1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. flexibles Öwechselintervall

flexibles Öwechselintervall

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

laut Serviceanzeige verlangt es meinem Polo mit laut Papieren flexiblem Serviceintervall bereits nach 9 Monaten und weniger als 7.000 km nach einem Ölwechsel. Das kann doch kaum normal sein? Kann man die Anzeige ignorieren oder aber beim Service einfach zurückstellen lassen?

Beste Antwort im Thema

Na du bist ja ein ganz freundlicher...

Kleiner Tipp. Im Infotainment kannst du den Service auch manuell zurückstellen, dann verschwindet die lästige Anzeige und du hast deine Ruhe. 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

... die Frage solltest Du schon etwas konkreter stellen und ggf. auch Fahrzeugdaten liefern.
Zum Beispiel, ob er erst 7.000km Gesamtlaufleistung hat, ob es ein gebrauchter ist, Motorisierung, usw.

Danke und Gruß
der "Stevie"

1.0 TSI mit 115 PS und DSG, letzter Ölwechsel im April 2018 vor Übergabe, Laufleistung insgesamt bisher ca. 6.500 km, und ja, der Polo läuft hier in der Stadt viel Kurzstrecke, aber eben nicht nur. Aber selbst dann sollte es eigentlich 1 Jahr oder 15.000 km halten 😠

Das klingt eher so, als wenn das Datum des Ölwechsels vom Autohaus nicht elektronisch hinterlegt wurde. Wieviel ist er denn insgesamt gelaufen?

siehe oben.

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 8. Januar 2019 um 18:09:42 Uhr:


siehe oben.

Das heißt, Du hast ihn im April neu bekommen, nicht gebraucht und er hat insgesamt weniger als 7.000 Km auf der Uhr? Das hatte ich so nicht verstanden.

Ja, beinahe. EZ war 10/17 und ich habe ihn im April als Tageszulassung mit 10km auf der Uhr übernommen. Insgesamt ist er bisher 6.500 km gefahren worden. Laut Verkäufer hat der Polo vor der Übergabe an mich noch neues Öl bekommen.

noch konkreter: Ist das ein für Deutschland bestimmter oder Import Polo?

EU-Import.

Da ich das ursprüngliche Bestimmungsland nicht kenne bringe doch erstmal in Erfahrung, wann Garantiebeginn war. VW hotline und FGST N° durchgeben oder VAG Händler fragen, dein Verkäufer wird die Frage nicht beantworten können.

Ist die Ü-Inspektion (ordnungsgemäß) durchgeführt worden? Das ist in vielen Exportmärkten gleich dem Garantiebeginn (und nicht EZ). Hatte mal den Fall, dass dabei das Service-Intervall falsch gesetzt wurde...

Mein 95 PS-Polo kommt wie RedPoloBeats seiner aus Slowenien. Die Intervalle waren wie bei den deutschen Modellen wie folgt eingestellt: Service nach 30 tkm, Ölwechselm nach 15 tkm. Letzteres irritierte mich, da ich es gewohnt war, dass Ölwechsel und Service-Intervall (zumindest bei Auslieferung, wo das Fahrprofil noch nicht bekannt ist) gleich sind. Scheint bei deutschen Modellen nicht anders zu sein.

Welche Intervalle eingestellt sein sollten, kann man dem Fahrzeugaufkleber in der Anleitung entnehmen. Bei meiner steht QI6 drin und das bedeutet flexibler Intervall. Nach dem Antworten hier gehe ich auch davon aus, dass im April die Einstellung nicht zurückgesetzt wurde. Morgen geht der Polo zur Gurtschloss- und Lenkgetriebeaktualisierung und da werde ich die Serviceanzeige nach Möglichkeit zurücksetzen lassen. Einen teuren Ölwechsel nach 9 Monaten und 6.500 km halte ich für komplett überflüssig.

@RedPoloBeats hast Du schon mal im "Setup" vom Fahrzeug in "Navi" nachgeschaut.
Afaik werden da die Daten für Ölservice und Inspektion angezeigt sowohl in Tagen, als auch Killometern.
Letztendlich heißt "flexibel" wirklich flexibel. Weniger als ein Jahr ist aber ungewöhnlich.

der "Stevie"

Mein Polo fährt durch den FlexService 30.000km oder alle 2 Jahre, gilt für Inspektion und Ölwechsel.

Zitat:

@PJoe246 schrieb am 12. Januar 2019 um 21:09:03 Uhr:


Mein Polo fährt durch den FlexService 30.000km oder alle 2 Jahre, gilt für Inspektion und Ölwechsel.

Das sind die Maximalwerte für den Ölwechsel. Die wird ein Fahrzeug wohl nur selten erreichen.

Der VW-Service wollte die Anzeige verständlicherweise nicht ohne Ölwechsel zurückstellen. Ist mir aber auch Wurscht, mal schauen, was die Anzeige macht, wenn der Servicetermin erreicht ist.

Deine Antwort