Flansch zwischen Gelenkscheibe und Lenkung
Die Rollenlenkung beim KV hat ja den Flansch der an die Gelenkscheibe geschraubt wird.
Dieser Flansch wird auf eine Verzahnung am Lenkgetriebe geschoben und verschraubt.
Diese Verzahnung ,ist die nur an der Welle der Lenkung oder auch in dem Flansch zu finden wenn der neu ist?
Bei mir sieht es so aus als ob die Verzahnung nur an der Welle geprägt ist und in dem Flansch nur spuren vom anpressen hinterlassen hat.Da ist alles glatt drin bis auf einen kleinen Teil in dem die Verzahnung zu sehen ist aber eben nicht wirklich geprägt .
Vari-Mann
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Zahnstange?Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Meins war ja nicht lose ,sondern ich hab es raus weil eine andere Lenkung rein kommt,und da ist es mit eben aufgefallen das da keine Verzahnung ist.
Ne,zu modern.
Hatte nur zuviel Lenkspiel und das stört bei höheren Geschwindigkeiten😉 doch etwas wenn du wie in einem 8er rudern mußt.
Also ich hatte mir bei Hoffmann (und das ist jetzt keine Werbung!!!) zwei neue Flansche für die Hardischeibe bestellt, und da war eine Verzahnung dran!
Der Hirsch von Vorbesitzer von meinem Buggy hatte das alles einfach weg gelassen - warscheinlich um das Lenkrad weiter weg zu bekommen. Die Bewegungen der Karosse haben dazu geführt, dass ich irgendwann das Lenkrad in den händen hielt. Das Lenkrohr war tatsächlich durchgebrochen!
Der Flansch von Hoffmann hat aber nicht gepasst, war zu groß, ich konnte die Schraube festknallen wie ich wollte, mit ein bisschen kraft hats durchgedreht. Ich habe mir dann über einen Kontakt von VW-classicparts den flansch besorgt, Von einem älteren Herrn, der sowas noch original und unbenutzt aus einer Werstattauflösung im Keller hatte.
Was ich eigentlich sagen wollte: das noch nie verbaute Original von VW hatte keine Innenverzahnung und auch keine "Abdrücke" und es hält wie ne Eins!
Gruß
@Jan
Das ist ja echt interessant.!
Deine Beiträge sind scheinbar auch "der Hammer.!"😁
@Vari
Das Lenkspiel Problem hatten wir ja schonmal.
Ich glaube nicht, dass es bei Dir (und bei mir auch) mit einem neuen Lenkgetriebe weg ist. Finden werden wir es aber. Da halte ich Dich auf dem Laufenden.
Ich will ja auch irgendwann...😁 mal 'höhere Geschwindigkeiten' fahren.😁
Also ist innen glatt i.o. und ich habe keine Verzahnung in den Wühlkisten verloren.🙂
Gut so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
@Vari
Das Lenkspiel Problem hatten wir ja schonmal.
Ich glaube nicht, dass es bei Dir (und bei mir auch) mit einem neuen Lenkgetriebe weg ist. Finden werden wir es aber. Da halte ich Dich auf dem Laufenden.
Ich denke schon das es weg ist denn bei mir kam es garantiert vom Getriebe.Das alte ist von ca.67-68
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
....
Ich denke schon das es weg ist denn bei mir kam es garantiert vom Getriebe.Das alte ist von ca.67-68
....
Laut Info meines "Rentnerschraubers" kommt das 'nicht-nachstellbare-Spiel' mit dem "8er rudern" von der gebrochenen Führung der Welle.
Der Verschleiss der Schnecke + Welle soll unerheblich sein. Es ist wohl nur die Lagerung der Wellen.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Laut Info meines "Rentnerschraubers" kommt das 'nicht-nachstellbare-Spiel' mit dem "8er rudern" von der gebrochenen Führung der Welle.Zitat:
Der Verschleiss der Schnecke + Welle soll unerheblich sein. Es ist wohl nur die Lagerung der Wellen.Uwe
Das werde ich feststellen falls ich es im Sommer zerlegt bekomme,ist ja schon über 40 Jahre zusammen das teilchen.
Die Rolle im inneren ist in einer art Gabel aufgehängt und wenn sie das Spiel hat kann man das nicht meht instandsetzen sondern nur teilerneuern.
Habe eine ausführliche(originale) Repanleitung für die Lenkgetriebe,das steht genau drinn wie es geht.
Kann ja mal die Tage schauen ob ich das auf ein Foto bekomme,wenn es interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
....
Kann ja mal die Tage schauen ob ich das auf ein Foto bekomme,wenn es interessiert.
Würde mich interessieren.
Denn ich habe noch keins aufgehabt.
Uwe
Geht auch einfacher,schau mal in den Link,seite 29 der PDF geht es los.
repleitfaden_typ1_85/repleitfaden_typ1_85_seiten_247_294.pdf
Das ganze hab ich eben noch als Werkstatthandbuch(original VW) in der Garage,ist leichter als den PC mitschleppen🙂