FLA... ein Appell!

Hallo Leute,
Ich eröffne selten ein Thema, wo es nicht explizit um Fragen geht. Erhobener Zeigefinger oder ungefragt Ratschläge geben ist nicht so meins...Ich bin eigentlich ein recht ausgeglichener Zeitgenosse.
Aber gerade die letzte Nacht ( oder die letzten Stunden) zeigte mir doch, daß ich mal einen Umstand ansprechen sollte, der wirklich... wirklich sehr nervig ist, oder wenn man es etwas überspitzt sagen wollte,zuweilen auch nicht ungefährlich.

Es geht wie oben schon erwähnt, um das Fernlicht, daß sich automatisch einschaltet. Ich habe, falls das jemand meinen könnte, nichts gegen elektronische, elektrische Helferlein. Lichtautomatik oder Regensensor...nicht mehr weg zu denken.

Nun, wie sich vielleicht schon manche denken können...Ich fahre LKW. Und das zu einem großen Teil nachts. Ist ruhiger. Weniger verrückte unterwegs.
Alles gut....fast.
Wenn mir auf der AB nicht gefühlt alle Minuten ein Auto entgegen kommen würde, daß mich munter mit Xenon, LED Matrix Dingsbums an Leuchten würde, was es zu Verfügung hat!!
Ich habe selbst keine Erfahrung mit FLA. Denke aber es muss so sein. Denn früher ( da wo alles besser war) kam es ganz selten vor und wenn ich ankam wurde abgeblendet! ...und wenn nicht, mein Gott, so helle waren die H4 funzeln auch nicht.
Ich kann mir vorstellen, durch die Mittelleitplanke, die meist noch mit Grünzeug bewachsen ist, erkennt mich das System nicht als entgegen kommendes Fahrzeug.
So muss es sein, denn wenn ich dann wiederum Lichthupe gebe ( oder selbst FL einschalte) macht das keinen Unterschied. Es bleibt schön weiter aufgeblendet. Also gehe ich davon aus, daß der gegenüber mein FL gar nicht wahr nimmt. Aber eben ich, durch die erhöhte Sitzposition eben schon.
Zumal ich ja auch nicht ewig Lichthupe, FL machen kann wenn ich Autos, LKWs vor mir habe( die meist auch schon vor mir dem gegenüber LH gegeben haben) .
Des öfteren wird auch abgeblendet.. und paar Sekunden später wieder auf!! Ist das dann so, daß man manuell abblenden kann, aber das System es dann wieder Flux einschaltet?

Kurzum... deshalb. Bitte!! Achtet mal, wenn ihr Nachts auf AB unterwegs seid, darauf ob euer FL an ist, wenn euch ein LKW entgegen kommt.
Schaltet eventuell die Automatik da mal aus und versucht es manuell....
Nein, es geht da nichts kaputt...ich komme aus einem Zeitalter, wo es noch die Handkurbel für Fenster gab. Und den Choke zum starten....
Danke....:-)

115 Antworten

kehrsverhältnissen

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:42:09 Uhr:


....
Und wie ist das dann bei Rechtskurven?

Bei Rechtskurven blendet die Matrix links etwas mehr ab und leuchtet rechts etwas mehr aus. Wieviel abgeblendet und ausgeleuchtet wird, hängt von den Verkehrsverhältnissen ab. Fährt man auf der linken Spur und auf der rechten Spur fährt ein Fahrzeug etwas versetzt voraus, wird z.B. auch rechts abgeblendet.

Sieht man doch sehr gut in dem yt-Video, welches Uwe Mettman oben verlinkt hat oder was ist insoweit unklar?

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. Dez. 2024 um 19:22:30 Uhr:


Ich hab zwar nur das ILS

@metalhead79 Nur ist gut, das funktioniert aber. Hätte ich dazu schreiben sollen das die Blenderei sehr häufig bei Kfz des VW Konzerns nervt.
Nervig sind auch alle Tesla Modelle, da aber von vorne, haben ein ekelhaftes Streulicht.

Gruß
Andre

Zitat:

@picard95 schrieb am 12. Dez. 2024 um 12:25:58 Uhr:


LKW-Fahrer scheinen tatsächlich manchmal von meinem Matrix-LED geblendet zu werden, was das ganze System für die Autobahn unbrauchbar macht. Weil egal wie früh ich fahre (teilweise ab 4:30 Uhr morgens), es kommen einen ständig LKWs entgegen.
Auf Bundesstrassen funktioniert es wunderbar.

FLA und Matrix haben LKW-Fahrer nicht auf dem Schirm.
Die Autobahnproblematik wurde ja nun ausgeführt und kann ich als selbst LKW Fahrer bestätigen.

Manche Matrix Scheinwerfer haben darüber hinaus aber die ausgesprochen blöde Eigenschaft, dass sie im Dunkeln über den Gegenverkehr hinwegleuchten wollen. Das führt dazu dass du als LKW Fahrer den Laserstrahl volle Möhre in die Augen bekommst. Die findigen Ingenieure haben wohl nicht daran gedacht, dass es nicht nur PKW auf der Straße gibt.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 13. Dezember 2024 um 20:15:37 Uhr:


Hätte ich dazu schreiben sollen das die Blenderei sehr häufig bei Kfz des VW Konzerns nervt.

Das wird wohl schlicht "Stand der Technik" sein. 😉

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ich halte von den ganzen Lichtautomatiken überhaupt nichts, weil keine davon zuverlässig funktioniert. Der Fernlichtassistent bei meinem Auris ist eine Spielerei, reagiert sowohl beim auf- als auch beim abblenden VIEL zu spät. Absolut unbrauchbar.

Auch das automatische Abblendlicht ist zum vergessen und schaltet auch auf höchster Empfindlichkeit für meinen Geschmack viel zu spät ein. Spätestens wenn Nebel, Regen oder Schnee dazukommt ist es komplett zum vergessen - trifft aber, wie man hier an jedem nebligen Tag beobachten kann, auf alle Hersteller zu. Dann kommen einem 80-90% der neueren Fahrzeuge nur mit Tagfahrlicht entgegen bei dichtem Nebel.

Und so hat ja jeder so seine Erfahrungen gesammelt. Ich bin vorwiegend auf BABs unterwegs und habe das Problem seit Einführung der FLAs und adaptiven Scheinwerfer in Verbindung mit LKW im Gegenverkehr beobachtet. Am schlechtesten wurden die LKW Fahrer von den Audi Systemen geschohnt, weshalb ich diese meist abgeschaltet habe. Jetzt fahre ich seid 130Tkm den ersten BMW und muß feststellen, das adaptive System mit Laserlicht funktioniert erstklassig und ärgert keinen LKW mehr. Daher ist bei mir die Automatik immer an. Mich persönlich nerven im Pkw von vorne oder von hinten am meisten die Systeme von MB und Skoda sowie Tesla. Aber die Wahrnehmung ist subjektiv. Das Problem der LKW Fahrer ist auf jeden Fall ernst zu nehmen. Viele Systeme werden natürlich im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt und verbessert.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 13. Dezember 2024 um 21:52:44 Uhr:


Auch das automatische Abblendlicht ist zum vergessen und schaltet auch auf höchster Empfindlichkeit für meinen Geschmack viel zu spät ein. Spätestens wenn Nebel, Regen oder Schnee dazukommt ist es komplett zum vergessen - trifft aber, wie man hier an jedem nebligen Tag beobachten kann, auf alle Hersteller zu. Dann kommen einem 80-90% der neueren Fahrzeuge nur mit Tagfahrlicht entgegen bei dichtem Nebel.

Nur wenn der Hersteller das bei deinem Toyota nicht auf die Reihe bekommen hat, heißt das noch lange nicht, dass es auch Hersteller gibt, dessen Assistenten sehr wohl gut funktionieren.

Ich z.B. schalte die Lichtautomatik so gut wie nie aus, so, wie sie konfiguriert ist, funktioniert sie fast perfekt. Nur bei einer Situation, dichtem Nebel wird sie ausgeschaltet, aber wann haben wir den schon? In allen anderen Situationen ist dies nicht notwendig. Welche Situationen siehst du denn, dass ich eingreifen müsste?

Dann gibt es da noch etwas, das ist zwischen unseren beiden Wangen und das nennt man Gebiss. Wenn man dieses nutzt, um Nahrung zu sich zu nehmen, wird das, was zwischen den beiden Ohren ist, ausreichend mit dem versorgt was es zum Arbeiten braucht, und somit sollte doch ein Mensch in der Lage sein, zu entscheiden, wann ein Assistent auszuschalten ist.

Ein Assistent ist doch keine Rundumpamperung. Wir sollten endlich mal verlangen, dass der Mensch sein Gehirn einschaltet und nicht umgekehrt, dass alles so sein muss, dass selbst der blödeste Mensch damit zurechtkommt, so dass er nicht mehr nachdenken muss.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. Dezember 2024 um 22:14:58 Uhr:


Dann gibt es da noch etwas, das ist zwischen unseren beiden Wangen und das nennt man Gebiss. Wenn man dieses nutzt, um Nahrung zu sich zu nehmen, wird das, was zwischen den beiden Ohren ist, ausreichend mit dem versorgt was es zum Arbeiten braucht, und somit sollte doch ein Mensch in der Lage sein, zu entscheiden, wann ein Assistent auszuschalten ist.

Offensichtlich sind aber sehr viele dazu nicht in der Lage, sonst wurden sie einem in der Dämmerung bei dichtem Nebel nicht mit Tagfahrlicht entgegenkommen, weil sie sich auf die nutzlose Lichtautomatik verlassen.

Zitat:

Ein Assistent ist doch keine Rundumpamperung. Wir sollten endlich mal verlangen, dass der Mensch sein Gehirn einschaltet und nicht umgekehrt, dass alles so sein muss, dass selbst der blödeste Mensch damit zurechtkommt, so dass er nicht mehr nachdenken muss.

Ist mir klar - sehr vielen anderen aber nicht. Die haben so einen Assistenten und verlassen sich 100% drauf. Möchte wetten, dass ein großer Teil nicht mal mehr wüsste, wie er bei seinem Auto manuell das Licht einschaltet kann.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 13. Dezember 2024 um 23:40:32 Uhr:


Offensichtlich sind aber sehr viele dazu nicht in der Lage, sonst wurden sie einem in der Dämmerung bei dichtem Nebel nicht mit Tagfahrlicht entgegenkommen, weil sie sich auf die nutzlose Lichtautomatik verlassen.

Ja und, wo ist das Problem? Die heutigen Tagfahrlichter bei aktuellen Fahrzeugen sind so hell, dass sie, wenn man entgegenkommt, genauso gut sieht wie das Abblendlicht. Es ist mir daher wesentlich lieber, dass ein Fahrzeug bei Dämmerung und Nebel mit Tagfahrlicht entgegenkommt als ganz ohne Licht, denn genau das ist häufig der Fall bei Fahrzeugen ohne Tagfahrlicht.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 13. Dezember 2024 um 23:40:32 Uhr:


Ist mir klar - sehr vielen anderen aber nicht. Die haben so einen Assistenten und verlassen sich 100% drauf. Möchte wetten, dass ein großer Teil nicht mal mehr wüsste, wie er bei seinem Auto manuell das Licht einschaltet kann.

Ja, wie gesagt, wenn die so blöd sind, dann muss man daran arbeiten, dass diese Menschen mal nachdenken.

Solche blöden Menschen machen noch ganz andere Fehler im Straßenverkehr, die wesentlich gefährlicher sind als ein Tagfahrlicht bei Dämmerung. Diese Leute sind z.B. auch nicht in der Lage ein klein bissel vorausschauend zu fahren, können nicht ihren Spurwechsel absichern, von dem Auffahren auf die Autobahn ganz zu schweigen. Man muss endlich anfangen, so etwas nicht mehr durchgehen zu lassen und verantwortliches Handeln zu fordern. Dann werden unsere Straßen sicherer und, dass die Leute dann mit den Assistenten umgehen können, ist dann ein erfreulicher Nebeneffekt.

Ehrlich, diese immer wiederkehrende Tagfahrlichtdiskussionen gehen mir langsam etwas auf den Zeiger. Das Tagfahrlicht hat keine schlimmen Konsequenzen und was soll dieses Aufregen, dass formal nicht korrekt nach dem Gesetz gehandelt wird.

Gruß

Uwe

Ach was war das früher toll, kein Tagfahrlicht, nix FLA, niente Automatiklichteinschaltung und nada adaptive LED-Scheinwerfer sowie keen Matrix-Licht.

Man schmeiße alles modell- und technikübergreifend in einen Topf, rühre kräftig um und schon kommt man zu der MTalktischweisheit: Alles Mist die neue Technik,

denn sie
- funktioniert nicht immer richtig
- blendet sehr oft andere Autofahrer
- lässt Autofahrer/innen verblöden, weil sie sich nur auf die Technik verlassen
- kostet bei Defekten 4-stellige Reparatursummen
- bietet Kirmeslichteffekte
- usw. usw.

Bei diesen überzeugenden Argumenten muss man sich doch glatt am Kopf kratzen, wenn so etwas im eigenen Kraftfahrzeug verbaut ist und sich dann 2x fragen, ob man so einen Mist wirklich benutzen soll.😕

Die Ironie in meinem Beitrag mag jeder gerne für sich in die eigene Tasche stecken und gerne weiter mit seinem Old- oder Youngtimer rechtzeitig mit der stets manuellen Lichteinschaltung arbeiten, sich mit bis zu 50 % weniger Reichweite beim Ausleuchten der Fahrbahn mit seinen H4 und H7-Scheinwerfern begnügen und sich beim Fahren mit Fernlicht stets gespannt darauf konzentrieren, rechtzeitig abzublenden, wenn der Gegenverkehr sich nähert.

In Bayern sagen wir aber am Stammtisch: Wer ko, der ko. 😁

Heißt für mich, ich fahre weiter mit adaptiven LED-Matrix Hauptscheinwerfern und FLA permanent eingeschaltet und achte lediglich noch darauf, ob bei Nieselwetter und etwas Nebel die Lichtautomatik das Abblendlicht auch eingeschaltet hat. Das sagt mir allerdings mit einem Blick in die Tachoeinheit die entsprechende Anzeige für die Außenlichter. Diesen Blick schaffe ich auch im Seniorenalter noch ohne weiteres 😉. Den Rest überlasse ich dann doch ganz einfach der verbauten modernen Licht-/Assistenzsystemen 🙂.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 14. Dez. 2024 um 00:40:32 Uhr:


Man schmeiße alles modell- und technikübergreifend in einen Topf, rühre kräftig um und schon kommt man zu der MTalktischweisheit: Alles Mist die neue Technik,

denn sie
- funktioniert nicht immer richtig
- blendet sehr oft andere Autofahrer
- lässt Autofahrer/innen verblöden, weil sie sich nur auf die Technik verlassen
- kostet bei Defekten 4-stellige Reparatursummen
- bietet Kirmeslichteffekte
- usw. usw.

(...)

In Bayern sagen wir aber am Stammtisch: Wer ko, der ko. ??

Und außerhalb von Bayern kann man differenzieren und verstehen, dass die >Mehrheit< die Bedingung für eine >Minderheit< ist, aber >einige< nicht Zwangsweise die >Mehrheit< oder >Minderheit<, durchaus aber eine erwähnenswerte Größe sein können.

Wenn man am bayerischen Stammtisch jetzt also schwarz-weiss denken ablegen würde, wäre sogar noch viel mehr drin. Z.b. eine farbenfreudigere Politiklandschaft als schwarz und blau.

Das war gemein, aber nicht boshaft. 😉

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 14. Dez. 2024 um 00:13:19 Uhr:


Ja und, wo ist das Problem? Die heutigen Tagfahrlichter bei aktuellen Fahrzeugen sind so hell, dass sie, wenn man entgegenkommt, genauso gut sieht wie das Abblendlicht. Es ist mir daher wesentlich lieber, dass ein Fahrzeug bei Dämmerung und Nebel mit Tagfahrlicht entgegenkommt als ganz ohne Licht, denn genau das ist häufig der Fall bei Fahrzeugen ohne Tagfahrlicht.

Leuchtet beim TFL hinten auch was (ganz neue BMW mal außen vor)?
NEIN!!! Und damit sind diese Helden für den Verkehr bei Nebel oder starkem Regen hinter ihnen fährt quasi unsichtbar!
Du verlässt Dich bestimmt auch nur auf die Licht Automatik, oder @Uwe Mettmann ?

Gruß
Andre

Von hinten fast unsichtbar? Das ist ein Gegenstand, der auf der Straße liegt, auch. Du musst deine Geschwindigkeit so wählen, dass du trotzdem rechtzeitig anhalten kannst. Wenn du das machst, ist ein Fahrzeug ohne eingeschaltete Rückleuchten für dich kein Problem, denn es steht ja nicht sondern fährt. Wenn du also nicht deutlich zu schnell unterwegs bist, so ist für dich so ein Fahrzeug ohne eingeschaltete Rückleuchten nur ein formales oder ein Bequemlichkeitsproblem aber kein Sicherheitsproblem, dass du dem hinten reinfahren könntest.

Mir ist es auch lieber, das Fahrzeug bei Dämmerung mit dichtem Nebel (darum ging es ja) die Rückleuchten eingeschaltet hat. Man kann dann ganz entspannt hinterherfahren, denn das Fahrzeug vor einem verlängert indirekt die Sichtweite, denn auf der Strecke zwischen einem und dem Fahrzeug davor kann kein Hindernis sein, denn die Strecke wurde ja von dem anderen Fahrzeug abgefahren und der Fahrer hätte reagieren müssen (bremsen oder ausweichen) wenn dort etwas wäre. Einen Anspruch, dass ich bequem fahren kann, habe ich aber nicht, daher ist es ebenso, wie es eben ist, der vor mir halt nur Tagfahrlicht an (sieht man ja auch von hinten). Schlimm ist es, wenn der gar kein Licht anhätte, was leider oft genug vorkommt.

Gruß

Uwe

Ihr seid völlig vom Thema ab.

@Go}][{esZorN Es geht eigentlich um den Unterschied von braunen und weißen Eiern, richtig? 😉

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen