Flexride Fahrwerk, Unterschied zum Tour-Modus!
Hallo,
habe eine Frage zum Flexride Fahrwerk. Fahre 2.0 Sport.
Kann keinen Unterschied beim ansprechen der Dämpfer zwischen den Einstellungen "Normal" und Tour" feststellen! Sollte man das deutlich spüren? Oder eher minimaler unterschied? "Sport" funktioniert so wie es sein soll.
Ist die Grundeinstellung(ohne gedrückter Taste) generell etwas straffer als z.B. beim Cosmo?
Räder 18", Luftdruck vorn 2,2 , hinten 2,0.
Wie sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank.
Gruß FJC1964
41 Antworten
Hallo zusammen,
auch ich kann keinen Unterschied zwischen Tour und Normal feststellen... Sport schon, sowohl bei der Gasannahme als auch in der Dämpfung. Meine Erwartung wäre, dass Tour noch weicher wäre und vor allem dass die Automatik zum schnellen hochschalten "gezwungen" wird. Bei jedem zügig (nicht mit rasen verwechseln!) durchfahrenen Kreisverkehr dreht er beim anschließenden Beschleunigen viel zu hoch auf, bis er merkt, dass es dafür gar keinen Grund gibt.
Aber das Thema hatten wir ja schon anderswo besprochen.
Viele Grüße,
FB
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Könnte es sein das der Transportmodus noch aktiviert ist?Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Hallo,habe eine Frage zum Flexride Fahrwerk. Fahre 2.0 Sport.
Kann keinen Unterschied beim ansprechen der Dämpfer zwischen den Einstellungen "Normal" und Tour" feststellen! Sollte man das deutlich spüren? Oder eher minimaler unterschied? "Sport" funktioniert so wie es sein soll.
Ist die Grundeinstellung(ohne gedrückter Taste) generell etwas straffer als z.B. beim Cosmo?
Räder 18", Luftdruck vorn 2,2 , hinten 2,0.Wie sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank.
Gruß FJC1964
Auch mit gedrückter Sporttaste habe ich keine strafferes ansprechverhalten der Dämpfer war genommen!
Nur das Gaspedal reagiert schärfer, sowie die Beleuchtung wir rot.
Es kann doch nicht sein , daß dieses tolle Extra keinen bzw. fast keinen Unterschied aus macht!Gruß FJC1964
Habe das Fahrzeug gerade zum FOH gebracht. Sie wollen das System mal durchsehen.
Bin mit einem Corsa nach Hause gefahren welcher wesentlich sanfter und komfortabler über schlechte Straßen rollt! Es kann doch nicht sein, daß eine große Limousine unsafter über schlechte Straßen rollt?
Flexride wurde immer viel gelobt, aber gemeint war wohl eher in Richtung Sport als in Richtung Comfort!
Gruß FJC1964
Hi Leute,
der Unterschied in der Fahrwerkshärte zwischen Sport und Normal ist bei mir gut zu spüren. Zwischen Normal und Tour ist auf ordentlichen Straßen praktisch kein Unterschied zu spüren.
Kürzlich hatte ich auf einem Autobahnstück mit Querrillen ein Vibrieren, das im Tourmodus geschluckt wurde. Unter extremen Bedingungen merke ich also schon einen Unterschied. Das kann aber auch an den 20''ern liegen. Vermutlich merkt man den Unterschied zwischen Tour und Normal bei kleineren Felgen weniger.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Habe das Fahrzeug gerade zum FOH gebracht. Sie wollen das System mal durchsehen.Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Könnte es sein das der Transportmodus noch aktiviert ist?
Auch mit gedrückter Sporttaste habe ich keine strafferes ansprechverhalten der Dämpfer war genommen!
Nur das Gaspedal reagiert schärfer, sowie die Beleuchtung wir rot.
Es kann doch nicht sein , daß dieses tolle Extra keinen bzw. fast keinen Unterschied aus macht!Gruß FJC1964
Bin mit einem Corsa nach Hause gefahren welcher wesentlich sanfter und komfortabler über schlechte Straßen rollt! Es kann doch nicht sein, daß eine große Limousine unsafter über schlechte Straßen rollt?
Flexride wurde immer viel gelobt, aber gemeint war wohl eher in Richtung Sport als in Richtung Comfort!Gruß FJC1964
Wenn ich den Luftdruck auf etwa 2,5-2,7 erhöhen würde, wäre dann ein größerer Unterschied zw."Normal" und "Tour" zu spühren, oder ist durch den höheren Druck der "Tour"-Vorteil wieder aufgehoben?
Gruß FJC1964
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Wenn ich den Luftdruck auf etwa 2,5-2,7 erhöhen würde, wäre dann ein größerer Unterschied zw."Normal" und "Tour" zu spühren, oder ist durch den höheren Druck der "Tour"-Vorteil wieder aufgehoben?
Gruß FJC1964
🙄 Warum probierst du es nicht einfach aus? So ein Akt ist das jetzt nicht, mal an der Tanke den Luftdruck zu aendern.
Tour ist weich, buegelt fast alle Holpereien weg und scheint auch noch spritsparender zu sein (laut Momentanverbrauchsanzeige im BC). Auf der Autobahn bei hoeherem Tempo wird man allerdings seekrank. Da wuerde ich das lassen.
Normal ist schon deutlich haerter. Schlechte Strassen spuert man deutlich, aber das Fahrzeug wankt nicht mehr so stark.
Sport ist natuerlich nichts mehr fuer wackelige Zahnkronen. Zum dauerhaft nutzen im Grunde ungeeignet und auf schlechten Strassen erst recht. Ausser es ist einem egal, das man mit einem Brett herumfaehrt. 😁
PS: 2.7 vorne, 2.8 hinten. 2.0 halte ich bei der schweren Kiste fuer Plattfuss, aber nicht mehr fahrbar.
Gruss, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Tour ist weich, bügelt fast alle Holpereien weg und scheint auch noch spritsparender zu sein (laut Momentanverbrauchsanzeige im BC).Normal ist schon deutlich härter. Schlechte Straßen spürt man deutlich, aber das Fahrzeug wankt nicht mehr so stark.
Sport ist natürlich nichts mehr für wackelige Zahnkronen. Zum dauerhaft nutzen im Grunde ungeeignet und auf schlechten Straßen erst recht.
Genau so ist es! 😉
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Wenn ich den Luftdruck auf etwa 2,5-2,7 erhöhen würde, wäre dann ein größerer Unterschied zw."Normal" und "Tour" zu spühren, oder ist durch den höheren Druck der "Tour"-Vorteil wieder aufgehoben?Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Habe das Fahrzeug gerade zum FOH gebracht. Sie wollen das System mal durchsehen.
Bin mit einem Corsa nach Hause gefahren welcher wesentlich sanfter und komfortabler über schlechte Straßen rollt! Es kann doch nicht sein, daß eine große Limousine unsafter über schlechte Straßen rollt?
Flexride wurde immer viel gelobt, aber gemeint war wohl eher in Richtung Sport als in Richtung Comfort!Gruß FJC1964
Gruß FJC1964
Hallo,
Fahrzeug gestern wieder geholt. Flexride-System ist in Ordnung. Wurde durch gemessen.
Außerdem wurde die Reifen vorn gewuchtet, weil ich eine kleine Unwucht zw.ca.100-140 km/h festgestellt habe. Habe das Problem hier aufmerksam gelesen. Hat mich also auch erwischt.
Es wurden neu Gewichte geklebt, aber es ist immer noch ganz leicht vorhanden.
Würde es was bringen die Räder am Fahrzeug zu wuchten? Die eine Fahrzeugseite wird angehoben, und dann das Rad am Fahrzeug beschleunigt. Also ein Wuchten am Fahrzeug mit kompletten Rad.
Angeblich ein genaueres und feineres Wuchten!
Wie sind eure Erfahrungen?
Außerdem heute das 2.mal getankt. 952 km, Durchschnitt 6,8 l/100 km.
Vielen Dank und einen schönen Abend.
Gruß FJC1964
Ich habe neue Räder erhalten vor ein paar Tagen mit Wuchten auf dem Fahrzeug und ich habe immer noch die Vibrationen.... bringt also nix! ISt bei mir nur nich mehr sooo schlimm....
Leute was ihr über das Flexride schreibt ist mal wieder sehr qualifiziert und nachgedacht!
Es gibt einen Unterschied! Nur was erwartet ihr von dem Fahwerk das alles ausgebügelt wird?
Bei großen Rädern mit wenig Reifen und hohem Druck merkt man immer den Untergrund und das auch bei nem 7er oder sonst was!
Der Tourmodus ist immer unterschiedlich zum Sportmodus....nur man merkt dies meist erst bei höheren Geschwindigkeiten.....
Ich kann mal zum Thema Fahrwerk ne kleine Story erzählen. Vorweg: Bei mir ist zwischen Normal und Tour wirklich nur eine kleine Nuance zu spüren.
Ich hatte mal einen Golf 2 als 1. Auto. Schöner Wagen übrigens. Würde der noch neu gebaut werden mit aktueller Technik, würde ich mir glatt wieder einen holen. Naja, da war das Serienfahrwerk verbaut, was aufgrund des Alters aber eher wie ein ausgeleiertes Sofa war. Also gleich neue Federn mit Tieferlegung rein. Danach wars schön straff. Wir hatten in unserer Straße so 3 recht heftige Bodenwellen. Die galt es nun wie rohe Eier zu umfahren/überfahren. Nach nem halben Jahr kam nen Kumpel mit seinen neuen Omega zu Besuch. Wir gleich ne Probefahrt gemacht und besagter Straße runter. Ich sag noch: hier musste Bremsen! Geschah nix und wir fuhren mit 40km/h über diese Bodenwellen und ich dachte, was hier los? Man merkte wiklich nix in dem Auto. Wir testeten dann mal mit nem Glas Wasser im Armaturenbrett, was keinen Tropfen verkleckerte. Das kannt ich von keinem Wagen. Weder BMW noch VW noch Andere haben diese Bodenwellen so grade gebügelt. Der Unterschied zum Golf war wir Tag und Nacht.
So in der Art hätte ich mir das Flexride gewünscht. Es muss doch möglich sein, das Fahrwerk im Tourmodus so abzustimmen, dass der Wagen wirklich diese Federungsqualitäten aufweist. Fahr ich heute mit dem Insignia über solche Bodenwellen ist es nicht Ansatzweise wie im Omega. Da fällt jedes Wasserglas um. Der Omega hatte 17Zoll drauf. Denke das hat nun auch nicht den Ausschlag gegeben. Der Sportmodus ist deutlich besser gelungen wie der Tourmodus, wie ich finde. Das Fahrwerk ist schön straff und er hängt am Gas. Aber auch hier könnte der Unterschied noch etwas markanter sein. Unsere Strassen werden gefühlt immer schlechter. Da wäre so ein schwebe-Tourmodus doch echt klasse. Sonst hat das Flexride mom. für mich eher einen spielerischen Aspekt als wirklichen Nutzwert. Tour ist deutlich zu hart. Da kann man auch in Normal bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Da wäre so ein schwebe-Tourmodus doch echt klasse. Sonst hat das Flexride mom. für mich eher einen spielerischen Aspekt als wirklichen Nutzwert. Tour ist deutlich zu hart. Da kann man auch in Normal bleiben.
Tja, stell dir vor genau dieses Thema wird momentan auch im 212'er Forum diskutiert. Da beschweren sich die Kunden der neuen E-Klasse mit einer Luftfederung (Airmatic) ebenfalls, dass diese zum Vorgängermodell härter ausgelegt wurde 🙄
Ist irgendwie Trend im Moment...! Ich würde es auch begrüssen, wenn der 🙂 das elektronische Fahrwerk nochmals nach Kundenwunsch weicher oder härter einstellen könnte... kann/darf er aber nicht.
Kann übrigens die Vorzüge des Omega-Fahrwerks genau so bestätigen, war ein Klasse Wagen der selige Omega...🙁
Es sei auch zu beachten dass der TS die Sport Ausstattung hat. Das Fahrwerk ist mit seiner 10mm Tieferlegung generell etwas härter, also auch der Tourmodus nicht ganz so weich.
Habe auch den Sport und die Unterschiede sind kaum spürbar auf normalen Straßen, dass muss man schon richtig testen.
Vollgasfahrt auf der AB oder Kurven fahren wie bei mir im Bergischen Land😁 oder besonders schlechte Straße in jedem Modus nacheinander fahren.
Ich finde es vollkommen ausreichend, aber da sind die Geschmäcker ja verschieden.
Hi,
ich denke es mach sehr viel aus ob man, so wie ich 20Zöller hat oder 17 oder 18" mit einen erhöhtem Maß an Eigenfederungsqualitäten.
Bei meiner Cosmo mit Flexride, also nicht die Sport mit 10mm tieferlegung, ist ein Unterschied zwischen Tour und Normal im Normalbetrieb auf glatte Fahrbahn und niederige Geschwindigkeiten nicht zu bemerken. Kommen allerdings Bodenwellen Rillen, Fugen, kleine oder größere Unebenheiten dazu ist Tour deutlich komfortabeler als Normal.
Und wenn ich mal wie Darth-GG im Bergischen unterwegs bin, dann nur noch mit Sport 😁
Insignum
Also wenn ich auf Kopfsteinpflaster oder über die "super" geflickten Strassen von Berlin fahre, dann weiß ich den Tour-Modus zu schätzen. Er gleicht doch eher eine Sänfte, ist aber auf ebenen Strecken etwas schwammig. Auf Landstrassen ist der Normalmodus auch sehr gut zum Gleiten geeignet, nicht zu hart und nicht zu weich. Naja und Sport - wenn's auf der Bahn mal richtig zügig gehen soll, aber eher selten.
Ich finde, bei dem passenden Untergrund spürt man den Tourmodus schon sehr deutlich, bzw. den Untergrund deutlich weniger! Im übrigen schalte ich den Tourmodus regelmäßig ein und aus - je nach Fahrbahnbelag! Hach, wenn er dass auch noch von alleine könnte...!
(Ich fahre 18" mit Eco v: 2,7, hinten 2,9)
Gruß
SilverBanditS
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Ich kann mal zum Thema Fahrwerk ne kleine Story erzählen. Vorweg: Bei mir ist zwischen Normal und Tour wirklich nur eine kleine Nuance zu spüren.
Ich hatte mal einen Golf 2 als 1. Auto. Schöner Wagen übrigens. Würde der noch neu gebaut werden mit aktueller Technik, würde ich mir glatt wieder einen holen. Naja, da war das Serienfahrwerk verbaut, was aufgrund des Alters aber eher wie ein ausgeleiertes Sofa war. Also gleich neue Federn mit Tieferlegung rein. Danach wars schön straff. Wir hatten in unserer Straße so 3 recht heftige Bodenwellen. Die galt es nun wie rohe Eier zu umfahren/überfahren. Nach nem halben Jahr kam nen Kumpel mit seinen neuen Omega zu Besuch. Wir gleich ne Probefahrt gemacht und besagter Straße runter. Ich sag noch: hier musste Bremsen! Geschah nix und wir fuhren mit 40km/h über diese Bodenwellen und ich dachte, was hier los? Man merkte wiklich nix in dem Auto. Wir testeten dann mal mit nem Glas Wasser im Armaturenbrett, was keinen Tropfen verkleckerte. Das kannt ich von keinem Wagen. Weder BMW noch VW noch Andere haben diese Bodenwellen so grade gebügelt. Der Unterschied zum Golf war wir Tag und Nacht.
So in der Art hätte ich mir das Flexride gewünscht. Es muss doch möglich sein, das Fahrwerk im Tourmodus so abzustimmen, dass der Wagen wirklich diese Federungsqualitäten aufweist. Fahr ich heute mit dem Insignia über solche Bodenwellen ist es nicht Ansatzweise wie im Omega. Da fällt jedes Wasserglas um. Der Omega hatte 17Zoll drauf. Denke das hat nun auch nicht den Ausschlag gegeben. Der Sportmodus ist deutlich besser gelungen wie der Tourmodus, wie ich finde. Das Fahrwerk ist schön straff und er hängt am Gas. Aber auch hier könnte der Unterschied noch etwas markanter sein. Unsere Strassen werden gefühlt immer schlechter. Da wäre so ein schwebe-Tourmodus doch echt klasse. Sonst hat das Flexride mom. für mich eher einen spielerischen Aspekt als wirklichen Nutzwert. Tour ist deutlich zu hart. Da kann man auch in Normal bleiben.
Ja, meine Rede. Schade.
Hatte den Reifendruck vorne 2.7 und hinten 2.5, also wie in der Bedienungsanleitung geschrieben. Da war der Unterschied für mich zwischen Normal und Tour kaum fühlbar. Fahre jetzt vorne 2.3 und hinten 2.1, so ist es schon etwas besser.
Hatte mal einen 1.6 Turbo ohne Flexride während eines Werkstattbesuches - war deutlich angenehmer zu fahren.
Sorry aber die letzten Posts zeigen das man sich erstmal mit dem Thema Fahrwerk beschäftigen sollte!
Der Omega hat aber dafür bei hoher Geschwindigkeit nicht so gut auf der Straße gelegen!!!!
Man kann nur das eine oder andere haben...