flexibles Öwechselintervall
Hallo,
laut Serviceanzeige verlangt es meinem Polo mit laut Papieren flexiblem Serviceintervall bereits nach 9 Monaten und weniger als 7.000 km nach einem Ölwechsel. Das kann doch kaum normal sein? Kann man die Anzeige ignorieren oder aber beim Service einfach zurückstellen lassen?
Beste Antwort im Thema
Na du bist ja ein ganz freundlicher...
Kleiner Tipp. Im Infotainment kannst du den Service auch manuell zurückstellen, dann verschwindet die lästige Anzeige und du hast deine Ruhe. 😉
31 Antworten
Die 30.000km vom Ölwechsel als Maximalwert sind eigentlich nicht schwer zu erreichen, mittlerweile sogar Standard. Meist fährt man nur selber weniger.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Januar 2019 um 12:13:43 Uhr:
Die 30.000km vom Ölwechsel als Maximalwert sind eigentlich nicht schwer zu erreichen, mittlerweile sogar Standard. Meist fährt man nur selber weniger.
Ja, federleicht 🙄 Deshalb möchte meiner ja nach 1 1/4 Jahren und 6.600 km, davon weniger als die Hälfte im Kurzstreckenbetrieb, ja bereits neues Öl.
Was dann eben für einen Fehler an anderer Stelle spricht.
Das spricht nicht unbedingt für einen Fehler, wenn zb. viel Kurzstrecke gefahren wird dann verkürzt sich die Zeit bis zum Wechsel.
Ist in dem Fall dann auch ok.
Es kommt auf die Fahrweise an, die 30t sind der höchstmögliche Wert der erreicht werden kann.
Nicht zu vergessen, wer viel kette macht verschleudert die km.
Bei meiner Opa Fahrweise errechnet mir der bc immer maximalwerte.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 13. Januar 2019 um 17:00:53 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Januar 2019 um 12:13:43 Uhr:
Die 30.000km vom Ölwechsel als Maximalwert sind eigentlich nicht schwer zu erreichen, mittlerweile sogar Standard. Meist fährt man nur selber weniger.Ja, federleicht 🙄 Deshalb möchte meiner ja nach 1 1/4 Jahren und 6.600 km, davon weniger als die Hälfte im Kurzstreckenbetrieb, ja bereits neues Öl.
Wer - außer dem Verkäufer - sagt denn, dass damals vor der Übergabe wirklich ein Ölwechsel gemacht wurde? Eventuell hat er sich mit seiner Aussage schlicht vertan und die Fahrzeuge verwechselt. Ist es denn üblich, dass bei einem zum Verkauf anstehenden Wagen bereits nach 8400 km das Öl gewechselt wird? Eigentlich sieht man beim Benziner doch auch anhand der Farbe, ob das Öl seit 6.600 oder 15.000 km drin ist.
Zitat:
@matbusch schrieb am 14. Januar 2019 um 06:06:54 Uhr:
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 13. Januar 2019 um 17:00:53 Uhr:
Ja, federleicht 🙄 Deshalb möchte meiner ja nach 1 1/4 Jahren und 6.600 km, davon weniger als die Hälfte im Kurzstreckenbetrieb, ja bereits neues Öl.
Wer - außer dem Verkäufer - sagt denn, dass damals vor der Übergabe wirklich ein Ölwechsel gemacht wurde? Eventuell hat er sich mit seiner Aussage schlicht vertan und die Fahrzeuge verwechselt. Ist es denn üblich, dass bei einem zum Verkauf anstehenden Wagen bereits nach 8400 km das Öl gewechselt wird? Eigentlich sieht man beim Benziner doch auch anhand der Farbe, ob das Öl seit 6.600 oder 15.000 km drin ist.
Keine Ahnung, wie du auf die 8.400 km kommst. Mein Polo hatte bei der Übergabe 10 km auf der Uhr und nun 6.600. Und wie käme ich dazu, die Aussage des Verkäufers in zweifel zu ziehen? Es mag ja Leute geben, die schon nach 60 Sekunden nicht mehr wissen, was sie gerade erzählt haben, aber das unterstelle ich dem Verkäufer nicht, ohne es gesehen zu haben.
Zitat:
@XD69 schrieb am 13. Januar 2019 um 19:00:06 Uhr:
Das spricht nicht unbedingt für einen Fehler, wenn zb. viel Kurzstrecke gefahren wird dann verkürzt sich die Zeit bis zum Wechsel.
Ist in dem Fall dann auch ok.
Es kommt auf die Fahrweise an, die 30t sind der höchstmögliche Wert der erreicht werden kann.
Aber auch nur dann, wenn die Fahrweise zu extrem ist bzw. nicht von längeren Strecken ausgeglichen wird.
Aber selbst dann ist der hier erreichte Wert sehr extrem!
Ist ja nicht so, dass ich selber oft Kurzstrecke fahre, in den letzten Jahren einige Autos von VW in meinen Fingern hatte und daher aus Erfahrung spreche, dass hier mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas nicht stimmt.
Denn seit 2012 hatte ich keine Kürzung mehr des 30.000km Intervalls, nur die älteren Motoren vorher liefen dann auf 26-28.000km, was ja immer noch viel ist.
Der Thread ist zwar schon älter, aber nur mal zum Verständnis.
Der Ölwechsel ist flexibel, in Abhängigkeit vom eigenen Fahrstil (Kurzstrecke, also viele Kaltstarts, oder viel Langstrecke)
Maximal erreicht werden kann 30.000 km oder 740 Tage.
Minimal muss aber zwischen den Wechselintervall 15.000 km oder 365 Tage liegen! Ist so auch im SG festgelegt.
Da @RedPoloBeats Fzg. EZ 10/17 ist, ist der jetzt fällige Service (in Abhängigkeit der wenigen Laufleistung) durchaus realistisch.
Ich bezweifle sehr stark das irgendein Händler nach nur 6 Monaten einen Ölwechsel macht. (Falls es ein VW-Händler war, lässt sich dieses aber in der Historie nachvollziehen)
Bei der Inspektion verhält es sich anders, dieses Intervall ist fest.
Die erste nach 30.000km oder 740 Tagen, jede weitere dann nach 30.000km oder 365 Tagen.
@ Mirko.F
Alles nicht neu, was du hier zum Intervall etc. erzählst. Und wenn der Verkäufer mir bei der Übergabe sagt, dass das Öl gewechselt wurde nach einem halben Jahr Standzeit, dann habe ich keinen Grund, daran zu zweifeln. Ob du das bezweifelst oder nicht geht mir echt am Arm vorbei.
Na du bist ja ein ganz freundlicher...
Kleiner Tipp. Im Infotainment kannst du den Service auch manuell zurückstellen, dann verschwindet die lästige Anzeige und du hast deine Ruhe. 😉
Das funktioniert leider nicht.
Die Anzeige kannst du selber zurückstellen, steht so auch im VW-Handbuch. Mache ich seit vielen Jahren so. Ich hatte mal einen Golf 4. Da lagen beim 90 PS TDI die Ölwechsel-Intervalle bei sage und schreibe 50.000 Km. Da lasse ich doch bei rund 5.000-10.000 Km mein Geld noch lange in der Tasche. Das mit den „vorgezogenen“ Ölwechseln ist einfach nur Abzocke.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 13. Januar 2019 um 00:14:00 Uhr:
Zitat:
@PJoe246 schrieb am 12. Januar 2019 um 21:09:03 Uhr:
Mein Polo fährt durch den FlexService 30.000km oder alle 2 Jahre, gilt für Inspektion und Ölwechsel.Das sind die Maximalwerte für den Ölwechsel. Die wird ein Fahrzeug wohl nur selten erreichen.
Der VW-Service wollte die Anzeige verständlicherweise nicht ohne Ölwechsel zurückstellen. Ist mir aber auch Wurscht, mal schauen, was die Anzeige macht, wenn der Servicetermin erreicht ist.
Da würde ich das Autohaus wechseln. Zurückstellen kannst du übrigens auch selber vornehmen.
Hallo
Ich war jetzt zum Ölservice.
Das dieser „flexibel“ ist und einem je nach Fahrweise entgegen kommt ist mir bekannt.
Jetzt ist der Öl Intervall (Longlife) zurück gesetzt worden. Max 730 Tage / 30000Km sollte dann doch wieder als max. angezeigt werden, oder?
Bei mir steht jetzt 24566km / 616 Tage 😕
Nach Rücksprache sollen die Parameter der meiner Fahrweise bei der neuen Berechnung schon berücksichtigt werden.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Was wenn der Wagen nach der Inspektion verkauft wird oder man deshalb noch extra n Ölservice für den Käufer machen lässt.
Mit 30000km und 730 Tagen sollte man doch wieder starten. 😉
Wer kann helfen?
Gruß Snowdy