FL Motor 3.0 TDI (CDYA). Motor ÖL Frage (ohne DPF)

Audi A6 C6/4F

Hallo erst mal an alle!
Bin neu hier und hab viel über den 3.0er Motor hier gelesen. Vielen Dank für alles informative hier im Forum. Bin seit einem Jahr Besitzer eines A6 Avant BJ 2009 FL mit 3.0 Motor. Er hat jetzt 192000 km runter und wurde bisher mit Aral longlife III 5w30 befüllt. Ich möchte auf Festintervalle umstellen. Dabei habe ich viel gutes über Mobil 1 0w40 Motoröl gelesen. Der hat VW Norm 502 00/505 00.
In Betriebsanleitung von mein Fahrzeug (Seite 258) steht das geeignete Motoröl für Diesel-Motoren mit DPF VW 507. 00 und ohne DPF 505. 01.

Kann ich das Öl für diesen Motor benutzen oder soll ich besser 505. 01 suchen?

Fährt jemand vielleicht von euch dieses ÖL im Kombination mit dem gleiche Motor?

Bei Mobil sind drei Sorten 0w40 (Mobil 1 New Life, Mobil 1™ ESP und Mobil 1™ Turbo Diesel), welche ist besser?

Daten von Motor:
BJ 2009 3.0 TDI (CR),
CDYA, 176 (240),
Ohne DPF

28 Antworten

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 6. März 2015 um 22:28:23 Uhr:



Zitat:

@pantera30 schrieb am 6. März 2015 um 22:06:42 Uhr:


Wenn ich kein dpf hätte, dann würde ich ohne zucken 5w50 einfüllen. Meiner ist Baujahr 2005 und Softwareoptimiert. Fahre seit 1,5 Jahren jetzt das 0w40 Mobil 1 ESP und merke keinen Nachteil bezüglich des dpf. Regeneriert regelmäßig und Beladungswerte Top.

Da du dich auf diese drei eingeschossen hast, würde ich Mobil 1 ESP nehmen.

Wie war das mit den Kanonen und den Spatzen 😉

Selbst leistungsoptimiert wird ein Diesel nie in Bereiche kommen, in denen er von einem 5W50 profitieren könnte. Das gehört eher zu der Rennstrecken-M3-Hochdrehzahlorgien-Fraktion. Das Mobil1 ESP hat einen Sulfataschewert von 0,8 - das ist ziemlich wenig und damit DPF freundlich. Das New Life hingegen 1,3, das kann dem TE aber mangels DPF egal sein.

Kahn diese Sulfataschewert irgendwie für den Motor schädlich sein ? )

Ich fahre Mobil 1 5W50 und ich habe ein DPF:-):-)
Gibt keinerlei Probleme.
Der Motor läuft wunderbar leise.DPF habe ich schon öfter auslesen lassen.Alles tutti......
Der Verdanpfungsverlust ist bei dem Öl so gering,das wenig Öl verbrannt wird.
Wenn man das mit der Sulfatasche aufrechnet,ist man fast bei "Gleichstand".

Und:Ich kaufe Öl für den Motor... nicht für den DPF
Gruß und gute Fahrt

Zitat:

Kahn diese Sulfataschewert irgendwie für den Motor schädlich sein ? )

Nein.

Update meinerseits:

Da bei mir in kürze der jährliche Frühjahresölwechsel ansteht, habe ich mich entschieden jetzt auf das Mobil1 0W-40 'New Life' zu wechseln. 8 Liter sind bereits bestellt und in Summe ist das hochwertigere Öl sammt Wechsel nichteinmal teuer. Bin gespannt ob der 2.7 TDI mit dem neuen Öl spürbar leiser wird.

Also Wunder sollte man nicht erwarten. Dein Trecker wird nicht zum Benziner 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 7. März 2015 um 12:27:48 Uhr:



Zitat:

Kahn diese Sulfataschewert irgendwie für den Motor schädlich sein ? )

Nein.

Update meinerseits:

Da bei mir in kürze der jährliche Frühjahresölwechsel ansteht, habe ich mich entschieden jetzt auf das Mobil1 0W-40 'New Life' zu wechseln. 8 Liter sind bereits bestellt und in Summe ist das hochwertigere Öl sammt Wechsel nichteinmal teuer. Bin gespannt ob der 2.7 TDI mit dem neuen Öl spürbar leiser wird.

Bei wem hast du das Öl bestellt?

Ich habe hier 8 Liter (5 + 3 x 1) bestellt. Den Wechsel lasse ich dann bei Mr. Wash (Mac Oil) machen, dort zahle ich dann quasi nur noch die Entsorgung meines Altöls und den Wechsel an sich. Ist bei denen erfahrungsgemäß in 10 min erledigt.

In Summe sind das unter 100 EUR für den kompletten Ölwechsel inkl. Filter.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 7. März 2015 um 15:29:03 Uhr:


Ich habe hier 8 Liter (5 + 3 x 1) bestellt. Den Wechsel lasse ich dann bei Mr. Wash (Mac Oil) machen, dort zahle ich dann quasi nur noch die Entsorgung meines Altöls und den Wechsel an sich. Ist bei denen erfahrungsgemäß in 10 min erledigt.

In Summe sind das unter 100 EUR für den kompletten Ölwechsel.

Ich denke das Öl muss mindestes 20 min rauslaufen ))

Hallo
Welches öl könnt ihr mir empfehlen beim 2.7tdi FL 2009 ohne dpf (zurzeit ist der dpf verbaut aber werde ihn abbauen da ölvermehrung)
Habe an 5w40 oder 10w40 gedacht, was meint ihr was besser ist? alle 10tkm werd ich das Öl wechseln lassen! fahre sehr viel kurzstrecke 2x im Jahr fahre ich Autobahn Urlaub ca. 1500km hin und zuruck
Danke im voraus

Ohne DPF kannst du problemlos 0W-40 benutzen. Ich hab es sogar trotz DPF - auf eigene Verantwortung.

Ist 0w40 nicht zu dünnflüssig? wurde mir von einem Mechaniker gesagt, dass ich auf gar keinem Fall 0w reinschütten soll. Ja das Mit dpf Ist sowieso alles nur gequetschte mein Schwager hat 10w40 in seinem a6 mit dpf
Also ich finde 10w40zu dickflüssig das optimale wäre 5w40 was meint ihr

http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

Damit wäre das Thema mit "dünn/dickflüssig"der Tieftemperaturvisko schonmal abgehakt.

Du kannst mit und ohne Filter 0W40 nutzen. Ich hab momentan 20L(5,50€/L) Fässer Aral Super Tronic 0w40 im Keller. Da nach ACEA C3 Profil seh ich da auch kein Problem bei meinem 15.000er Intervall trotz Filter. Der Beladungswert des DPF ist momentan konstant und das Kettenrasseln ist nur noch 3-4mal aufgetreten.

ich fahr mit meinem FL seit 20Tkm und hab auf Festinterwahl gewechselt und 2 mal öl gewechselt, ich finde 5w30 ist zu flüssig ich würde auch gerne irgenwas dickflüssiges fahren aber ich weiß nicht was ich nehmen könnte, DPF will ich nicht ausbauen. vllt hat einer n Tip?

Spezifikation sollte erfüllt werden, aber genauso wichtig ist das die Suppe nach 15000km wieder raus kommt. Ruß bzw. Graphit ist der größte Kettenkiller. Ich würd nicht so viel Geld ausgeben für Namen, das ist die gleiche Suppe wie Fuchs oder ähnliche Hersteller.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 10. April 2015 um 08:19:49 Uhr:


http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

Damit wäre das Thema mit "dünn/dickflüssig"der Tieftemperaturvisko schonmal abgehakt.

Du kannst mit und ohne Filter 0W40 nutzen. Ich hab momentan 20L(5,50€/L) Fässer Aral Super Tronic 0w40 im Keller. Da nach ACEA C3 Profil seh ich da auch kein Problem bei meinem 15.000er Intervall trotz Filter. Der Beladungswert des DPF ist momentan konstant und das Kettenrasseln ist nur noch 3-4mal aufgetreten.

Habe ich auch im Einsatz. Es erfüllt neben der genannten ACEA C3-Profile u. a. auch MB-Freigaben 229.31 / 229.51 und BMW Longlife-04. Und es ist bezahlbar. Ob es vollsynthetisch ist, kann ich nicht sagen, die Bezeichnung wird jedenfalls aktiv vom Hersteller benutzt. Für einen Diesel mit relativ geringen Kolbengeschwindigkeiten ist es allemal ausreichend im Festintervall (15000 km bzw. 12Monate).

Deine Antwort
Ähnliche Themen