FK-Scheinwerfer > Limo - Touring gleich???
servus!
die neuen scheinwerfer sind da... sind die von FK mit angel eyes für limo... ich habe aber nen touring. nun gut dacht ich mir: limo und touring sollte bei scheinwerfern eigentlich nix ausmachen - scheinwerfer sollen gleich sein hab ich mir mal angelesen... nur die vom compact sollen da ne ausnahme sein... aber limo und touring müßte gehen... oder?
also dacht ich mir: baust gleich ein! anschließen einstellen fertig....
soooo einfach scheint das aber nicht zu sein...
1. leuchtweitenregulierung
der stellstab der leuchtweitenregulierung ist zu lang... d.h.: wenn ich versuche den stellmotor in die scheinwerfer zu bauen dann kann ihn zwar einhaken aber nicht ordnungsgemäß am scheinwerfer einschrauben weil der komplette stellmotor nicht mehr reinpaßt -> weil die stellstange zu lang ist... und zwar nen zentimeter zu lang etwa...
dann dacht ich mir: kein ding! fragst mal beim freundlichen nach ob der noch zwei stellmotoren mit kürzerer stange auf lager hat... der meinte aber -> hatta nich!
schön schön... dacht ich mir leicht frustriert.... dann sah ich im internet wie man es auch machen kann: BILD
da kann man den kugelkopf einfach weiter reinschrauben und dann wirds kürzer! problem: bei mir besteht das teil koomplett aus plastik! nix zum schrauben! nix zum drehen. sondern ein einziges stück. ich müßte mit nem dremel das ding auseinandersägen und nen cm weg schneiden um es dann wieder vernünftig zu kleben...
oder hängt das doch damit zusammen das die limo scheinwerfer einfach ne kürzere leuchtweitenregulierung haben als die tourings??? sogar das ist noch kein problem... die limo-stellmotoren mit stellstange lassen sich ja nachkaufen und dann verbauen... also sollte das erledigt sein - oder seh ich da was falsch und die stellmotoren sind von limo und touring gleich?
egal dacht ich: dann läßt halt die mitgelieferte schraube erstmal drin damit die leuchtweitenregulierung außer kraft gesetzt wird und fixiert ist damits nicht wackelt... jetzt baust erstmal die scheinies ein...
2. der beipackzettel
gesagt getan... bis ich dann... irgendwie... einen kabelbaum im paket erspähte... mit einem lustigen ALLESERKLÄRENDEM zettel mit dieser einbauanleitung: BILD
ist ja lustig dacht ich mir... und wie zur hälle soll ich die kabel anschließen wenn ich nur nen 4-poligen stecker habe für die lampen??? auf dem bild sieht man was von wegen "CYAN"-kabel welches angeschlossen werden soll...?!? ich habe aber bis auf den 4-poligen anschlußstecker des scheinwerfers keine weitere möglichkeit irgendwelche anderen stecker oder kabel anzuschließen?!?!? also wohin mit diesem kabelsatz? naja... vielleicht liegts ja daran das die scheinies für limo sind und nicht für touring?!? vielleicht hat die limo da noch irgendwo nen kabel rumfliegen welches blau ist bzw. "CYAN" um das anzuschließen... jedenfalls hab ich den 4-poligen stecker mal spaßeshalber mit den scheinis angeschlossen und licht angemacht... WOW! geile scheinwerfer! sehen suuuper aus! - aber das fernlicht geht nicht 🙁 ... warum auch immer... ich habe die birne ausgetauscht und alles auf guten kontakt überprüft - das fernlicht will einfach nicht. im originalen scheinwerfer gehts aber... nur im neuen nicht... ergo: der zusätzliche kabelbaum da muß wohl irgendwas mit dem fernlicht zu tun haben... dacht ich mir mal so...
und habe frustriert die originalen scheinwerfer wieder eingebaut und die neuen zurück in den karton gelegt.
hab ich was falsch gemacht oder einfach nur die falschen scheinwerfer bestellt (für limo anstatt touring)? ... sind limo und touring scheinwerfer etwa nicht gleich und ich habs versemmelt? sind die anschlüsse wegen dem zusätzlichen kabelbaum bei der limo vorhanden und beim touring nicht? ist die leuchtweitenregulierung beim touring wirklich länger als bei der limo?
Beste Antwort im Thema
Update zur situation (achtung!!! langer text!!!):
die firma bei der ich die scheinwerfer gekauft habe (AD-Tuning) hat mir die zuerst gelieferten scheinwerfer anstandslos zurückgenommen und mir dafür neue geschickt. die neuen waren unversehrt und nichts gebrochen oder verkratzt! soweit so gut... dacht ich mir!
1. Blinkerklipse
da ich ja schon miese erfahrungen mit den blinkerklipsen gemacht habe habe ich im unverbautem zustand mal die mitgelieferten klarglasblinker an den scheinwerfer montieren wollen. völlig gewaltfrei an den führungsschienen eingeführt und dann bis zum ende eingedrückt. dann hats "KNACK" gemacht und der klips zum einrasten für den blinker ist gebrochen. suuuuuuuuuuper!!!!! ... also: zack den zweiten scheinwerfer auf den tisch und das gleiche nochmal probiert. absolut gewaltfrei sondern genau so wie vorgesehen versucht den blinker dranzuklippen -> blinkerhalterung gebrochen.... saubere sache jungs! ich könnt kotzen!
plastik ist nicht gleich plastik! das mußte ich leidvoll erfahren denn das material aus dem diese blinker-klipse an der seite des scheinwerfers gemacht sind halten keinerlei belastung stand! nicht mal der für die sie gemacht wurden. und das zeugt von einer qualität jenseits von gut und böse!
ich also ab zum obi und mir den besten und teuersten und qualitativ hochwertigsten zwei-komponenten-plastik-kleber von uhu gekauft um diese blinker-klipse wieder fest zu kleben. gesagt getan. beide seiten wurden geklebt ..... jetzt nicht lachen: 24h später als der kleber definitiv ausgehärtet war sind mir diese beschissenen blinkerhalter schon wieder abgebrochen!
dann hab ich mich mal hingesetzt und mir überlegt wie ich das problem vernünftig lösen kann und kam auf eine geniale idee: silikon!
diese blinkerklipse sind dazu da um nach erfolgtem eindrücken der blinker das herausfallen nach vorne zu verhindern. ergo: die sollen gar nicht fest sitzen sondern lediglich einen wiederstand bieten um die blinker nicht nach vorne herausfallen zu lassen. und wenn die blinkerklipse so stramm sind das sie bei größerer belastung brechen... dann bauen wir einfach ein "bewegliches" teil welches in die ursprungsstellung zurückschnippt. und zwar mit hilfe von silikon.
ich habe also beide gebrochene blinker-klipse an den bruchstellen mit ordentlich silikon verbunden und nach "aushärtung" des silikon die tauglichkeit mittels druck per hand überprüft. funktioniert!!! wenn ich nun theoretisch also die blinker in die führungsschiene der scheinwerfer drücken möchte so geht der klips durch das silikon leicht nach hinten weg und läßt den wiederhaken des blinkers einhaken ohne zu brechen. wenn der wiederstand dann überwunden ist schnellt der klip des scheinwerfers wieder zurück in die originalposition und hält aufgrund des druckes nicht nach links oder rechts sondern direkt aufeinander zusammen. soweit war die sache also schon mal gut durchdacht... bis auf eine kleinigkeit:
die klipse am scheinwerfer sind zu lang!!!! das bedeutet das der wiederhaken des blinkers nicht vollständig über den klips des scheinwerfers herübergeführt werden kann das er einrastet. ich hätte also erst die blinkerklipse der scheinwerfer um 2mm abfeilen müssen bis sie gepasst hätten. nun gut... ich hatte den kaffee echt auf und war stock sauer auf DEPO die die scheinwerfer produziert haben. den blinker vorne rechts habe ich so in den führungsschienen verkanntet das ich bete den blinker nie wieder entfernen zu müssen.
der blinker links war ein anderes problem... dort ist mir nämlich gleich noch die führungsschiene oben am scheinwerfer gebrochen das der blinker gar keinen halt mehr hatte und ein verkannten unmöglich war!
mein gott! wie tief bin ich gesunken... ich habe den blinker nun mit dem scheinwerfer mit meinem superkleber verklebt... an der stelle wo eigentlich die führungsschiene des scheinwerfers für den blinker saß hab ich haufenweise klebstoff geschmiert und den blinker dann eingeführt und an der richtigen stelle festgeklebt... oh mein gott! es hält zwar... aber das kann und darf nicht im sinne von DEPO / FK sein.... ich hoffe kein BMW-mechaniker wird jemals meine scheinwerfer begutachten! das ist mehr pfusch als können! mal davon abgesehen das ich diesen blinker niemals mehr problemlos abmontieren kann!
nicht das damit die storry schon zu ende wäre:
2. leuchtweitenregulierung:
die stellmotoren der originalen scheinwerfer sind zu lang. das thema wurde auch hier bereits mehrfach diskutiert - wegen kürzen hier und umbauen da und alte stellmotoren von vor 93 besorgen und und und... aber jungs jetzt mal ehrlich:
die firma DEPO bzw. FK vertreiben scheinwerfer für die E36er baureihe deren originale LWR nicht passen! sie passen defacto nicht! und das kann eigentlich nicht sein. überall steht in deren beschreibungen drin "Geeignet für LWR"... aber nirgends steht geschrieben das ich dafür 2 stunden basteln muß bis die scheiße passt! ich habe ja schon ne menge infos gelesen wie es die anderen jungs gemacht haben mit dem kürzen der stellstange... und das war mir alles zuviel aufwand oder zu teuer. entweder hätte ich die stellstange nahe am motor kürzen müssen um dann das vorhandene loch im innern der stellstange weiter aufzubohren um dann mit nem gewindebohrer ein innengewinde schneiden zu müssen um dann aber auch gleichzeitig die mitgelieferten attrappen mit nem dremel zu kürzen um sie dann in die original stellmotoren einschrauben zu können um sie zu verstellen... oder aber ich müßte mir stellmotoren von baujahren vor 93 kaufen um sie dann richtig einstellen zu können. und da dacht ich mir: arschlecken! ich mach das auf meine art! ... also säge her... nen zentimeter auf der stellstange markiert und dann abgesägt und zurechtgefeilt und mit meinem super-duper-alles-fest-kleber die stellstangen wieder ordentlich verklebt - nur eben nen zentimeter kürzer... eingebaut - probelauf - funktioniert! ... aber um welchen preis? ... ich habe mir zwei originale stellmotoren ruiniert für scheinwerfer die absolut mieserabel geplant und produziert wurden. das darf eigentlich so nicht sein. entweder die liefern gleich die passenden stellmotoren mit oder aber sie passen die scheinwerfer vernüftig an oder aber sie schreiben wenigstens offiziell dazu das man die stellstangen der stellmotoren kürzen muß! ... nichts von alledem ist eingetreten! ich drufte zwei stunden basteln und kleben bis die stellmotoren gepasst haben! NIE WIEDER!
3. dichtringe
also jungs mal ehrlich: die dichtringe für die blinkerbirnen und auch die für die stellmotoren sind ja wohl ein witz! ich habe sie gleich erstmal druch die originalen dichtringe ersetzt. und siehe da: jetzt dichtet es auch vernünftig! mit den mitgelieferten dichtringen von den stellstangen und den blinkerbirnen hatte ich ein spiel von nem millimeter... da dichtet gar nichts! absolte fehlproduktion! da wackelte selbst der eingeschraubte stellmotor! das darf doch nicht sein...
4. einstellen der lichter
also... wie ich auch von verscheidenen usern hier und im syndikat gelesen habe lassen sich die abblendscheinwerfer problemlos nach oben oder nach unten verstellen durch die dafür vorgesehene schraube. aber fragt nicht nach links oder rechts! so wie bei anderen auch konnte ich die abblendschraube so weit drehen wie ich wollte... nach links oder rechts - völlig egal! sie ist ohne funktion!!! ich kann weiter links oder rechts nur dadurch einstellen indem ich den kompletten scheinwerfer von den verschraubungen löse und ihn dann hin und herschiebe und dann fixiere... und mal ehrlich: dann hätten sie die schraube dafür auch weglassen können! ich finde es zum kotzen das diese scheinwerfer so eine offensichtliche fehlproduktion sind und es DEPO / FK nicht ändern will. fragt mich bitte nicht wie... aber ich habe durch das ständige loseschrauben und wieder festschrauben und kontrollieren und dann doch wieder loseschrauben und wieder einstellen und festschrauben geschafft die scheinwerfer richtig einzustellen. aber das darf doch wohl nicht der sinn und zweck der rechts-links-schraube am scheinwerfer sein - welche ohne funktion ist! ...
5. öffnen des gehäuses
ich habe hier von einem anderen user gelesen wie er diese DEPO / FK scheinies auseinander gebaut hat und dann die lämpchen der standlichtringe durch bläuliche birnchen ersetzt hat. sieht auch super aus! nur leider hat er nicht dazugeschrieben das ihm dabei alle acht seitenklipse der scheinwerfer abgebrochen sind! das material aus dem die scheinwerfer gemacht sind ist für die tonne!!!! ich habe es nicht mal ansatzweise geschafft auch nur einen klip über den wiederhaken zu bekommen OHNE das er dabei abgebrochen ist!!! und ich hatte bei zwei scheinwerfern immerhin acht chancen es zu schaffen! ich bin nun wirklich kein grobmotoriker und habe schon ne menge BMW scheinwerfer auseinandergebaut und gereinigt und wieder zusammengesetzt... aber diese DEPO / FK scheinies sind eine einbahnstrasse! einmal zusammengefügt bekommt man sie nur noch auseinander indem man sie zerstört! das plastik der klipse ist so extrem brüchig und spröde das es niemandem gelingen wird beide scheinwerfer zu öffnen ohne dabei etwas kaputt zu machen! ich wette nen kasten bier drauf wenn ich dabei zusehen kann wie es jemand versucht OHNE was dabei kaputt zu machen!!!! und das meine ich ernst!
ich habe mir dann mal spaßeshalber die originalen scheinwerfer zur brust genommen und diese auseinander genommen und wieder zusammengebaut und die blinker eingehakt und wieder abmontiert. ich war schon fast ein bißchen stolz auf mich das dabei nichts GAR NICHTS gewackelt hat gebrochen ist oder undicht war!!!
6. ich baue ein aquarium
die zeit die ich gebraucht habe um das licht mit dem gerät aus der werkstatt vernünftig einzustellen um nicht andere zu blenden und dennoch ne vernünftige ausleuchtung zu haben hat die luftfeuchtigkeit im scheinwerfer scheinbar dazu genutzt um gleich erstmal alles zu vernebeln. suuuuper! scheinwerfer beschlagen! und zwar beide! zur innenseite richtung nieren waren beide scheinwerfer beschlagen. genial! da pack ich noch jeweils einen guppy links und rechts in den scheinwerfer und ich bin DIE attraktion auf jedem parkplatz! mal davon abgesehen das den beiden guppies das leben keinen spaß machen würde finde ich persönlich das auch nicht lustig... naja... nicht so wirklich lustig... da dieses problem andere leute aus diesem forum und auch vom syndikat mit den DEPO / FK scheinwerfern hatten habe ich mich mal schlaugelesen was die dagegen getan haben... ich also flink zum 6er bohrer gegriffen und in die abdeckung vom scheinwerfer hinter dem fernlicht mit drei löchern versehen... siehe da: alles klar! wunderbar! also schon mal das problem mit dem beschlagen gelöst! ABER: normal ist das nicht! ... es darf nicht angehen das ich mir neue scheinwerfer kaufe und dann erstmal mit nem bohrer die blenden hinten mit löchern versehen muß damit die scheinwerfer nicht mehr beschlagen.... das darf einfach nicht sein! die scheinwerfer wurden trocken gelagert und beschlugen dennoch...
summa summarum:
das war das letzte mal das ich DEPO / FK scheinwerfer gekauft habe! ich habe für die scheinwerfer in chrom mit blinkern und chrombirnen und vier dazugehörigen H7 birnen incl. versand 160,-€ bezahlt. das ist nicht viel... nein... darum habe ich sie mir ja gekauft! aber das nächste mal leg ich lieber nochmal 100,-€ drauf und kauf mir was vernünftiges das passt ohne basteln und schrauben und kleben und umbauen und bohren. ich empfehle die DEPO / FK scheinwerfer hiermit ausdrücklich NICHT! um genau zu sein: ich rate jedem davon ab! leider sehen die hella-scheinwerfer beschissen aus und leider habe ich keine ahnung ob die von in-pro besser gewesen wären. aber die DEPO / FK-scheiße tu ich mir kein zweites mal an! die scheinwerfer sind zwar jetzt eingebaut und halten auch (einigermaßen) aber nächstes mal werde ich GRÜNDLICH über meine kaufentscheidung nachdenken und mich vorher genaustens informieren. die qualität dieser scheinwerfer ist absoluter schrott! wenn ich wieder zeit und und lust habe werde ich mir andere vernünftige angel-eyes-scheinwerfer und klarglas-blinker zulegen! spätestens aber im sommer!
resultat der ganzen aktion:
160,-€ in den sand gesetzt. sechs stunden arbeit. drei offene blutende fingerknöchel. eine zerschnittene fingerkuppe vom zeigefinger rechts. eine komplette schachtel kippen. 5 flaschen bier. zwei angebrochene tuben klebstoff. eine angebrochene tube silikon. eine leere auto-batterie weil das angeschaltene licht mit laufender musikanlage mit endstufe doch mehr strom brauchte als ich dachte. und soviel frustration wie als wenn du einen rentner in der supermarktschlange an der kasse vorgelassen hast und er der 1.000.000ste kunde ist und 10.000 € in bar überreicht bekommt!
eines allerdings muß man diesen scheiß scheinwerfern wirklich lassen: die sehen beleuchtet absolut geil aus! genau so wie ich es haben will. das lindert meine frustration allerdings nur geringfügig.
bilder vom eingebauten zustand folgen...
26 Antworten
Wow, da hast du aber mächtig Pech gehabt. Meine Halter usw. sind zwar auch leicht gebrochen, aber immerhin habe ich die SW aufbekommen, ohne jeden einzelnen Halter abzubrechen.
Tut mir echt leid für dich.
Warum tut man sich sowas an?Ich hätte die nach den abgebrochenen Rastnasen wieder eingepackt,sie zurückgeschickt und gesagt,ich will mein Geld wieder,weil ich für so nen Schrott ned einsehe,warum ich mein Geld für rauswerfen soll.
Als nächste Aktion hätte ich bei in.pro. bestellt....wobei,ich hab gleich die in.pro. gekauft und hatte da bisher keinerlei Streß.Hab mir nur aus eigener Dummheit auch so ne Rastnase abgebrochen....hab mir da aber ne Blechlasche gebogen und angeschraubt,funzt perfekt!
Ich hab die Dinger jetzt mindestens 4 Jahre oder mehr drin und hab absolut keine Probleme.Okay,
sie haben letztes Jahr angefangen auch anzulaufen,aber das könnt an der Dichtung liegen.Neue von BMW liegen schon hier. 😁
Greetz
Cap
Hi Leutz!
Also,ich habe die von DEPO drin und keinerlei Probleme!Sind dicht,leuchten schön hell und nichts ist abgebrochen oder geklebt!Hat sich das Bieten bei bay ja voll gelohnt für mich!😁
MFG Christian
Achso,eine Frage an den Captain:
In.pro. sind doch H1,oder?
Ja,sind sie,warum?
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
ich hab da auch noch eine frage, weiss jemand wo ich in der Schweiz FK Scheinwerfer kaufen kann?? mfg rami
ich hab da was gefunden, aber die Lichter sind für die limo?? aber die scheinwerfer selber passen doch an das coupe oder? die blinker würden doch nicht passen, aber das wär mir egal. es geht mir ja nur um die Scheinis. stimmt das?? und passen die orginalen blinker an die fk scheins?? mfg rami
link: http://www.ricardo.ch/.../viewItem.asp?...
kann mir den da niemand helfen?? mfg rami
Ja,die passen bei Coupe,Limo,Touring,Cabrio und,man mag es kaum glauben,sogar beim Compact,nach Umbau auf Zentralstecker,mechanisch sowieso....aber das hätte man auch mittels Suche herausfinden können. 😉
Das man da weiterhin die Originalblinker dranmontieren kann,sollte schon irgendwo klar sein. 🙂
Greetz
Cap
wie habt ihr das gemacht???? wie zur hölle habt ihr diese scheinwerfer montiert OHNE dabei irgendwas zu zerstören? hier ist einer zufrieden mit den dingern... da ist einer zufrieden... dort auch... hab ich denn scheiße anne pfoten?
mal was anderes... das mit dem blech... was du da gebogen hast... und dann eingeschraubt hast... das ist eine wirklich gute lösung! schön das ich sie nun auch kenne! NACHDEM ich den blinker am scheinwerfer festgeklebt habe *narf*
😁
Du hast den FK-Rotz unbedingt einbauen wollen,ned ich. 😛 😉
Wie gesagt,ich hätte das Zeug gleich wieder zurückgeschickt und mir was anderes gekauft.
Greetz
Cap
ende gut - alles gut
also... ich habe heute die neuen scheinwerfer von in.pro eingebaut und die neuen weißen blinker gleich mit. ich bin schlicht weg begeistert!!!
ein paar geistige ergüsse zum abschluß möchte ich gerne für die nachwelt erhalten:
1. ich hab euch ja bilder versprochen von den scheinies... bitte sehr! der beitrag ist voll von bildern!
zu erst möchte ich im nachhinein die alten fk-scheinwerfer dokumentieren.
im nächsten bild sieht man wie bei den FKs die führungsschienen für den blinker abgebrochen sind und ich diese wie im beitrag vorher beschrieben mit super-duper-alles-kleber "ersetzt" habe - ich habe also den blinker schlicht und ergreifend an den scheinwerfer festgeklebt! ich muß sagen - dieser klebstoff war sein geld wert! er hat nun beinahe ein ganzes jahr lang gehalten. bei allen witterungen und hitze und eis und nässe und ... einfach genial dieser kleber. wenn gleich diese lösung nicht als vorbild dienen darf!!!
http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030140.JPG
zudem sind mir im laufe der zeit vom FK-schrott die haltenasen der scheinwerferblenden auf der rückseite gebrochen so daß der scheinwerfer hinten die ganze zeit offen stand - eine qualität sag ich euch... meine fresse neee!!!
http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030163.JPG
auf dem nächsten bild sieht man auch noch wie ich in dieser blende mit nem bohrer löcher gebohrt habe damit die scheinwerfer nicht anlaufen. übrigens: diese bohrungen sind bei den in.pro scheinwerfern bereits etwas schöner und dezenter ab werk realisiert worden! auch die blenden selbst sind bei in.pro einfach super entwickelt worden! die halten einfach! ohne nachhelfen zu müssen.
FK-Scheinwerfer:http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030157.JPG
in.pro scheinwerfer: http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030142.JPG
und hier nochmal meine selbstgebaute lösung zur befestigung der blinker bei abgebrochenen clipsen der FK-scheinies:
zur erinnerung: ich habe die bruchstelle einfach mit silikon geklebt und damit elastisch gemacht - es kann nicht mehr brechen sondern gibt elastisch nach und rastet dann ein (was es nicht tut... wie im anderen beitrag erläutert):
http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030159.JPG
und jetzt mal zu den neuen scheinwerfern von in.pro... erst mal ein paar pics von denen:
frontansicht: http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030145.JPG
die sietenclipse sind wesentlich besser (besseres material): http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030146.JPG
ich habe mir ja auch gleich noch die in.pro klar-glas blinker besorgt... das einzige was nicht so gut war an den in.pro blinkern ist die fassung für die birne. da die birne die da rein kommt exact gegenüberstehende pins hat zum einführen in die fassung klappt das einfach nicht wenn die öffnungen für die pins der birne versetzt sind. im vergleich: die obere ist die originale fassung der blinkerbirne. die untere ist die von in.pro - damit wird das problem denke ich bestens bebildert. ich habe einfach die originalen halterungen mit fassung verwendet und gut war! trotzdem punkt abzug - das sollte so nicht sein!
http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030150.JPG
eines allerdings muß ich noch dazu sagen: ich kann mit den in.pro scheinwerfern ohne basteln oder kürzen die originalen stellmotoren für die leuchtweitenregulierung einfach übernehmen! sie passen! bei den FK scheinwerfern mußte ich 1 cm kürzen und kleben bis die sch***e endlich gepasst hat!
2. lichtausbeute und optik
tja - was soll ich sagen? die FK-scheinwerfer sehen zwar unheimlich gut aus haben aber diverse optische nachteile:
a) die ringe leuchten ungleichmäßig. sie wirken billig da in den ringen drei birnchen verbaut sind. die eine auf 3 uhr die zweite auf 6 uhr und die dritte auf 9 uhr. und damit leuchten sämtliche ringe an drei stellen extra hell und in den zwischenräumen... sagen wir mal... spärlich... und damit sieht das ganze einfach nur billig aus. wie gewollt und nicht gekonnt. der fotoapparat den ich verwendet habe um die bilder zu machen zeigt das nur annähernd. in der realität mit bloßem auge sieht man das aber extrem!
b) die komplette lichtausbeute des abblendlichts und die des fernlichts der FKs sind... öhm... schlecht! nachdem ich die neuen nun gefahren bin kann ich sagen das die in.pro bei gleicher justierung wesentlich (!!!) mehr sicht verleihen! ganz extrem merkt man das beim fernlicht. bei den FK scheinwerfern war fernlicht... nunja... heller. mit den neuen in.pro scheinwerfern ist fernlicht... eine zweite sonne! als ich bei uns die B3 gefahren bin und fernlicht anhatte mit den neuen in.pros .... huiuiui! da brutzelt es einem als fahrer die netzhaut weg! nicht schlecht herr specht!!!
hier nun die bilder von den FKs:
frontal mit abblendlicht - http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030129.JPG
frontal ohne abblendlicht - http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030135.JPG
mit den originalen blinkern - http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030126.JPG
vergleich - links die FK mit originalen blinkern und rechts die in.pro mit klarglas-blinkern
http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030152.JPG
http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030156.JPG
und so leuchten die fertig eingebauten und justierten in.pros bei nacht:
http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030167.JPG
http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030173.JPG
http://nb24h.de/sonst/inpro/P1030175.JPG
ich finds toll!
schlußtext:
im direkten vergleich FK/DEPO vs. in.pro gebe ich alle punkte die zu vergeben sind den in.pro scheinwerfern! die FK/DEPO scheinwerfer waren ein echter fehlkauf! die materialqualität ist unbeschreiblich schlecht. die lichtausbeute ist im vergleich zu den in.pros wesentlich schlechter. mit den in.pro scheinwerfern ist plötzlich links und rechts neben der straße noch licht und ich sehe gras - fahrradwege - tiere - oder fußgänger am seitenrand! das war mit den FK/DEPO scheinwerfern nicht der fall! mal davon abgesehen das das fernlicht der in.pros wirklich hell wie die sonne ist und man in 200 meter entfernung die fliegen sieht! mit den FKs war fernlicht zwar hell aber kein vergleich zu den in.pros!
selbst bei der passgenauigkeit mußte ich feststellen das ich bei den FK scheinwerfern viel mehr fummeln mußte bis diese in den scheinwerferöffnungen waren und umgekehrt viel mehr fummeln mußte bis diese aus den öffnungen wieder herausgenommen werden konnten. die in.pro scheinwerfer ließen sich absolut problemlos und superschnell einsetzen oder herausnehmen. und auch justieren! alle schrauben um die scheinwerfer zu justieren waren funktionstüchtig und ließen sich problemlos drehen und einstellen! wie ich schon geschrieben hatte ist dies bei den FKs nicht der fall!
ich bin superzufrieden mit den neuen scheinwerfern der firma in.pro und möchte sie hiermit jedem empfehlen der von den originalen scheinwerfern die nase voll hat und welche mit linse und angeleyes haben will. die FK scheinies nutzen zwar H7 birnen und die in.pro H1 - was ja hier im forum schon zu mancher diskussion geführt hat welche nun besser sind und welche nicht. mein fazit: wenn die scheinwerfer an sich gut sind ist es egal ob nun H7 oder H1 verbaut wurden. sicherlich ist das auch eine frage welche birnen man verwendet.
ich allerdings bin immer noch geblendet von den H1 in.pros und würde sie jederzeit und mit reinem gewissen wieder verbauen!
so far
schweisser
Gott verdammte Sch..... endlich mal einer,der meine Erfahrungen bestätigt!!!
Weißt du,wie sehr mich dein Bericht freut? 😁
Das du die BMW-Blinkerfassungen verwendet hast,war allerdings deine beste Idee.Warum?
Mit den anderen Fassungen hättest du evtl. dein Blinkerrelais fritiert.....hab ich nämlich,als ich meine Klarglasblinker eingebaut hab.Und ich hab mich erstmal totgesucht,warum zweimal die Sicherung geflogen ist.....
Allerdings werd ich dieses Jahr dann doch mal genau das umgekehrte machen....einziger Unterschied,ich bastel mir die Xenon von FK rein.....mal schauen,was das gibt.....Bilder über die Ausleuchtung der in.pro mit H1 hab ich schon gemacht,mal schauen,wie das dann mit den Xenon ausschaut...
Greetz
Cap
jap... bilder von der ausleuchtung an sich hätte ich auch noch machen müssen damit man den unterschied sieht... leider habe ich die scheinwerfer einfach eingebaut ohne bilder von der ausleuchtung der alten FKs zu machen... naja *achselzuck* - versuch macht kluch! und ich bin kluch durch schaden geworden insofern kann ich nur allen leuten empfehlen diese beiträge durchzulesen BEVOR man sich für scheinwerfer entscheidet.