ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 22. Juni 2012 um 9:10

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.

Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:

MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.

Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:

Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.

Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.

Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.

Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"

Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:

- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar

- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar

- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:

- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht

- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

 

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.

Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3782 Antworten
am 5. Februar 2013 um 13:06

Hallo Mitleidende,

habe nach frustrierenden 13.000 km meine FL wieder in den Fuhrpark zurück gestellt. Fahre jetzt den A4 vor FL und der kann in der Tat - vernünftig lenken. Habe in 3 Monaten außer Standardantworten weder vom:-) noch von Audi sinnvolle Aussagen bekommen. Ist jetzt das Problem der Leasingfirma, wir zahlen keine Raten mehr, da nicht fahrbar bei widrigen Wetterbedingungen.

Mal sehen ob die mehr Druck auf Audi ausüben werden. (falls diese nicht schon genug verspüren). Wer hatte eigentlich die "vor FL" Lenkungen produziert?

Audi, macht aus einer Gerade einen Slalom und aus einer Kurve viele kleine Ecken - Vorsprung durch Technik!

Hallo,

hab meinen A4-Geschäftswagen Mitte Januar 2013 bekommen und von Anfang an dieses komische Lenkverhalten.

Folgende Erklärungen spukten in meinem Kopf herum:

Die Winterreifen sind schuld

Der Reifendruck stimmt nicht

Die Radmuttern sind locker

Ich muss mich erst an Audi gewöhnen

Das Auto ist eben zu seitenwindempfindlich

Ich bin plötzlich zu doof zum Autofahren

Ich sollte weniger Need-for-Speed spielen :-)

Dank dieses Forums, weiss ich nun endlich, was Sache ist.

Habe gerade einen Termin für heut Abend beim Händler ausgemacht,

der natürlich am Telefon von Nichts wusste.

Gruss

Eugen

Zitat:

Original geschrieben von kirschv

Zitat:

Original geschrieben von audibz

 

Glaube ich nicht: das Problem ist anscheinend massiv - und zieht sich durch (fast) allen Baureihen!

Glauben ist nicht Wissen. Ich vermute, Audi wird vor einem (möglichst zu vermeidenden) offiziellen Rückruf keine Zahlen rausgeben. Dass es keine Einzelfälle sind, scheint aufgrund der von Audi ausgerufenen Informationssperre klar zu sein.

Alles andere ist IMHO Mutmassung und Spekulation.

OK, sorry.

Ich formuliere es anders: Ich glaube nicht - ich WEISS - dass mein :) für 2 A7, einige A4, Q5, A6 usw. Reklamationen wegen der "Rasterlenkung" vorliegen hat. Ich weiß nicht genau, von wievielen Fahrzeugen die Rede ist, aber so wie es mein :) ausgedrückt hat, sind es defintiv viel zu viele, dass man es nur von "sporadisch", oder "Einzelfälle" sprechen kann.

Mein :) ist ein relativ kleiner Betrieb, und diese Anzahl von Kundennachfragen wegen eines Problems - vor allem wenn man die Häufigkeit in Relation zum relativ kurzen Zeitrahmen setzt - ist "äußerst auffällig" (O-Ton).

Mein :) weiß aber auch, dass einigen Fahrern die Rasterlenkung nicht auffallen wird (bei meinem Allroad passiert es etwa einmal alle 5-7 mal) - genauso wie die meisten Autobesitzer nicht in diesem Forum (oder in anderen) lesen.

Ich möchte auch nochmal meine Erfahrungen kundtun. Ich fahre einen FL 1.8 TFSI Limousine, Baujahr 10/2012 mit jetzt 6.700 km Laufleistung. Folgendes kann ich feststellen:

  • - Rastern der Lenkung ist überwiegend direkt nach dem Losfahren vorhanden

    - besonders auffällig im DS-Modus "Comfort"

    - Beziehung zur Außentemperatur ist feststellbar, je kälter, desto spürbarer

    - Wechsel des DriveSelect-Modus bringt keine Verbesserung

    - Im Stand einmal von Anschlag zu Anschlag lenken beseitigt das Problem

    vollständig bis zum nächsten Abschalten des Motors

Ich war damit noch nicht bei meinem :), dem ortsansässigen Audi-Zentrum. Dies wird aber in Kürze passieren.

mfg, Schahn

Gestern mit der Technik-Hotline telefoniert. Da kamen sie wieder die Audi-Argumente: Stand der Technik, Völlig Normal, Komfortproblem und der ganze BlaBla..............Verweis auf den Audi-Händler, der löst mögliche Probleme..

 

Der arme :), der hat auch schon einige Kunden mit defekter Lenkung und darf und kann nicht helfen. Und nicht alle Kunden sind so verständnisvoll wie ich :D

Zitat:

Original geschrieben von schahn

 

  • - Rastern der Lenkung ist überwiegend direkt nach dem Losfahren vorhanden

Dieses Phänomen habe ich erst seit Einspielen des Softwareupdates, welches ja ziemlich schnell wieder sein gelassen wurde. Bis zu einem Kilometer bei Geschwindigkeiten zwischen ca 50 - 70 km/h fällt es jetzt besonders auf.

Vorher ab ca 40 Kilometer Fahrt auf der Autobahn mit Geschwindigkeit größer 90 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von schahn

 

  • - Beziehung zur Außentemperatur ist feststellbar, je kälter, desto spürbarer

Bei unter 10°Celsuis fällt es bei mir besonders auf.

Inzwischen hat der Werkstattmeister das Fahrzeug nochmal gefahren und konnte sogar eine "gewisse Härte um die Mittellage" feststellen. Der Wagen wurde ausgelesen und sich schriftlich an Audi gewandt. Nun warte ich auf Reaktion.

Wie gut, dass inzwsichen die Pausenempfehlung auszuschalten geht. Denn vorher meckerte die immer nach ca 30 - 40 Kilometern Autobahnfahrt wegen des Eierkurses...

Moin,

ähnlich ging es mir auch. Fahrzeug ist eine Woche alt und ich habe entsprechende Nackenmuskulatur aufgebaut vom Lenken :rolleyes:

Gestern mal beim :) eingeschaut.

Ergebnis:

Problem bekannt, ausgelesen, Fahrzeugschein kopiert und Kopie auf den Stapel der anderen "Rasterlenker" gelegt (der Stapel war nicht klein).

Nebenbei hat er mir noch E-Mails von Kunden und Antworten im Audisystem gezeigt....lange Rede kurzer Sinn: Er ruft mich an wenn es was neues gibt, er darf ja derzeit keine Reparaturversuche unternehmen ;)

Angeblich arbeiten die Audianer fiberhaft an diesem "Komfortproblem"...

Gruß....

PS.: auch mein nicht funktionierende WLAN Hotspot kann derzeit mangels Lösung nicht repariert werden....

Zitat:

Original geschrieben von audibz

Zitat:

Original geschrieben von kirschv

...

Alles andere ist IMHO Mutmassung und Spekulation.

OK, sorry.

Ich formuliere es anders: Ich glaube nicht - ich WEISS - dass mein :) für 2 A7, einige A4, Q5, A6 usw. Reklamationen wegen der "Rasterlenkung" vorliegen hat. Ich weiß nicht genau, von wievielen Fahrzeugen die Rede ist, aber so wie es mein :) ausgedrückt hat, sind es defintiv viel zu viele, dass man es nur von "sporadisch", oder "Einzelfälle" sprechen kann.

Mein :) ist ein relativ kleiner Betrieb, und diese Anzahl von Kundennachfragen wegen eines Problems - vor allem wenn man die Häufigkeit in Relation zum relativ kurzen Zeitrahmen setzt - ist "äußerst auffällig" (O-Ton).

Mein :) weiß aber auch, dass einigen Fahrern die Rasterlenkung nicht auffallen wird (bei meinem Allroad passiert es etwa einmal alle 5-7 mal) - genauso wie die meisten Autobesitzer nicht in diesem Forum (oder in anderen) lesen.

Nichts für ungut, audibz! ;) 

Der Unterschied zwischen jeder 10. und "massiv" ist nun mal erheblich. Ist es jeder 3., 2. oder jedes Fahrzeug sämtlicher Baureihen ab A4 / Q3 aufwärts betroffen? So genau können wir es leider nicht einschätzen. Es sind in 2012 über 70.000 PKW nur der Reihe A4 / A5 in Deutschland zugelassen (die anderen Zahlen habe ich gerade nicht im Kopf, sind aber in den bekannten "Fach"zeitschriften regelmässig nachzulesen), wieviele davon sind wirklich betroffen? Ich gebe Dir recht, aus Deinen persönlichen Beobachtungen schliessen zu können, dass die Quote durchaus beängstigend hoch sein könnte.

 

Und nein, ich bin kein Erbsenzähler. :cool: Und auch kein Audi-Mitarbeiter.

Gruss kirschv

Passt schon - habe mich nicht persönlich angegriffen gefühlt. ;)

Ich darf aber anmerken, dass du dich bei deinem letzten Post auf die Zulassungszahlen auf Deutschland beschränkst. Rein der vollständigkeitshalber wäre es aber korrekter, die Stückzahl der produzierten Fahrzeuge zu berücksichtigen.

Denn ich bin Italiener, auch dort wohnhaft, und habe meinen Wagen auch dort gekauft. Und hier ist das Problem genauso massiv vorhanden wie in D. Genauso ist es in CH, oder A oder sonst irgendwo.

Ähhmm, ja, ähh, da habe ich natürlich nicht daran gedacht...gelegentlich reicht der Blick doch nur bis zum eigenen Tellerrand... und der ist bei Norddeutschen in manchen Fällen schon hinter der Achse Hannover - Osnabrück (Bielefeld existiert nicht) - Münster erreicht :p

 

 

Zitat:

Original geschrieben von wendmann

 

Habe gerade einen Termin für heut Abend beim Händler ausgemacht,

der natürlich am Telefon von Nichts wusste.

Gruss

Eugen

Den Gang kannst Du Dir sparen ... Audi hat noch keine Lösung.

am 6. Februar 2013 um 17:45

Bei meinem A4 hat es geholfen die unregelmäßige Lenkung ein wenig angenehmer zu machen, indem ich sie von "comfort" auf "dynamic" gestellt habe.

am 6. Februar 2013 um 18:04

übrigens : der Fehler in der Lenkung (leichter Widerstand beim nach links lenken und danach ruckartiges Lenken) ist Audi als schon bekannt. Leider hat Audi dazu noch keine Lösung parat. Das Autohaus soll laut Audi den Kunden sagen, dass dies lediglich ein Komfort-Thema ist und nicht die Sicherheit beeinträchtigt. Es wird mit allerdings mit Sicherheit bei Audi an diesem Problem gearbeitet. Mit einer der kommenden Software Versionen könnte das Problem behoben sein. Ich hoffe, Audi lässt seine Kunden nicht im Regen stehen.

Wenn man die Lenkung von Komfort auf Automatik stellt, dann ist der Fehler erträglicher.

Allso meiner ist genau wegen der lenkung zur zeit in der werkstatt zum lenkgetriebe wechsel..da war nicht die rede von repstopp oder die dürfen erst mal nix mehr versuchen meine lenkung wird gewechselt ende der mitteilung

Zitat:

Original geschrieben von mauritzki

 

Allso meiner ist genau wegen der lenkung zur zeit in der werkstatt zum lenkgetriebe wechsel..da war nicht die rede von repstopp oder die dürfen erst mal nix mehr versuchen meine lenkung wird gewechselt ende der mitteilung

Hätte ich nicht gemacht.

Jetzt läßt Du Dir die Lenkung wechseln, obwohl das Problem konstruktiv von Audi noch nicht behoben wurde und in ein paar Wochen stehst Du wieder in der Werksatt ...

Mein :) hat mir gesagt, daß sie schon mehere Lenkungen gewechselt haben und das Problem ist jedesmal wieder aufgetreten.

Sodaß sie nun warten, bis von Audi eine Lösung kommt ... er sprach von KW22 ... oder früher ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten