FITCAMX Dashcam im Cupra Leon / Formentor - Ich habe es getan

CUPRA Leon 4 (KL)

Gestern habe ich in meinem Leon die vollintegrierte Dashcam von FITCAMX verbaut. Das Modell passt ebenfalls für den Formentor.

https://fitcamx.com/collections/for-seat-cupra

Was soll ich sagen? Meine Sorgen hinschtlich des chinesischen Direktvertriebs haben sich nicht bestätigt - ich bin bis jetzt sehr angetan. Auch vorhergehende Fragen per Mail wurden schnell und in gutem Englisch geklärt.

Bestellt über Amazon wurde das Teil innerhalb einer Woche per Luftfracht geliefert. Hochwertige Verpackung inklusive Kunststoffhebel und SD-Karte. Installationsanleitung auch in brauchbarem Deutsch und QR-Link zu Einbauvideo für genau diesen Fahrzeugtyp. Das ist allerdings schon etwas kurz und braucht ein wenig Fantasie.

Die Kamera wird anstelle der Spiegelfußabdeckung montiert und bezieht den Strom vom Regensensor. Alles passgenau und vorkonfektioniert, Y-Kabel passt perfekt. Demontage der Abdeckung etwas fummelig und dank Grobmotorik musste eine Kunststoffnase dran glauben... Dann ging es recht gut weiter und nach einer knappen Stunde war alles wieder montiert.

Dann Verbindung über WLAN mit der entsprechenden App (ohne Konto/Login) und Konfiguration. Sobald das Fahrzeug läuft, nimmt die Kamera Clips von1 oder 3 min auf. Wenn die Karte voll ist, werden ältere Dateien gelöscht (Loop). Durch Knopfdruck an der linken Kameraseite oder Auslösung des G-Sensors werden aktuelle Dateien als unlöschbar markiert. Bildqualität nach erster Sichtung okay, es sind verschiedene Auflösungen wählbar.

Vielleicht ein Thema für den einen oder anderen, stellt gerne eure Fragen. Diskussionen zu Sinnhaftigkeit/Datenschutz/Rechtslage werde ich allerdings nicht führen.

Cupra Leon FITCAMX
Cupra Leon FITCAMX
74 Antworten

Zitat:

Zitat:

@BigWolf schrieb am 15. November 2022 um 11:00:01 Uhr:


Ergänzung insbesondere für Hybrid-Besitzer:

Im Normalbetrieb schaltet sich die Kamera mit Entriegelung ein und nach Verriegelung wieder aus (das dauert einige Minuten). Wenn allerdings der Ladestecker steckt, findet kein automatisches Ausschalten statt. Vermutlich geht der CAN-BUS dann nicht in den Ruhezustand und stellt am Regensensor trotzdem Strom bereit. Als Workaround stelle ich die Kamera dann manuell aus.

Da der Support in China recht kommunikativ und bemüht ist, habe ich hierzu eine Optimierung der Firmware angefragt.

Hallo

gibt es in Bezug auf den Hybriden neue Erkentnisse? Läuft die Kamera, wenn das Auto verriegelt und der Ladestecker angeschlossen ist?

Danke

Ich habe die Sache etwas aus den Augen verloren und mich daran gewöhnt, die Kamera während des Ladens manuell abzuschalten. Aber dennoch ein guter Hinweis, ich werde mal nachfragen bzgl. Firmware-Update. Wobei ich fürchte, dass es hier tatsächlich nur um Strom ein/aus geht und die Kamera das vermutlich nicht differenzieren kann.

Szenario bei mir:
Ich fahre in die Garage, steige aus und schließe den Ladestecker an, dann verriegle ich. Dann steht das Auto manchmal zwei Tage (ich arbeite mit Abfahrtszeiten. Das Auto wird erst zur programmierte Zeit geladen, nur der Stecker steckt).
Wenn ich die Kamera vor dem Aussteigen manuell ausschalte, bleibt sie dann aus? Schaltet sie sich beim Einstecken des Ladesteckers wieder an, beim Start des Ladevorganges, beim Entriegeln des Fahrzeuges, oder - wie es sein sollte - beim Start des Fahrzeugs? Oder muß man gar manuell wieder einschalten?

Keiner da, der das weiß?

Zitat:

@fr-power schrieb am 22. August 2023 um 16:39:44 Uhr:


Szenario bei mir:
Ich fahre in die Garage, steige aus und schließe den Ladestecker an, dann verriegle ich. Dann steht das Auto manchmal zwei Tage (ich arbeite mit Abfahrtszeiten. Das Auto wird erst zur programmierte Zeit geladen, nur der Stecker steckt).
Wenn ich die Kamera vor dem Aussteigen manuell ausschalte, bleibt sie dann aus? Schaltet sie sich beim Einstecken des Ladesteckers wieder an, beim Start des Ladevorganges, beim Entriegeln des Fahrzeuges, oder - wie es sein sollte - beim Start des Fahrzeugs? Oder muß man gar manuell wieder einschalten?

Moin,

brauchst die Kamera nicht ausschalten, wenn das System im Ruhe Modus fährt, schaltet er die Elektronik ab und somit auch die Dashcam. Meine das passiert ca. 3-5 Minuten nach ausschalten der Zündung und öffnen der Fahrertür. Die Kamera startet wieder mit öffnen des Autos bzw. öffnen der Fahrertür. Dashcam brauchst nicht Ein und ausschalten. Wegen dem verhalten funktioniert ja auch die Park Überwachung nicht, da die Kamera kein Dauerstrom hat.

Ähnliche Themen

alles klar, ich danke dir

Guten Tag und danke, für diesen sehr informativen Thread.

Ich erhalte bald einen Leon hybrid vz und sehe zwei Möglichkeiten (durch Infos aus dem Thread und Interpretation).

1. Die Cam für Leon 5F
https://fitcamx.com/.../...or-alhambra-711-2016-2021-leon-5f-2013-2020

2. Formentor
https://fitcamx.com/.../fitcamx-dash-cam-for-cupra-formentor

War die 1. schon vorher im Angebot?
Hat diese Jemand schon in einem Leon verbaut oder sollte man doch wieder zur Formentor-Ausführung greifen..?

Danke im Voraus

Die Kamera für den 5F (Vorgänger) wird nicht im aktuellen Leon KL passen. Daher bleibt nur das Modell für den Formentor, welches ich ebenfalls einsetze.

Zitat:

@Eichi0815 schrieb am 30. August 2023 um 10:02:42 Uhr:



Zitat:

@fr-power schrieb am 22. August 2023 um 16:39:44 Uhr:


Szenario bei mir:
Ich fahre in die Garage, steige aus und schließe den Ladestecker an, dann verriegle ich. Dann steht das Auto manchmal zwei Tage (ich arbeite mit Abfahrtszeiten. Das Auto wird erst zur programmierte Zeit geladen, nur der Stecker steckt).
Wenn ich die Kamera vor dem Aussteigen manuell ausschalte, bleibt sie dann aus? Schaltet sie sich beim Einstecken des Ladesteckers wieder an, beim Start des Ladevorganges, beim Entriegeln des Fahrzeuges, oder - wie es sein sollte - beim Start des Fahrzeugs? Oder muß man gar manuell wieder einschalten?

Moin,

brauchst die Kamera nicht ausschalten, wenn das System im Ruhe Modus fährt, schaltet er die Elektronik ab und somit auch die Dashcam. Meine das passiert ca. 3-5 Minuten nach ausschalten der Zündung und öffnen der Fahrertür. Die Kamera startet wieder mit öffnen des Autos bzw. öffnen der Fahrertür. Dashcam brauchst nicht Ein und ausschalten. Wegen dem verhalten funktioniert ja auch die Park Überwachung nicht, da die Kamera kein Dauerstrom hat.

So verhält es sich bei mir auch, jedoch nur solange das Fahrzeug nicht am Ladekabel hängt. Dann nämlich geht das System nach meiner Erfahrung nicht in den Ruhestrom über und am Regensensor liegen dauerhaft 12V an. Dann bleibt bei mir nur die manuelle Ausschaltung. Wann hast du die Kamera gekauft?

EDIT: nach dem manuellen Ausschalten startet sie wieder wie gewohnt mit dem Entriegeln.

Zitat:

So verhält es sich bei mir auch, jedoch nur solange das Fahrzeug nicht am Ladekabel hängt. Dann nämlich geht das System nach meiner Erfahrung nicht in den Ruhestrom über und am Regensensor liegen dauerhaft 12V an. Dann bleibt bei mir nur die manuelle Ausschaltung. Wann hast du die Kamera gekauft?

EDIT: nach dem manuellen Ausschalten startet sie wieder wie gewohnt mit dem Entriegeln.

Meiner ist von 04/2022 .. meine aber das die Kamera auch an der Ladestation nach einiger Zeit aus geht. Ich werde drauf mal achten, meine aber das Sie aus ist wenn ich mal in der Garage war.

Meiner Erfahrung nach müsste die Kamera während des Ladens permanent aufnehmen. Ich habe auch gerade eine Stellungnahme des Supports bekommen, die das bestätigt:

"Hello, when the car is charging, the camera will not be turned off. Because the camera gets power from the rain sensor. When your car is charging, it also powers up the rain sensor, so the camera will work."

wenn die Cam nur beim Laden an ist, wäre es ja okay. Der Aussage nach müsste sie ja dann bei nur eingestecktem Ladestecker und programmierter Abfahrtszeit aus sein

Ich habe jetzt nochmal genauer drauf geachtet: während des Ladevorgangs nimmt die Kamera dauerhaft auf - sofern nicht manuell abgeschaltet. Nach Ende des Ladens geht das Fahrzeug in den Ruhestrom über und damit schaltet sich die Kamera auch bei noch angestecktem Kabel ab.

Muss man halt wissen, dass es sich beim Hybriden etwas anders als beschrieben verhält. Manch einen stört das auch nicht weiter. Ich finde es nur blöd, wenn 5 Std lang ältere Videos ohne Not überschrieben werden. Im Fall der Fälle ist dann ein im Nachhinein entscheidender Moment vielleicht verloren. Aber andersherum mag es auch hilfreich sein, wenn der Bereich vor dem Fahrzeug während des Ladens überwacht wird.

Hey @BigWolf, erstmal vielen Dank für deine genaue Beschreibung. Ich hab mir nun auch die Dashcam für meinen Leon zugelegt und bevor ich die einbaue wollte ich noch wissen, woher du gewusst hast welches Kabel unter der Abdeckung das richtige ist? Ich habe sowas noch nie gemacht und habe jetzt die Sorge, dass ich den Strom von dem Stecker für die Assistenzsysteme fälschlicherweise verwende. Danke schonmal im Voraus

Hi, ich kann mich nicht erinnern, dass da ein anderes Kabel in Frage gekommen wäre. Das war sehr offensichtlich und auch vom Stecker her eindeutig. Die Herausforderung sehe ich eher bei der zerstörungsfreien Demontage der originalen Abdeckung.

Wenn man die Abdeckungen ein paar mal entfernt hat weis man wo man drücken muss xd
Und bei FITCAMX gibt es sehr gute Einbau Tutorials somit kann man garnicht das falsche Kabel erwischen, glaube das für die assistenzsysteme passt garnicht in die Dashcam rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen