FLA... ein Appell!

Hallo Leute,
Ich eröffne selten ein Thema, wo es nicht explizit um Fragen geht. Erhobener Zeigefinger oder ungefragt Ratschläge geben ist nicht so meins...Ich bin eigentlich ein recht ausgeglichener Zeitgenosse.
Aber gerade die letzte Nacht ( oder die letzten Stunden) zeigte mir doch, daß ich mal einen Umstand ansprechen sollte, der wirklich... wirklich sehr nervig ist, oder wenn man es etwas überspitzt sagen wollte,zuweilen auch nicht ungefährlich.

Es geht wie oben schon erwähnt, um das Fernlicht, daß sich automatisch einschaltet. Ich habe, falls das jemand meinen könnte, nichts gegen elektronische, elektrische Helferlein. Lichtautomatik oder Regensensor...nicht mehr weg zu denken.

Nun, wie sich vielleicht schon manche denken können...Ich fahre LKW. Und das zu einem großen Teil nachts. Ist ruhiger. Weniger verrückte unterwegs.
Alles gut....fast.
Wenn mir auf der AB nicht gefühlt alle Minuten ein Auto entgegen kommen würde, daß mich munter mit Xenon, LED Matrix Dingsbums an Leuchten würde, was es zu Verfügung hat!!
Ich habe selbst keine Erfahrung mit FLA. Denke aber es muss so sein. Denn früher ( da wo alles besser war) kam es ganz selten vor und wenn ich ankam wurde abgeblendet! ...und wenn nicht, mein Gott, so helle waren die H4 funzeln auch nicht.
Ich kann mir vorstellen, durch die Mittelleitplanke, die meist noch mit Grünzeug bewachsen ist, erkennt mich das System nicht als entgegen kommendes Fahrzeug.
So muss es sein, denn wenn ich dann wiederum Lichthupe gebe ( oder selbst FL einschalte) macht das keinen Unterschied. Es bleibt schön weiter aufgeblendet. Also gehe ich davon aus, daß der gegenüber mein FL gar nicht wahr nimmt. Aber eben ich, durch die erhöhte Sitzposition eben schon.
Zumal ich ja auch nicht ewig Lichthupe, FL machen kann wenn ich Autos, LKWs vor mir habe( die meist auch schon vor mir dem gegenüber LH gegeben haben) .
Des öfteren wird auch abgeblendet.. und paar Sekunden später wieder auf!! Ist das dann so, daß man manuell abblenden kann, aber das System es dann wieder Flux einschaltet?

Kurzum... deshalb. Bitte!! Achtet mal, wenn ihr Nachts auf AB unterwegs seid, darauf ob euer FL an ist, wenn euch ein LKW entgegen kommt.
Schaltet eventuell die Automatik da mal aus und versucht es manuell....
Nein, es geht da nichts kaputt...ich komme aus einem Zeitalter, wo es noch die Handkurbel für Fenster gab. Und den Choke zum starten....
Danke....:-)

115 Antworten

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 30. Dezember 2024 um 15:35:21 Uhr:


Hier ist der FLA von aktuellen Matrixscheinwerfern deutlich überlegen, denn der reagiert zwar auch erst, wenn er den Scheinwerfer erkennt, reagiert aber deutlich schneller als das ein Fahrer kann und der dann manuell das Fernlicht abblendet. Mein Matrixlicht blendet in dieser Situation deutlich unterhalb einer Sekunde ab.

Kraft meines Sehvermögens blende ich als Fahrer bereits ab, sobald meinen Augen nur den Widerschein eines Abblendlichts (erst recht Fernlichts) des Begegnungsverkehrs wahrnehmen. Da beißt die Maus keinen Faden ab, - und jede Frage, ob eine Sensorik schneller als der Mensch auf den direkten Lichtkegel eines entgegenkommenden Fahrzeugs reagiert, ist hinfällig.

Zitat:

Kraft meines Sehvermögens blende ich als Fahrer bereits ab, sobald meinen Augen nur den Widerschein eines Abblendlichts (erst recht Fernlichts) des Begegnungsverkehrs wahrnehmen.

Du vielleicht ja. Ich schrieb, einige Autofahrer machen das, leider ist das aber bei Weitem nicht die Regel. 🙁

Dein Auto hat LED-Scheinwerfer? Wenn ja, siehst du dann auch den Lichtkegel das Abblendlicht eines Fahrzeugs mit Halogenablendlicht rechtzeitig, wenn du dein LED-Fernlicht anhast? Ist sichergestellt, dass das immer so ist?

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 30. Dez. 2024 um 16:5:04 Uhr:


Du vielleicht ja. Ich schrieb, einige Autofahrer machen das, leider ist das aber bei Weitem nicht die Regel.

Das ist kein Argument. Denn viele Fahrer fahren ohne jedes Gefühl fürs Licht. Manchmal ganz ohne, dann mit Fernlicht ungeachtet jeder Verkehrssituation, manchmal mit Nebelschlussleuchte, dann wieder mit Standlicht.

Auch bei LED sieht man den Lichtkegel von Halogenlicht ganz deutlich. Ich habe ja selbst Matrix-LED.

Ähnliche Themen

Ich werde selbst mal darauf auchten, fahre heute ja noch 800 km. Reicht aber vielleicht nicht, um das zu beobachten, da nur ganz wenig Landstraße.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 30. Dezember 2024 um 16:43:06 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 30. Dez. 2024 um 16:5:04 Uhr:


Du vielleicht ja. Ich schrieb, einige Autofahrer machen das, leider ist das aber bei Weitem nicht die Regel.

Das ist kein Argument. Denn viele Fahrer fahren ohne jedes Gefühl fürs Licht. Manchmal ganz ohne, dann mit Fernlicht ungeachtet jeder Verkehrssituation, manchmal mit Nebelschlussleuchte, dann wieder mit Standlicht.

Genauso ist es und das ist die Mehrzahl der Autofahrer. Wenn nun dessen Auto das Fernlicht automatisch abblenden würde, würde in Summe weniger der Gegenverkehr geblendet werden, zumal es ja immer mehr Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfer geben wird. Also doch ein Argument.

Ich merke das doch selbst tagtäglich. Die Autos mit Matrixlicht blenden zwar erst ab, wenn die Scheinwerfer zu sehen sind, dass geht aber recht schnell. Dann gibt es zwar noch Autofahrer, die tatsächlich abblenden, bevor deren Scheinwerfer sichtbar wird. Das sind aber nur wenige. Viele blenden erst ab, wenn sie durch die Kurve sind und brauchen dafür mehr Zeit als das beim automatischen Abblenden des Matrixlichtes der Fall ist.

Hauptsächlich von diesen Fahrzeugen oder denen mit altem FLA werde ich geblendet. Das nur kurz sichtbare Fernlicht der Matrixscheinwerfer stört mich nicht.

Es ist erschrecken, wie die Zahl der unaufmerksamen Autofahrer immer mehr zunimmt. Was du, ich und andere hier als Autofahrer schon vorausschauend mitbekommen, ist bei vielen, sehr vielen und immer mehr werdenden Autofahrer nicht so. So ist es auch, wenn die ihr Fernlicht bedienen. Nun davon auszugehen, dass sich das noch ändert und die in Zukunft rechtzeitig immer abblenden, ist aus meiner Sicht zu idealistisch gedacht.

Ich sehe daher das Hauptproblem bei diesen Autofahrern, wenn die dann die Standard-LED-Scheinwerfer bei ihrem Auto ohne FLA haben, denn dann blenden die auch nicht schneller ab. Genau das beobachte ich immer häufiger. 2 bis 3 Sekunden, bis die aus ihrem Winterschlaf erwachen und abblenden, ist keine Seltenheit und es ist auch kein Einzelfall, dass man erstmal sie mit kurzer Lichthupe darauf aufmerksam machen muss, dass sie wohl etwas vergessen haben, das Abblenden. Wie schon oben angedeutet, diese Blender werden immer mehr, weil auch die irgendwann von Halogen auf LED umsteigen.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 30. Dezember 2024 um 17:06:33 Uhr:



Genauso ist es und das ist die Mehrzahl der Autofahrer. Wenn nun dessen Auto das Fernlicht automatisch abblenden würde, würde in Summe weniger der Gegenverkehr geblendet werden, zumal es ja immer mehr Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfer geben wird. Also doch ein Argument.

Nicht vergessen: der Thread bzw. der Apell wurde von einem LKW-Fahrer getätigt und genau da reagiert der FLA ja nicht vernünftig

Davon abgesehen glaube ich, dass genau die Gruppe, die jetzt schon ohne Gefühl für‘s Licht fährt auch genau die ist, die den FLA einfach pauschal einschaltet und ihn dann noch als Ausrede hernimmt, sich nicht mehr darum kümmern zu müssen.

Offtopic:
Für diese Gruppe könnte ich mir übrigens auch einen Assistenten für die Nebelschlussleuchte vorstellen: wenn die eingeschaltet ist, fährt das Auto einfach nicht mehr schneller als die erlaubten 50 km/h. 🙂

Thema verfehlt, setzen.

Aber geiler wär’s schon. ;-))
Nen „guten Rutsch“ allen MTlern

Zitat:

@Rigero schrieb am 30. Dezember 2024 um 15:49:08 Uhr:


Kraft meines Sehvermögens blende ich als Fahrer bereits ab, sobald meinen Augen nur den Widerschein eines Abblendlichts (erst recht Fernlichts) des Begegnungsverkehrs wahrnehmen.

Der Unterscheid ist aber ob Du selbst nur mit Abblendlicht unterwegs bist oder selbst das Flutlicht anhast.

@Astradruide:
Wenn Du nur wüsstest, wie bemitleidenswert das H1-Fernlicht meines "Buchhalter"-A3 funzelt 😁
(... obwohl Spannung & Reflektoren in Ordnung sind)

😁 😁 ... Ok, im Nebenthread erwähnte jemand die Carbidlampe 😁

Ich erlebe, dass 99% der (manuell aufblendenden) Fahrer korrekt abblenden. Wenn es mal ausnahmsweise verpasst wird - kann passieren.
Das automatische Systeme hier eine Verbesserung gebracht haben, würde ich vehement bestreiten.

Ich bekomme aktuell auch viele Artikel im Netz angezeigt, dass die Blendung durch die ganze LED Technik sowieso Überhand nimmt. Ist also kein kleines "Bubble" Problem, ganz unabhängig vom FLA.

Google weiß halt, wie man dich glücklich macht. So entstehen Verschwörungstheorien. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen