FLA... ein Appell!

Hallo Leute,
Ich eröffne selten ein Thema, wo es nicht explizit um Fragen geht. Erhobener Zeigefinger oder ungefragt Ratschläge geben ist nicht so meins...Ich bin eigentlich ein recht ausgeglichener Zeitgenosse.
Aber gerade die letzte Nacht ( oder die letzten Stunden) zeigte mir doch, daß ich mal einen Umstand ansprechen sollte, der wirklich... wirklich sehr nervig ist, oder wenn man es etwas überspitzt sagen wollte,zuweilen auch nicht ungefährlich.

Es geht wie oben schon erwähnt, um das Fernlicht, daß sich automatisch einschaltet. Ich habe, falls das jemand meinen könnte, nichts gegen elektronische, elektrische Helferlein. Lichtautomatik oder Regensensor...nicht mehr weg zu denken.

Nun, wie sich vielleicht schon manche denken können...Ich fahre LKW. Und das zu einem großen Teil nachts. Ist ruhiger. Weniger verrückte unterwegs.
Alles gut....fast.
Wenn mir auf der AB nicht gefühlt alle Minuten ein Auto entgegen kommen würde, daß mich munter mit Xenon, LED Matrix Dingsbums an Leuchten würde, was es zu Verfügung hat!!
Ich habe selbst keine Erfahrung mit FLA. Denke aber es muss so sein. Denn früher ( da wo alles besser war) kam es ganz selten vor und wenn ich ankam wurde abgeblendet! ...und wenn nicht, mein Gott, so helle waren die H4 funzeln auch nicht.
Ich kann mir vorstellen, durch die Mittelleitplanke, die meist noch mit Grünzeug bewachsen ist, erkennt mich das System nicht als entgegen kommendes Fahrzeug.
So muss es sein, denn wenn ich dann wiederum Lichthupe gebe ( oder selbst FL einschalte) macht das keinen Unterschied. Es bleibt schön weiter aufgeblendet. Also gehe ich davon aus, daß der gegenüber mein FL gar nicht wahr nimmt. Aber eben ich, durch die erhöhte Sitzposition eben schon.
Zumal ich ja auch nicht ewig Lichthupe, FL machen kann wenn ich Autos, LKWs vor mir habe( die meist auch schon vor mir dem gegenüber LH gegeben haben) .
Des öfteren wird auch abgeblendet.. und paar Sekunden später wieder auf!! Ist das dann so, daß man manuell abblenden kann, aber das System es dann wieder Flux einschaltet?

Kurzum... deshalb. Bitte!! Achtet mal, wenn ihr Nachts auf AB unterwegs seid, darauf ob euer FL an ist, wenn euch ein LKW entgegen kommt.
Schaltet eventuell die Automatik da mal aus und versucht es manuell....
Nein, es geht da nichts kaputt...ich komme aus einem Zeitalter, wo es noch die Handkurbel für Fenster gab. Und den Choke zum starten....
Danke....:-)

115 Antworten

Das ist dann ja aber nicht "sehr gut". Das ist eine so schwerwiegende Fehlfunktion, dass es eigentlich eine amtlich veranlasste Stillegung des FLA rechtfertigen würde.

Deswegen heißt das "Assistent" und nicht "Hirn-Aus-System". 😉

Leider sind in der Praxis die schlechtesten Assis den ganzen überdurchschnittlich guten Fahrern immer noch weit überlegen. In der Theorie und in Foren können die das alle, in der Praxis ... 😮

Ich frage mich immer wo man mit den Leuten Urlaub machen muss damit die sowas im Straßenverkehr zulassen.

Die Dinger wurden doch maximal im Labor getestet.

Etwa 100 Jahre Lobbyarbeit waren nötig, um jeden Müll ohne Rückfragen durchgewunken zu bekommen....Schummelsoftware, FLA, Matrix LED, die jüngsten weiteren Lichtkaspereien in der Beleuchtung...

Ähnliche Themen

Ist ja schon gut….

Zitat:

@Bamako schrieb am 27. Dez. 2024 um 19:39:18 Uhr:


Etwa 100 Jahre Lobbyarbeit waren nötig, um jeden Müll ohne Rückfragen durchgewunken zu bekommen....

Ich bin mir absolut sicher, dass dahinter NICHT die große Weltverschwörung steckt.

Das hab ich nicht gesagt und das weisst du. Deine Interpretation meiner Worte bedeutet sogar exakt das Gegenteil.
Tatsachen nicht mit Vermutungen vermischen. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass dir das schwer fällt. 😉

Klingt aber ein wenig so danach. Von daher kann ich die Reaktion nachvollziehen.

Es gab schon so einiges an Lichttechnik wo ich mich gefragt habe wer das so durchgewunken hatte.

Zitat:

@Bamako schrieb am 28. Dez. 2024 um 09:27:52 Uhr:


Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass dir das schwer fällt.

*Lach... und mir ist schon aufgefallen, dass du ein sehr eklektisch strukturiertes Weltbild hast und dafür einen fast missionarischen Eifer 😉

Im "Treibjagd-Thread" (1) schreibst du, dass du ein zwiespältiges Verhältnis zu Jägern hast und dich deshalb "nicht an deren Regeln hältst". Dabei sind die temporären Verkehrsbeschränkungen nicht die Regeln der Jäger, sondern die der zuständigen Verkehrsbehörde.
Und anderswo (2) findest du es schlimm, wenn man sich als Bürger nicht an alle aufgestellten Verkehrszeichen hält oder diese in Frage stellt (aber dort ging es ja um einen Grillplatz und freie Durchfahrt für Fahrräder, nicht um das "Totschießen von Tieren". Ich hoffe, du grillst nur veganes Zeug).

_____________________________
(1) https://www.motor-talk.de/.../...rrt-wegen-treibjagd-t8030331.html?...
(2) https://www.motor-talk.de/.../...kindergarten-schule-t8039862.html?...

was hat das mit dem Thema hier zu tun?

Ich habe im 5er BMW Laser-Matrixlicht, also nicht das schlechteste System, was es auf dem Markt gibt. Nie und nimmer würde ich das dauerhaft unkontrolliert aktiviert lassen, denn man sieht ja eindeutg am Lichtkegel, dass es ab und zu Fahrsituationen gibt, wo der Gegenverkehr geblendet wird.

Allerdings wird dieses Feature von den Händlern als „always-on“ Funktion vermarktet, was viele dann dazu veranlasst es pauschal eingesachaltet zu lassen, schließlich hat man ja dafür bezahlt.

Wie schon einige geschrieben haben: es ist nach wie vor ein Assistent, dessen Wirken kontrolliert werden muss und wo man bereit sein sollte ihn zu deaktivieren, wenn es die Situation erfordert. Von daher unterstütze ich den Apell des TE uneingeschränkt.

Vom reinen Blenden abgesehen stört mioch manchmal auch schon die permanente Veränderung des Leuchtsrahls bei entgegenkommenden Fahrzeugen. Das kann meines Erachtens auch ablenkend sein.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 24. Dezember 2024 um 23:56:54 Uhr:


Sorry, wenn ich das sage, ich persönlich würde so einen Artikel nicht verlinken, denn wenn man sich den durchliest, sieht man, dass er nicht sauber recherchiert wurde und so etwas würde ich nie als Referenz heranziehen, um meine Meinung zu unterstützen (egal in welche Richtung diese geht).

In dem Artikel passen einige Dinge halt nicht (zusammen).

Bespiel:

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 24. Dezember 2024 um 23:56:54 Uhr:



Zitat:

„Wird ein Hindernis erkannt, schaltet das System die Lichtpunkte in diesem Bereich in Sekundenbruchteilen ab“


…und…

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 24. Dezember 2024 um 23:56:54 Uhr:



Zitat:

„Eine Studie von Porsche hierzu hat festgestellt, dass die Reaktionszeit der Lichtsysteme um ein bis zwei Sekunden über der menschlichen Reaktionszeit liegt.“


…passt doch überhaupt nicht zusammen.

Wenn solche gegensätzlichen Aussagen in einem Artikel gemacht werden, so ist es aus meiner Sicht ein Muss, dass dann auch erklärt wird, wie das zusammenpasst.

Gruß

Uwe

Doch, der Artikel ist richtig und er widerspricht sich auch nicht.

Schalten die Lichtpunkte nicht innerhalb von Sekundenbruchteilen ab, so hat das System den Gegenverkehr noch nicht erkannt. Aber dann dauert es Sekundenbruchteile.

Das zweite Zitat bestätigt ja diese Aussage, dass es dauert, bis das System das erkennt. Aber wenn es erkennt, dann blendet es so schnell, so schnell bringst Du Deine Hand nicht an den Lichthebel.

Du musst das Geschriebene nur richtig deuten... ;-)

Lichtsensoren registrieren sehr schnell und die Elektronik, die das verarbeitet, macht dies auch sehr schnell. Wenn ich diesen Text in meine Computer tippe, sehe ich auch die Buchstaben (für mich sofort) auf dem Bildschirm.

Anders wird es auch nicht bei den Scheinwerfersystemen beim Fahrzeug sein. Wenn also ein entgegenkommendes Fahrzeug nach einer Kurve erscheint, erfolgt das Registrieren also Erkennen des Abblendlichts innerhalb von Sekundenbruchteilen.

Also passen die beiden Aussage in dem Artikel…

„Wird ein Hindernis erkannt, schaltet das System die Lichtpunkte in diesem Bereich in Sekundenbruchteilen ab“

…und…

„Eine Studie von Porsche hierzu hat festgestellt, dass die Reaktionszeit der Lichtsysteme um ein bis zwei Sekunden über der menschlichen Reaktionszeit liegt.

…nicht zusammen.

Ein oder eventuell beide Aussagen in dem Artikel sind für aktuelle Scheinwerfersysteme falsch.

Ich vermute, dass sich die lange Reaktionszeit in Porschestudie auf alte Systeme bezieht und Porsche diese vermutlich ältere Studie damals genutzt hat, um sein neues System mit geringerer Reaktionszeit zu promoten.

Ist ja auch OK, aber in dem Artikel geht es um Matrixsysteme, die in vielen Punkten gegenüber alten FLA verbessert wurden und nicht um die alten FLA. Wenn also die alten FLA in dem Artikel herangezogen werden, so muss das auch erwähnt werden, sonst unseriös.

Gruß

Uwe

Am besten funktionieren die Matrix-Systeme auf der Autobahn aber da machen sie am wenigsten Sinn. Auf kurvigen Landstraßen, wo man davon profitieren würde, ist die Blendgefahr hoch. Als Mensch sieht man ja, wenn aus der nächsten Kurve oder dem nächsten Hügel ein Lichtkegel entgegen kommt. Der FLA wartet solange, bis er die Scheinwerfer selbst erkennt, wo man als normaler Mensch schon lange abgeblendet hätte.

Zitat:

@draine schrieb am 30. Dezember 2024 um 14:52:09 Uhr:


Auf kurvigen Landstraßen, wo man davon profitieren würde, ist die Blendgefahr hoch. Als Mensch sieht man ja, wenn aus der nächsten Kurve oder dem nächsten Hügel ein Lichtkegel entgegen kommt. Der FLA wartet solange, bis er die Scheinwerfer selbst erkennt, wo man als normaler Mensch schon lange abgeblendet hätte.

Der ideale Mensch blendet eher ab, leider fahren so viele ideale Menschen nicht rum. Häufig wird manuell auch erst abgeblendet, wenn der Fahrer den Scheinwerfer des entgegenkommenden Fahrzeugs sieht.

Insbesondere ist das so bei LED-Scheinwerfer. Denn dann ist das LED-Fernlicht so hell, dass im Vorfeld der Lichtkegel des entgegenkommenden Fahrzeug häufig nicht vorher, sondern erst gesehen wird, wenn der Scheinwerfer zu sehen ist. Das gilt insbesondere dann, wenn das entgegenkommende Fahrzeug nur mit Abblendlicht fährt und erst recht, wenn es nur Halogenabblendlicht ist.

Hier ist der FLA von aktuellen Matrixscheinwerfern deutlich überlegen, denn der reagiert zwar auch erst, wenn er den Scheinwerfer erkennt, reagiert aber deutlich schneller als das ein Fahrer kann und der dann manuell das Fernlicht abblendet. Mein Matrixlicht blendet in dieser Situation deutlich unterhalb einer Sekunde ab.

Wie schon mehrfach vom mir geschrieben, bei älteren FLA normaler LED-Scheinwerfern oder Xenon-Scheinwerfern kann das anders aussehen. Ich hatte da auch mal ein Fahrzeug mit Xenon, da hat das gefühlsmäßig 2 Sekunden gedauert. Daher habe ich den FLA damals auch nie genutzt.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen