Flex XC 3401 oder Flex L 3403 VRG ?
Hallo,
ich möchte mir eine Poliermaschine kaufen und schwanke derzeit zwischen der Flex XC 3401 und der Flex L3403 VRG.
Bis jetzt habe ich mit einem Exzenter und einem billig Rotationspolierer gearbeitet. Verwendet habe ich 3M Polituren und Pads verschiedener Härte. Ein bißchen Erfahrung habe ich also.
Vor einigen Wochen habe ich Menzerna Polituren sowie Lake Country Pads gekauft, die habe ich also schon.
Bei der Verwendung der Rotationsmaschine kam es auf meinem schwarzen 3er BMW zu Hologrammen. Ich denke, dass das an fehlendem Know How, billig Poliermaschine sowie Anwendungsfehlern lag.
Der zukünftige Einsatzschwepunkt liegt im bearbeiten von 3 älteren (3-10 Jahre) Autos BMW,MB,VW. Hauptsächlich aber ein saphirschwarzer 3er BMW E90. Der Lackzustand ist bei allen gut-befriedigend.
Es geht also hauptsächlich um hochglanzpolieren und die flächenhafte Entfernung kleinerer Kratzer (Waschanlagen etc.)
Größere/tiefere Kratzer auch, aber eher weniger bzw. seltener.
Ich tendiere zu der XC 3401, weil ich denke, dass sie einfacher in der Anwendung/Handhabung ist, die Gefahr der Hologrammbildung geringer ist und man trotzdem noch größere Defekte bearbeiten kann.
Für meinen Einsatzzweck also ideal, aber eben für richtige Kratzer und Defekte nicht ganz so optimal.
Für die 3403 spricht, dass man für weniger Geld eine Maschine bekommt die mehr kann.
Dafür ist sie aber schwieriger in der Anwendung und sie erfordert deutlich mehr Erfahrung/Übung.
Ich müsste also viel üben um diese Maschine überhaupt einsetzten zu können und das obwohl ich deren Potenzial wohl nur sehr selten nutzen würde.
Was denkt ihr ?
Beste Antwort im Thema
Der Verfasser stammt, wenn ich das richtig mitbekomme, aus Holland. Dafür finde ich die Beiträge weit besser lesbar als das, was einige hier absondern, deren Muttersprache deutsch ist (bzw. sein sollte).
47 Antworten
So Freunde, bin wieder da. Bei der Family meiner Gutsten gab es einen Todesfall und so haben wir den Urlaub in Österreich verbracht zum Nachlass regeln. Da war alles andere wichtiger als Autopolieren. Egal, dass haben wir hinter uns gebracht und das Leben muß weitergehen.
Die Maschine ist da, hab heute probeweise in der Arbeit (Psst, das muß aber unter uns bleiben) die Haube poliert und gewachst, sensationell wie das funzt. Hab mir kein Hologramm reinpoliert, man sieht wirklich einen "krassen" Unterschied. Jetzt werde ich mal
üben üben und üben das ich auch ein Profi werde
Celsi, mit dem rosa Wachs muß ich Dir recht geben, läßt sich gut verarbeiten, die Wirkung läßt aber schnell nach (Vor 3 Wochen hab ich meinen Kotflügel gewachst und der Lack ist schon wieder rauher). Hab mir Deine Empfehlung zu Herzen genommen und das Collinte im Internet geschossen. Ich dachte mir, beim 3M nimmste alles von einer Firma und gut ist, deswegen hab ich mir das bestellt. Aber so schlecht ist es jetzt auch wieder nicht.
Jetzt hab ich noch ne Frage, meine Knete klebt richtig fest in meiner Dose, wickele ich diese am Besten wieder in die Cellophanfolie ein oder wie macht das?
Danke Euch, viele Grüße und erstmal ein schönes Wochenende
Mark
Die Knete klebt immer in der Dose fest, das ist kein Problem, die Knete lässt sich ja wieder lösen.
Zitat:
Original geschrieben von tdi-spochtpower
Jetzt hab ich noch ne Frage, meine Knete klebt richtig fest in meiner Dose, wickele ich diese am Besten wieder in die Cellophanfolie ein oder wie macht das?Danke Euch, viele Grüße und erstmal ein schönes Wochenende
Mark
Erstmal mein herzliches Beileid.
Bei der Knete hilft feucht halten, Wasser, oder detailer in die Doese sprühen und gut. Dann sollte es auch nicht mehr so schnell verkleben. Ab besten auch kühl aufbewahren, denn bei Wärme verklebt die Knete umso schneller mit der Verpackung.
Dir auch ein angenehmes Wochenende.
Strike