Flackerndes Bremslicht

Opel Astra J

Bin heute hinter unserem Astra hergefahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei jedem Bremsen, auch bei langsamer Geschwindigkeit die Bremslichter (alle 3) unregelmäßig anfangen zu flakern. Sieht aus wie ein Wackelkontakt.
In der Foren-Suche hab ich dazu nichts gefunden.

Hat das von euch jemand auch schon gehabt?
Und wenn ja, wie sah die Abhilfe aus?

xeloR

37 Antworten

Ja das haben noch mehr und es gibt das Thema auch schon

Zitat:

Original geschrieben von xelor


Bin heute hinter unserem Astra hergefahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei jedem Bremsen, auch bei langsamer Geschwindigkeit die Bremslichter (alle 3) unregelmäßig anfangen zu flakern. Sieht aus wie ein Wackelkontakt.
In der Foren-Suche hab ich dazu nichts gefunden.

Hat das von euch jemand auch schon gehabt?
Und wenn ja, wie sah die Abhilfe aus?

xeloR

Hi xelor!

Das haben mittlerweile immer mehr Leute! Ist hauptsächlich im Thread "Störung elektr. Parkbremse" beschrieben. Ein paar Einträge findest du auch im Mängelthread, wenn ich mich recht erinnere! Habe da ein bißchen den Durchblick verloren.
Jedenfalls ist der Fehler wohl ein defekter Bremskontaktschalter. Seit dem Austausch ist es bei mir weg! Hat aber zwei Werkstattbesuche gedauert bis die den auf Verdacht getauscht haben!

Gruß, borbecker 81

Super, danke für die Antworten.
Ich wußte doch, hier werden sie geholfen🙂

Da meine Frau sowieso wg der Rückrufaktoin zum FOH muss,
kann sie es gleich sagen und mitmachen lassen.

Wenn mein BeOVAZ hier mitliest, braucht sie nicht mal mehr was sagen.😁

xeloR

Ich frage mich, wie stellt Otto-Normalautofahrer diesen Fehler fest? Wann fährt schon ein bekannter hinter mir her🙄.

  • Ist das Flackern dann immer?
  • Flackerts auch auch beim "bremsen" im Stand?
  • Ist das abhängig vom Druck auf das Pedal?
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kanagom


Ich frage mich, wie stellt Otto-Normalautofahrer diesen Fehler fest? Wann fährt schon ein bekannter hinter mir her🙄.
  • Ist das Flackern dann immer?
  • Flackerts auch auch beim "bremsen" im Stand?
  • Ist das abhängig vom Druck auf das Pedal?

Bei mir flackert es immer wen ich leicht Bremse. Bei mehr druck ist es nicht mehr. Was wie im anderen Thread beschrieben der Bremskontaktsensor sein wird.

Ja es flackert auch im Stand.

Es muss ja auch keiner hinter dir fahren, es reicht wenn du entweder an einer spiegelden Fläche stehst oder es dunkel ist. Ich habe es gemerkt als ich in einem Parkhaus gebremst habe.

Zitat:

Original geschrieben von worm184


Bei mir flackert es immer wen ich leicht Bremse. Bei mehr druck ist es nicht mehr. Was wie im anderen Thread beschrieben der Bremskontaktsensor sein wird.

Hi,

nur der Korrektheit halber, das ist übrigens bei Insignia und Astra J kein einfach Taster mehr, sondern zwei Potentiometer.

Diese Art von Problem kann auch zu Störungsmeldungen der elektrischen Parkbremse und anderen Warnleuchten führen. Funktioniert aber ansonsten wie gehabt.

MfG BlackTM

ich hatte das problem auch! hab es durch mehrmaliges festes drücken der bremse hinbekommen!
einfach die bremse ab und zu feste durchdrücken...

so hats bei mir funktioniert!

grüße

Hatte das Problem ebenfalls.

Heute wurde bei mir eine neue Software draufgespielt "Karosserieelektronikmodul - Rückrufaktion # 2 "...
Danach war das flackern weg.

Hab extra vorhin einen Kumpel 5min hinter meinem Auto stehen lassen, damit der guckt 😁

Hatte das Problem mit den flckernden Bremslichtern nun auch. Des weiteren kam noch hin und wieder die Meldung "Bremslichter prüfen". Hab daraufhin den Bremspedalsensor neu angelernt. Und siehe da. Nun hat nix mehr geflackert, aber der war so empfindlich, das bei der kleinsten Berührung das Bremslicht anging. Also das ganze BCM neu konfiguriert und nun geht alles wieder wie's muss.

Liegt da die Vermutung nahe, dass bei der Konfiguration des Bremslichtschalters, entweder bei der Auslieferung oder beim Update vom FOH, die Prozedur nicht richtig durchgeführt wurde...
Man muss ja schliesslich die Feststellbremse betätigen, was dazu führt, dass das Pedal leicht nach unten geht und dann angelernt wird.
Wird es also in oberer Position angelernt, reicht wohl ein Müü das es zum flackern kommen könnte...

Sorry, habe laut gedacht 😁

Ich habs in einem anderen Thread schon geschrieben. Meins flackert seit dem Update nicht mehr, da es erst angeht wenn ich sehr stark bremse. Aber ich bekomme ja am Montag einen neuen Bremskontaktschalter. Kann der nicht mehr gehende Tempomat auch was damit zu tun haben oder ist das eher vom Kupplungsschalter?

Das mit dem nicht gehenden Tempomaten direkt nach dem Update habe ich glaub schon irgendwo ziemlich genau beschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Liegt da die Vermutung nahe, dass bei der Konfiguration des Bremslichtschalters, entweder bei der Auslieferung oder beim Update vom FOH, die Prozedur nicht richtig durchgeführt wurde...
Man muss ja schliesslich die Feststellbremse betätigen, was dazu führt, dass das Pedal leicht nach unten geht und dann angelernt wird.
Wird es also in oberer Position angelernt, reicht wohl ein Müü das es zum flackern kommen könnte...

Sorry, habe laut gedacht 😁

Ja das kenn ich. Meine Gedankengänge sind auch meist ziemlich stark mit dem Mund/den Fingern verbunden. ;-) Aber die Überlegung hatte ich ja auch schon. Nur ich hatte die Feststellbremse angezogen. Und das Flackern des Bremslichts trat ja in jeder Position auf. Also manche Sachen sind schon komisch zu erklären. Naja, nun geht's.

wie lernt man das bremslicht neu an?
ich weiss es war hier mal irgendwo beschrieben , aber finde es grad nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen