Flachlandtiroler
Moin
Nachdem zumindest hier im Rhein-Neckar-Kreis der Winter kurzzeitig ausgebrochen ist, habe ich wieder so einiges beobachten können.
Ich muss vorab sagen, daß wenn hier auch nur die kleinste Schneeflocke gesehen wird, sofort Panik ausbricht, das Gaspedal maximal kurz berührt wird und ständig die roten Lampen angehen, weil gebremst wird wo es nur geht.
Das es sich dabei nur um äusserst wässrigen Schneematsch handelt, bei dem die Reifen besser nicht greifen könnten, spielt keine Rolle.
Ich habe in noch keiner Region Deutschlands solche Angsthasen gesehen wie hier. Weder im Norden, wo es oft Glatteis gibt noch im Süden, wo manchmal mehr Schnee fällt, als einem lieb sein kann.
Wenn es aber trocken ist, dann wird geheizt und zu schnell gefahren und gedrängelt, koste was es wolle.
Zur Zeit wird gekrochen und gebremst, daß es schon auf eine Kuhhaut geht.
Ich habe heute früh z.B. 10 min. länger ins Geschäft gebraucht, nur weil ich von den Führern von den heckgetriebenen Premiummarken quasi ausgebremst wurde.
Natürlich muss man mit MB auf der AB nach links ziehen um dann ganze 5 KM/H schneller 2 KM lang voran zu schleichen.
Die Fronttrieblerfraktion wird sozusagen genötigt langsmer als nötig zu fahren.
Deswegen haben wir hier auch auf den ABen 5,6, 61 und 67 hier in der Region die meissten Staus. Weil die Leute hier einfach zu däm..... sind Auto zu fahren.
Wir sollten uns daher zusammenschliessen und den nicht-bei-schnee-schleich-fronttriebler-Verein gründen 😁😁😁😁
Wer macht mit????
Beste Antwort im Thema
Wenn es glatt sein könnte fährt man doch vorsichtiger oder nicht ?
Auch mit Winterreifen wird es nicht "unglatter".
Bei manchen hier liest sich das so als würde es nicht interessieren dass das Auto sich auf glatter Fahrbahn ganz anders verhält.
Alleine schon ein verlängerter Bremsweg bedeutet dass man mehr Abstand halten muss.
Bei gleichbleibender Menge an Fahrzeugen kommt jeder mit gesundem Verstand darauf das es Stau geben kann.
Mehr Gelassenheit und Rücksicht Leute !!
16 Antworten
Zitat:
Ganz sicher richtig, aber ich denke, es ist reichlich naiv, irgend ein Verhalten an Fahrzeugklassen, oder gar der Frage nach Heck- oder Frontantrieb festzumachen.
Ohne Zweifel, sollt das ein Teil meiner Aussage sein 🙂
An der Stelle mach ich mal zu
(für solche Themen sind die Blogs Besser geeignet. Im Forum haben solche Dinge eher nichts zu suchen)
***closed***