Flexride Fahrwerk, Unterschied zum Tour-Modus!
Hallo,
habe eine Frage zum Flexride Fahrwerk. Fahre 2.0 Sport.
Kann keinen Unterschied beim ansprechen der Dämpfer zwischen den Einstellungen "Normal" und Tour" feststellen! Sollte man das deutlich spüren? Oder eher minimaler unterschied? "Sport" funktioniert so wie es sein soll.
Ist die Grundeinstellung(ohne gedrückter Taste) generell etwas straffer als z.B. beim Cosmo?
Räder 18", Luftdruck vorn 2,2 , hinten 2,0.
Wie sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank.
Gruß FJC1964
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Der Omega hat aber dafür bei hoher Geschwindigkeit nicht so gut auf der Straße gelegen!!!!
Sprichst du aus Erfahrung, oder ist das Stammtischgequatsche... 😠
Mein Omega B MV6, Bj. 2000, lag auch bei Vmax > 240 km/h immer absolut narrensicher auf der Strasse. Ging also beides damals!!!
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Sprichst du aus Erfahrung, oder ist das Stammtischgequatsche... 😠Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Der Omega hat aber dafür bei hoher Geschwindigkeit nicht so gut auf der Straße gelegen!!!!Mein Omega B MV6, Bj. 2000, lag auch bei Vmax > 240 km/h immer absolut narrensicher auf der Strasse. Ging also beides damals!!!
Mag ich bezweifeln! Der wird niemals so liegen wie der Insignia! Wenn man alle Faktoren einbezieht.
Es ist unmöglich ein Fahwerk mega Weich zu machen und gleichzeitig hart! Das geht nicht!
Alleine Dämpfer & Federn plus Räder und Aufhängung kann man nicht so gestalten!
Es gibt ein Mittelding aus dem oder Weich oder Hart aber nicht das was sich hier viele Wünschen!
Es ist nun mal physikalisch nicht möglich!
Das Mittelding wäre dann aber ein fest eingestelltes Fahrwerk. Das Flexride soll doch genau diesen Spagat vollbringen. Wozu soll denn das Flexride gut sein, wenn es das nicht kann?
Flasch das Flexride ist so ein Mittelding auf Knopfdruck!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Flasch das Flexride ist so ein Mittelding auf Knopfdruck!
Ziemlich grosser Aufwand für ein Mittelding, oder? Und dann noch ein Knopf dafür? Machen andere Hersteller ohne Knopf. Grundauslegung des Fahrwerks ist Mittelding.
Welches ist denn das Mittelding?
Taster links: Sport
kein Taster: adaptiv
Taster rechts: Tour
Naja die Tasten sind ja nicht nur fürs Fahwerk sondern haben ebenfalls Einfluss auf Lenkung,Gasannahme und ggf. Allrad!
Ansonsten ist es nun mal ein Kompromiss Fahrwerk auf Knopfdruck!
Klar können das andere Hersteller auch! Das ist bei den meisten Alltagsautos auch so gewollt!
Eine S Klasse oder ein Bentley die sind auf reinen Komfort ausgelegt und werden nie das Handling haben wie ein M3 oder M5! oder Porsche! Die haben aber dafür ein geniales Handling udn weniger Komfort!
Ich verstehe das Grundproblem aber nicht.
Beim Flexride wird durch Ventile die Härte der Dämpfer geregelt. Warum ist es also nicht möglich, dass im Tourmodus die Omega-Qualitäten erreicht werden? Wenn man sportlich fahren will, dann kann man ja wieder auf Normal oder Sport gehen. Klar ist er dann im Tour nicht mehr so GoKartmäßig auf der Straße, aber das will doch auch keiner beim Druck auf die Taste...
Da der Omega in NRW immer noch bei der Autobahnpolizei eingesetzt wird, kann die Straßenlage gerade bei hohen Geschwindigkeiten auch nicht so schlecht sein.
Aber das Flexride tstet doch 300x /sek den Boden ab und paßt sich an in sachen härte.
Also so ganz Knopfdruck only ist es auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Mag ich bezweifeln! Der wird niemals so liegen wie der Insignia! Wenn man alle Faktoren einbezieht.Es ist unmöglich ein Fahwerk mega Weich zu machen und gleichzeitig hart! Das geht nicht!
Alleine Dämpfer & Federn plus Räder und Aufhängung kann man nicht so gestalten!
Es gibt ein Mittelding aus dem oder Weich oder Hart aber nicht das was sich hier viele Wünschen!
Es ist nun mal physikalisch nicht möglich!
Möglich ist (theoretisch) alles mit einem El.-Fahrwerk, kommt nur darauf an, wie die zuständigen Werks-Ingenieure das Fahrwerk vorab einstellen. Ist eben auch geschmacksache, der eine will es konfortabler der andere sportlicher.
Deshalb meine ich ja, der Kunde sollte die Möglichkeit erhalten, nach seiner Erfahrung mit dem Fahrzeug, das Fahrwerk nachträglich weicher/standard/härter einstellen zu lassen. Dazu kann man ja "einfach" eine fix programmierte SW beim Freundlichen zur Auswahl stellen und der Kunde wählt dann eine aus. Natürlich muss dann zwischen den einzelnen Modi spürbare Unterschiede vorhanden sein.
... eben leider alles nur Theorie und viel zu Kundenfreundlich ausgedacht in der Servicewüste.
Edit: Klar liegt ein neu konstruiertes Fahrzeug (Insignia) mit El.-Fahrwerk besser als ein Omega. Aber der Omega ist/war ein klasse Fahrzeug, musst mal mit einem mitfahren, dann weisst du was gemeint ist.
Die Diskussion hier ist seltsam. Wollt ihr jetzt statt Flexiride ein Omega-Fahrwerk? 😕
Ich lese hier raus, das offenbar jeder die 3 Modi unterschiedlich empfindet. Jeder hat andere Reifendruecke. Was soll also die Vergleicherei von Aepfeln und Birnen. Hier ist schon ein ganzer Obstsalat im Spiel.
Ich hatte auch mal einen Omega. Den empfand ich bei hohen Geschw. als super, allerdings bei niedrigen keineswegs als Saenfte. Auch hier also unterschiedliches Empfinden.
Trotz Obstsalat also eine fruchtlose Diskussion. 😛
Gruss, Ex-Calibur
Möglich ist (theoretisch) alles mit einem El.-Fahrwerk, kommt nur darauf an, wie die zuständigen Werks-Ingenieure das Fahrwerk vorab einstellen. Ist eben auch geschmacksache, der eine will es konfortabler der andere sportlicher.
Deshalb meine ich ja, der Kunde sollte die Möglichkeit erhalten, nach seiner Erfahrung mit dem Fahrzeug, das Fahrwerk nachträglich weicher/standard/härter einstellen zu lassen. Dazu kann man ja "einfach" eine fix programmierte SW beim Freundlichen zur Auswahl stellen und der Kunde wählt dann eine aus. Natürlich muss dann zwischen den einzelnen Modi spürbare Unterschiede vorhanden sein.
... eben leider alles nur Theorie und viel zu Kundenfreundlich ausgedacht in der Servicewüste.
Edit: Klar liegt ein neu konstruiertes Fahrzeug (Insignia) mit El.-Fahrwerk besser als ein Omega. Aber der Omega ist/war ein klasse Fahrzeug, musst mal mit einem mitfahren, dann weisst du was gemeint ist.Jemand der die Sache mit dem Fahrwerk verstanden hat ^^
Ich bin in vielen Omega gefahren und auch einen M3 und auch eine S-Klasse ^^ Dazu habe ich mit nem Tuner für Leistungssteigerungen zu tun und weiss wie wichtig ein Fahrwerk ist.
Die Dämpfer können durch das Ventil nur um kleinere Härtegerade verstellt werden. Der große Spagat ist nicht möglich technisch gesehen. Wenn einem das Fahrwerk nicht zustimmt bleibt einem nur selbst nochmal zu investieren.
Und man muss zugeben der Insignia liegt einfach gut auf der Straße und ist mit der Räderkombi udn dem Gewicht doch sehr komfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von tubeli
Zwischen Normal und Sport stelle ich schon einen Unterschied fest. Der Unterschied zwischen Normal und Tour ist dann für mich dann aber schon eher im esoterischen Bereich zu finden. Die Automatik schaltet träger und auch die Gasannahme erfolgt langsamer, das merke ich schon, aber das Fahrwerk? Ich spüre da keinen Unterschied.
Fahr mal einmal zwischen Brno und Prag, da merkst Du es!!🙂)