FLA... ein Appell!
Hallo Leute,
Ich eröffne selten ein Thema, wo es nicht explizit um Fragen geht. Erhobener Zeigefinger oder ungefragt Ratschläge geben ist nicht so meins...Ich bin eigentlich ein recht ausgeglichener Zeitgenosse.
Aber gerade die letzte Nacht ( oder die letzten Stunden) zeigte mir doch, daß ich mal einen Umstand ansprechen sollte, der wirklich... wirklich sehr nervig ist, oder wenn man es etwas überspitzt sagen wollte,zuweilen auch nicht ungefährlich.
Es geht wie oben schon erwähnt, um das Fernlicht, daß sich automatisch einschaltet. Ich habe, falls das jemand meinen könnte, nichts gegen elektronische, elektrische Helferlein. Lichtautomatik oder Regensensor...nicht mehr weg zu denken.
Nun, wie sich vielleicht schon manche denken können...Ich fahre LKW. Und das zu einem großen Teil nachts. Ist ruhiger. Weniger verrückte unterwegs.
Alles gut....fast.
Wenn mir auf der AB nicht gefühlt alle Minuten ein Auto entgegen kommen würde, daß mich munter mit Xenon, LED Matrix Dingsbums an Leuchten würde, was es zu Verfügung hat!!
Ich habe selbst keine Erfahrung mit FLA. Denke aber es muss so sein. Denn früher ( da wo alles besser war) kam es ganz selten vor und wenn ich ankam wurde abgeblendet! ...und wenn nicht, mein Gott, so helle waren die H4 funzeln auch nicht.
Ich kann mir vorstellen, durch die Mittelleitplanke, die meist noch mit Grünzeug bewachsen ist, erkennt mich das System nicht als entgegen kommendes Fahrzeug.
So muss es sein, denn wenn ich dann wiederum Lichthupe gebe ( oder selbst FL einschalte) macht das keinen Unterschied. Es bleibt schön weiter aufgeblendet. Also gehe ich davon aus, daß der gegenüber mein FL gar nicht wahr nimmt. Aber eben ich, durch die erhöhte Sitzposition eben schon.
Zumal ich ja auch nicht ewig Lichthupe, FL machen kann wenn ich Autos, LKWs vor mir habe( die meist auch schon vor mir dem gegenüber LH gegeben haben) .
Des öfteren wird auch abgeblendet.. und paar Sekunden später wieder auf!! Ist das dann so, daß man manuell abblenden kann, aber das System es dann wieder Flux einschaltet?
Kurzum... deshalb. Bitte!! Achtet mal, wenn ihr Nachts auf AB unterwegs seid, darauf ob euer FL an ist, wenn euch ein LKW entgegen kommt.
Schaltet eventuell die Automatik da mal aus und versucht es manuell....
Nein, es geht da nichts kaputt...ich komme aus einem Zeitalter, wo es noch die Handkurbel für Fenster gab. Und den Choke zum starten....
Danke....:-)
115 Antworten
Er spricht ja vom Nebel oder starken Regen.
Und da sagt die STVO im Paragraf 17 dass hier mit Abblendlicht zu fahren sei („ Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren“).
Dann ist auch das Schlusslicht an und das TFL allein ist hier nicht zulässig!
Leider habe ich in solchen Situationen auch schon sehr viele Experten gesehen die auf die Automatik vertrauen und nur mit TFL fuhren oder komplett ohne bei älteren Autos.
Das kann in solchen Situationen übrigens auch Geld kosten 😉
Uwe hat aber auch recht mit seiner Ausführung denn es gilt auch das Sichtfahrgebot (Paragraf 3). Sprich Mann muss anhand der jeweils vorliegenden Sichtweite innerhalb dieser anhalten können. Bei engen Straßen sogar nur die Hälfte der Sichtweite (wegen des Gegenverkehrs).
Ich appelliere aber auch das Hirn einzuschalten und nicht bei allen Situationen auf die Lichtautomatik zu vertrauen.
Sei es beim eigenverantwortlichen Aktivieren des Abblendlichts bei schlechten Sichtverhältnissen oder beim automatischen Aufblenden in nicht passenden Situationen.
Beides reduziert die Unfallgefahr und das sollte im Interesse aller sein!
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Dezember 2024 um 00:13:19 Uhr:
Zitat:
@kine050683 schrieb am 13. Dezember 2024 um 23:40:32 Uhr:
Offensichtlich sind aber sehr viele dazu nicht in der Lage, sonst wurden sie einem in der Dämmerung bei dichtem Nebel nicht mit Tagfahrlicht entgegenkommen, weil sie sich auf die nutzlose Lichtautomatik verlassen.
Ja und, wo ist das Problem? Die heutigen Tagfahrlichter bei aktuellen Fahrzeugen sind so hell, dass sie, wenn man entgegenkommt, genauso gut sieht wie das Abblendlicht. Es ist mir daher wesentlich lieber, dass ein Fahrzeug bei Dämmerung und Nebel mit Tagfahrlicht entgegenkommt als ganz ohne Licht, denn genau das ist häufig der Fall bei Fahrzeugen ohne Tagfahrlicht.
Ich hätte fast zugestimmt ... in gut ausgeleuchteten Ortsteilen völlig OK. Wenn ich dann erlebe wie solche Fahrzeuge über die AB oder LS fahren, habe ich sichtlich Angst vor den Fahrzeuglenkern.
Ja, das ist der Fall bei Dunkelheit.
Aktuell geht es aber um die Lichtautomatik, die bei dichtem Nebel und tagsüber bzw. bei Dämmerung nicht das Abblendlicht einschaltet. Schon das Thema ist hier eigentlich OT, aber jetzt anzufangen, darüber zu diskutieren, dass die Leute bei Fahrzeugen ohne Lichtautomatik oder wenn sie ausgeschaltet sind, nicht in der Lage sind, manuell das Abblendlicht auf der Autobahn oder Landstraße bei Dunkelheit einzuschalten, ist dann soweit vom eigentlichen Thema weg wie Alpha Centauri von der Erde.
Gruß
Uwe
Vielleicht ein interessanter Artikel dazu. https://www.msn.com/.../ar-AA1wmRdm?...
Ähnliche Themen
Sorry, wenn ich das sage, ich persönlich würde so einen Artikel nicht verlinken, denn wenn man sich den durchliest, sieht man, dass er nicht sauber recherchiert wurde und so etwas würde ich nie als Referenz heranziehen, um meine Meinung zu unterstützen (egal in welche Richtung diese geht).
In dem Artikel passen einige Dinge halt nicht (zusammen).
Bespiel:
Zitat:
„Wird ein Hindernis erkannt, schaltet das System die Lichtpunkte in diesem Bereich in Sekundenbruchteilen ab“
…und…
Zitat:
„Eine Studie von Porsche hierzu hat festgestellt, dass die Reaktionszeit der Lichtsysteme um ein bis zwei Sekunden über der menschlichen Reaktionszeit liegt.“
…passt doch überhaupt nicht zusammen.
Wenn solche gegensätzlichen Aussagen in einem Artikel gemacht werden, so ist es aus meiner Sicht ein Muss, dass dann auch erklärt wird, wie das zusammenpasst.
Gruß
Uwe
Aktuelle VW haben eine gruselig lange Reaktionszeit, Porsche und BMW und evtl. andere sind sehr schnell. Kommt wohl auf die Klasse an.
Wie geschrieben, mir geht es um den Artikel und da passen gegensätzliche Aussagen ohne Erklärung nicht zusammen. Für eine Zeitschrift, wie die Welt ist das peinlich. Leider gehen immer mehr Zeitschriften, die mal einen guten Ruf hatten, in die Richtung, dass man auch deren Inhalte selbst nachrecherchieren müsste.
Gruß
Uwe
Herr Kritiker, wenden sie sich nicht an mich sondern den Autor. Ich hab den selber nur überflogen und nicht auf Inhalt und Logik geprüft.
Das war nicht an dich gerichtet. Ich habe nur den Artikel bewertet und geschrieben, wie ich „persönlich“ mit dem Artikel umgegangen wäre-
Wer so einen Artikel hier ins Forum stellt, kann nicht erwarten, dass der unkommentiert bleibt. Wenn man den Artikel zuvor nicht richtig durchgelesen hat, ist das persönliches Pech.
So eine öffentliche Bewertung des Artikels bringt auch mehr als eine Mail an die Zeitschrift, denn da wird sich ein Ei darauf gepellt, denn die wissen genau, welche Qualität bzw. hier Nicht-Qualität ihre Artikel haben.
Gruß
Uwe
Der ach so tolle FLA, ist bei mir dauerhaft deaktiviert, seitdem ich merkte, wie träge der abblendet....
Ich dachte bis heute, die asiatischen Autohersteller stehen den europäischen in nichts nach. So kann man sich täuschen.
Gruß
Uwe
Das habe ich auch nicht behauptet, denn natürlich gibt es auch europäische Hersteller, die so manches nicht hinbekommen. Dachte halt nur, bei japanischen wäre das anders, so wie die Kunden japanischer Fahrzeuge immer schwärmen.
Der Hersteller meines Fahrzeugs hat es übrigens mit dem zügigen Abblenden hinbekommen. 🙂
Gruß
Uwe
Bei meinem aktuellen Auto funktioniert der Assistent eigentlich sehr gut.
Aber wenn mir der LKW über eine Hügelkuppe entgegen kommt muss ich immer manuell abblenden weil der Assistent die Leuchten oben am LKW nicht erkennt.
Das führte schon mal zu folgenden Fehler: LKW mit Fernscheinwerfern oben kommt mir entgegen, mein Assi blendet ab, der LKW blendet ab. Weil der LKW jetzt oben dunkel ist macht mein Assi Fernlicht wieder an. Ich habe dann manuell wieder abgeblendet.