Flexrohr reparieren ohne DPF zu wechseln

Mercedes Viano W639

Meinem Viano V6 ist das Pickerl verweigert worden.

"Flexrohr beschädigt"

Hat jemand Erfahrung?

Nach meinen Recherchen gibt es das Flexrohr nur komplett mit DPF für um die 350 Euronen.
https://www.ebay.de/itm/224356611005

Was keinen Sinn macht da der DPF intakt ist.

Bleiben wohl nur sogenannte "Reparaturrohre":

https://www.autoteile-meile.de/.../7678

Nur welches von den vielen wird passen?

Das alte Flexrohr muss dann wohl am DPF abgetrennt werden und das neue angeschweißt werden?

Sehe ich das so richtig?

Gruß
Dieselspitze

Flexrohr
59 Antworten

Moin,
bei mir ist bei der HU auch das Flexrohr bemängelt worden. Habs mir mal angeschaut, von den drei Lagen ist die innerste wohl noch fest. Wenn ich es richtig verstehe, ist aber die mittlere für die Abgase bzw.für die HU relevant oder?

Wie bekommt man denn am besten das Flexrohr plus Kat raus, nach oben durch den Motorraum oder nach unten?
Danke euch!

IMG_20230913_211802175.jpg

Zitat:

von den drei Lagen ist die innerste wohl noch fest. Wenn ich es richtig verstehe, ist aber die mittlere für die Abgase bzw.für die HU relevant oder?

Bei mir hat der TÜV-Mann das lose Geflecht bemängelt.

Jedoch hat dieses Lametta aus ein paar Drähten die man sogar zählen kann absolut keine Funktion. Null. Njet. Zero.

Dieses Fake-Flexrohr von Mercedes ist eine totale Fehlkonstruktion. Meine Meinung.

Zitat:

Wie bekommt man denn am besten das Flexrohr plus Kat raus, nach oben durch den Motorraum oder nach unten?

Es kann natürlich nur von unten ausgebaut werden.

Wie ich es repariert habe kannst ja im thread nachlesen.

Viel Erfolg.

Welches Baujahr hat dein Van?

Flexrohr

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 14. September 2023 um 08:33:19 Uhr:



Zitat:

Dieses Fake-Flexrohr von Mercedes ist eine totale Fehlkonstruktion. Meine Meinung.

Das wurde dir sicherlich bei ATU erzählt! 😎😁
Daher hat es bei mir über 250tkm gehalten! Bei mir ist, Bj. 2006, 330tkm, bis auf den Endtopf und das Flexrohr, noch die Originale Auspuffanlage drunter. Das darf erst einmal ein anderer Hersteller nachmachen.

Zitat:

@Dieselspitze

Bei mir hat der TÜV-Mann das lose Geflecht bemängelt.
Jedoch hat dieses Lametta aus ein paar Drähten die man sogar zählen kann absolut keine Funktion. Null. Njet. Zero.

Dieses Fake-Flexrohr von Mercedes ist eine totale Fehlkonstruktion. Meine Meinung.

Also dafür dass das "Lametta eine totale Fehlkonstruktion ist und keine Funktion" hat, hat es aber 11 Jahre gehalten.
Wäre es nicht "drumrum" würde das geriffelte Rohr keine zwei Jahre halten. Das ist Fakt!
Also wie bestehst schon schrieb, Geschichten aus dem ATU Garten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Also dafür dass das "Lametta eine totale Fehlkonstruktion ist und keine Funktion" hat, hat es aber 11 Jahre gehalten.

Wäre es nicht "drumrum" würde das geriffelte Rohr keine zwei Jahre halten. Das ist Fakt!

Jetzt erzähle du mir bitte aus deinem Paulaner Garten was das Lametta für eine Funktion haben soll.😉

Bitte sage mir nicht aus optischen Gründen!🙂

Wie sogar @bestesht schon vorher mal schrieb und richtig erkannt hat:

Zitat:

Das äußere Gewebe kannst getrost abmachen.

Daa Geflecht gewährleistet dass das Riffelrohr nicht zu stark beansprucht wird. Das Rohr ist keine 0,7mm stark und würde ansonsten innerhalb kürzester Zeit reißen.
Dir jetzt hier was von Materialgefüge zu erzählen würde wohl den Rahmen sprengen.
Aber warum sonst ist es gerade am Rand wo das "Lametta" komplett abgerissen ist undicht geworden?
Aber braucht man ja nicht...

Zitat:

Daa Geflecht gewährleistet dass das Riffelrohr nicht zu stark beansprucht wird.

Erzähl doch bitte keinen Sche...

Zitat:

Dir jetzt hier was von Materialgefüge zu erzählen würde wohl den Rahmen sprengen.

Nur zu, habe vor 34 Jahren mal Maschinenbau studiert und vorher ne Ausbildung als Werkzeugmacher absolviert.

Zitat:

Aber warum sonst ist es gerade am Rand wo das "Lametta" komplett abgerissen ist undicht geworden?

Ich kann nicht mehr🙂🙂

Das Zitat mit dem Abmachen des Geflechtes bezog sich auf Dichtheit/Funktion/TÜV Relevanz wenn es abgerissen ist. Trotz Abriss schützte es die darunter liegenden Lagen und gibt Stabilität.

Zitat:

Trotz Abriss schützte es die darunter liegenden Lagen und gibt Stabilität.

Und die Erde ist eine Scheibe, ja ja.

@bestesht
Lass gut sein, lass ihm seinen Glauben, solche Menschen beleerst Du höchstens, jetzt wo ich gelesen habe "Maschinenbau studiert" bin ich hier eh raus....

Baujahr ist 2009. Ist es schwierig den Kat da rauszubekommen? Oben am turbolader die Schelle ab. Es gibt da ja noch die Auspuffhalterung, die am Getriebe befestigt ist, die würde ich auch ausbauen, damit etwas mehr Platz ist.

Motor ist der Vierzylinder (Vito CDI111)

Warum möchtest du den Kat ausbauen?
Mach da ein neues Flexrohr dran und gut is.

Zitat:

Ich hab ein neues Flexrohr bei Mercedes eingeschweißt bekommen. Die gibts in allen Größen. Mercedes hat das passende besorgt.

Rohr kostet nicht viel. Sind hauptsächlich Arbeitskosten.

Hallo schipper1,

wie hast du deine Mercedes-Werkstatt dazu überreden können? Mir sagt man, dass es das Rohr nicht einzeln als Originalteil gibt und der komplette DPF mit getauscht werden muss. Man würde keine Teile von Drittherstellern verbauen. Insgesamt würden sich die Kosten dann auf 2400 Euro belaufen.

Viele Grüße

Zitat:

@Roymen
wie hast du deine Mercedes-Werkstatt dazu überreden können? Mir sagt man, dass es das Rohr nicht einzeln als Originalteil gibt und der komplette DPF mit getauscht werden muss. Man würde keine Teile von Drittherstellern verbauen. Insgesamt würden sich die Kosten dann auf 2400 Euro belaufen.

Viele Grüße

Kommt immer drauf an ob der Vertragshändler verkaufsorientiert, oder kundenorientiert arbeitet. Meine Erfahrung zeigt, je größer der Händler, umso mehr will er verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen