Flexrohr reparieren ohne DPF zu wechseln
Meinem Viano V6 ist das Pickerl verweigert worden.
"Flexrohr beschädigt"
Hat jemand Erfahrung?
Nach meinen Recherchen gibt es das Flexrohr nur komplett mit DPF für um die 350 Euronen.
https://www.ebay.de/itm/224356611005
Was keinen Sinn macht da der DPF intakt ist.
Bleiben wohl nur sogenannte "Reparaturrohre":
https://www.autoteile-meile.de/.../7678
Nur welches von den vielen wird passen?
Das alte Flexrohr muss dann wohl am DPF abgetrennt werden und das neue angeschweißt werden?
Sehe ich das so richtig?
Gruß
Dieselspitze
59 Antworten
Solche Flexrohre sollen auch keine Motorbewegungen aufnehmen, sondern diese zum Auspuff entkoppeln.
2011-2022 sind immerhin 11 Jahre, denke das spricht für sich! Bei meinem Fahrzeug nach 16 Jahren und 310tkm noch die erste Anlage drunter, das darf erst mal ein anderer Hersteller toppen!
Boahr man ihr „Nassauer“…. dann fahrt halt ein Smart, wenn ihr euch die Schüssel nicht leisten könnt!!!! War ne verschenkte Zeit, die ich in den thread reingesteckten habe! 😎
Lieber Besti…warum diese Erregung..?😁
Ist natürlich viel hin und her, für so ein kleines Problem… Aber eine Frage, die sich öfter stellt…
Und es freut mich (ganz ehrlich), wenn du nicht aufs Geld schauen musst…😎
Ich meine natürlich die Differenz zwischen 200 und 350€… original ist Sehr wahrscheinlich das beste und die Qualität aus dem Zubehör muss sich erst noch einmal rausstellen…aber was ein Pitstopp einbaut, weiß man auch nicht genau…😉
Zitat:
Solche Flexrohre sollen auch keine Motorbewegungen aufnehmen, sondern diese zum Auspuff entkoppeln.
Sagte ich doch auch:
Zitat:
Die Reparatur Flexrohre sind echte flexible Verbindungen die die Kräfte ausgleichen können.
Hab mich vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt.
My apologies.🙂
Wie dem auch sei, das neue "echte" Flexrohr ist jetzt drin.
Siehe Fotos.
Den Preis finde ich angemessen. Die haben schliesslich eine Stunde da herumgedoktert.
Ich denke nach wie vor, dass sich die Mercedes Ingenieure da keinen Ruhmeskranz verdient haben mit ihrem starren Fake Flexrohr.
Es gibt kein echt und falsch, beide Flexrohre sollten gleich aufgebaut sein. Ist dein jetziges flexibler, hat es vielleicht eine Lage weniger und ggf. nicht so haltbar. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
die Flexrohre sind beide gleich aufgebaut!
Das stimmt nicht.
Und jetzt habe ich fertig.
Thread closed!
Einen hab ich noch:
Die eigentlichen Nassauer sind wohl eher die Hersteller.
Stichwort geplante Obsoleszenz. 😁
😁 Nach 11 Jahren? Da sind bei vielen anderen Herstellern schon komplett neue Auspuffanlagen fällig gewesen! 😎
Von wegen Haltbarkeit möchte ich noch auf die Aspekte Standort(Garage) und Straßen gesalzen/wenig Salz hinweisen…😉
Ich wohne jetzt in Bayern, in Berlin gab es vorwiegend Granulat…
In Bayern kannste beim Rosten zusehen…
Vito 116 Bj2016 Adblu
Heute Flexrohr getauscht. Nach vergeblichen Versuch war klar der Dpf Topf muss nach oben raus.
Unterdruckdose vom Turbo musste vorher weichen . Zu zweit haben wir 1,5 Stunden gerüttelt . Hatten angenommen das Teil geht flott unten raus. Vorher Maßmakierungen am Auspuffrohr anbringen ( Lage und Länge) . Dann ab zum Schweißer und en Ersatz 35.- Euro einschweißen . Einbau dann 30 Min zwei Mann von Vorteil
Auch wenn es nicht direkt zutrifft. Ich kotze gerade, da ich festgestellt habe das mein W639 Vormopf 2.2 120kw, EZ Anfang 2010 mit S3 versteuert wird. Wegen des Original Fliters aber eine Euro 4 Plakette erhält weil ab EZ PM4. Bringt Steuertechnisch aber gar nichts. Typisch für Doofland.
Ist doch ein OM646, also ein richtig moderner Motor, bei E und C-Klasse mit S4 und beim Drecks Vito S3, selbst ein W638 aus 2000 mit dem Vorgänger Motor bekommt mit Filter die Euro 4 Plakette.
Der Mopf springt dagen gleich in Euro 5.
Der ist eh in 4 Monaten Geschichte!
Aber… hättest vorher gefragt, wäre dir der „Decks Vito S3“ erspart geblieben! Du hast die Entscheidung getroffen, nimm sie hin wie ein Mann, zeige Balls!, anstatt hier „wehleidig“ zu Klagen. 😎😁