dazu jemand schon bewandert und kann dies bestätigen? Bei Audi hatten die alles ab und hätten mir wahrscheinlich gesagt wenn ein Kat defekt wäre. (Geld verdienen 😉 )
Bin Ratlos und es nervt einfach nur extrem das man den richtigen Motor/AGA Sound nicht hört durch dieses penetrante rasseln,kratzen,säuseln.