Flexrohr defekt, welche halten länger? (V6)

Opel Vectra C

Hi,

das kurze Flexrohr, welches die erste Zylinderbank mit der restlichen Abgasanlage verbindet, ist vergammelt. Fahrzeug hat 70.000 km gelaufen, Baujahr 03.

Werde jetzt ein neues Flexrohr einschweissen. Auf was muss ich bei der Materialwahl achten?
Gibts da doppellagige aus Edelstahl? So ein 5-Euro-Teil sollte es nicht sein.

55 Antworten

Will den Thraéad hier mal wieder aus der versenkung holen...

So, nach 175tkm ist mein Flexrohr nun auch dahin und der 3.2 säuselt endlich mal ein bisschen. Gemacht wird es aber trotzdem. Wo habt ihr eure bestellt.

www.kat-pro.de

kann das zufällig sein das dein auto bisschen öl verliert sieht jedenfalls so aus aufen foto .
ps. kenne bzw kannte das problem

da ist nur der Dichtring der Ölablassschraube nicht dicht geworden. Welches Problem hattest du?
Oben kann sein, dass ich die Ventildeckeldichtung mal machen muss, das läuft im Sommer manchmal bis zur Ölwanne.

Ähnliche Themen

MOM mal, Du hast Das Auto erst 3 Wochen und machst das selber? Hast Du von privat gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von seraphim80


Supi genauso hab ich mir das vorgestellt, dann weiß ich nun was ich Sa Vormittag machen werde!!
(und mit den gesparten 60€ am Samstag Abend 😎)

Mit dem Sound hast schon recht, allerdings konnte ich ja nun 1 Woche lang Erfahrungen sammeln was
die Reaktionen der Passanten angeht. Sagen wir mal so: Mir gefällt der GTS, er ist allerdings nicht unbedingt das Auto
nach dem sich jeder umdreht. Normalerweise zumindest, diese Woche jedoch war das komplett anders.Es waren wirklich alle denkbaren Reaktionen dabei. Bei den Mädels ist mir allerdings nicht bekannt ob sie mich aus- oder angelacht haben!😉 Naja und immerhin gehen ja noch ca 50% des Abgasstroms ihren regulären Weg, so ist die Geräuschkulisse doch noch deutlich entspannter als auf deinem Video!!!

Zurück zum Thema: Er hat schon satte 142000km auf der Uhr (Bj 03/03), gerade deswegen habe ich ja spekuliert das sog. große oder hintere Flexrohr gleich mitzumachen. Ab Kat ist alles neu, hat der FOH Ausgetauscht bevor ich mir den Vecci vor 3 Wochen zugelegt habe. (war auch besser bei den Preisen für ne Duplex-Anlage)

Und schon wieder stellt sich mir eine Frage: die 3 Flanschdichtungen bestell ich gleich mit, aber wie siehts mit den schrauben aus. Im normalfall sollte man diese doch auch erneuern, oder liege ich da falsch?
Ich habe für das Flexrohr jetzt 2 Unterschiedliche Lieferanten ausgemacht, die sich im Preis jedoch deutlich Unterscheiden (ca 30€/60€ p.St.). Wobei es das günstige wohl auch tun wird.

ja bei mir war alles mal undicht jetzt is wieder alles oki
aber wenn du s schon gesehn hast und es nicht schlimm is um so besser

Richtig zum damaligen Zeitpunkt hatte ich das Auto erst 3 Wochen, allerdings hätte ich mit der selbst Opel -Garantie ne menge zulegen müssen (aufgrund der Laufleistung) gerade was die Ersatzteile angeht. Auch wenn ich die Arbeitsstunden nicht hätte bezahlen müssen. War dann so doch deutlich günstiger. (Zum Glück war die Werkstatt vohanden und ich beherrsche das Schweißerhandwerk)
Ausserdem hätte ich sonst nicht die schlampigen Vorgänger-Reparaturen entdeckt...
...versuche grad die Bilder von meiner alten microSD-Card zu laden wenns mir gelingt lade ich sie euch noch hoch (echt sehenswertes NEGATIV-Beispiel)

OFFTOPIC // Tja nun 1 Jahr später und mit knapp 160tkm auf der Uhr werde ich mich wohl schweren Herzens (ohne weitere nennenswerte Zwischenfälle) von meinem GTS trennen.
Ihr könnt ihn voraussichtlich ab nächster Woche auf einschlägig bekannten Internet-Autobörsen
bestaunen ;-) Denkbar schlechter Zeitpunkt für eine Gebrauchtwagenverkauf aber was soll es.

Kommt es eigentlich zum Leistungsverlust wenn das Flexrohr undicht ist?

Ja kommt es.
Mein Flexrohr hat sich nach 105 TKm verabschiedet. Ich habe jetzt eine Einzelanfertigung von HG-Motorsport aus Edelstahl mit größerem Rohr und Flexrohr aus Edelstahl drunter. Der Klang ist mit der Gruppe A zusammen in niederem Drehzahlbereich verdammt dreckig🙂

NA klanglich würde es bei mir wohl nichts bringen, da was dran zu verändern, da der 3.2 ja kaum Sound hat, der noch aus dem Krümmer kommt.
Wollte eigentlich am we auf einen Prüfstand, aber das verschiebe ich dann wohl. Nicht das ich mich wunder wo die ganzen Pferdchen hin sind...

Hi Zusammen,

ich fahre den 3.2 V6 hab auch das Problem, das das kleine Flexrohr gebrochen ist. Meine Frage nun:

Da das verbaute Flexrohr nur ca. 48 mm im Durchmesser & 110 mm lang ist kann ich da auch eins mit 50 mm Durchmesser & 150 mm länge nehmen, oder ist davon abzuraten?

Das große Flexrohr wirde wohl auch bald kommen, allerdings gibt es da ein passendes Maß.

Die Montage selbst kann ich leider nicht machen, habe da allerdings eine Angst: Das Abgasrohr ansich muss man ja demontieren, und ich habe die Befürchtung, das die Stehbolzen am Krümmer brechen könnten, was kann ich da machen das das nicht bricht ?

Danke schon mal für Eure Antworten

Grüßle
Raffa

Hi Zusammen,

nur ne kleine Frage:

Kann man das kleine Flexrohr in eingebautem Zustand reinschweisen oder muss man das komplette Rohrgeflecht ausbauen und eine Matrize erstellen und so weiter ??

Kann man auch das große Flexrohr in eingebautem Zustand tauschen?

Vielen Dank
LG
Raffa

im eingebauten Zustand kann man keine Schweissnaht ziehen, da du von oben ja nicht rankommst.
Alles zwischen MSD und Krümmerkat muss weg, damit das zu schweissende Teil so da liegt:

P1000187

Hallo zusammen,

Danke für das Bild, das hilft mir doch schon deutlich weiter, Ihr müsst wissen das ich eigentlich Schraubertechnisch keinen wirklichen Plan hab. Das Opel Originalteil gibts nur mit Kat und soll rund 1000 € kosten :-(

Also ausbauen ist klar, aber können da nicht eventuell die Stehbolzen vom Krümmer her brechen ? die sehen nämlich nicht mehr so toll aus ? Dann würde das richtig teuer werden.

Auf dem Bild sieht es so aus als wäre das "Ersatzteil" deutlich größer als das Original, gibt es keines das Originalmaße hat oder hat es sogar vorteile ein längeres zu nehmen? und wo bekomm ich dfas her?

Viele Fragen, 1000 Dank fürs antworten

Grüßle

Raffa

Die Krümmerbolzen am Zylinderkopf müssen schonmal nicht geöffnet werden, da der Krümmer samt Vorkat dran bleibt. Die Bolzen, welche den Vorkat mit dem abzumontierenden Hosenrohr verbinden, vorher mit Caramba einsprühen und dann öffnen. Ging ohne Probleme.

Das neue Teil war zwar länger, haben wir eben etwas mehr vom Hosenrohr abgetrennt, damit die Gesamtlänge wieder stimmt. Hab mittlerweile vergessen, wo ich das gekauft habe, kostete ca. 20 Euro und ist aus doppellagigem Edelstahlgeflecht, hält seit Einbau problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen