Flexrohr

Opel Omega B

Hallo, ich möchte morgen mein flexrohr selbst wechseln. man muss es ja erst mit der flex rausschneiden , und dann das neue teil ranschweißen... ist doch richtig so? gibts da noch was, was ich beachten sollte?

20 Antworten

hi . an alle opel freunde hier!! DAS FLEX ROHR HAT EINEN ZWECK!!!!!!!!!!!!! also lasst es wo es ist!!!!und an unsere schweis experten hier!! natürlich kannst du es schweisen wenn die anlage nicht ausgebaut ist!!!!!!!!!!!!!!!! schon mal was vom spiegelschweisen gehört???????????? oder gibts das bei euch in der BRD nicht??????

lieben gruß aus der DDR mfg keltic88

Ist bei mir die Zeit stehen geblieben oder was?

Die DDR gibtes doch gar nicht mehr.

mfg Demir2

Welchen zweck hat nun das Flex Rohr?

Es soll die Bewegungen / Schwingungen des Motors von der Abgasanlage entkoppeln .

Zitat:

Original geschrieben von keltic88


hi . an alle opel freunde hier!! DAS FLEX ROHR HAT EINEN ZWECK!!!!!!!!!!!!! also lasst es wo es ist!!!!und an unsere schweis experten hier!! natürlich kannst du es schweisen wenn die anlage nicht ausgebaut ist!!!!!!!!!!!!!!!! schon mal was vom spiegelschweisen gehört???????????? oder gibts das bei euch in der BRD nicht??????

lieben gruß aus der DDR mfg keltic88

Ja, das gibt es , kannste aber nicht Spiegelschweißen

wenn kein Platz da ist !!!!!!!

Gruß

Punkman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Beim raustrennen des alten Flexstückes irgendwo die Länge notieren. Wenn das alte und das neue Flexstück gleich lang sind ist das kein Problem, bei meinen war es leider nicht so.

@Mandel

Da die Flexstücke hoffentlich einheitlich sind: Du hast Dir nicht zufällig gemerkt, wie lang es war?

Würde gerne vorab die richtige Länge bestellen...

Ich hatte dir ja schon eine pn geschrieben, mein neues Flexstück war 15 cm lang. Das originale ist kürzer, aber das sind die Risiken bei ebay. Wir haben dann das Hosenrohr gekürzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen