Fleetboard Fahrerbewertung ??
Hat Jemand Tipps wie die Fahrerbewertung besser wird ?????
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege Ralle256,
ich bin Privatmann und Kollege. Ich möchte nur helfen. Ich habe mich mit Fleetboard auseinandergesetzt und optimiere permanent meine Fahrweise. Dieses Wissen möchte ich den Leuten, die interessiert sind und um Hilfe fragen, einfach weitergeben.
Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.
Kipptransporteur, Chrisss240, Euch vielen Dank für Euren Beitrag und dass Ihr mich verteitigt.
Gruß, Truckpower
409 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von towerman
Hallo TruckpowerAls erstes herzlichen Dank für Dein Lob 🙂 und Deine Ausführliche Analyse.
9,4 -9,6 (Gesamtnote) sind mittlerweile bei mir und einigen Kollegen "normal".
Spitzenwerte sind 9,8 - 9,9 wobei ich in allen Einzelwertungen auch schonmal 10,0 erreiche aber Malus mich ereilt 🙁
Und daran verzweifel ich manchmal ... genauso an manchen Tagen an meiner Note Fahrpedalbewegung.
Da Du fragst was ich für ein Fz. ich fahre,
Einen MB Actros 1841 Anhängerzug (Einsatzgebiet N.-Deutschland <-> Schweiz)EDIT: Manuelle Schaltung
Hallo Towerman,
von Nord-Deutschland bis in die Schweiz!!!!! Da sind die Kassler Berge dazwischen. Da hast Du erstrecht ein Lob verdient.
Zum Thema Fahrpedalbewegung! Das sind Lastwechsel die nur den Namen Fahrpedalbewegung bekommen haben, da sich jeder mehr darunter vorstellen kann.
Wenn die Benotung Fahrpedalbewegung schlechter ist, so kann es daran liegen, dass Du auf topographisch anspruchsvoller Strecke fährst. Das ist die Benotung zwischen fast Vollgas und fast Leergasstellung. Ob das der Tempomat oder dein Fuß macht ist in diesem Fall total egal.Nimm in den Bergen den Tempomat einfach mal raus und fahre mit dem Fuß, wenn Du das nicht eh schon machst. Somit wird die Bewertung auch noch besser.
Wobei, ich glaube, dass Du bereits das maximal rausgeholt hast. Scheiß auf die Fahrpedalbewegungen. Du hast ein saugutes vorausschauendes Fahren, bestimmt ein super kennfeldgerechtes Fahren was ich in´Deinen Verbrauchswerten auch spiegelt. Was bringen Dir dann noch bessere Fahrpedalbewegungen???? Die sind sowas von Scheißegal, das glaubst Du garnicht!
Mit Deiner Fahrweise kann ein Unternehmer heute überleben. Leute die mitdenken, das ist wichtig und auch noch Spaß daran finden. Prima!!!
Gruß Truckpower
Danke .. trotzdem feile ich weiter an mir
Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.
Hallo,
Habe hier mal eine kleine Sammlung zusammengestellt.
Wie man erkennt Einsatzschwere manchmal nicht so hoch.
Hallo Kipptransporteur!
zunächst mal ebenfalls ein Lob an Dich! Das sind gute Werte die Du da gefahren hast. Da gibt es nicht zu meckern! Ich denke Du möchtest aber vielleicht ein bischen was erfahren bzw. eine Aussage von mir zu den Werten haben.
Wie Du feststellen wirst ist in der ersten Tour das Vorrausschauende Fahren schlechter bewertet als in den anderen drei Touren. Das kommt daher, dass Du bei der ersten Tour viele stopps hattest. Das ist auch an der Durschnittsgeschwindigkeit erkennbar (64 km/h). Bei den anderen Touren ist die Durschnittsgeschwindigkeit höher. Das bedeuted, dass Du bei der ersten Tour mehr bremsen mußtest wie bei den anderen Touren (6 km Bremsweg). Obwohl Du bei den Touren 2 und 3 ein höheres Durchschnittsgewicht hattest ist der Verbrauch geringer als bei der Tour 1. Klar, den Bei den anderen Touren ist das Durchschnittsgewicht höher, das bedeuted Du konntest konstanter fahren und hattest weniger Wechselbedingungen.
Bei der Tour 4 hat Du ein etwas höheres Gewicht, jedoch eine geringere Durschnittsgeschwindigkeit und kaum Stopps. Das bedeuted, dass Du auf der Autobahn unterwegs warst und eine anspruchsvollere Topographie gefahren bist. Somit hattest Du einen höheren Leistungseinsatz. Da ist auch der Kraftstoffverbrauch bei dieser Tour begründet.
Deine Fleetboardwerte sind auf jedenfall super und bietet kaum noch Optimierungspotenzial! Ich denke wen mann solche Werte noch topen möchte, dann betreibt man das sogenannte Extremfleetboarding. Dann fährt man schöne FB-Werte ein, aber keinen besseren Verbrauch.
Bist ein guter Fahrer.
Gruß Truckpower
Ähnliche Themen
Hallo Towerman,
wo willst Du eigentlich hin? In den Himmel? Deiner Werte sind top und fast nicht mehr zu verbessern. Bleibe auf dem Niveau das reicht völlig aus. Dein Chef ist bestimmt sehr zufrieden mit Dir!
Gruß, Truckpower
Hi,
Genau so siehts aus, war etwas Bergig, teilweise.
naja ich sag mal so man kann immer irgent wo was verbessern. Ob es jetzt mal nicht rechtzeitig geschalten ist. Oder ob ich jetzt mal den vor mir den Berg runter überhol und dann wieder runterbremse.
oder oder oder.
Aber im Prinzip ist alles ab 8,5 schon sehr sehr gut. Und diese 8,5 kann jeder erreichen.
Für alles ab 9,0 muss man schon etwas genauerre Kenntnisse von seinem Fahrzeug haben.
-----
Die im Anhang enthaltene Fleetboard-Auswertung, ist das beste was ich bis jetzt herrausgefahren habe. Gut auch nicht voll geladen. war 98% Tempomatfahrt.
p.s. Alles auf Actros Automatikfahrzeugen mit Retarder.
Hallo Kipptransporteur,
auf dieser Tour war es sehr richtig, dass Du 98% den Tempomat genutzt hast. Das aus folgenden Gründen:
1. Das war eine total ebene Strecke, erkennbar dass Du keine Fahrpedalbewegung (Lastwechsel) hast.
2. Du bist konstant Deine Geschwindigkeit gefahren, keine unnötigen Verzögerungen und Beschleunigungen.
3. Du hast den Tempomat nicht auf 90 km/h eingestellt sondern maximal auf 85 km/h.
Mehr kannst Du auf dieser Strecke nicht raus holen.
Besser geht nicht.
Gruß, Trockpower
Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Hallo Towerman,wo willst Du eigentlich hin? In den Himmel? Deiner Werte sind top und fast nicht mehr zu verbessern. Bleibe auf dem Niveau das reicht völlig aus. Dein Chef ist bestimmt sehr zufrieden mit Dir!
Gruß, Truckpower
Ich bin im Himmel ..fahre ja Mercedes LOL
Spass beiseite, ich bin nur auf der Suche nache dem letzten Point
Anbei mal eine Fahrt von Mulhouse/F nach Münster/D via Sauerlandlinie
Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Hallo Kipptransporteur,auf dieser Tour war es sehr richtig, dass Du 98% den Tempomat genutzt hast. Das aus folgenden Gründen:
1. Das war eine total ebene Strecke, erkennbar dass Du keine Fahrpedalbewegung (Lastwechsel) hast.
2. Du bist konstant Deine Geschwindigkeit gefahren, keine unnötigen Verzögerungen und Beschleunigungen.
3. Du hast den Tempomat nicht auf 90 km/h eingestellt sondern maximal auf 85 km/h.
Mehr kannst Du auf dieser Strecke nicht raus holen.
Besser geht nicht.
Gruß, Trockpower
Hierzu sei gesagt das mit der eingestellten Höchstgeschwindigkeit das so nicht richtig ist
oder wie geht es das man eine 9,8 schafft mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 88 KM/h ??
PS. Sehr erfreuliche Diskussion hier ..Greetings
Ist diese Bewertungsgeschichte nicht einfach ein momentaner Hype?
Wird da der Verschleiss durch kuppeln und Gänge wechseln mit eingerechnet? Wie interpretiert ein System die Stadtfahrt?
Wie rechnet das Fahrzeug Nebenantriebsstunden ab? Es erkennt ja gar nicht die benötigte Last und ob ich nun zuviel Gas gegeben habe....
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Ist diese Bewertungsgeschichte nicht einfach ein momentaner Hype?Wird da der Verschleiss durch kuppeln und Gänge wechseln mit eingerechnet? Wie interpretiert ein System die Stadtfahrt?
Wie rechnet das Fahrzeug Nebenantriebsstunden ab? Es erkennt ja gar nicht die benötigte Last und ob ich nun zuviel Gas gegeben habe....
Nebenantriebsstunden werden mit rausgerechnet, siehe meine Auswertungen dort steht auch Nebenantriebsstunden, allerdings hab ich ihn nicht gebraucht deswegen 00,00 min.
Und woher will das Fahrzeug wissen ob ich zuviel Drehzahl gegeben habe für die entsprechende Arbeitssituation?
@Towermann
Wie kann der bei Stops eine 10,0 haben wenn der Wagen 8,39 min im Stand gelaufen ist.Irgendetwas kann hier nicht stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Und woher will das Fahrzeug wissen ob ich zuviel Drehzahl gegeben habe für die entsprechende Arbeitssituation?
Aus
Gaspedalstellung,
Geschaltetem Gang,
Geschwindigkeit,
Motorelektronik,
Ist ja alles über can bus zusammen geschaltet.
-----
Er hat in seinen 8,5Stunden wo der Motor lief, eine laufzeit im Stand von 8,xymin (Luftpumpen nach dem Laden, Motor früh bei großer Kälte im Stand bisschen laufen lassen), das ist die Laufzeit die man den ganzen Tag hat also nicht eine Laufzeit sondern die Komplette Laufzeit vom ganzen Tag bzw ganze Woche in dem fall Addiert.
Peach, eigentlich anhand der Last, je nachdem wieviel Leistung der Motor liefert und wieviel du abnimmst. Damit kannst du auch für einen Nebenantrieb die Optimale Arbeitsdrehzahl ermitteln.
Das ganze Bremsenschonende fahren hat einen Vorteil, nach 3 Jahren kann man nagelneue Bremsbeläge in den Schrottcontainer werfen, die sind hart und man erreicht die Bremswirkung nicht mehr. Es schadet absolut nichts wenn die Bremsen auch mal gefordert werden, vor ~5 Jahren als der Anteil von Trommelgebremsten Auflieger noch recht hoch war konnte man die fast neuwertigen Bremsbeläge abdrehen damit man wieder eine gescheite Bremswirkung hatte. Das was durch das Bremsen schonende fahren gespart wurde lässt man an den Reperaturkosten wieder liegen.
Na ich seh schon, bei uns würde das nicht funktionieren.
Wenn ich voll Stoff gebe, weil ich nicht Leistung vom Motor will sondern weil ich vollen Luftdurchsatz brauche. Nur wenn ich vollen Luftdurchsatz brauche muss ich volle Pulle geben. Dann erkennt er unnötig Drehzahl weil er nicht voll ausgelastet wird. Ebenso geht das mit der Hochdruckanlage...... Nur weil ich Gas geben muss heisst das noch lange nicht das ich volle Pulle brauche. Bei uns ist das nicht so einfach gesteuert wie bei nem Kipper oder Kran....
Ja dass man das ersparte Geld in Bremsbeläge investiert kann ich mir gut vorstellen, daher auch meine Frage vorhin.