FK 2 EU Wagen kaufen?

Honda

Hallo,

was haltet ihr von einen EU Wagen FK2 aus Dänemark?

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Also der Preis ist super, aber wo liegen die Nachteile, außer dass das Auto Tagfahrlicht hat???

31 Antworten

Also ich hab damals im Juni 2006 10-12% Rabatt bekommen. So genau weiss ich das nicht mehr.

In Luxemburg gab es einen Lockpreis der der Civic im Vergleich zu Deutschland um die 1.500€ billiger machte.

Also musste mein Händler in Bitburg entsprechent Rabatt geben um die Differenz auszugleichen.

N.B Bei Peugeot gibt es hierzuland im Moment auch 10% Rabatt.

wie die kinder

Bevor du den EU-Wagen kaufst gehe Mal zu deiner Versicherung. Der hat eine andere Schlüsselnummer und ist dadurch teurer.

Wollte auch Mal ein EU-Wagen, dann bescheidene Versicherung, schlechterer Wiederverkaufswert, schlechtere Finanzierung, andere Ausstattung und danach bin ich doch zum dt. Händler.

im falle eines eu-civic hat der keine andere Schlüsselnummer. Und bei den bisherigen Toyotas war das auch immer die gleiche Schlüsselnummer.

Ausstattung ist bei Civic auch die gleiche, außer das es in einigen Ländern andere teilweise mehr Farben gibt.

der Wiederverkaufswert dürfte eben ziemlich so viel günstiger sein wie man sich beim Kauf gespart hat.

Das mit der Finanzierung kommt drauf an wo man kauft. Ich habe keine 0% Finanzierung gefunden. Aber 0,9% eff. Jahreszins gibt es auch für EU Fahrzeuge.

Aber ich würde mir trotz allem keinen Honda mehr als EU Fahrzeug kaufen, wenn man keine wirklich gute Vertrags-Werkstatt kennt. Die in meinen Nähe behandeln einen wie Sch.... mit einen EU Wagen. War ich von Toyota so nicht gewöhnt. Und Honda DE fühlt sich auch nicht zuständig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von franzl77


Die in meinen Nähe behandeln einen wie Sch.... mit einen EU Wagen. Und Honda DE fühlt sich auch nicht zuständig.

Moin!

Finde ich konsequent und richtig.
Ist in meiner Branche leider nicht so.
"Die Kollegen" sind sich für nichts zu Schade und weils solche "Trottel" gibt, gibts auch immer mehr "Geiz ist geil" Kunden (falsche Bezeichnung).

cu
Tilo😎

Zitat:

Original geschrieben von Tilo I.


Moin!

Finde ich konsequent und richtig.
Ist in meiner Branche leider nicht so.
"Die Kollegen" sind sich für nichts zu Schade und weils solche "Trottel" gibt, gibts auch immer mehr "Geiz ist geil" Kunden (falsche Bezeichnung).

cu
Tilo😎

Danke 🙂 naja ist Deine Meinung.. wirft halt einfach kein gutes Licht auf Honda.

Was für eine Branche meinst Du denn? Und danke für die Komplimente... einfach zu freundlich hier...

Zitat:

Original geschrieben von franzl77


Danke 🙂 naja ist Deine Meinung.. wirft halt einfach kein gutes Licht auf Honda.

Was für eine Branche meinst Du denn? Und danke für die Komplimente... einfach zu freundlich hier...

.....nun fühl dich nicht gleich auf den Schlips getreten.

Deinen Beitrag konnte ich am besten zum dem Thema zitieren.

Ich mein da den Rafusch.

Ich finds einfach klasse wenn ein Händler mal einen Kunden ablehnt. Hat einfach Stil.

cu + schönes Wochenende
Tilo

Klar, daß die Honda-Vertragshändler sauer sind. Aufgrund der EU-Wagen geht ihnen ja auch genug Geld durch die Finger.
Ich habe deshalb auch Verständnis dafür, daß sie bei solchen Autobesitzern nicht das selbe Service bieten wie bei den eigenen Kunden. Und ich finde es auch ganz gut gut so, denn in gewissen Bereichen gehört der "Geiz ist geil"-Mentalität einmal der Riegel vorgeschoben. Man sieht es nicht nur im Autohandel, sondern in so ziemlich allen Bereichen des Handels, z. B. kauft man lieber bei Aldi (oder in Österreich Hofer) und die kleinen Geschäfte müssen zusperren, aber wen interessiert's? Der Kunde hat ja wieder mal ein paar Euro gespart ...

Ich hab da mal nen Beispiel...
Hier ca. 6 Km von mir ist einer der größten EU Händler in Deutschland...der kloppt so ca. 500 Fahrzeuge pro Tag raus.

Da stehen Hondas NEUWAGEN...so um die 20 bis 30 Stück...Accord Tourer 2.4 EXE mit Leder, Automatic und Navi...also tuutokomplettttttt.
Für 23.900 Euro. Allerdings das "ältere " Modell
Laut Liste würde der Wagen um die 39 bis 40.000 Euro kosten.

Also ich würd den auch kaufen wenn ich nen Accord gewollt hätte.

Das mit der Preispolitik der Fahrzeug Hersteller in EU Land sind die Hersteller m.E. selber schuld.
Wenn ich ein Produkt bei gleicher Leistung woanders günstiger bekomme warum nicht?
Wenn die Regierung dem Arbeitnehmer immer mehr Geld aus der Tasche zieht ( MwSt Erhöhung, Rentenbeiträge etc.) dann ist jawohl nicht verwerflich bei Aldi einkaufen zugehen.

Zitat:

Original geschrieben von Honda Duck


Das mit der Preispolitik der Fahrzeug Hersteller in EU Land sind die Hersteller m.E. selber schuld.
Wenn ich ein Produkt bei gleicher Leistung woanders günstiger bekomme warum nicht?
Wenn die Regierung dem Arbeitnehmer immer mehr Geld aus der Tasche zieht ( MwSt Erhöhung, Rentenbeiträge etc.) dann ist jawohl nicht verwerflich bei Aldi einkaufen zugehen.

meine Meinung. so seh ich das auch !

Soll doch jeder machen wie er meint, aber dann bitte auch mit den Konsequenzen leben!

mfg Stephan

EU Wagen und Schlüsselnummern: die ist dann anders, wenn es eine andere Motorelektronik ist und damit auch andere Abgaswerte gibt. Gerade bei deutschen Fahrzeugen musste man sehr genau drauf achten!

EU Wagen und hiesige Händler:

Es ist schon in Ordnung wenn man selbst nicht zu handeln bereit ist das man sich das Produkt X so günstig als möglich für sich einkauft. Der hiesige Händler sollte imme ruach bedenken das er dann zumindestens vom Folgegeschäft leben kann, als da wäre Inspektion etc.

Eine Ablehnung verstehe ich aber auch, gerade dann wenn man ausgelastet ist in seiner eigenen Werkstatt.

Deshalb gibt es EU Händler mit eigener Werkstatt, das kann natürlich Vorteile bieten.

Wer indes Handeln kann, wird einen guten Preis erzielen der einen EU Wagen in nichts nachsteht.

Der Wertverlust bei einem EU Wagen muss nicht höher sein als bei einem hiesigen Fahrzeug. Der Unterschied in den früheren Jahren lag oftmals darin begründet, das diese eine komplett andere Ausstattung hatten; gerade in Sachen Airbags waren diese deutlich geringer und bei den Bremsen gab es größere Unterschiede und die schon angesprochenen Änderungen zur Motorelektronik.

Das aber sollte heute passé sein.

Soll wirklich jeder kaufen, was er/sie möchte, aber sich dann nicht wundern, wenn Honda gewisse Garantieleistungen nicht erbringt.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich persönlich fühle mich wohler, wenn ich den Wagen bei einem möglichst naheliegenden Honda-Vertragshändler, der über eine autorisierte Honda-Werkstatt verfügt, kaufe.

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Soll doch jeder machen wie er meint, aber dann bitte auch mit den Konsequenzen leben!

mfg Stephan

die genannten konsequenzen und probleme hab ich aber auch nur bei honda. Zumindest ist mir das bisher bei keinen anderen EU Wagen passiert.

Also EU Car und Honda passt nicht zusammen. Das wirft einfach kein gutes Licht auf Honda.. Meiner Meinung nach.

Bei anderen funktioniert das ja auch... Die bieten den gleichen Service für ein Auto, worauf immerhin das eigene Logo drauf ist, egal aus welchem Land es kommt.

Aber Service und Kundenbetreuung war auch bevor die in der Werkstatt überhaupt bemerkt haben, dass es ein EU Auto ist bescheiden... Und diese Erkenntnis hat immerhin 6 Wochen gedauert, dass einer mal in den Fahrzeugschein das Herkunftsland entdeckt hat und sich dann gewundert hat...

Die hätten das Deutsche Händler Auto also auch 6 Wochen stehen lassen... Also wo ist der Unterschied?

Ist vielleicht doch Standart bei Honda so eine Behandlung. Egal ob EU oder DE Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen