Flex Tech Topdrive 50 startet nicht
Ahoi zusammen!
Ich habe von einem Kollegen den o.g. Roller für meine Freundin gekauft, damit sie was für die Stadt hat.
Nun ist es so, dass er mir die Kiste als defekt verkauft hat, da offensichtlich der Generator defekt wäre.
Heute habe ich das Gerät in der Werkstatt auseinander gebaut und versucht, mittels Autobatterie die fehlende Spannung aus dem Generator bereit zu stellen.
Leider springt der Motor dennoch nicht an. Soweit ich feststellen konnte, bekommt die Zündkerze keinen Funken hin. Nur warum, das ist die Frage.
Ich habe den Zündkerzenstecker abgezogen und eine andere Zündkerze eingesteckt, mit Fahrzeugmasse verbunden und auch da kam kein Funke, die Kerze ist aber definitv in Ordnung (am Zündkerzentester geprüft)!
Daher gehe ich davon aus, dass die Zündspule keine Hochspannung erzeugt.
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler leigen könnte?
Bitte keine Kommentare zur Qualität des Rollers! Mehr war nicht drin, und bei 80€ Kaufpreis und 2700km bastel ich auch gern etwas...
MFG
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nexiator
heureka!
er läuft!aber ich hab immernoch ein kleines problem.
die kaltstartautomatik bekommt dauerplus, das heisst, selbst wenn der schlüssel abgezogen ist, wird die spule im e-gas heiss...
ich hab sie jetzt abgeklemmt, allerding geht der motor jetzt aus, wenn man in den leerlauf geht.ob das im zusammenhang steh (-en kann) weiß ich nicht. wenn ja, wie bekomm ich den kaltstartregler wieder hin?
Ich erklär dir mal wie die Kaltstarthilfe funktioniert.
Der Vergaser hat einen Bypass, in diesen Bypass ist die KH eingebaut.
Dieser Bypass ist ohne Motorbetrieb offen.
Startest du jetzt den Motor bekommt die KH Spannung und verschliesst in ca. 3-5min den Bypass vollständig,das bleibt auch so solange wie der Motor läuft.
Das selbe Spielchen wiederholt sich bei jedem Startvorgang.
Deine KH wird dauernd angesteuert auch wenn der Motor steht,also wirst du die entsprechenden Kabel verkehrt angeschlossen haben .
Frage ist jetzt ,von wo bezieht die KH normalerweise die Spannung.Da sie nur gebraucht wird wenn der Motor gestartet wird,geh ich mal davon aus das sie vom Reglerausgang abgezweigt wird.
Du wirst sie wohl direkt an Batteriespannung angeschlossen haben ,keine Ahnung wie du das fertig gebracht hast.
Wenn die KH abgeklemmt wird läuft der Motor dauernd zu fett,denn sie ist ja nur dafür da ,dem Motor im kalten Zustand auf die Sprünge zu helfen.
Sicher hängt das zusammen .Als erstes die KH wieder in Funktion bringen.Schauen wo die Kabel angeschlossen sind.
P.S.
In deinem Bedienungshandbuch ist ein Schaltplan,dort ist die KH an dem gelben Kabel der Lima direkt angeschlossen.
Kriegt also erst Spannung wenn die Lima läuft.
Hast du keins ,kannst du's bei rollerservice.info laden.
danke erstmal für die ausführliche erklärung, das hilft mir zumindest schonmal im verständnis 🙂
ich bin mit dem roller versehentlich ohne regler gefahren (war stecker abgezogen, also auch die gelbe leitung der KH) die spule der KH war aber schon vorher heißgelaufen.
ich hab an den kabeln der KH nichts gemacht. ich werds aber trotzdem prüfen.
was mich noch wurmt ist, dass auch das licht bei abgezogenem schlüssel einschaltbar ist. daraus habe ich geschlussfolgert, dass klemme 30 und klemme 15, also Dauerplus und geschaltetes Plus (aber das weißt du ja bestimmt ^^ ) vertauscht sind. warum auch immer ?! das würde auch erklären, warum die KH ständig bestromt wird, statt auszugehen, wenn der motor abgeschaltet wird.
ich werde also morgen mal sehen, wo da die leitungen vertauscht sind.
noch zum verständis:
die KH öffnet den bypass zum anfetten des gemisches, das heisst in meinem fall ist sie dauerhaft auf (daher auch heiß geworden). eigentlich sollte sie aber, wenn der motor ausgestellt wird, wieder schließen, sie wird dann also NICHT angesteuert, oder irre ich da?
wenn das so wäre, würde das aber bedeuten, dass in dem fall, dass die KH abgeklemmt ist, der bypas snicht geöffnet wird und der motor eher zu mager läuft, statt zu fett...
EDIT: ich hab gerade tierisch Hirn-Furz, also bitte nicht ärgern, wenns nicht richtig bei mir ankommt ^^ ist einfach zu warm 🙂
danke nochmal!
ich glaube, der roller mag mich nicht.
heute hatte ich kurzeitig regler und KH abgeklemmt, dann wieder ran und nix geht mehr, er startet einfach nicht mehr.
nach einigen messversuchen hab ich festgestellt, dass mein regler dauerhaft durchang von rot nach weiß hat, was zur folge hat, dass der generator und damit auch die KH dauerhaft bestromt wird. hab mir gerade nen neuen regler gekauft und werd morgen testen, obs daran lag.
warum der motor aber nicht mehr anspringt weiß ich nicht. ich hab das gefühl, das gemisch ist viel zu fett. obwohl ich nichts dran verändert hab :-(
Zitat:
Original geschrieben von nexiator
danke erstmal für die ausführliche erklärung, das hilft mir zumindest schonmal im verständnis 🙂ich bin mit dem roller versehentlich ohne regler gefahren (war stecker abgezogen, also auch die gelbe leitung der KH) die spule der KH war aber schon vorher heißgelaufen.
ich hab an den kabeln der KH nichts gemacht. ich werds aber trotzdem prüfen.
was mich noch wurmt ist, dass auch das licht bei abgezogenem schlüssel einschaltbar ist. daraus habe ich geschlussfolgert, dass klemme 30 und klemme 15, also Dauerplus und geschaltetes Plus (aber das weißt du ja bestimmt ^^ ) vertauscht sind. warum auch immer ?! das würde auch erklären, warum die KH ständig bestromt wird, statt auszugehen, wenn der motor abgeschaltet wird.
ich werde also morgen mal sehen, wo da die leitungen vertauscht sind.
noch zum verständis:
die KH öffnet den bypass zum anfetten des gemisches, das heisst in meinem fall ist sie dauerhaft auf (daher auch heiß geworden). eigentlich sollte sie aber, wenn der motor ausgestellt wird, wieder schließen, sie wird dann also NICHT angesteuert, oder irre ich da?wenn das so wäre, würde das aber bedeuten, dass in dem fall, dass die KH abgeklemmt ist, der bypas snicht geöffnet wird und der motor eher zu mager läuft, statt zu fett...
EDIT: ich hab gerade tierisch Hirn-Furz, also bitte nicht ärgern, wenns nicht richtig bei mir ankommt ^^ ist einfach zu warm 🙂
danke nochmal!
Nein ,umgekehrt ,wenn der Motor aus ist ,ist dieser Bypass offen,solange wie er offen ist bekommt der Motor fettes Gemisch.
Wird der Motor gestartet ,bekommt die KH Spannung und verschliesst den Bypass nach 3-5min.
Hat er Dauerspannung ist der Bypass immer zu,kriegt also nur das ,ich sage mal ,Warmgemisch,was dann natürlich Startprobleme gibt.Das aber nur wenn der Vergaser die normalerweise richtige Einstellung hat.
Ist der Vergaser zu fett Eingestellt kann der Motor unter umständen sogar noch laufen,wird sich aber schwer tun.
Ähnliche Themen
aber die KH is doch federrückgestellt, das heisst, solange wie keine spule dran zieht, wird die nadel nachvorn gedrückt und verschließt den bypass...
hab jetzt nen neuen regler dran, licht geht nicht mehr an, wenn zündung aus und spule läuft auch nicht mehr heiss. da war irgendwo nen ungewollter kontakt im regler.
leider geht der roller imemrnoch nicht und ich weiß nicht mehr weiter :-(
Zitat:
Original geschrieben von nexiator
aber die KH is doch federrückgestellt, das heisst, solange wie keine spule dran zieht, wird die nadel nachvorn gedrückt und verschließt den bypass...hab jetzt nen neuen regler dran, licht geht nicht mehr an, wenn zündung aus und spule läuft auch nicht mehr heiss. da war irgendwo nen ungewollter kontakt im regler.
leider geht der roller imemrnoch nicht und ich weiß nicht mehr weiter :-(
Nee ,Nee ,bau das Teil mal aus und halt 12V dran ,du wirst sehen der Kolben fährt aus nicht ein.
Spannung =ausfahren =Bypass zu
keine Spannung=Kolben fährt ein=Bypass offen
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Nee ,Nee ,bau das Teil mal aus und halt 12V dran ,du wirst sehen der Kolben fährt aus nicht ein.Zitat:
Original geschrieben von nexiator
aber die KH is doch federrückgestellt, das heisst, solange wie keine spule dran zieht, wird die nadel nachvorn gedrückt und verschließt den bypass...hab jetzt nen neuen regler dran, licht geht nicht mehr an, wenn zündung aus und spule läuft auch nicht mehr heiss. da war irgendwo nen ungewollter kontakt im regler.
leider geht der roller imemrnoch nicht und ich weiß nicht mehr weiter :-(
Spannung =ausfahren =Bypass zukeine Spannung=Kolben fährt ein=Bypass offen
das will nicht in meinen kopf ^^
aber wie dem auch sei, asche auf mein haupt...
ich hab heute herausgefunden, warum der roller nicht mehr lief!
ich hatte den rotor anscheinend nicht festgenug angezogen und schwups, war er verdeht.. deshalb hat der zündzeitpunkt nicht mehr gestimmt und die kiste is nichtmehr angegangen -.-'
hab mir schön die passfeder zermatscht und die aufnahme an der kurbelwelle ein wenig abgeflacht (die federn sollte aber noch drin bleiben). neue passfedern hab ich gerade gekauft, dazu ne neue vergasermembran und dann sollte es gut sein.
hoffentlich fährt die kiste morgen wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nexiator
das will nicht in meinen kopf ^^Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Nee ,Nee ,bau das Teil mal aus und halt 12V dran ,du wirst sehen der Kolben fährt aus nicht ein.
Spannung =ausfahren =Bypass zukeine Spannung=Kolben fährt ein=Bypass offen
aber wie dem auch sei, asche auf mein haupt...
ich hab heute herausgefunden, warum der roller nicht mehr lief!
ich hatte den rotor anscheinend nicht festgenug angezogen und schwups, war er verdeht.. deshalb hat der zündzeitpunkt nicht mehr gestimmt und die kiste is nichtmehr angegangen -.-'hab mir schön die passfeder zermatscht und die aufnahme an der kurbelwelle ein wenig abgeflacht (die federn sollte aber noch drin bleiben). neue passfedern hab ich gerade gekauft, dazu ne neue vergasermembran und dann sollte es gut sein.
hoffentlich fährt die kiste morgen wieder 🙂
Hoffentlich haste dir den Konus nicht vergurkt ,nicht das du dauernd Probleme damit kriegst.
Dann kannst dir ne neue Kurbelwelle besorgen.
Ich sagte doch schon ,das die Passfeder nen Sinn hat.😁
Vergleiche beide Membranen bevor du sie wechselst,es gibt da Unterschiede.
Und dann wird über die China-Kracher gemeckert.
Aber das man es selber war wird vergessen
Hugo ,das passiert bestimmt öfter als man denkt.
Das man vergisst, das man seinen Billig-Roller selber auf dem Gewissen hat?
Denke mal das es die häufigste Ursache ist
das bestreite ich auch nicht ^^
st ganz alleine meine schuld 😉 muss ich mir leider eingestehen.
aber ich hab bei den chinarollern eh keine schlechten vorurteile. ich sag mir immer, was 500mio chinesen bewegt, kann so schlecht nicht sein 😁
naja, wenn ich den ollen ahlbmond da wieder reingestopft hab, bleibt der auch so ^^ das könnte eher schon ein wenig eng werden.
und nein, ne neue kurbelwelle kommt nicht in frage, noch mehr geld wird nicht rein investiert 😉
also, der roller läuft!
hat alles gehalten. auch wenn der roller im stand gelegntlich mal ausgeht und die leerlaufdrehzahl ein wenig schwankt.
gibts da ne möglichkeit, dass zu beheben?
ich hab von dem ansaugrohr des luftfilters die hälfte zu geklebt ( war nen tip vom roller-profi um die ecke). jetzt läuft der kleine sogar mit nem schwergewicht wie mir (1,92m und 105kg) 60km/h auf der geraden ^^
find ich schon gut 😉
achso: wo liegt der normverbrauch eines solchen rollers ungefähr?
ich bin jetzt ca 80km mit fast 3l gekommen. das erscheint mir sehr wenig ^^
Danke nochmal für die vielen guten tips!
Zitat:
Original geschrieben von nexiator
also, der roller läuft!hat alles gehalten. auch wenn der roller im stand gelegntlich mal ausgeht und die leerlaufdrehzahl ein wenig schwankt.
gibts da ne möglichkeit, dass zu beheben?
ich hab von dem ansaugrohr des luftfilters die hälfte zu geklebt ( war nen tip vom roller-profi um die ecke). jetzt läuft der kleine sogar mit nem schwergewicht wie mir (1,92m und 105kg) 60km/h auf der geraden ^^
find ich schon gut 😉achso: wo liegt der normverbrauch eines solchen rollers ungefähr?
ich bin jetzt ca 80km mit fast 3l gekommen. das erscheint mir sehr wenig ^^
Danke nochmal für die vielen guten tips!
Die Schwankungen werden eine Ursache haben ,ja.Oft sind es Falschluft -Probleme.
Dafür spricht auch das du den Filter abgeklebt hast .Der Motor lief vorher zu mager ,bekam zuviel Luft.
3 Liter auf 80 sind schon ein bischen viel,meiner brauchte 2,6 auf 100.
Hab aber auch 15Kilo weniger.😁
ich hab am vergaser die luftschraube weiter aufgedreht, da lief er besser, vorher ist er IMMER im leerlauf ausgegangen, jetzt nur noch sporadisch. und in zusammenhang mit dem verbrauch dachte ich das genscih wäre zu fett gewesen ^^
aber ich kann jetzt nachm abkleben des ansaugstutzens ja nochmal die luftschraube weiter zu machen und beobachten was passiert.