Flexrohre S5 3.0TFSI erneuern

Audi S5 8T & 8F

Abend zusammen.
Habe heute mit einem Kumpel die Flexrohre an meinem S5 V6T erneuert, da bei diesen beim abtouren und mittleren beschleunigen das typische rasseln/zisseln zu hören war, welches nahezu jeder 3.0TFSI hat den ich bis jetzt gehört habe.
Vorab, die OP war erfolgreich und nichts rasselt mehr.

Benötigt werden 2 Flexrohre 60x120mm zum drauf stecken.
2x2 Dichtungen für den Flansch richtung KAT (meine bestellten passten nicht und wir haben die alten verwendet), funtionierte auch.
Und 2 neue Rohrschellen 55x100mm+

1. Batterieüberspannungsschutz anklemmen und Teil des Unterbodenschutz demontieren.

2. Die je 3 Flanschmuttern lösen, Fahrerseite kein Problem, bei der Beifahrerseite ist die oberste Schraube zum verzweifeln, haben uns einen 12er Ringschlüssel 90 Grad angekanntet.

3. Schlellen hinter den Mittelschalldämpfern lösen, demontieren und die neuen Schell schon mal locker drauf schieben. Danach die Rohre samt FLexstücken raus nehmen.

4. Alte Flexrohre ziemlich knapp nach der alten Schweißnaht abflexen, so damit der etwas dickere Rohrdurchmesser (ca.59mm) vor und hinter den Flexrohren erhalten bleibt.

5. Neue Flexrohre an die Flansche dran schweißen, danach die Flansche provisorisch mit einer der 3 Schrauben je Seite festschrauben, danach das Stück wo der Mittelschalldämpfer dran hängt, hinten in die neuen Rohrschellen stecken, alles etwas zueinander ausrichten und an den neuen Flexrohren festpunkten mit dem Schweißgerät.

6. Den kompletten Strang pro Seite ausbauen und Außerhalb fertig Schweißen, etwas Rostschutz drauf und dann alles samt neuer Flanschdichtungen (nicht vergessen) einbauen, zuerst die je 3 Flanschschrauben festziehen, danach hinten die neuen Rohrschellen draufschieben und Spannungsfrei fest ziehen.

7. Den Klang eures S5 genießen ohne Rasseln.

Ich hoffe das hilft euch ein bisschen, bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden, Bilder habe ich leider Keine gemacht. Die OP hat samt Bremse hinten erneuern ca.4,5 Std. gedauert.

Beste Antwort im Thema

Abend zusammen.
Habe heute mit einem Kumpel die Flexrohre an meinem S5 V6T erneuert, da bei diesen beim abtouren und mittleren beschleunigen das typische rasseln/zisseln zu hören war, welches nahezu jeder 3.0TFSI hat den ich bis jetzt gehört habe.
Vorab, die OP war erfolgreich und nichts rasselt mehr.

Benötigt werden 2 Flexrohre 60x120mm zum drauf stecken.
2x2 Dichtungen für den Flansch richtung KAT (meine bestellten passten nicht und wir haben die alten verwendet), funtionierte auch.
Und 2 neue Rohrschellen 55x100mm+

1. Batterieüberspannungsschutz anklemmen und Teil des Unterbodenschutz demontieren.

2. Die je 3 Flanschmuttern lösen, Fahrerseite kein Problem, bei der Beifahrerseite ist die oberste Schraube zum verzweifeln, haben uns einen 12er Ringschlüssel 90 Grad angekanntet.

3. Schlellen hinter den Mittelschalldämpfern lösen, demontieren und die neuen Schell schon mal locker drauf schieben. Danach die Rohre samt FLexstücken raus nehmen.

4. Alte Flexrohre ziemlich knapp nach der alten Schweißnaht abflexen, so damit der etwas dickere Rohrdurchmesser (ca.59mm) vor und hinter den Flexrohren erhalten bleibt.

5. Neue Flexrohre an die Flansche dran schweißen, danach die Flansche provisorisch mit einer der 3 Schrauben je Seite festschrauben, danach das Stück wo der Mittelschalldämpfer dran hängt, hinten in die neuen Rohrschellen stecken, alles etwas zueinander ausrichten und an den neuen Flexrohren festpunkten mit dem Schweißgerät.

6. Den kompletten Strang pro Seite ausbauen und Außerhalb fertig Schweißen, etwas Rostschutz drauf und dann alles samt neuer Flanschdichtungen (nicht vergessen) einbauen, zuerst die je 3 Flanschschrauben festziehen, danach hinten die neuen Rohrschellen draufschieben und Spannungsfrei fest ziehen.

7. Den Klang eures S5 genießen ohne Rasseln.

Ich hoffe das hilft euch ein bisschen, bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden, Bilder habe ich leider Keine gemacht. Die OP hat samt Bremse hinten erneuern ca.4,5 Std. gedauert.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Bei mir waren es die flexrohre und die Kosten kaum was. Einfach tauschen, dann ist alles super.

Zitat:

@Jureyy schrieb am 31. Mai 2021 um 14:45:56 Uhr:


Bei mir waren es die flexrohre und die Kosten kaum was. Einfach tauschen, dann ist alles super.

Bei mir sind’s leider nicht die Flexrohre, wenn man gegen den Kat „haut“, dann hört man das rasseln...

Und am Kat hängen die Flexrohre. Klopfst an den Kat, klappern auch die Flexrohre. Ich will nicht sagen der kat ist es nicht, doch die Flexrohre solltest Du in betracht ziehen, bevor du den Kat tauschst. Ist nämlich günstiger 😉

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. Juni 2021 um 14:18:29 Uhr:


Und am Kat hängen die Flexrohre. Klopfst an den Kat, klappern auch die Flexrohre. Ich will nicht sagen der kat ist es nicht, doch die Flexrohre solltest Du in betracht ziehen, bevor du den Kat tauschst. Ist nämlich günstiger 😉

Bin mir eigentlich 100% sicher, dass es von den Kats kommt. War in der Werkstatt dabei, als sie das Fahrzeug hochgefahren haben. Das Geräusch kam beim klopfen definitiv aus den Kats. An den Flexrohren konnte ich hingegen kein Geräusch festmachen..kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, dass mich mein Gehör so im Stich lässt 😕

Ähnliche Themen

Jetzt weiß ich nicht wie man ran kommt aber wie wäre es mit:

Lambdasonde raus, Endoskop rein, Kat von innen prüfen? Natürlich wenn der Kat bereits kalt ist.

Ein neuer Kat ist teuer...

Als Tipp, halte das Flexrohr richtig fest und klopf dann nochmal den KAT ab.
Oder lass eine 2. Person das Flexrohr richtig festhalten, wie gesagt nicht das der KAT i Ordnung ist.

Bei mir waren es nämlich die flexrohre, obwohl ich gegen die Vorschalldämpfer gekloppt hab und die gerasselt haben. An den lag es im Endeffekt nicht

So war's bei mir auch ....
Erst die Vorschalldämpfer mal kurz rausgeschnitten und durch Rohre ersetzt und das rasseln war immer noch da.
Dann neue Flexrohre und es war alles ruhig ;-)

Danke erstmal für die vielen Antworten, vlt. ist es wirklich nicht verkehrt die Flexrohre zu tauschen...habe sicherheitshalber auch nochmal die empfohlene Tuningfirma angeschrieben.

Was mich so ein bisschen wundert ist, dass es eine Zeit gab, da konnte man das rasseln kaum bis gar nicht wahrnehmen.

Zum Thema Kosten bin ich fast vom Glauben abgefallen. Bei Audi kostet wohl ein Kat knapp 1,4 T€ und das dann mal zwei...mehr muss man dazu wohl nicht sagen, selbst im Zubehör mit guter Qualität zahlt man noch knapp 1,4T€, hier aber für beide...

Yapp, die Preise für Edelmetalle sind explodiert. Die Masse an Edelmetallen definiert direkt die Leistung und Haltbarkeit eines Kat. Strengere Umweltvorgaben sind eine der Gründe für die Preise.

Denk daran, den alten Kat kann man eintauschen und bekommt einen Teil der Kosten für den neuen zurück. Auf dem alten sind ja noch einige Gramm Edelmetall enthalten, der recycelt und neu verwendet wird. Das Kat Blechrohr und die Keramikeinlage kosten nix, die Edelmetalle machen es aus.

Preis Entwicklung in 3 Jahren für

Palladium 3-Fach höher
Rhodium 10-Fach höher
Ruthenium 3-Fach höher und das in 2021 alleine

lediglich Platin ist halbwegs stabil geblieben.

Eine Story dazu:
Ich habe meiner Frau 2019 zur Verlobung einen Palladium (Pd) Ring gegeben. Warum Pd, keine Ahnung, der Ring sah schön aus und der war nunmal aus Pd. Zur Hochzeit sollte ihr Verlobungsring auch der Ehering sein. Also wollte ich den selben auch aus Pd und war schockiert über die Preise. Inzwischen war Pd doppelt so teuer, wie das viel edlere und auch härtere Platin. Also wurde es ein Platinring für mich. Denn Pd kostet inzwischen das doppelte wie Platin.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 3. Juni 2021 um 13:51:40 Uhr:


Yapp, die Preise für Edelmetalle sind explodiert. Die Masse an Edelmetallen definiert direkt die Leistung und Haltbarkeit eines Kat. Strengere Umweltvorgaben sind eine der Gründe für die Preise.

Denk daran, den alten Kat kann man eintauschen und bekommt einen Teil der Kosten für den neuen zurück. Auf dem alten sind ja noch einige Gramm Edelmetall enthalten, der recycelt und neu verwendet wird. Das Kat Blechrohr und die Keramikeinlage kosten nix, die Edelmetalle machen es aus.

Preis Entwicklung in 3 Jahren für

Palladium 3-Fach höher
Rhodium 10-Fach höher
Ruthenium 3-Fach höher und das in 2021 alleine

lediglich Platin ist halbwegs stabil geblieben.

Eine Story dazu:
Ich habe meiner Frau 2019 zur Verlobung einen Palladium (Pd) Ring gegeben. Warum Pd, keine Ahnung, der Ring sah schön aus und der war nunmal aus Pd. Zur Hochzeit sollte ihr Verlobungsring auch der Ehering sein. Also wollte ich den selben auch aus Pd und war schockiert über die Preise. Inzwischen war Pd doppelt so teuer, wie das viel edlere und auch härtere Platin. Also wurde es ein Platinring für mich. Denn Pd kostet inzwischen das doppelte wie Platin.

Also das mit dem eintauschen war mir tatsächlich nicht bewusst. Kann man da ungefähr abschätzen wo man preislich liegt, grob gerechnet. Weil für 20€ würde ich mir den Aufwand nicht machen und den der Werkstatt überlassen...

Mit dem Verlobungsring haste wohl alles richtig gemacht 😉 hätte man das vorher gewusst, könnte man ein gutes Geschäft draus machen 😎

Genauer Preis ist mir unbekannt. Aber offensichtlich ist der Ankaufpreis für gebrauchte Kats so hoch, dass Diebesbanden Autos verstümmeln und die Kats klauen...

https://www.adac.de/news/katalysator-diebstahl/

Zitat:

Zitat:

Für einen gebrauchten Katalysator bekommen die Diebe beim Recycler also teilweise mehrere hundert Euro.

https://youtu.be/fKppLEdqy_M

Hallo, bei meinem Audi A7 hört es genau an und sieht auch so aus, Flexrohre sind aber schon neu (kein org Audi). Motolager auch beide neu. Keine Ahnung woran es jetzt noch liegen kann. Das mit dem Loch in den Kat Bohren habe ich nicht wirklich verstanden.

Viele Grüße

Zitat:

@Randolf32 schrieb am 5. Juli 2021 um 14:27:39 Uhr:


https://youtu.be/fKppLEdqy_M

Hallo, bei meinem Audi A7 hört es genau an und sieht auch so aus, Flexrohre sind aber schon neu (kein org Audi). Motolager auch beide neu. Keine Ahnung woran es jetzt noch liegen kann. Das mit dem Loch in den Kat Bohren habe ich nicht wirklich verstanden.

Viele Grüße

Hey, bei mir hat es sich genau so wie im Video angehört und ich hab die flexrohre getauscht. Wenn du die schon getauscht hast, könnten es auch die Vorschalldämpfer sein. Eine andere Idee hätte ich jetzt nicht.

Grüße

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 5. Januar 2021 um 12:25:07 Uhr:


https://www.ebay.de/.../264505813118?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

https://www.hild-tuning.de/auspuff-flexrohr-60mm-x-115mm-typ2.html

Die länge variiert nachher eh etwas, das kannst du aber alles über die 2 neuen Auspuffrohrschellen ausgleichen.
Entweder sind die dann fast auf Stoß oder halt haben die Rohre in der Schelle etwas Luft zueinander. Bei mir hatten sie ca. 2cm luft.
Wichtig ist nur alles Spannungsfrei festziehen, eventuell auch nochmal nachziehen wenn du etwas gefahren bist.

Ps 60x115 müsste auch funktionieren

Grüße

Bei mir schepperts auch. 😠
Würdest Du die verstärkten Flexrohre in 60x115 nehmen?
Edelstahl oder normal?
Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen