1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Flackerndes Xenon Licht A4

Flackerndes Xenon Licht A4

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
bei meinen A4 flackert seit kurzem das Xenon-Licht (nur vorne links). Meine Werkstatt meinte könnte entweder an
- der Xenon "Birne" oder
- am Transformator liegen
müsste man halt mal das eine oder andere tauschen, jedes Teil für ca. 150€.
Hat jemand einen Tipp?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@kanonenvogel schrieb am 13. Februar 2015 um 23:55:45 Uhr:


Wenn beide flackern würde ich auch mal Batterie und Lichtmaschine prüfen lassen.

Danke für die Tipps,

ja, es flackern beide Lichter, und zwar nur beim Bremsen oder stärker Beschleunigen. Die Batterie habe ich erst vor ein paar Monaten prüfen lassen, war laut der Werkstatt ok. Außerdem, was hätte die Batterie mit dem Beschleunigen zu tun?

:confused:

Könnte es am Lichtmaschinenfreilauf liegen? Falls ja, wie überprüft man diesen am besten?

Vorweg eine TPI mit herzlichen Dank an das A$ Freunde Forum:
http://www.a4-freunde.com/attachment.php?...
Flackern bedeutet Spannungsprobleme. Benötigte Spannung im Brenner steigt an (z.B. alter Brenner), Steuergerät kann nicht nachregeln (verschlissen, kaputt oder schwaches Bordnetz) => Flackern entsteht
Gehen wir das doch mal Schritt für Schritt durch.
Ich würd folgendes checken:
Spannung der Lichtmaschine prüfen:
Bei laufendem Motor Tester an Batterie anlegen. Da sollte die Spannung 14V betragen - bin nicht sicher, wo der Grenzwert ist, evtl kann das ein Experte hier sagen. Natürlich vor dem Testen große Verbraucher (Klima, Licht, usw.) ausmachen.
Das Xenon Steuergerät (STG) kann und muss natürlich schwankende Spannungen etwas ausgleichen aber iwann hat es auch seine Grenzen erreicht, insb. wenn das Bordnetz schwach ist oder das STG "verschlissen" ist. Insbesondere alte Brenner benötigen teilweise hohe Spannungen, womit wir dann beim nächsten Punkt wären:
Neuen Brenner testen:
Kauf Die einen einzelnen neuen Brenner und bau ihn ein, am Besten Beifahrerseite, das geht einfacher. Flackert es dann nicht, ist es der Brenner und die Fahrerseite auch gleich mitwechseln. Flackert es auch dann, ist die Ursche ne andere. Bedenke, dass neue Brenner frsch nach dem Starten auch flackern können, das ist "normal". Also warten bis der Brenner "eingebrannt" ist.
Ist es dann auch noch am Flackern, kann die Ursache dann ja fast nur noch am Bordnetz liegen (den gekauften Brenner kannst dann in der Bucht wieder verkaufen). Da Du beidseitig das Prob hast, glaube ich nicht, dass beide STGs gleichzeitig versagt haben, was aber nicht auszuschließen ist!!

Welches BJ hat Dein A4? Ich frage weil laut oben angehängter TPI ein Wechsel der STGs angeordnet wird. Offensichtlich haben die STGs bis 2007 Probleme gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen