Flexrohr wurde getauscht. Auto brummt immer noch EXTREM, außer wenn...

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,

ich war mit unserem Polo bei VW und in einer freien Werkstatt.
Immer hieß es, es sei das Flexrohr, das für das Brummen verantwortlich sei.
Also wurde es getauscht und siehe da...mein Auto brummt und vibriert immer noch.
Nun habe ich folgende Auffälligkeiten bemerkt:

1. Das Brummen und Vibrieren merkt man nicht nur bei Volllast, sondern auch wenn ich vom Gas gehen. Ganz schlimm wird es bei etwa 100 km/h, da dröhnt es im ganzen Auto. Davor und danach nimmt das Dröhnen etwas ab. Wäre es die Abgasanlage müsste beim Auskuppeln das Geräusch deutlich reduziert sein.

2. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich z.B. auf einer Landstraße unterwegs bin, dass Brummen fast auf ein Minimum reduziert wird, wenn ich eine langezogene Linkskurve fahre. Sobald ich wieder geradeaus fahren, geht es wieder los mit dem Dröhnen. Das spricht meiner Meinung nach für ein Problem am Fahrwerk. Das Lenkrad vibriert jedoch nicht, nur als Info.

3. Hinten links ist meine Bremstrommel feucht, siehe Anhang. Kann das damit zusammenhängen? Kann in der Trommel etwas locker sein, was bei höheren Geschwindigkeiten eine Unwucht und starke Vibrationen verursacht?

Ich bin für jede Hilfe dankbar. Klar, werde ich am Montag zu VW fahren, ich möchte jedoch nicht ganz unvorbereitet dort auftauchen. Daher bin ich gespannt, welche Gedanken euch durch den Kopf gehen wenn ihr mein Problem lest.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Gruß

19 Antworten

Zwar ein kleiner Batzen Euronen weg, aber gut Investiert 😉

der Tausch beider Seiten macht bei Bremsbelägen immer Sinn bzw. ist dies zwingend erforderlich um ein gleichmäßiges Wirken der Bremse zu ermöglichen.

Allerdings wäre dies beim Radbremszylinder theoretisch (wie schon gesagt) nicht erforderlich. Aber bei einer Trommelbremse ist dieser Artikel wirklich sehr günstig und somit macht es Sinn diesen zu tauschen. Auch wenn es eigentlich völlige Ressourcen-Verschwendung ist... Denn der Radbremszylinder wäre auch noch ewig gefahren... (zumindest bis er den Geist aufgegeben hätte...)

Hey Leute,

Auto wurde abgeholt und läuft auch 1a. Als wir das Auto daheim abgestellt haben, hat es hinten links, also dort wo zusätzlich zu den Bremsbacken auch das Radlager getauscht worden ist, gequalmt und gestunken. Meine Frau sagte, es hat mehr gequalmt als wenn einer rauchen würde.

Leider ist die Werkstatt schon zu. Ist das normal? Verdampft einfach etwas was zum Einbau verwendet wurde? Oder sind die neuen Teile beschichtet, so dass zu Beginn diese Schicht durch wärme weggebrannt wird?

Ich rufe morgen mal in der Werkstatt an... aber ne kurze Einschätzung wäre super.

Danke

...

Ich hoffe die Bremse blockiert nicht ?! (hört sich aktuell danach an)

Ich würde anrufen und nachfragen, auf Nachfrage und unter DEINER persönlich gefühlten Einschätzung würde ich den Weg in die Werkstatt antreten! (Also Bremse mechanisch (Handbremse) und hydraulisch (Fussbremse) prüfen bei einer kurzen Fahrt "um die Ecke"!)
Wenn die Bremse einwandfrei funktioniert, dann ab in Richtung Werkstatt und dann wirst du es sicher schon direkt vorführen können, wenn es nochmal auftritt!

Ähnliche Themen

Ich habe nochmal 3-4 km gemacht und mehrfach die bremsen betätigt. Es hat nun nur noch leicht gestunken. Gequalmt hat nichts mehr. Die Bremsen funktionieren super... sehr knackig und die Handbremse funtzt endlich wieder.
Werde aber zur Sicherheit morgen früh mal anrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen