FLA... ein Appell!

Hallo Leute,
Ich eröffne selten ein Thema, wo es nicht explizit um Fragen geht. Erhobener Zeigefinger oder ungefragt Ratschläge geben ist nicht so meins...Ich bin eigentlich ein recht ausgeglichener Zeitgenosse.
Aber gerade die letzte Nacht ( oder die letzten Stunden) zeigte mir doch, daß ich mal einen Umstand ansprechen sollte, der wirklich... wirklich sehr nervig ist, oder wenn man es etwas überspitzt sagen wollte,zuweilen auch nicht ungefährlich.

Es geht wie oben schon erwähnt, um das Fernlicht, daß sich automatisch einschaltet. Ich habe, falls das jemand meinen könnte, nichts gegen elektronische, elektrische Helferlein. Lichtautomatik oder Regensensor...nicht mehr weg zu denken.

Nun, wie sich vielleicht schon manche denken können...Ich fahre LKW. Und das zu einem großen Teil nachts. Ist ruhiger. Weniger verrückte unterwegs.
Alles gut....fast.
Wenn mir auf der AB nicht gefühlt alle Minuten ein Auto entgegen kommen würde, daß mich munter mit Xenon, LED Matrix Dingsbums an Leuchten würde, was es zu Verfügung hat!!
Ich habe selbst keine Erfahrung mit FLA. Denke aber es muss so sein. Denn früher ( da wo alles besser war) kam es ganz selten vor und wenn ich ankam wurde abgeblendet! ...und wenn nicht, mein Gott, so helle waren die H4 funzeln auch nicht.
Ich kann mir vorstellen, durch die Mittelleitplanke, die meist noch mit Grünzeug bewachsen ist, erkennt mich das System nicht als entgegen kommendes Fahrzeug.
So muss es sein, denn wenn ich dann wiederum Lichthupe gebe ( oder selbst FL einschalte) macht das keinen Unterschied. Es bleibt schön weiter aufgeblendet. Also gehe ich davon aus, daß der gegenüber mein FL gar nicht wahr nimmt. Aber eben ich, durch die erhöhte Sitzposition eben schon.
Zumal ich ja auch nicht ewig Lichthupe, FL machen kann wenn ich Autos, LKWs vor mir habe( die meist auch schon vor mir dem gegenüber LH gegeben haben) .
Des öfteren wird auch abgeblendet.. und paar Sekunden später wieder auf!! Ist das dann so, daß man manuell abblenden kann, aber das System es dann wieder Flux einschaltet?

Kurzum... deshalb. Bitte!! Achtet mal, wenn ihr Nachts auf AB unterwegs seid, darauf ob euer FL an ist, wenn euch ein LKW entgegen kommt.
Schaltet eventuell die Automatik da mal aus und versucht es manuell....
Nein, es geht da nichts kaputt...ich komme aus einem Zeitalter, wo es noch die Handkurbel für Fenster gab. Und den Choke zum starten....
Danke....:-)

115 Antworten

Wie groß war der Aufschrei, als vor über hundert Jahren das Kerzenlicht der Kutschen gegen elektrisches Licht getauscht wurde?

Wie groß war der Aufschrei, als vor 70 Jahren Halogen-Lampen mit Fernlichtfunktion im Auto eingesetzt wurden?

Wie groß war der Aufschrei, als vor 30 Jahren die ersten Xenon-Lampen die Straßen vor den Nobelkarossen erhellten?

Wie groß war der Aufschrei, als vor 10 Jahren LED-Lampen (erstmals im Seat Leon, glaube ich) Einzug in die Autos hielten?

Wahrscheinlich genauso groß wie der Aufschrei heute, wo es immer mehr Fahrzeuge mit Matrix-LEDs gibt...

Haben will sie jeder, aber nicht wenige fühlen sich genervt und geblendet und verdammen die Dinger. Bis was neues kommt, worüber man sich aufregen kann (vielleicht Laser-Projektoren?).

Jedes neue System kann einer Fehlbedienung unterliegen. Und auch bei Matrix-Scheinwerfer hat doch jeder a) die Pflicht und b) technisch die Möglichkeit, manuell einzugreifen, wenn das System den Gegenverkehr blendet. Bei meinem Mazda ist das mit einem einfachen Knopfdruck am Blinkerhebel erledigt.

Und genau das will ja der TE mit seinem Appell bewirken: MITDENKEN!

Zitat:

@mican0974 schrieb am 2. Januar 2025 um 11:32:50 Uhr:


Wie groß war der Aufschrei, als vor 10 Jahren LED-Lampen (erstmals im Seat Leon, glaube ich) Einzug in die Autos hielten?

2007 im Lexus LS600h und 2008 im Audi R8. Also alles böse Luxus-Protz-Kisten. 😉

Zitat:

@mican0974 schrieb am 2. Januar 2025 um 11:32:50 Uhr:


Haben will sie jeder, aber nicht wenige fühlen sich genervt und geblendet und verdammen die Dinger. Bis was neues kommt, worüber man sich aufregen kann...

Genau so ist es.

Nicht zu Ende gelesen? Ein Appell zum Mitdenken und Rücksichtnehmen ist Gegenstand dieses Threads, kein Wehklagen über Neuerungen allgemein.

Zitat:

@Twinni schrieb am 2. Januar 2025 um 11:12:49 Uhr:


Google weiß halt, wie man dich glücklich macht. So entstehen Verschwörungstheorien. 😉

Das würde ich auch nicht abstreiten. Wir sind gläserner als sich mancher vorstellen mag.
Ebenso verteufel ich die Technik nicht.
Aber wenn mich vermehrt LED Fahrer blenden als die Glühobstfraktion, dann ist das nicht direkt Verschwörungstheorie.

Ähnliche Themen

Richtig, @Blubber-AWD , und genau das habe ich ja betont. Mein Hinweis auf das "Wehklagen über Neuerungen" bezieht sich auf die vielen Aussagen in diesem Thread, die das Matrix-LED per se verteufeln.

@mican0974
Ich meinte nicht dich... 😉

Mich blenden die Fernlichter (egal welcher Art) auch oft, und häufig sogar erschreckend falsch eingestellte Fahrradleuchten.
Deshalb unterstütze ich den Aufruf zum Mitdenken. Leider kann man bei Matrixlicht die Automatiken ja prinzipbedingt nicht abschalten. Bei anderen schon. Ich schalte meinen FLA oft aus, weil das Kurvenlicht als Fernlicht für entgegenkommenden Verkehr oft eine Zumutung ist.

Danke für die Klarstellung, @Blubber-AWD :-)

Aber in einem Punkt muss ich dir widersprechen. Man kann bei jedem Matrix-System die Automatik deaktivieren und das Licht konventionell und manuell zwischen Abblend- und Fernlicht hin- und herschalten. Wie gesagt, bei meinem Mazda wird die Automatik per Knopfdruck am Blinkerheben deaktiviert. Danach verschwindet das grüne Fernlichtsymbol mit dem A drinnen aus den Instrumenten. Bei meiner V-Klasse muss ich den Blinkerhebel zu mir ziehen, als ob ich das Fernlicht ausschalte, dann ist das Intelligent Light System deaktiviert. Und wenn ich die Lichteinschaltautomatik erst gar nicht einschalte (sondern das Licht selbst einschalte), funktioniert das Matrix-Licht überhaupt nicht. Bei Mazda nicht, bei Mercedes nicht, auch bei meinem vorherigen Auto, einem KIA Sportage nicht. Das ist m.W.n. gesetzliche Vorgabe.

Muss die Fernlicht Kontrolle nicht blau leuchten?
StVzO
§ 50
(5)Die Einschaltung des Fernlichts muss durch eine blau leuchtende Lampe im Blickfeld des Fahrzeugführers angezeigt werden; 

Ja, aber blau leuchtet die Fernlichtkontrollleuchte nur, wenn das Fernlicht auch aktiv eingeschaltet ist, und zwar unabhängig davon, ob das Fernlicht manuell oder vom Matrix-System eingeschaltet worden ist.

Dass das Matrix-System aktiv ist, wird mit einer grünen Fernlichtkontrollleuchte angezeigt. Im Symbol selbst befindet sich zudem noch der Buchstabe A.

Wenn das Matrix-System aktiv ist, aber entscheidet, dass das Fernlicht nicht eingeschaltet werden soll (z.B. innerorts), leuchtet nur das grüne Symbol. Entscheidet das System nun, dass das Fernlicht hinzugeschaltet wird, geht zusätzlich die vorgeschriebene blaue Kontrollleuchte an. Egal, ob das Fernlicht dann mit voller Leistung beamt oder ob ein entgegenkommendes oder vorausfahrendes Auto "ausgeblendet" wird.

Zitat:

@mican0974 schrieb am 2. Januar 2025 um 11:32:50 Uhr:


Wie groß war der Aufschrei, als vor 10 Jahren LED-Lampen (erstmals im Seat Leon, glaube ich) Einzug in die Autos hielten?

Der Seat Leon hatte aber eine sehr große Lichtaustrittsfläche, ähnlich einem alten Streuscheibenscheinwerfer. Das ist für das Auge weniger anstrengend als eine kleine Linse, mit der in Summe selben Leuchtleistung.

Gerade die Leon sind mir mit deren Einführung des LED Licht als regelmäßige Blender aufgefallen(teilweise auch schlechte Einstellung vermutet).

Hab jetzt selbst schon den zweiten für die Lütte gekauft und beim zweiten hab ich die Einstellung auch gleich prüfen lassen, da der bei der Überführung zu mir schon am Tag im Tunnel blendete.
Der FLA funktioniert bei beiden aber nicht so schlecht, genau wie beim SportsVan mit markierten Xenon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen