Flexrohre S5 3.0TFSI erneuern
Abend zusammen.
Habe heute mit einem Kumpel die Flexrohre an meinem S5 V6T erneuert, da bei diesen beim abtouren und mittleren beschleunigen das typische rasseln/zisseln zu hören war, welches nahezu jeder 3.0TFSI hat den ich bis jetzt gehört habe.
Vorab, die OP war erfolgreich und nichts rasselt mehr.
Benötigt werden 2 Flexrohre 60x120mm zum drauf stecken.
2x2 Dichtungen für den Flansch richtung KAT (meine bestellten passten nicht und wir haben die alten verwendet), funtionierte auch.
Und 2 neue Rohrschellen 55x100mm+
1. Batterieüberspannungsschutz anklemmen und Teil des Unterbodenschutz demontieren.
2. Die je 3 Flanschmuttern lösen, Fahrerseite kein Problem, bei der Beifahrerseite ist die oberste Schraube zum verzweifeln, haben uns einen 12er Ringschlüssel 90 Grad angekanntet.
3. Schlellen hinter den Mittelschalldämpfern lösen, demontieren und die neuen Schell schon mal locker drauf schieben. Danach die Rohre samt FLexstücken raus nehmen.
4. Alte Flexrohre ziemlich knapp nach der alten Schweißnaht abflexen, so damit der etwas dickere Rohrdurchmesser (ca.59mm) vor und hinter den Flexrohren erhalten bleibt.
5. Neue Flexrohre an die Flansche dran schweißen, danach die Flansche provisorisch mit einer der 3 Schrauben je Seite festschrauben, danach das Stück wo der Mittelschalldämpfer dran hängt, hinten in die neuen Rohrschellen stecken, alles etwas zueinander ausrichten und an den neuen Flexrohren festpunkten mit dem Schweißgerät.
6. Den kompletten Strang pro Seite ausbauen und Außerhalb fertig Schweißen, etwas Rostschutz drauf und dann alles samt neuer Flanschdichtungen (nicht vergessen) einbauen, zuerst die je 3 Flanschschrauben festziehen, danach hinten die neuen Rohrschellen draufschieben und Spannungsfrei fest ziehen.
7. Den Klang eures S5 genießen ohne Rasseln.
Ich hoffe das hilft euch ein bisschen, bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden, Bilder habe ich leider Keine gemacht. Die OP hat samt Bremse hinten erneuern ca.4,5 Std. gedauert.
Beste Antwort im Thema
Abend zusammen.
Habe heute mit einem Kumpel die Flexrohre an meinem S5 V6T erneuert, da bei diesen beim abtouren und mittleren beschleunigen das typische rasseln/zisseln zu hören war, welches nahezu jeder 3.0TFSI hat den ich bis jetzt gehört habe.
Vorab, die OP war erfolgreich und nichts rasselt mehr.
Benötigt werden 2 Flexrohre 60x120mm zum drauf stecken.
2x2 Dichtungen für den Flansch richtung KAT (meine bestellten passten nicht und wir haben die alten verwendet), funtionierte auch.
Und 2 neue Rohrschellen 55x100mm+
1. Batterieüberspannungsschutz anklemmen und Teil des Unterbodenschutz demontieren.
2. Die je 3 Flanschmuttern lösen, Fahrerseite kein Problem, bei der Beifahrerseite ist die oberste Schraube zum verzweifeln, haben uns einen 12er Ringschlüssel 90 Grad angekanntet.
3. Schlellen hinter den Mittelschalldämpfern lösen, demontieren und die neuen Schell schon mal locker drauf schieben. Danach die Rohre samt FLexstücken raus nehmen.
4. Alte Flexrohre ziemlich knapp nach der alten Schweißnaht abflexen, so damit der etwas dickere Rohrdurchmesser (ca.59mm) vor und hinter den Flexrohren erhalten bleibt.
5. Neue Flexrohre an die Flansche dran schweißen, danach die Flansche provisorisch mit einer der 3 Schrauben je Seite festschrauben, danach das Stück wo der Mittelschalldämpfer dran hängt, hinten in die neuen Rohrschellen stecken, alles etwas zueinander ausrichten und an den neuen Flexrohren festpunkten mit dem Schweißgerät.
6. Den kompletten Strang pro Seite ausbauen und Außerhalb fertig Schweißen, etwas Rostschutz drauf und dann alles samt neuer Flanschdichtungen (nicht vergessen) einbauen, zuerst die je 3 Flanschschrauben festziehen, danach hinten die neuen Rohrschellen draufschieben und Spannungsfrei fest ziehen.
7. Den Klang eures S5 genießen ohne Rasseln.
Ich hoffe das hilft euch ein bisschen, bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden, Bilder habe ich leider Keine gemacht. Die OP hat samt Bremse hinten erneuern ca.4,5 Std. gedauert.
97 Antworten
Zitat:
@Jureyy schrieb am 5. Januar 2021 um 12:22:19 Uhr:
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 5. Januar 2021 um 12:15:17 Uhr:
Kann natürlich auch mal von was anderem kommen, das rasseln.
Der Klassiker sind aber die Flexrohre.
60mm Durchmesser und 120mm. LängeJa ich tausche die flexrohre mal zuerst, ist ja jetzt nicht das teuerste der Welt und dann wenn es immernoch nicht weg ist die Schalldämpfer. Hatten einen mal aufgemacht aber da war nur die Wolle weg. Glaube nicht dass der so rasseln kann.
Servus aus München,
ich hatte das selbe Problem und tauschte beide Flexrohre.
Nach ca.5 Wochen kam das Rasseln langsam und schleichend wieder.
Ich war bei 2 Werkstätten die übereinstimmend den KAT als Kaputt und demzufolge als Ursache diagnostizierten.
Ich konnte und wollte mit dieser Diagnose nicht leben , da mein S5 erst 65tkm gelaufen war.
Ich recherchierte im Internet und stolperte über eine Tuningswerkstatt spezialisiert auf AGA.
Am nächsten Tag ab in die Werkstatt und mein Problem geschildert.
Ich möchte erwähnen diese Typen sind echte FREAKS im positiven Sinne.
Hauptberuflich bei BMW in der Entwicklung tätig.
Nach einer Probefahrt und 30 Minuten kam seine Diagnose.
Beim Kat liegen 2 Bleche übereinander und dadurch kommt das Rasseln???!!!!
Hääää???
Er bohrte ein kleines Loch (2mm)in die erste Blechschicht.
Danach , ich glaube mann nennt es Punktschweißen.
Bin seither 5000km gefahren und das Rasseln ist bis dato nicht mehr aufgetreten.
Ich denke das Wechseln der Flexrohre hätte ich mir in meinem Fall sparen können.
Gott sei Dank hab ich die teuren Kats nicht erneuern lassen.
50€ hat mich der wahre Fehler gekostet.
Gruß aus München
Ja das selbe Phänomen beobachte ich jetzt am meinen S5 auch.
Habe beide flexrohre im Sommer 2020 wechseln lassen und danach war auch erstmal Ruhe.
Aber jetzt nach ca. 5000km ist das rasseln wieder da!!!
Habe mir jetzt verstärke flexrohre von einer tunningsfirma bestellt, mit der Hoffnung das die helfen. Sollten die Tage per Post kommen.
Weißt du zufällig wo die Löcher am Kat gebohrt wurden?? Oder hast zufällig Bilder gemacht??
Nein ich hab keine Bilder gemacht da ich mit den Erfolg und den Ergebnis nicht gerechnet hab.
Er meinte falls dies nichts bringt soll ich wiederkommen und dann würde er den Kat aufschneiden.
Kann dir
leider auch die Stelle nicht genau sagen...
Die Jungs sind eigentlich auf BMW spezialisiert.
Das gleiche Problem hat wohl auch der M2....
Ähnliche Themen
Welche Marke ist ja egal, es sind Luftspalt isolierte Kats.
Wenn die trennende Lagerung der beiden Bleche vom Kat irgendwo defekt sind, was bei einem so motornahen Kat passieren kann, rasseln die Bleche aneinander, macht schon Sinn.
Danke für den Tipp romanje, noch habe ich mit 55Tkm kein Rasseln, merke ich mir aber vor.
Gerne....
Bleibt gesund....
Bei mir sind es die vorschalldämpfer die kaputt sind. Muss die tauschen finde die aber nicht einzeln. Audi verkauft die mit Mittelschalldämpfer bis nach vorne durch als ein Teil.
ich habe noch einen, eventuell 2, wenn ich die Beifahrerseite auch getetauscht habe
Zitat:
@Masterchefcommander schrieb am 7. Januar 2021 um 22:32:02 Uhr:
ich habe noch einen, eventuell 2, wenn ich die Beifahrerseite auch getetauscht habe
Wieso nimmst du die vorschalldämpfer raus ? Oder tauscht die
Die Flexrohre sind defekt
finde ich gut das man mal nen Tipp gibt das für kleines geld zu machen und nicht direkt die halbe AGA für teures geld zu wechseln.Flexrohre gibt es Universal zu haufe.Damals bei unserem Cayenne GTS ebenfalls Flexrohr defekt.Hängt ein Kat dran und Porsche wollte somit 800€ für das teil.Habe dann für 40 Euro material einen Universalen einbauen lassen.Hält heute noch.Nur war es die rechte Seite wo man genug abmontieren musste um dran zu kommen.Wie leicht kommt man da beim S5 dran?
Relativ gut, da sie ziemlich weit unten sind.
Ein zwei Schrauben sind etwas blöd zu erreichen aber sonst geht es.
Im A6 mit gleichem Motor ist es etwas aufwendiger.
Zitat:
@smoky33 schrieb am 14. Januar 2021 um 20:46:16 Uhr:
finde ich gut das man mal nen Tipp gibt das für kleines geld zu machen und nicht direkt die halbe AGA für teures geld zu wechseln.Flexrohre gibt es Universal zu haufe.Damals bei unserem Cayenne GTS ebenfalls linkes Flexrohr defekt.Hängt ein Kat dran und Porsche wollte somit 800€ für das teil.Habe dann für 40 Euro material einen Universalen einbauen lassen.Hält heute noch.Nur war es die rechte Seite wo man genug abmontieren musste um dran zu kommen.Wie leicht kommt man da beim S5 dran?
Für die obere Mutter auf der rechten Seite ist ein
gerader 12er Ringschlüssel, den man sich zu einem L
biegt GOLD wert !
Gruß S.Bob
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 14. Januar 2021 um 21:00:09 Uhr:
Zitat:
@smoky33 schrieb am 14. Januar 2021 um 20:46:16 Uhr:
finde ich gut das man mal nen Tipp gibt das für kleines geld zu machen und nicht direkt die halbe AGA für teures geld zu wechseln.Flexrohre gibt es Universal zu haufe.Damals bei unserem Cayenne GTS ebenfalls linkes Flexrohr defekt.Hängt ein Kat dran und Porsche wollte somit 800€ für das teil.Habe dann für 40 Euro material einen Universalen einbauen lassen.Hält heute noch.Nur war es die rechte Seite wo man genug abmontieren musste um dran zu kommen.Wie leicht kommt man da beim S5 dran?Für die obere Mutter auf der rechten Seite ist ein
gerader 12er Ringschlüssel, den man sich zu einem L
biegt GOLD wert !
Gruß S.Bob
🙂
Zitat:
@romanje schrieb am 6. Januar 2021 um 00:41:58 Uhr:
Zitat:
@Jureyy schrieb am 5. Januar 2021 um 12:22:19 Uhr:
Ja ich tausche die flexrohre mal zuerst, ist ja jetzt nicht das teuerste der Welt und dann wenn es immernoch nicht weg ist die Schalldämpfer. Hatten einen mal aufgemacht aber da war nur die Wolle weg. Glaube nicht dass der so rasseln kann.
Servus aus München,
ich hatte das selbe Problem und tauschte beide Flexrohre.
Nach ca.5 Wochen kam das Rasseln langsam und schleichend wieder.
Ich war bei 2 Werkstätten die übereinstimmend den KAT als Kaputt und demzufolge als Ursache diagnostizierten.Ich konnte und wollte mit dieser Diagnose nicht leben , da mein S5 erst 65tkm gelaufen war.
Ich recherchierte im Internet und stolperte über eine Tuningswerkstatt spezialisiert auf AGA.
Am nächsten Tag ab in die Werkstatt und mein Problem geschildert.
Ich möchte erwähnen diese Typen sind echte FREAKS im positiven Sinne.
Hauptberuflich bei BMW in der Entwicklung tätig.
Nach einer Probefahrt und 30 Minuten kam seine Diagnose.Beim Kat liegen 2 Bleche übereinander und dadurch kommt das Rasseln???!!!!
Hääää???Er bohrte ein kleines Loch (2mm)in die erste Blechschicht.
Danach , ich glaube mann nennt es Punktschweißen.Bin seither 5000km gefahren und das Rasseln ist bis dato nicht mehr aufgetreten.
Ich denke das Wechseln der Flexrohre hätte ich mir in meinem Fall sparen können.
Gott sei Dank hab ich die teuren Kats nicht erneuern lassen.50€ hat mich der wahre Fehler gekostet.
Gruß aus München
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem, dem Geräusch nach zu urteilen kommt es aus dem Kat.
Kannst du mir sagen um welche Tuning-Firma es sich gehandelt hat? Gerne auch per Mail.
Danke im Voraus!