FL MMI Update
Hallo zusammen,
habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2
Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:
Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.
Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.
Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.
Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.
Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.
Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.
1719 Antworten
Ähnliche Themen
Hallo, kann mir jemand sagen was das aktuell zu erhaltene MMI Update für das BJ 2015 MJ 2016 ist?
Viele Grüße aus Kassel!??
Hallo Polmaster, ich dachte immer die 3663 erhalten nur die jüngeren Baujahre.
Bist du dir sicher daß es das Update auch für mein Fahrzeug gibt?
Hier meine überarbeitete Zusammenfassung (2021) für´s MMI-Update (MHI2):
Das wird benötigt:
> MMI-Update-Datei(en)
P3634 (Vorteil u.a. getrennter Regler für den Sub)
K3663 (Vorteil u.a. keine Ton-Probleme mehr beim Rückwärtsgang)
> SD-Karte in ausreichender Größe
> VCP (zwingend notwendig bei Bose) oder VCDS
Hinweis: Es muss zuerst die 3634 installiert werden, da bei dieser keine Prüfung der Zugversion stattfindet. Sofern ihr Gracenote updaten wollt, benötigt ihr zusätzlich das Update 2589.
Bei Bedarf vor dem Update Batterieladegerät anschließen (ich hab´s ohne gemacht).
- SD Karte formatieren FAT32
- Alle Dateien extrahieren und auf der Karte ablegen (so, dass viele Ordner auf dem Root liegen)
- SD-Karte in SD1-Slot einlegen
- Zündung einschalten (Motor nicht nötig)
- Radio-Taste drücken
- Grünes Menü freischalten:
VCP: Steuergerät 5F öffnen und den "Engineering Mode" auswählen -> dann in den Anpassungskanälen den "Developer Mode" von "not activated" auf "activated" stellen
VCDS: Steuergerät 5F -> Zugriffsberechtigung: S12345 -> in Anpassungen den Entwicklermodus aktivieren
- Tasten "Zurück" und "Unten Links" gleichzeitig für 6 Sekunden halten - Grünes Menü erscheint
- Haken setzen bei: production -> rcc_prod -> swdl_prod
- Radio-Taste drücken
- Tasten "Zurück" und "Oben Links" gleichzeitig für 6 Sekunden halten - Rotes Menü erscheint
- Klicke Update -> SD1 -> User defined
- Klicke "Update"
Wenn als Soundsystem Bang und Olufsen oder das Audi Sound System verbaut ist deaktivieren wir das Bose Update, da es nicht nötig ist:
- Auf Bose6416A_P. klicken All -> NONE -> All
- Drücke "Zurück" und prüfe, ob bei Bose6416A_P. ein "N" steht
Wenn als Soundsystem Bose verbaut ist, lohnt ein Update. Wichtig: Es muss anschließend mit VCP parametriert werden! (s. Anleitung im Anhang, vielen Dank an Peter):
- Hier muss das Update nicht abgewählt werden, allerdings ist dann zwingend eine Parametrisierung mittels VCP nötig, damit Bose wieder richtig funktioniert
- Ganz runterscrollen und Start Update -> Start drücken
- MMI wird nun ein paar Mal neu starten - Abwarten bis beendet (von 2519 auf 3634 etwa 30 min, von 3634 auf 3663 etwa 5 min)
- Auf der nächsten Liste runterscrollen auf Resume/Fortsetzen und die Dokumentation abbrechen
- Wieder abwarten bis alles abgeschlossen ist
- Wenn das MMI ausgeschaltet ist, mittels Einschaltknopf (Lautstärkeregler) einschalten. Motor nicht starten
- Nun noch das MMI neustarten: Menü-Drehknopf-Oben Rechts gleichzeitig drücken
Bei verbautem Bose Soundsystem: Anschließend müssen mittels VCP die Parameter aufgespielt werden.
SVM-Fehler löschen (dieser erschien bei mir einige Tage nach dem Update):
Steuergerät 5F
Anpassungen
IDE02502 Bestätigung Installationsänderung
gespeicherten Wert kopieren z.B. 514E
Windows-Rechner (umstellen auf Programmierer)
HEX-Wert eingeben -> Bitweise anklicken -> XOR anklicken -> C9D2 eingeben -> = drücken
also z.B. 514E XOR C9D2 = 989C
Neuen Wert eingeben und speichern
PS: Der Wert springt wieder auf Original zurück. Das ist normal.
Ich rate dazu die Parameter-Datei für Bose vom Audi A7 zu nehmen, auch beim A6...die vom A6 hinterlässt gerne einen Restfehler
@hadez16 Danke für den Hinweis
@hadez16 was für restfehler ? Meinst du einen Eintrag im fs ?
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 3. Mai 2021 um 06:47:45 Uhr:
@hadez16 was für restfehler ? Meinst du einen Eintrag im fs ?
Ja ich erinnere mich dunkel an einen Restfehler im STG 47 bei der A6 ZDC wenn man die Container ohne ANC nimmt