Fleetboard Fahrerbewertung ??
Hat Jemand Tipps wie die Fahrerbewertung besser wird ?????
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege Ralle256,
ich bin Privatmann und Kollege. Ich möchte nur helfen. Ich habe mich mit Fleetboard auseinandergesetzt und optimiere permanent meine Fahrweise. Dieses Wissen möchte ich den Leuten, die interessiert sind und um Hilfe fragen, einfach weitergeben.
Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.
Kipptransporteur, Chrisss240, Euch vielen Dank für Euren Beitrag und dass Ihr mich verteitigt.
Gruß, Truckpower
409 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainerausbochum
Moin!
Nur zur Info:
Unser Fleetboard war Teil unsere Lohnes,wir sind nie gefragt worden,ob wir das wollten,
wenn Dir dann vom ohnehin kargen Lohn dann mal eben 200Euro Prämie abgezogen werden,
dann muß+hat man sich eben umzugucken,wo man bleibt!
Mir ist zum Beispiel im Fleetboardtraining von DB empfohlen worden,mit meinem Gefahrgutlaster
doch ruhig noch über die rotwerdende Ampel zufahren,eine Vollbremsung weniger!!!
Ich habe noch nie zuvor in meinem Lasterleben sowenig auf den Verkehr geachtet,als mit Fleetboard,
weil man ständig damit beschäftigt war,sich aufs Fleetboardfahren zu konzentrieren!
Ich behaupte sogar,das die meisten Rotverstösse von Fleetboardfahrern begangen werden,Ausnahmen gibts natürlich auch!!
Nur weil die Unternehmer kein Geld ausgeben wollen,um möglichst effizente LKW zukaufen,
haben sich die Hersteller doch das ausgedacht,das man doch kostenlos sparen kann,wo mal wieder,
beim Fahrer natürlich,wo sonst!!Was ist das erste am Monatsende,wer hat die höchste Punktzahl,
da gehen dann ganz geknickte Fahrer nach Hause,und fahren nochmal besser,und wen freuts,ohne das es ihn was kostet????
Ich will damit nicht die Materialfahrer in Schutz nehmen,die mit Fleetboard wirklich besser werden,
ich habe Jahrzente neue Fahrer angelernt+war auch Schulungsfahrer,aber Fleetboard,ne danke,
obwohl ich natürlich weiß,das es das ohne nie mehr gibt!!
So,das mußte jetzt mal sein,entschuldigung dafür im voraus!!
Gruß,Rainer
Hallo Rainer,
ich versteh den Frust wenn man Geld abgezogen bekommt. Dann wird Fleetboard nicht richtig genutzt, eher sogar mißbraucht. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass es kaum jemand gibt der Fleetborad richtig auswerten kann. Das ganze in eine Exceltabelle packen und und addieren ist nicht richtig. Es kommt bei der Aufzeichnung immer auf die Einsatzbedingungen, (Autobahn, Landstraße, Ortschaften, Gelände oder Straße, Gewicht, Verkehrsaufkommen und Topographie), an. Richtig angewendet ist Fleetboard eine echte Hilfe um sich zu verbessern. Auf keinen Fall soll man bei ROT über die Ampel fahren. Der Trainer der Dir das erzählt hat, soll sich sein Lehrgeld auszahlen lassen.Sicherheit geht immer vor Wirtschaftlichkeit.
Wenn Du Fragen dazu hast, so stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Gruß Truckpower
das was bei Rainer gemacht wird ist verboten, der Chef darf nicht einfach etwas vom Lohn abziehen wenn dies nicht im Arbeitsvertrag so geregelt ist, ich würde einmal aufs Arbeitsamt gehen und mich dort kostenlos von einem Anwalt für Arbeitsrecht informieren lassen was man dagegen tun kann, man muss es nicht gleich in der Firma an die große Glocke hängen,
aber was lässt sich dein Chef als nächstes einfallen ??!!
viele deiner Kollegen wird das mit Sicherheit auch nicht gefallen, somit wärst du nicht alleine, man muss auf jeden fall etwas dagegen tun,
das mit den Roten Ampeln und Stop Schilder überfahren kenne ich auch, unseren Spritspartrainer habe ich hier schon einmal vom Namen genannt (N.W.), ihm kommt es auch nur drauf an das der Flottenverbrauch sinkt und somit der Auftraggeber zufrieden ist, ob das Leben des Fahrers oder eines anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet wird interessiert dabei nicht, Hauptsache die Werte stimmen,
Richtig, nur wenn mit Einführung von Fleetboard (oder ähnliche Systeme) eine Prämie mehr als vorher gezahlt wurde darf der Chef eben diese kürzen bei schlechten Ergebnissen. Den Lohn darf er nicht verändern ohne das ihr Zugestimmt habt.
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Richtig, nur wenn mit Einführung von Fleetboard (oder ähnliche Systeme) eine Prämie mehr als vorher gezahlt wurde darf der Chef eben diese kürzen bei schlechten Ergebnissen. Den Lohn darf er nicht verändern ohne das ihr Zugestimmt habt.Grüße
Steini
genau so sehe ich das auch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainerausbochum
....
Mir ist zum Beispiel im Fleetboardtraining von DB empfohlen worden,mit meinem Gefahrgutlaster
doch ruhig noch über die rotwerdende Ampel zufahren,eine Vollbremsung weniger!!!
.....
Gruß,Rainer
Diesen Herren hätte ich nochmal nach seinem Namen gefragt,
damit er in der Zeitung auch richtig geschrieben wird,
und sofort aus dem Auto geschmissen.
Er möge doch bitte mit dem Taxi zurück fahren.
Das zeigt doch nur das wie immer ueblich, der Fahrer mal wieder der Depp ist.
Der Chef will gute Noten sehen, sonst gibts Abzuege, der Trainer kriegt das auch hin, egal wie Grenzwertig....
Hier gibts kein Fleetboard, es gibt aber Bonus fuer unterdurchschnittlichen Verbrauch basierend auf dem Modellschnitt. Reich wird man davon aber nicht.
Gruss, Pete
Pete,
here is qualcomm in the trucks.
Diese "Uberwachung" ohne directen Vergleich gleiche Einsatzbedingungen, Ladungen Aufbau Standzeiten, ist bull-shit.
Mit meinem Monstar Trailer drucke ich im Durchschnitt 4 bis 4,5mpg durch die Pumpe. Bester Verbrauch 4,66 schlechtester 3,8 mpg.
Leergewicht 20tons metric.
Das entspricht dem Durchschnitt der andern Fahrern die den gleichen Trailer ziehen.
Kipper Durchschnitt 5-5,25mpg
Flatbed 5,5-6,8mpg
Van -Koffer- 4,75-5,5mpg
All tarp 3,6- 7mpg
Moglicherweise sollten wir nur ruckwerts fahren, damit wir Geld wiederbekommen. Vorwarts Fahrend Verbrennen wir es.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das zeigt doch nur das wie immer ueblich, der Fahrer mal wieder der Depp ist.Der Chef will gute Noten sehen, sonst gibts Abzuege, der Trainer kriegt das auch hin, egal wie Grenzwertig....
Hier gibts kein Fleetboard, es gibt aber Bonus fuer unterdurchschnittlichen Verbrauch basierend auf dem Modellschnitt. Reich wird man davon aber nicht.
Gruss, Pete
Moin!
Wie schon oben geschrieben,ich fahre ja nicht mehr,alle Knochen nach 40Jahren Güterkraftverkehr im Ar.......!
Nochmal Fleetboard gegen die Fahrer:
Vor Fleetboard hatten alle LKW bei uns,auch die im Nahverkehr, Standheizung+Klima,wir mußten oft bis zu 2 Stunden
draußen mit natürlich offenen Mitnahmestapler unsere LKW auf+abladen!Nach getaner Arbeit.konnte man sich
dann wenigstens ins,dank Standheizung, warme setzen!Mit den neuen Fleetboardautos wurden auch die Standheizungen
gestrichen!Normalerweise,kein Problem,lassen wir eben,wie früher,die Karren laufen,denkste,Fleetboard zeichnet auf,
+schon wieder kannste Dir überlegen,Geld oder frieren!Stell Dich doch nur mal 45Minuten bei 15Grad Minus ohne Heizung hin!!
Das gleiche mit der Klima,knapp 40Grad in Südfrankreich,
mit Klima kein Problem,Karre läuft ja,denkste,Fleetboard zeichnet auf,+schon wieder kannste Dir überlegen,Geld oder schwitzen,
und natürlich auch nicht pennen!!
Zum Thema Bezahlung!
Das war eine verkappte Firmenübernahme,wir wußten damals garnicht was Fleetboard war,denn unsere hatten ja keins!!
Das kam dann erst,als die neuen LKW geliefert wurden!!Uns wurde nur gesagt,wer gut fährt,bekommt auch das Geld,
das die Hürde so hoch war,hatte niemand bedacht!!
Nix für ungut,
Gruß an alle Fleetboardfahrer,Rainer
Zitat:
Original geschrieben von rainerausbochum
Moin!
Wie schon oben geschrieben,ich fahre ja nicht mehr,alle Knochen nach 40Jahren Güterkraftverkehr im Ar.......!Nochmal Fleetboard gegen die Fahrer:
Vor Fleetboard hatten alle LKW bei uns,auch die im Nahverkehr, Standheizung+Klima,wir mußten oft bis zu 2 Stunden
draußen mit natürlich offenen Mitnahmestapler unsere LKW auf+abladen!Nach getaner Arbeit.konnte man sich
dann wenigstens ins,dank Standheizung, warme setzen!Mit den neuen Fleetboardautos wurden auch die Standheizungen
gestrichen!Normalerweise,kein Problem,lassen wir eben,wie früher,die Karren laufen,denkste,Fleetboard zeichnet auf,
+schon wieder kannste Dir überlegen,Geld oder frieren!Stell Dich doch nur mal 45Minuten bei 15Grad Minus ohne Heizung hin!!
Das gleiche mit der Klima,knapp 40Grad in Südfrankreich,
mit Klima kein Problem,Karre läuft ja,denkste,Fleetboard zeichnet auf,+schon wieder kannste Dir überlegen,Geld oder schwitzen,
und natürlich auch nicht pennen!!
Zum Thema Bezahlung!
Das war eine verkappte Firmenübernahme,wir wußten damals garnicht was Fleetboard war,denn unsere hatten ja keins!!
Das kam dann erst,als die neuen LKW geliefert wurden!!Uns wurde nur gesagt,wer gut fährt,bekommt auch das Geld,
das die Hürde so hoch war,hatte niemand bedacht!!
Nix für ungut,
Gruß an alle Fleetboardfahrer,Rainer
Hallo Rainer,
ich bin von Fleetboard überzeugt und bin der Meinung, dass es wohl das beste System dieser Art auf dem Markt ist. Jedoch sollte man es auch richtig anwenden. Wenn die standheizung oder die Standklimaanlage Fleetboard zum Opfer fällt, so hat man über das Ziel hinausgeschossen.
Wer Fleetboard anwendet muß einfach selbst gut Fahren können und die wirtschaftliche Fahrweise beherrschen zudem muß man Fleetboard auch verstehen können.
Von dem Quatsch, dass man das Gaspedal nur halb betätigen darf halte ich überhaupt nichts. Ich habe mal 460 PS und wenn ich die brauche setze ich die auch ein. Dazu muß man eben Vollgas geben. Ich lese hier als ein Quatsch von den Fahrern die von Trainern in der Firma erzählen. Manche sogenannte Trainer die von Halbgas und bei rot über Ampeln fahren lassen, sollten besser umschulen.
Alles muß richtig angewendet werden, dann kann Fleetboard auch richtig Spaß machen.
Klar ist, dass bei starkem Wind oder bei Schneefall die Verbräuche schlechter werden. Auch die fahrwerte werden schlechter weil eben mehr mit der betriebsbremse gebremst werden muss. Sollte das Auswirkungen auf Eure prämie haben, dann läuft da was verkehrt.
Klar ist, dass man bei 40 °C im fahrerhaus nicht gut schlafen kann. Für solche einsätze ist ein fahrzeug mit Standklimaanlage sinnvoll. Rechnet man den Standkraftstoffverbrauch dagegen, so hat sich nach maximal 20 monaten die Anlage bezahlt gemacht.
Auch kann man im kalten Fahrerhaus nicht gut schlafen, klar müßt ihr den Motor laufen lassen wenn keine Standheizung vorhanden ist.
Die Leute, die eure FB-auswertungen machen sitzen ja am Schreibtisch. Nimm einen davon mal einen tag mit. Dann hat er vielleicht auch verständnis für die fahrer.
Auch sollten die Trainer in den Firmen Profis sein und keine Pseudo-Profis.
Ich rege mich immer wieder auf.
Gruß, Truckpower
In unserer Firma wird für eine ganz bestimmte Strecke auch immer behauptet: Schwierige Geografie, mieses Wetter macht die Werte zur S.u. man könne da keinesfalls Werte >7 erreichen.... Jetzt hab ich mal meine Werte von genau dieser Strecke gesehen - kein Wert unter 9, und ich bin viel zu zügig unterwegs und achte auch nicht extra auf den Verbrauch im Gebirge...
Ich hab langsam den Verdacht, daß bei vielen "unter8-Fahrern" lediglich mangelnder Lernwille vorhanden ist, das teure System LKW zu verstehen und damit vernünftig zu arbeiten... Was der Bauer nicht kennt und so....
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
In unserer Firma wird für eine ganz bestimmte Strecke auch immer behauptet: Schwierige Geografie, mieses Wetter macht die Werte zur S.u. man könne da keinesfalls Werte >7 erreichen.... Jetzt hab ich mal meine Werte von genau dieser Strecke gesehen - kein Wert unter 9, und ich bin viel zu zügig unterwegs und achte auch nicht extra auf den Verbrauch im Gebirge...Ich hab langsam den Verdacht, daß bei vielen "unter8-Fahrern" lediglich mangelnder Lernwille vorhanden ist, das teure System LKW zu verstehen und damit vernünftig zu arbeiten... Was der Bauer nicht kennt und so....
Klasse! Du bist bestimmt ein guter und verantwortungsbewußter Fahrer. Bist dir bewußt, dass Du ein 150.000 Euro-Fahrzeug lenken tust. Hier kommt auch noch das Umwelt- und Resoursendenken dazu. Super!
Gruß, Truckpower
Moin!
Standklima+Heizung kosten Geld!
Die grossen Flottenunternehmer rechnen mit 5 Euro bei der Anschaffung,+dort wo hunderte Fahrer sind,
will man garnicht sich persönlich mit den Fahrern beschäftigen,die sind nur ne Nummer,die zu funktionieren haben,
sonst nix,und das für so wenig Geld wie irgend möglich!Was nützen die schönsten+best ausgerüsteten LKW,
wenn sie nicht gekauft werden!Bei uns ist nach 10Jahren sogar der Airbag wieder abgeschafft worden,nur mal so am Rande!
So,das war,s jetzt zu dem Thema von mir,ich wollte nur mal aufzeigen,wie es in der Wirklichkeit auch zugeht!
Mir hätte Fleetboard viel besser gefallen,wenn man es sportlich aufgezogen hätte,+die Fahrer finanziell auch
wirklich was davon hätten!Warum nicht halbe-halbe,dann hätten alle was von,ohne das es den Unternehmer Geld kostet!
Aber das ist ja nicht genug,höchstens ein Brosamen für die ausführenden!Was ist denn passiert seid der Einführung!
Der Wettbewerb ist genauso wie vorher,die Spediteure gehen trotzdem noch Pleite,alles ist wie vorher,
außer,die Umwelt wird wirklich weniger belastet,weil Sprit gespart wird,die Werkstätten haben weniger zutun,weil die Materialfahrer weniger Material abnutzen!!
Gruß vom Rainer
Hallo alle miteinander, habe mich gerade neu eingeloggt, da wir nun auch in unseren Fahrzeugen "Fleetboard eingebaut bekommen haben.
Da mich die ganze Sache interessiert habe Ich nun mal eine Frage an euch, aber speziell an Truckpower? (Finde du kennst dich richtig gut aus!)
Habe meine erste Bewertung erhalten, kann aber leider noch nicht einschätzen wie ich damit so liege!?
Anbei nur kurz ein paar Daten:
Fahrweise 9,6 Einsatzschwere 4,8 Gewicht 27 Geschwindigkeit 58 Gesamtverbrauch 29,3 Fahrstrecke 1156 usw.
Wir haben das Fleetboard auch bekommen, hatte das schon mal geschrieben und ich fahre immer über 9-9,6 (Nahverkehr bis ca 250km Schwarzwald/Schwäbische Alb, ca. 10 Abladestellen) und brauche mich nicht groß anzustrenge, weil ich meinen Fahrstil auch im privaten schon vor gut 15 Jahren auf Energie sparen umgestellt habe (Scheidung, da brauchte ich jedes Pfennig, Rauchen wurde auch eingestellt:-) ).
Meine Kollegen kommen selten an die 9 ran obwohl sie tagtäglich mit dem Fleetboard arbeiten und ihren Arbeitsplatz kennen und die zu fahrened Strecke immer gleich ist, ich im Gegensatzt zu ihnen fahre die Touren immer wiedermal mit immer verschieden LKW's, das soll mich nicht herausstellen sondern ich will sagen das wenn man verstanden hat um was es geht bei normalen Verhalten sich nicht groß anstellen muss um den "Chef" zufrieden zustellen.
Ich schliesse mich hier auch der schon vertretenden Meinung an das viele garnicht wollen, die sind immer nur am meckern, die sollen mal froh sein wenn sie ihren Arbeitsplatz nicht verlieren.
Ich selber denke mir oft wenn ich auf der Autobahn oder egal auch auf der Landstraße meine Kollegen sehe die sinnlos überholen und Stress machen, immer wieder runterbremsen und neu beschleunigen, den Motor unnötig laufen lassen usw. , das summiert sich zu unnötigen von Litern Diesel die der Chef zahlen muss, klar oder...?
Unsere Firma hat eine unmenge von Diesel in den letzten 2 Jahren durch Fleetboard eingespart, das kann man fast nicht glauben, blos gut das unser Chef damit zufrieden ist und uns nicht mal sorichtig in den Arsch getreten hat wegen dem Jahrelangen Fehlverhalten, Rücksichtosen, Energieverschwendung, gegenüber der Firma.
Nein ich bin nicht selbständig sonder nur ein kleiner Fahrer der immer pünklich seinen Zahltag bekomme und das eigentlich meiner Firma schuldig bin.
Wünsche Euch ein gute Fahrt und kommt immer gesund wieder Heim.