FL-Rückleuchtenumbau geschafft :-)

Audi A4 B8/8K

So freunde der Nacht.. Soeben hab ich den umbau von Glühobst (Avant) auf Voll-LED vollbracht. Hat alles super funktioniert und sogar die Lampenüberwachung geht noch. :-D Ich werd später oder Morgen mal eine genaue Anleitung für´s Kabel verlegen und die Codierung hier rein stellen. Fotos gibts dann auch

Beste Antwort im Thema

Muss man für alles gleich ein neues Thema aufmachen anstatt bei einem zu bleiben

Thema 1:Morgen sind sie da Die FL-Rückleuchten

Thema 2:FL rückumbau gescheitert

Thema 3 ist dieser hier .......

1808 weitere Antworten
1808 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Richtig. Ich mache mal ein Video und stelle nen link dazu ein

*Edit*

Falsch!

Also, wenn Licht aus ist, dann geht Bremslicht UND die Lichtleiste an. Wenn Licht AN ist, geht Bremslicht an und die Lichtleiste wird heller.

Hab da wohl im Kopf was durcheinander bekommen. Aber genau so ist es doch beim "Original" auch, oder bin ich jetzt völlig daneben

Das ist eben original anders:

- Bei Licht aus und Bremse getreten leuchten nur die Brems LEDs. Die Lichtleiste bleibt aus.
- Bei Licht an und Bremse getreten leuchten die Brems LEDs. Die Lichtleiste ist an und wird NICHT heller.
- Bei Licht an und NSL an und Bremse getreten leuchten nur die äusseren Brems LEDs. Die Lichtleiste ist an und wird NICHT heller.

Deswegen mein Post weiter oben, das Ku***** das nicht hinbekommt ...

Ja. Gesehen. Jetzt bin ich ziemlich sauer...

Soeben böse Email an Kufatec geschrieben. Zum EInen mit der Bitte um Korrektur der Dongledateien und um Zusendung eines korrekt codierten Dongles.

Das Ganze mit dem Hinweis auf die Problematik der Verwendung des Rücklicht-Teiles der Leuchte als Teil der Bremsleuchte.
Hierfür dürfte keine Genehmigung vorliegen.

Die NSL funktioniert korrekt ?

Naja, sie leuchten. Wie leuchten sie im original?

Ähnliche Themen

ab min 1:20 kannst Du hier mal nachschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=5VSrOITyXes

Die NSL in Kombination mit der Bremse zeigen sie nicht. Aber bei mir ist es so, dass nur die äussere BremsLED angegeht sobald die NSL aktiviert ist. Die innere BremsLED bleibt dann aus.

Ich bin völlig erschüttert und erwarte Nachbesserung von Kufatec.

Das Nebelschlussleuchten/Bremslicht-Problem ist mir egal. Aber die LED-Bänder dürfen beim Bremsen nicht leuchten.

Sollte Kufatec nicht nachbessern, werde ich mich selbst anzeigen. die ABG der Rückleuchten erlischt bei nicht ordnungsgemäßer ansteuerung. Und bei Beleuchtungseinrichtungen ohne ABG automatisch die BE des Fahrzeuges. Das mag dann bitte Kufatec zahlen.

Bitte halt mich/uns am Laufenden @Zipfeklatscher

Da wird Kufatec nämlich auch noch von mir hören....

Natürlich. Ich bin ausser mir!

Man bedenke: Durch die nicht-originale Codierung erlischt die ABG der Rückleuchten und die BE des Fahrzeuges. Nachzulesen ist das Ganze auch bei den RiLis für HU an Pkw. Veränderte Beleuchtungseinrichtungen, die zum erlöschen der ABG des Teils führen, stellen einen erheblichen Mangel da und führen zur Nicht-Zuteilung der Plakette.
Bei einem Auffahrunfall, bei dem der auf mich auffahrende dann mitteilt, dass er geblendet wurde oder irgendwas mit meinen Rückleuchten nicnt stimmt, werde ich zur Kasse gebeten.

Ein Rückrüsten ist nicht möglich, da ja der Kabelbaum zerschnitten wurde, um die Adapter zu verbauen.

Ergebnis:

Kein fahrbereites Fahrzeug!

Inhalt:

Mitteilung : Zusatz zur ersten Anfrage, Ticket Nr: 2012123110000226

Ich bitte bei der Prüfung meines Anliegens um Beachtung folgenden Sachverhaltes:
Durch die Änderung der für die LED-Rückleuchten vorgesehenen Leuchtfolge und die dadurch erfolgte unerlaubte Veränderung des geprüften Bauteils erlischt die ABG der Rückleuchte, was bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges führt. Das durch ihre Codierung als Bremslicht angesteuerte LED-Band ist nicht als Bremslicht vorgesehen, wodurch die Veränderung eintrat. Durch den Umbau und die Codierung erlosch demnach die Betriebserlaubnis meines Fahrzeuges, wodurch mir die Benutzung verboten ist. Bei einem Heckunfall mit Begutachtung meines Fahrzeuges würde dies unweigerlich zur Inregressnahme führen. Ein Rückrüsten ist ja durch das Zerschneiden des Kabelbaumes zum Anbringen des Adapters nicht mehr möglich.

Sollten in diesem Zusammenhang für mich Kosten entstehen, so weise ich darauf hin, dass ich diese entsprechend an Sie weitergeben werde.

Viel Erfolg ,ich bin mal gespannt was dabei rauskommt ; was Support angeht ist die Firma ja nicht gerade berühmt für.

Sehr geehrter Kunde
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Codierungen sind nicht falsch. Wenn Sie jedoch ein Codierung nach Ihren wünschen haben wollen können wir dies nur hier vor Ort anbieten.

Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen,

KUFATEC Support Team

Andreas Jansen

KUFATEC GmbH & Co. KG
Dahlienstr. 15
D - 23795 Bad Segeberg

Antwort:

Guten Morgen.

Die Codierungen mögen aus Ihrer Sicht "nicht falsch" sein, entsprechen aber nicht der original Funktionsweise der Rückleuchten.

VOR!! Bestellung fragte ich zweimal bei Ihnen nach, ob irgendwelche Informationen zu meinem Fahrzeug bzgl Steuergerät, Ausstattung etc benötigt werden. Dies wurde verneint.

Bitte stellen Sie in Ihrer Artikelbeschreibung klar, dass die einzelnen Teile der Rückleuchte willkürlich angesteuert werden und keine StVZO-Konformität vorliegt. Die Beschreibung des Pakets ist aktuell schlicht nicht in Ordnung.

Hätte ich gewusst, dass ich nichts bekomme als eine deaktivierte Lampenkotrolle, hätte ich ganz sicher nicht 199 Euro dafür bezahlt.

Und gerne nochmal: Die Veränderung der Leuchtweise des LED-Bandes stellt eine Veränderung des Bauteils dar und lässt die ABG des Teils erlöschen.

Ich bitte daher um Rücknahme des Dongle und Erstattung des Kaufpreises abzüglich des ja verbauten Kabelsatzes.

mfg

---------------------------------------------------------------------------

Machen wir es also so kurz, wie es geht:

VCDS habe ich gelegentlich zur Verfügung.

Wer hat es denn schon "wie das Original" programmiert und kann ein paar Werte mitteilen?

Zitat:

Original geschrieben von Gerri83



Zitat:

Original geschrieben von Praesidente32


Codierung heute durchgeführt.

APK 195: 48771 (7811 + 32768 + 8192)
APK 196: 48803 (7843 + 32768 + 8192)
APK 197: 46084 (5124 + 32768 + 8192)
APK 198: 46116 (5156 + 32768 + 8192)

Jeder dieser 4 Werte musste um 2 gesenkt werden.
Dadurch hebt sich die Helligkeit des Leuchtbandes aller 4 Elemente stark an. Ich finde fast zu stark. Ebenso wird beim Bremsen das Leuchtband nichtmehr mit aktiviert.

Ich danke für die viele Hilfe und Teilnahme an der Lösung meines Problems.

Gruß

Hallo zusammen,

habe den Umbau bei meinem A4 ebenfalls erfolgreich umgesetzt :-)

Nur stört mich nun das die LED Bänder etwas dunkel sind, und dass ebenfalls das Leuchtband beim bremsen mit leuchtet.
Meine Frage an euch: Reicht es wenn ich zur Audi Werkstatt fahre und Ihnen die oben genannten Codier Infos gebe? Bin leider in Sachen VCDS nicht so fit :-/

@ Zipfeklatscher!!!!!!! Hier sind die Werte, habs leider noch nicht selber getestet.

Es kommt drauf an, wie verdrahtet wurde. Demnach müssen evtl. einige Werte der Kanäle vertauscht werden.

@Pillemann 😉 Am besten stellst Du mal einen Scan ein, dann können wir Dir die neuen Werte ermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Es kommt drauf an, wie verdrahtet wurde. Demnach müssen evtl. einige Werte der Kanäle vertauscht werden.

@Pillemann 😉 Am besten stellst Du mal einen Scan ein, dann können wir Dir die neuen Werte ermitteln.

gern! wie?

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Es kommt drauf an, wie verdrahtet wurde. Demnach müssen evtl. einige Werte der Kanäle vertauscht werden.

@Pillemann 😉 Am besten stellst Du mal einen Scan ein, dann können wir Dir die neuen Werte ermitteln.

gern! wie?

Dazu brauchst Du das VCDS Kabel. Ins STG46 (Komfort-STG) mit dem Code 16017 einloggen und dann ein Steuergeräteabbild der Anpassungskanäle machen.

Werde ich die Tage machen und posten.

Muss da immer erst den Weilheimer anhauen und schauen, wie er zeit hat.

Kufatec stellt sich quer, verweist auf 14 tage rückgaberecht, sagt, alles richtig und "glaubt nicht", dass es nicht stvzo konform ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen